pratter
Themenersteller
Möchte mich etwas mit den Nikkor Z Objektiven und dem einen oder anderen Fremdhersteller befassen.
Ein Viltrox 85mm liest sich ganz interessant als preisgünstige Alternative zum Nikkor 85.
Das Nikkor 40/2 sieht sehr kompakt und interessant aus, oder eher Spielzeug?
Als Alternative das teurere 35/1,8.
Ein Nikkor 50/1,2 ist natürlich ein teures Monster.
Vom 58/0,95 fangen wir erst gar nicht an.
Bezahlbar und interessant wäre dann eher das 50/1,8
Ein 70-200/2,8 sicher ein Must-Have für viele Fotografen, ich habe derzeit ein deutlich schwächeres DX 50-150 von SIGMA. Keine Ahnung ob ich so nen Klumpen nochmal an ne Kamera schrauben möchte, auch wenn so ne Linse echt viele tolle Möglichkeiten bietet.
Und last but not least:
Das 24-70/4 oder 24-120/4 als Allrounder. Ob wir es wirklich brauchen, puuuh.. ich muss noch überlegen. Ich war nie der wirkliche Zoom-Fotograf.
Aber wenn ein Zoom im Außenbereich eigentlich fast alles so gut kann wie ne Festbrennweite, dann brauch man draußen nicht ständig hin & her wechseln.
D.h ein 24-120/4 als Outdoor-Objektiv nehmen, und für Indoor ne lichtstarke Festbrennweite wie ein 35/40/50er. Ein 85er brauchts dann eigentlich nicht mehr, weil für Innen sowieso zu lang. Und wenn kann man sich ein günstiges Viltrox dazu nehmen.
Sind einfach nur paar Gedankengänge hier...
Ein Viltrox 85mm liest sich ganz interessant als preisgünstige Alternative zum Nikkor 85.
Das Nikkor 40/2 sieht sehr kompakt und interessant aus, oder eher Spielzeug?
Als Alternative das teurere 35/1,8.
Ein Nikkor 50/1,2 ist natürlich ein teures Monster.
Vom 58/0,95 fangen wir erst gar nicht an.
Bezahlbar und interessant wäre dann eher das 50/1,8
Ein 70-200/2,8 sicher ein Must-Have für viele Fotografen, ich habe derzeit ein deutlich schwächeres DX 50-150 von SIGMA. Keine Ahnung ob ich so nen Klumpen nochmal an ne Kamera schrauben möchte, auch wenn so ne Linse echt viele tolle Möglichkeiten bietet.
Und last but not least:
Das 24-70/4 oder 24-120/4 als Allrounder. Ob wir es wirklich brauchen, puuuh.. ich muss noch überlegen. Ich war nie der wirkliche Zoom-Fotograf.
Aber wenn ein Zoom im Außenbereich eigentlich fast alles so gut kann wie ne Festbrennweite, dann brauch man draußen nicht ständig hin & her wechseln.
D.h ein 24-120/4 als Outdoor-Objektiv nehmen, und für Indoor ne lichtstarke Festbrennweite wie ein 35/40/50er. Ein 85er brauchts dann eigentlich nicht mehr, weil für Innen sowieso zu lang. Und wenn kann man sich ein günstiges Viltrox dazu nehmen.
Sind einfach nur paar Gedankengänge hier...