• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2x Konverter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, das hab ich auch gemerkt, so was von unkooperativ :) da hats einmal ganz leise klack gemacht, als ich mein Stativ weggelegt habe und schon war er in der Luft und die Fotos von ihm im Flug hab ich dann gleich wieder gelöscht, die waren noch unbrauchbarer als das eine, das ich behalten habe. Wenn so ein Konverter, und das befürchte ich, wieder so teuer ist, wie ein Objektiv, werd ich das eh lassen müssen, denn Tiere fotografiere ich sowieso nur, wenn sie mir zufällig vor die Linse tapsen :)

Gruss Stefan

P.S.: Ein Tier gibts, das das ist doof genug, immer wieder in die Linse zu grinsen (da leider noch nicht Oly).
Edit: Hoffentlich hats jetzt geklappt ...
 
Ich hab's mit beiden Kameras ausprobiert (E-1 und E-500) beide ignorieren wärend dem Fokusieren die Abblendfunktion und blenden bis zur abgeschlossenen Fokusierung auf.

Also das wundert mich wirklich! Ich hatte das vorgestern zweimal mit der E-500 und dem 50-200 getestet und die Blende blieb während des Fokussierens in der Arbeitsstellung. Nachdem ich Deine Nachricht gelesen habe, hab ichs natürlich noch mal probiert und konnte das Ergebnis nicht reproduzieren. Ich weiß nun nicht, ob meine E-500 spinnt, oder ich in dem ganzen Neuheiten-Trubel mein Augenlicht verloren habe. Werde dem auf den Grund gehen. Zuerst aber mal eine dicke Entschuldigung ins Forum! War keine bewußte Falschinfo!

Gruß

Hans
 
Also das wundert mich wirklich! Ich hatte das vorgestern zweimal mit der E-500 und dem 50-200 getestet und die Blende blieb während des Fokussierens in der Arbeitsstellung.
Das könnte von der Firmwareversion abhängen ... habe hier leider keine E500 zur Hand um es auch zu testen.

Ich frage mich ob man wohl beide Konverter 1.4 & 2.0 gleichzeitig nutzen kann? 1120mm fuer die Pirsch waeren ja schon interessant.... :)
Wohl eher nicht, genauso wie man den alten 1.4er Konverter nicht mit dem 25iger Zwischenring kombinieren konnte :( und ich befürchte auch das die Qualität einer 2fach x 1.4fach Kombi unsere Zukio verwöhnten Augen sehr enttäuschen würde ;)

criz.
 
Ich frage mich auch noch.... ob die 1.4er jetzt verramscht werden? Ich hab da richtig Kohle fuer auspacken muessen. :(

Wenn der 2.0er nicht deutlich ueber dem 1.4er liegt im Preis wird es wohl so kommen.

Ich ueberlege ob es eine gute Zeit ist den jetzt zu verkaufen.
 
Ich frage mich auch noch.... ob die 1.4er jetzt verramscht werden? Ich hab da richtig Kohle fuer auspacken muessen. :(

Wenn der 2.0er nicht deutlich ueber dem 1.4er liegt im Preis wird es wohl so kommen.

Ich ueberlege ob es eine gute Zeit ist den jetzt zu verkaufen.


Ich glaube nicht, daß sich etwas an den Konverterpreisen tut. Es sind zwei unterschiedliche Optiken, wobei der 1,4-fach Konverter der universellere ist und bleibt.
 
Ich frage mich auch noch.... ob die 1.4er jetzt verramscht werden? Ich hab da richtig Kohle fuer auspacken muessen. :(

Wenn der 2.0er nicht deutlich ueber dem 1.4er liegt im Preis wird es wohl so kommen.

Ich ueberlege ob es eine gute Zeit ist den jetzt zu verkaufen.

???

Ein 2x Koverter ist weder Ersatz noch Nachfolger für einen 1,4x Konverter, wieso soll da der 1,4x Konverter billiger werden?

Ich glaube ihr erwartet Euch alle viel zuviel von dem 2x Konverter. Der verdoplet Euch alle Bildfehler und benötigt (in Megapixel ausgedrückt) die VIERfache Auflösung der Grundoptik.

Es gibt praktisch keine Canon und Nikon Optiken, die "sehr gute" Leistungen mit einem 2x Konverter liefern, während das beim 1,4x Konverter oft ganz gut klappt.
Ich glaube nicht, dass das bei Olympus anders sein wird.
 
Ich glaube ihr erwartet Euch alle viel zuviel von dem 2x Konverter. Der verdoplet Euch alle Bildfehler und benötigt (in Megapixel ausgedrückt) die VIERfache Auflösung der Grundoptik.
Korrekt -- und auch die Blendenzahl für die größte Öffnung wird verdoppelt. Aus einem immerhin leidlich lichtstarken 3,5-4,5/40-150 wird ein 7-9/80-300, der lichtschwächere Nachfolger ein 7-11/80-300. Nichts, wonach man sich selbst bei hypothetisch hervorragenden optischen Leistungen die Finger lecken würde. Selbst das lichtstarke 50-200 kommt nur noch auf 5,6-7 -- und das wird wohl nicht mal mehr uneingeschränkt offenblendtauglich sein. Speziell diese Kombination wäre für mich allerdings noch am ehesten eine Erwägung wert.

Gruß,
Robert
 
???

Ein 2x Koverter ist weder Ersatz noch Nachfolger für einen 1,4x Konverter, wieso soll da der 1,4x Konverter billiger werden?

Ich glaube ihr erwartet Euch alle viel zuviel von dem 2x Konverter. Der verdoplet Euch alle Bildfehler und benötigt (in Megapixel ausgedrückt) die VIERfache Auflösung der Grundoptik.

Es gibt praktisch keine Canon und Nikon Optiken, die "sehr gute" Leistungen mit einem 2x Konverter liefern, während das beim 1,4x Konverter oft ganz gut klappt.
Ich glaube nicht, dass das bei Olympus anders sein wird.


Hab ich falsch bewertet, danke!

Wieso verdoppelt er denn die/welche Bildfehler?
 
So ein Telekonverter verändert ja nicht die Brennweite, sondern vergrößert lediglich das bereits Fokussierte vom Objektiv. Wenn das Objektiv nun an manchen Stellen leichte Abbildungsschwächen (CAs, Kontrastschwächen, etc.) aufweist, vergrößert sie der Konverter gleich mit.

So isses ,und deshalb ist mit EC-14 und Bigma nix vernünftiges hinzukriegen.
Bei F13 sieht das so ungefähr aus wie ohne TC bei Offenblende also F6,3 .
Das ist also äusserst flau.


Gruß bernd
 
Danke....Verstehe.... Ich bin von meinem 1.4 er im Spiel mit 50-200er begeistert, wenn der 2.0 da nicht wesentlich schlechtere Ergebnisse bringt ist es eine Ueberlegung wert, von 560mm auf 800mm iss schon ein Sprung.

Tja das sind die Zeiten wo ich es bedauere soweit weg vom Schuss zu leben, man kann nicht mal eben zu Porst am Dom und sich den TC dranpappen um ein paar Tests auf die Domspitze zu machen.... und Koelsch gibt's hier auch nicht.... Schnueff. ;)
 
Danke....Verstehe.... Ich bin von meinem 1.4 er im Spiel mit 50-200er begeistert, wenn der 2.0 da nicht wesentlich schlechtere Ergebnisse bringt ist es eine Ueberlegung wert, von 560mm auf 800mm iss schon ein Sprung.

Tja das sind die Zeiten wo ich es bedauere soweit weg vom Schuss zu leben, man kann nicht mal eben zu Porst am Dom und sich den TC dranpappen um ein paar Tests auf die Domspitze zu machen.... und Koelsch gibt's hier auch nicht.... Schnueff. ;)

ich persönlich kenn kein kölsch.. aber ich kanns verstehen, wenn man sein lieblingsbier niergens bekommt.
einer meiner freunde arbeitete mal fast drei jahre in frankfurt.. da er dort in keinem geschäft gutes österreichisches bier bekam, versorgten wir ihn immer wieder mit "care"-paketen :D
vielleicht finden sich ja ein oder zwei user aus köln, welche dir mal was aus der heimat schicken :)

zum 2xkonverter: interessant klingt er in der tat - und meiner meinung nach ist er bereicherung fürs ganze system!
 
ich persönlich kenn kein kölsch.. aber ich kanns verstehen, wenn man sein lieblingsbier niergens bekommt.
einer meiner freunde arbeitete mal fast drei jahre in frankfurt.. da er dort in keinem geschäft gutes österreichisches bier bekam, versorgten wir ihn immer wieder mit "care"-paketen :D
vielleicht finden sich ja ein oder zwei user aus köln, welche dir mal was aus der heimat schicken :)

zum 2xkonverter: interessant klingt er in der tat - und meiner meinung nach ist er bereicherung fürs ganze system!


Um den 2x komm ich nicht drum rum, den moechte ich schon mit aufnehmen! Bin wirklich sehr gespannt was de am 50-200 leistet...

Ein Faesschen nach Irland? Neee... viiiiiel zu teuer ;)
 
???

Ich glaube ihr erwartet Euch alle viel zuviel von dem 2x Konverter. Der verdoplet Euch alle Bildfehler und benötigt (in Megapixel ausgedrückt) die VIERfache Auflösung der Grundoptik.

Es gibt praktisch keine Canon und Nikon Optiken, die "sehr gute" Leistungen mit einem 2x Konverter liefern, während das beim 1,4x Konverter oft ganz gut klappt.
Ich glaube nicht, dass das bei Olympus anders sein wird.

Wenn es so ist, dann wird das bei Olympus doch zum erstenmal mal eine echte Nagelprobe mit den Digitalobjektiven und Konverter. Das ist schon mal ein ganz neuer Aspekt im Systemvergleich. ME. muss es sehr gute Ergebnisse liefern, denn wieso sollte Olympus denn sowas bringen. Die müssen das doch wirklich wissen, wie es sitzt. Hier finde ich übrigens, dass Olympus bisher die Käuferschicht vernebelt, denn die angestrebte Grenze des Auflösungsvermögens in (MP) ihres Systems und der Optiken könnten sie schon von ihren Ingeneuren und Physikern preisgeben und dem interessierten Kunden erläutern anstatt nur von höher auflösenenden Optiken zu sprechen. Das haben sie in ihrer Werbung sonst doch so ausführlich getan. Jedenfalls wenn der 2 x Konverter nicht sehr gut an den Zuikos ist, dann macht sich Olympus ziemlich unglaubwürdig. Ich denke aber, dass man akzeptieren kann, wenn es nur wirklich gut geeignet ist für die Teleobjektive 50/150/90-250/300 wofür es in weiten Bereichen tatsächlich praktikabel ist.

Was man so bisher mit Hilfe von Andeutungen aus dem Hause Olympus angenommen hat mit Maximalauflösung der Zuikos von 20MP, da wären die 5MP der E-1 dann ja perfekt.:rolleyes: Mal schauen wie es bei den 10 MP (40)der neuen Generation aussieht.

Das 2,8/300 wird zum 5,6/600 (1200KB) unter 4kg Gewicht. Wenn die Zuikos so "Wunderoptiken" sind, dann wird es doch sehr, sehr interessant. Vieviel kostete so ein Teil nochmal bei Canon KB? und wie schwer war das?
 
Da die Zuikos auf bei Offenblende sehr gute Leistung bringen (zumindest die pro und top-pro Serie), glaube ich schon daß sie auch noch mit einem 2x-Konverter sehr gute Leistungen bringen können.
Der 2x-Konverter muß halt so gut sein, daß er (fast) keine zusätzlichen optischen Fehler produziert.
Daß das möglich ist beweist z.B. der Leica Apo-Extender 2x. Ich verwende ihn sehr gerne zusammen mit dem zugegebenermaßen überragenden Apo-Summicron 2,0/180mm und die Abbildungsleistung bleibt auch bei Offenblende (4,0/360mm) absolut superb! Selbst mit zwei Apo-Extendern-2x hintereinander (8,0/720mm) sind die Ergebnisse noch sehr, sehr gut!
Es hängt aber sehr stark von der Güte des Ausgangsobjektivs ab. Das etwas betagtere Leica Apo-Telyt 2,8/280mm ist mit zwei Apo-2x bei Offenblende schon deutlich sichtbar weich.
Ich traue Olympus schon zu, daß sie einen hochwertigen 2x-Konverter zustande bringen.

Gruß
Alexander
 
...Hier finde ich übrigens, dass Olympus bisher die Käuferschicht vernebelt, denn die angestrebte Grenze des Auflösungsvermögens in (MP) ihres Systems und der Optiken könnten sie schon von ihren Ingeneuren und Physikern preisgeben und dem interessierten Kunden erläutern anstatt nur von höher auflösenenden Optiken zu sprechen...

Das kann man schlecht preis geben, weil es das nun mal nicht gibt.

Es gibt schlichtweg keine "Grenze bei 20MP" oder etaas in der Art. Wie auch?

Das Auflösungsvermögen kann man anhand der MTF Kurven zu den Optiken abschätzen und die publiziert Olympus ja.
Auf der US Seite sind sogar ein paar Kurven bei F8 vorhanden.
 
Das 2,8/300 wird zum 5,6/600 (1200KB) unter 4kg Gewicht. Wenn die Zuikos so "Wunderoptiken" sind, dann wird es doch sehr, sehr interessant. Vieviel kostete so ein Teil nochmal bei Canon KB? und wie schwer war das?

Ein Nikon AIS 600/5,6 gabs mal für 3 Komma irgendwas kg.

In der AF zeit hat sich dann wohl nur noch das teure und schwere 600/4 durchgesetzt, vermutlich um dem AF noch mit 1,4x Konverter nutzen zu können?

Nun ja, das mit dem 2x Konverter wird sicherlich spannend. Ich hab das ja an den hochauflösenden DSLRs immer für ziemlichen Unsinn gehalten, jetzt wird sichs zeigen, ob ich mit meiner Meinung falsch lag oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten