• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

3 Monate USA Westen

Danke dir, ja das geht so weiter mit den "Goosenecks", es sind mehrere Windungen, die von dem Punkt dort nicht alle zu sehen sind.

Zum Grand Canyon: Ich würde sagen die Leute im Bild stehen beim "Mather Point"

Gruss-olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt noch mal genau dasselbe und dann noch mal :D

Eine sehr schwierige Fotostelle, sehr gut umgesetzt!:top:

Auch dir ein Dankeschön :)


Eigentlich wollten wir weiter in Richtung Norden fahren um den schönen Kreis durch West-USA fortzuführen...Aber der Wetterbericht hat eher kühle Temperaturen angegeben und so haben wir spontan beschlossen mal ein bisschen nach Süden zu fahren...
Das daraus dann 10 Stunden Autofahrt durch Arizona werden hätten wir nicht gedacht. Das Ziel war der "Lost Dutchman Campground" bei Phoenix. Wir hatten gehört der soll sehr cool sein. Am Ende der Fahrt sind wir im dunkeln 2 Stunden über einen Pass auf sehr ruckeliger Schotterstrasse gefahren (man konnte nur ca. 10km/h fahren weil es so gewackelt hat.

Naja aber irgendwann in der Nacht sind wir noch angekommen und haben auf dem "Overflow" Bereich des Campgrounds auch noch ein ruhiges Plätzchen gefunden. Ich hab auf die Schnelle noch ein/zwei Fotos gemacht beim verdienten "Gute Nacht" Bierchen :lol:

Eins hab ich ganz am Anfang schon im Anhang gezeigt wo das Auto mit drauf ist.

Leider etwas wenig Platz oberhalb des Kaktus, da ich wohl schief fotografiert hab und nachher viel begradigen musste:o

#36 Lost Dutchman
2016-07-03_03-50-40.jpg

Gruss-olli
 
Ein ganz hervorragendes Foto! Ich wäre wahrscheinlich noch einen Schritt nach rechts gegangen, damit der Kaktus nicht im Berg klebt, aber das ist natürlich Geschmackssache. Und ein ganz klein weniger dominierend wäre der Kaktus mir auch lieber.

Wenn es dich ethisch nicht stört, kannst du ganz einfach mit Photoshop und Context-aware fill oben noch ein paar Zentimeter Himmel mit Sternen dazugeben :)
 
Danke euch:)

Ja wenn ich das Bild drucken würde , dann könnte ich mir vorstellen noch etwas dazu zu mogeln oben. Aber es ist auch recht rauschig und nicht für die Wand gedacht, deshalb lass ich es mal so, aber danke für den Tipp, hab so etwas noch nie gemacht bei Photoshop.

Gruss-olli
 
Weiter ging es dann in den Saguaro National Park . Dort hatten wir in der Nähe einen Campingplatz gefunden, auf dem fast keine Leute waren, dafür aber den hier:

D75_5402-Bearbeitet.jpg

Wir sind wieder im Dunkeln angekommen und haben noch etwas gekocht, da stand der plötzlich neben meinem Schuh (Flipflop)...da hab ich mich schon erschrocken :D

Ansonsten hab ich im Saguaro gar nicht sooo super Bilder hinbekommen muss ich sagen. Ich hab aber auch noch nicht alle entwickelt. Hier mal eins meiner Freundin, was ein bisschen die Grösse der Kakteen zeigt

k-D75_5381-Bearbeitet-Bearbeitet-3.JPG


Die Bilder sind beide ohne Nummer , da "ausser Wertung" hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab noch was vom Saguaro N.P. gefunden. Der Park ist nicht so riesig wie andere, und ich glaub es gibt Öffnungszeiten, also man kann nicht immer rein.
Hier eins vom Sonnenuntergang. Ich wette ihr habt so ein Bild noch nie gesehen...Kakteen im Gegenlicht :D

#37 Saguaro
sg.jpg

Gruss- Olli
 
Danach ging es dann wieder Richtung Norden, wo wir beim Petrified Forest nochmal einen Halt für eine Nacht gemacht haben. Der Nationalpark ist vielleicht nicht ganz so spektakulär wie manch andere, da auf grossen Flächen eigentlich nichts zu sehen ist, ausser ein paar der versteinerten Bäume, aber die hab ich nicht mal fotografiert :o (nur mit dem Handy mal)

Dafür hab ich hier mal anhalten müssen, in der recht tiefen Sonne kamen schöne Kontraste und Farben zustande:

#38 Petrified "Forest"
Petrified Forest.jpg

Gruss-olli
 
#37 hat schönes Licht in den Kakteen-"Wäldern"

#38 Mich faszinieren in USA immer diese erdgeschichtlichen Layer, welche dann sichtbar in Farbschattierungen zu Tage treten. Viele entstanden 'nur' aus verschiedenen Überschwemmungslagen vor sehr langer Zeit (Gletscher, Sedimentschwmmungen etc.) manche dann durch Vulkanausbrüche.
In den Painted Hills in Oregon fanden sie darin versteinerte Pflanzen aus Asien welche es selbst heute nur dort drüben in Asien gibt.
 
Danke Oskar!
Ja ich war auch beeindruckt von diesen Schichten immer wieder. Was dort auch cool war, das der Boden teilweise ganz bunt geleuchtet hat ( genau wie die versteinerten Bäume)

Gruss-olli
 
Das Bild von Deiner Freundin zwischen den Kakteen zeigt die Größenverhältnisse sehr deutlich auf. So hoch hätte ich mir diese "Dinger" nicht vorgestellt. Abgesehen davon finde ich es als Bild auch gut gelungen, es hätte schon eine Nummer verdient. ;)
 
Hehe danke , ja ich mag es auch aber dachte das ist eher subjektiv, wie es ja oft bei Bildern der Partnerin oder des Partners ist.

Ich glaub die Kakteen können bis 10m hoch werden! Und es dauert wohl 50 Jahre bis so ein "Arm" entwickelt ist (hab ich da so gehört)

Gruss-olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibt's ein paar Eindrücke aus dem spannenden "Canyon de Chelly" (ausgesprochen wird es wohl "schey")
Das ist ebenfalls Navajo Gebiet und unten im Canyon leben wohl auch noch vereinzelt Menschen dauerhaft wenn ich das richtig verstanden habe. Ich fand das eine unglaublich coole Vorstellung, dort unten zu wohnen in der "Oase"...allerdings sind mir die Alpen dann doch noch ein Stück lieber :D


#39 Canyon de Chelly
canyon de Chelly (2).jpg

#40 Canyon de Chelly
C d C.jpg

#41 Canyon de Chelly
Canyon de chelly.jpg

Gruss-olli
 
Ja, der Canyon de Chelly ist ein "Geheimtipp" etwas abseits der üblichen Routen. Du sprichst ihn schon richtig aus.

Es wohnen tatsächlich Navajos unten und den Canyon darf man auch nur mit Guide betreten, ausgenommen den White House Trail.

Hast du den Spider Rock auch bei Sonnenuntergang fotografiert? Er ist dann noch wunderschön beleuchtet, während der restliche Canyon schon im Schatten liegt. Ein Schauspiel der Extraklasse! Deine Fotos sind vom Schattenfall her vom Vormittag.

In der Nähe vom Canyon de Chelly befindet sich auch noch der Hope Arch, relativ einfach erreichbar über ein paar halbwegs gute Dirt Roads.
 
Da schließe ich mich Dominik an. Das ist eine wunderbare Landschaft und von dort, wo Du stehst, ist der Ausblick grandios!

Eine Frage zum Himmel: Hast Du ihn abgedunkelt?
 
wooow, wahnsinnig geile bilder hier!

mein lebensgefährte und ich planen nächstes jahr im sommer für3,5-4 wochen hinüberzufliegen und auch eine westküstenrunde zu drehen - da find ich solche thread's immer voll spannend!

gibts noch ein paar neue bilder auch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten