• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2x Konverter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Das kann man schlecht preis geben, weil es das nun mal nicht gibt.

Es gibt schlichtweg keine "Grenze bei 20MP" oder etaas in der Art. Wie auch?

Wieso? Als sie den Standard aufgestellt haben, müssen sie sich doch Gedanken darüber gemacht haben, wieviel MP sie für ihr System als ertrebenswert ansehen, um genau danach die Größe des Chips und den Bau der jetzt schon umfangreichen Objektivpalette festzulegen und auszulegen. Sie könnten doch definitiv sagen:"Bei uns wird bei 10 MP oder bei 20MP Schluss sein und wir garantieren, dass unsere Objektive das einwandfrei mit Detailgewinn schaffen ggf. unter Verwendung eines Konverters" (oder eben auch nicht). Die bestehenden Objektive wurden beworben als für alle nachfolgenen Bodys optimal abgestimmt. Wenn nun durch die Erhöhung X der Pixelzahl in neuen Bodys keine Leistungssteigerung mehr möglich ist, also wenn sie MP-Bodies herausbringen, die die heutigen Optiken sagen wir dreimal mehr nicht bedienen können dann machen sie sich auch unglaubwürdig, haben sie doch bis jetzt immer darauf verwiesen, dass sie alles so toll abstimmen und optimieren. Sie haben Grenzen!

Was die MTF Kurven anbelangt, muss ich zugeben, dass ich das nicht richtig verstehe und mir danach absolut gesehen keine Vorstellung von der Leistungsfähigkeit der Optiken machen kann. Vielleicht geht Olympus ja davon aus, dass eh nur schlaue Experten sowas interessiert und die wollen nicht beschwatzt werden. Also schafft das 300/f2,8nach den MTF Kurven mit 2x Konverter bei f5,6 oder f8 noch eine Steigerung in den Details bei 10MP oder nicht, wenn der Konverter nicht limitiert? Wird das auch bei 20MP noch so sein? Und ob Olympus öffentlich was da zu sagt? Ich finde, das sollten sie machen.
 
Wieso? Als sie den Standard aufgestellt haben, müssen sie sich doch Gedanken darüber gemacht haben, wieviel MP sie für ihr System als ertrebenswert ansehen, um genau danach die Größe des Chips und den Bau der jetzt schon umfangreichen Objektivpalette festzulegen und auszulegen. Sie könnten doch definitiv sagen:"Bei uns wird bei 10 MP oder bei 20MP Schluss sein und wir garantieren, dass unsere Objektive das einwandfrei mit Detailgewinn schaffen ggf. unter Verwendung eines Konverters" (oder eben auch nicht). Die bestehenden Objektive wurden beworben als für alle nachfolgenen Bodys optimal abgestimmt. Wenn nun durch die Erhöhung X der Pixelzahl in neuen Bodys keine Leistungssteigerung mehr möglich ist, also wenn sie MP-Bodies herausbringen, die die heutigen Optiken sagen wir dreimal mehr nicht bedienen können dann machen sie sich auch unglaubwürdig, haben sie doch bis jetzt immer darauf verwiesen, dass sie alles so toll abstimmen und optimieren. Sie haben Grenzen!

Was die MTF Kurven anbelangt, muss ich zugeben, dass ich das nicht richtig verstehe und mir danach absolut gesehen keine Vorstellung von der Leistungsfähigkeit der Optiken machen kann. Vielleicht geht Olympus ja davon aus, dass eh nur schlaue Experten sowas interessiert und die wollen nicht beschwatzt werden. Also schafft das 300/f2,8nach den MTF Kurven mit 2x Konverter bei f5,6 oder f8 noch eine Steigerung in den Details bei 10MP oder nicht, wenn der Konverter nicht limitiert? Wird das auch bei 20MP noch so sein? Und ob Olympus öffentlich was da zu sagt? Ich finde, das sollten sie machen.

Ich glaub, Du hast eine falsche Vorstellung davon, wie das mit der Auflösung ist.

Es gibt keine Grenze.

Jedes x-beliebige Objketiv wird immer noch einen winzigen Tick besser auflösen, wenn man einen noch höher auflösenden Sensor verwendet, selbst ein 100MP Sensor würde immer noch ein kleines bißchen was bringen gegenüber eine, 50MP Sensor.

Genauso wird selbst an einem lausigen 5MP Sensor ein sehr gutes Objketiv besser sein als ein gutes, das gute hingegen wird am 10MP Sensor beser sein als das sehr gute am 5MP Sensor.

Bei den MTF Kurven siehst Du u.a., welchen Kontrast die Optiken bei 60lp/mm schaffen. Analog galt 10% Kontrast als "Auflösunggrenze", digital kann man vermutlich mit Signalverarbeitung auch bei weniger Kontrast noch was raus holen, abhängig auch vom Rauschen.

Das heißt dann, dass das Auflösungsvermögen auch noch vom ISO Wert abhängt.

Es gibt nun mal keine "Megapixelgrenze", prinzipbedingt nicht.
 
Was heißt dann "winzigen Tick"? Also so ein Konverter für einen "Tick" besser für mehrere 100€? Das kann es ja wohl nicht sein.

Ich stelle mir das so vor, dass eine 100%ige Leistungszunahme eines Objektivs mit einem Konverter dann gegeben ist, wenn man mit dem Konverter aus einer Entfernung x genausoviel erkennen kann wie ohne Konverter bei einer Entfernung y mit dem selben Abbildungsmaßstab. Analog dazu bezogen auf Megapixel halt genauso.

Oder ist das nie zu erreichen oder ist es immer zu erreichen?
 
...
Das heißt dann, dass das Auflösungsvermögen auch noch vom ISO Wert abhängt.

Es gibt nun mal keine "Megapixelgrenze", prinzipbedingt nicht.

Hallo,
dazu kommt noch, daß die mögliche Auflösung u.a. vor allem vom Öffnungsverhältnis der Optik abhängig ist und somit objektivspezifisch und nicht systemspezifisch.
Das Erscheinen eines 2-fach Konverters hat mich auch überrascht, da wäre ich skeptisch gewesen. Aber es ist ein erfreuliches Signal, an Vertrauen in die Optiken scheint es nicht zu mangeln. Noch besser wäre halt noch ein höher auflösender Sensor, dann kann man sich die Dinger irgendwann mal sparen.

LG
Horstl
 
...
Oder ist das nie zu erreichen oder ist es immer zu erreichen?

Hallo,
wieviel das ganze bringt hängt von der jeweiligen Kombination ab. Wenn die Optik durch den Sensor noch lange nicht ausgereizt wird, und die Optik gut mit dem Konverter harmoniert, und der Konverter selbst gut ist, dann wird es relativ viel bringen (wenn auch vielleicht nicht ganze 100%).
Wenn die Optik so schwachbrüstig ist (oder der Sensor schon so hochauflösend, daß er die Optik weitgehend ausreizt), dann wird Dir das ganze so nicht viel bringen, dazu kommt noch der Lichtstärkeverlust, und im ungünstigsten Fall sogar eine optische Verschlechterung durch den Konverter. Also wenig bis 0% oder sogar -%. Und alles dazwischen ist auch möglich.

LG
Horstl
 
Was heißt dann "winzigen Tick"? Also so ein Konverter für einen "Tick" besser für mehrere 100€? Das kann es ja wohl nicht sein.

Ich stelle mir das so vor, dass eine 100%ige Leistungszunahme eines Objektivs mit einem Konverter dann gegeben ist, wenn man mit dem Konverter aus einer Entfernung x genausoviel erkennen kann wie ohne Konverter bei einer Entfernung y mit dem selben Abbildungsmaßstab. Analog dazu bezogen auf Megapixel halt genauso.

Oder ist das nie zu erreichen oder ist es immer zu erreichen?

Die Wahrheit bei einem üblichen 2x Konverter liegt irgendwo in der Mitte.

Ein 300/2,8 + 2x Konverter ist üblicherweise schlechter als ein 600/5,6, sollte aber bei einem guten 300/2,8 zumindest besser sein als ein hochinterpolierter Ausschnitt aus dem 300/2,8 Bild.

Damit ein 2 Konverter Sinn macht muss er nicht nur mehr Details liefern als das Grundobjektiv, sondern auch mehr Details als das Grundobjektiv +1,4x TC (sonst könnte man ja gleich den nehmen)

Dazu kommt, dass natürliuch nur ein "idealer" Konverter einfach alles vergrößert, ein echter Konverter fügt idR selbst noch Abbildungsfehler hinzu.

Kurz und gut: Die Praxis abwarten. An einem Objektiv wie dem 300/2,8 macht er möglicherweise noch Sinn, an ein Bigma würd ich ihn nicht schrauben
 
Um den 2x komm ich nicht drum rum, den moechte ich schon mit aufnehmen! Bin wirklich sehr gespannt was de am 50-200 leistet...
In der Tat -- aber wie gesagt, erstmal abwarten, ob es wirklich offenblendtauglich bleibt, und da ist man am oberen Ende schon bei 7,0, und wenn man von da aus abblendet, dann beginnt im Prinzip schon langsam die Leistungsabnahme durch Beugung...
Ein Faesschen nach Irland? Neee... viiiiiel zu teuer ;)
Tja, als Guinnesstrinker im Rheinland ist man doch erheblich besser dran denn als Kölschtrinker in Irland ;)

Cheers,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten