• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

28mm f/2,8 oder 28mm f/1,8?

Hallo,

man sollte echt mal eine Umfrage machen mit Ja und Nein: War Dein Sigma (z.B. 30 1.4) auf anhieb so, wie es sein soll, oder nicht? Ich bin mir sicher, da würden sich einige wundern. Meins war auf den Punkt - perfekt, ich bin einfach in einen großen Photoladen hier in München gelaufen hab das Ding gekauft (ohne verschiedene Exemplare zu vergleichen), fertig. Mein 50EX hab ich gebraucht hier im Forum gekauft und es ist auf perfekt. Wenn man den ganzen Murks hier so liest könnte man echt auf die Idee kommen, dass SIgma mal rechtlich Schritte gegen das Forum oder einzelne Mitglieder einleitet.

Ist echt zum ans Hirn fassen. Man kauft ein Objekitv. Sollte der Verkäufer einem ein mangelhaftes Exemplar verkaufen, dann muss er nachbessern. Das ist auch ganz normal und unabhängig davon, was man kauft. Wie man dabei jemals etwas mit Sigma persönlich zu tun bekommen könnte weiss ich also ehrlich gesagt nicht, denn die Nachbesserung - je nach Kundenwunsch: Reparatur oder Austausch des mangelhaften Exemplars - liegt in der Pflicht des Verkäufers! Ich kann auch einen Sack Wäscheklammern kaufen und es ist nicht anders, auch wenn sie von Sigma sind.

Ich möchte hier ernstlich an alle Tastaturtäter im Fall "Sigma" apperlieren, ihre eventuelle Stammtischhaltung, die sie sich hier zusammengelesen haben, zu überdenken und etwas objektiver mit dem Thema umzugehen, bzw. nur aus eigener Erfahrung zu berichten. Sonst geistert so manches Forenphantom maßlos durch die Themen, wie eine alte Spukgeschichte aus einer mündlichen Überlieferung, nur das sich hier niemand die Taschenlampe unters Kinn halten kann, damit auch jeder weiss, dass es nur zur allgemeinen Unterhaltung geschiet.

schöne Grüße,

Johann
 
Hallo,

man sollte echt mal eine Umfrage machen mit Ja und Nein: War Dein Sigma (z.B. 30 1.4) auf anhieb so, wie es sein soll, oder nicht? Ich bin mir sicher, da würden sich einige wundern. Meins war auf den Punkt - perfekt, ich bin einfach in einen großen Photoladen hier in München gelaufen hab das Ding gekauft (ohne verschiedene Exemplare zu vergleichen), fertig. Mein 50EX hab ich gebraucht hier im Forum gekauft und es ist auf perfekt. Wenn man den ganzen Murks hier so liest könnte man echt auf die Idee kommen, dass SIgma mal rechtlich Schritte gegen das Forum oder einzelne Mitglieder einleitet.

Ist echt zum ans Hirn fassen. Man kauft ein Objekitv. Sollte der Verkäufer einem ein mangelhaftes Exemplar verkaufen, dann muss er nachbessern. Das ist auch ganz normal und unabhängig davon, was man kauft. Wie man dabei jemals etwas mit Sigma persönlich zu tun bekommen könnte weiss ich also ehrlich gesagt nicht, denn die Nachbesserung - je nach Kundenwunsch: Reparatur oder Austausch des mangelhaften Exemplars - liegt in der Pflicht des Verkäufers! Ich kann auch einen Sack Wäscheklammern kaufen und es ist nicht anders, auch wenn sie von Sigma sind.

Ich möchte hier ernstlich an alle Tastaturtäter im Fall "Sigma" apperlieren, ihre eventuelle Stammtischhaltung, die sie sich hier zusammengelesen haben, zu überdenken und etwas objektiver mit dem Thema umzugehen, bzw. nur aus eigener Erfahrung zu berichten. Sonst geistert so manches Forenphantom maßlos durch die Themen, wie eine alte Spukgeschichte aus einer mündlichen Überlieferung, nur das sich hier niemand die Taschenlampe unters Kinn halten kann, damit auch jeder weiss, dass es nur zur allgemeinen Unterhaltung geschiet.

schöne Grüße,

Johann


bin auch der Meinung das das Thema Serienstreuung bei Sigma maßlos übertrieben wird!
Ich hatte bisher 5 Sigma-Optiken (u.a. da 30er) und hatte nie ein Problem! Und wie ich weiter oben bereits geschrieben hab geht es einigen Bekannten genauso!
 
Ist zwar etwas OT aber ich habe ein Sigma 10-20 und bin auch zufrieden. Hatte aber ewig lange überlegt, mir eins zu kaufen. Jetzt hätte ich gerne ein Sigma 17-70, aber traue mich irgendwie nicht.

Es ist ja nichr nur das Forum. Die Bewertungen bei Amazon sind ja auch nicht gerade ermutigend. Und der Verkäufer im MM sagte etwas versteckt, man könne eigentlich alle (nachgefragten) Objetive nehmen, allerdings hätte einer der Hersteller ein Qualitätsproblem. Als ich dann Sigma nannte, nickte er nur.
 
Hallo,

man sollte echt mal eine Umfrage machen mit Ja und Nein: War Dein Sigma (z.B. 30 1.4) auf anhieb so, wie es sein soll, oder nicht? Ich bin mir sicher, da würden sich einige wundern. Meins war auf den Punkt - perfekt, ich bin einfach in einen großen Photoladen hier in München gelaufen hab das Ding gekauft (ohne verschiedene Exemplare zu vergleichen), fertig.

Moin Johann,
das kann ich nur bestätigen. Mein Sigma 30/1,4 (meine kleine Lichtbombe ;) ) funktionierte auch direkt auf anhieb.
Zusätzlich habe ich noch das Sigma 8-16 hier. Da wird ja auch gerne verrissen, weil es bei Gegenlicht etwas mehr Probleme hat, als das Canon 10-irgendwas...
Aber diese 2mm Unterschied sind es mir Wert. Außerdem ist das sigma 8-16 asphärisch korrigiert. Also auch bei 8mm sind gerade Linien aufm Bild auch noch halbwegs gerade. Der Fotohändler wollte mir die Optik auch ausreden, weil es ja ein Fish-Eye wäre... guter Witz... :lol:
Ich glaub, der Händler hat vorne nur den Bulbus gesehen und dachte dann gleich an Fish-Eye. :o

--> http://gallery.photographyreview.com/data/photography//549/medium/sigma_8-16mm_box_500.jpg
 
Ist zwar etwas OT aber ich habe ein Sigma 10-20 und bin auch zufrieden. Hatte aber ewig lange überlegt, mir eins zu kaufen. Jetzt hätte ich gerne ein Sigma 17-70, aber traue mich irgendwie nicht.

Es ist ja nichr nur das Forum. Die Bewertungen bei Amazon sind ja auch nicht gerade ermutigend. Und der Verkäufer im MM sagte etwas versteckt, man könne eigentlich alle (nachgefragten) Objetive nehmen, allerdings hätte einer der Hersteller ein Qualitätsproblem. Als ich dann Sigma nannte, nickte er nur.

Also ich habe aktuell zwei Sigma-Optiken in Gebrauch und bis kürzlich noch das 17-70 und war immer top zufrieden.
Wir schon desöfteren erwähnt wurde - gemeckert wird schnell mal aber gelobt?
 
Hallo liebes Forum,

ich bin schon seit einer Weile auf der Suche nach einer Festbrennweite für meine 60D und habe mich letztlich auf 28mm festgelegt, da ich (am Crop) den umgerechneten 50mm nahe kommen möchte.

Daher jetzt die Frage: Hat hier irgendjemand mal die beiden oben genannten Objektive gehabt und konnte vergleichen? Es gibt ja doch einen ziemlichen Preisunterschied und ich bin nach tagelangem Lesen im Forum jetzt einigermaßen verwirrt...


Der Einsatzzweck der Brennweite sollte klar sein: "AL"-Fotografie bei nicht mehr so viel "L" ;-) Und natürlich das Freistellen von Objekten.

Mir ist auch bewusst, dass das Sigma 30mm 1,4 ziemlich genau in mein Anforderungsprofil passt, aber ich hatte bisher zwei Objektive von Sigma und war zwei mal Opfer der Serienstreuung...

Hallo mcfly,
wenn du ein 2.8/28 kriegen kannst, dann nimm es. Es ist ein echter Preisleistungssieger. Hier ein Beispielbild:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8845777&postcount=10
Das einzige Fremdobjektiv, das ich kaufen würde, wäre ein Exemplar aus der ZE-Reihe von Zeiss.
Gruß Andy
 
wenn du ein 2.8/28 kriegen kannst, dann nimm es. Es ist ein echter Preisleistungssieger.
Sorry, aber wie kann man bei diesem Satz des TO:

Der Einsatzzweck der Brennweite sollte klar sein: "AL"-Fotografie bei nicht mehr so viel "L" ;-) Und natürlich das Freistellen von Objekten.
noch das 28/2,8 empfehlen? Ich bezweifel gar nicht, das es eine gute Abbildungsleistung hat und ein super P/L Verhältnis hat, aber es ist schlichtweg für den TO und sein Einsatzgebiet ungeeignet.
 
Sorry, aber wie kann man bei diesem Satz des TO:

noch das 28/2,8 empfehlen? Ich bezweifel gar nicht, das es eine gute Abbildungsleistung hat und ein super P/L Verhältnis hat, aber es ist schlichtweg für den TO und sein Einsatzgebiet ungeeignet.

Der Thread lautet: 28mm f/2,8 oder 28mm f/1,8?. Glaubst Du im Ernst, dass Blende 2.8 nicht ausreichen, um mit den aktuellen Canon-"Restlichverstärkern" (ISO 6400!) in der Dämmerung oder bei Kunstlicht noch akzeptable Bildchen zu knipsen? :)
 
Der Thread lautet: 28mm f/2,8 oder 28mm f/1,8?. Glaubst Du im Ernst, dass Blende 2.8 nicht ausreichen, um mit den aktuellen Canon-"Restlichverstärkern" (ISO 6400!) in der Dämmerung oder bei Kunstlicht noch akzeptable Bildchen zu knipsen? :)
Akzeptable Bildchen knipsen kann ich damit ja, aber mehr auch nicht. In wirklich AL Situationen kann man jede 1/3 Blende brauchen. Und es sind immerhin 1 1/3 Blenden zwischen dem 1,8 er und dem 2,8er. Ich habe aktuell den besten "Restlichtverstärker" wie du es nennst und ich liebe es auf F 1,4 zurück greifen zu können.
 
Hallo mcfly,
wenn du ein 2.8/28 kriegen kannst, dann nimm es. Es ist ein echter Preisleistungssieger. Hier ein Beispielbild:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8845777&postcount=10
Das einzige Fremdobjektiv, das ich kaufen würde, wäre ein Exemplar aus der ZE-Reihe von Zeiss.
Gruß Andy

Und was nutzt dir Blende 2,8 bei AL? Nichts!
Bei AL ist selbst Blende 1,8 schon oft zu wenig. Und Iso 6400 ist keine Option. Dann kannst auch gleich eine Kompakt-Kamera nehmen und brauchst keine DSLR.

Wie gesagt: Ich würde keine Optik für sowas nehmen, die nicht mindestens Blende 1,4 bringt. Aber da wird die Luft dann schon wirklich dünn. Gibt nicht viele Hersteller, die sowas überhaupt hinbekommen.

Leider paßt das Voigtländer Nokton 25/0,95 nicht aufs Canon EF-S Bajonett. Sowas nenne ich mal lichtstark. :)
--> http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Nokton-09525-mm-MFT
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider paßt das Voigtländer Nokton 25/0,95 nicht aufs Canon EF-S Bajonett. Sowas nenne ich mal lichtstark. :)
--> http://www.photoscala.de/Artikel/Voigtlaender-Nokton-09525-mm-MFT

Warum zieht ihr euch eigentlich an so einem Objektiv auf? :confused: Es ist nur für Four-Thirds, also 2x Crop geeignet. Für geringeren Crop lässt sich allgemein sowieso lichtstärkere Konstruktionen einfacher herstellen. So ein Objektiv kannst du also gar nicht ohne weiteres mit einem Vollformat-28/1.8 von der Konstruktion vergleichen. Solche Objektive wie das Nokton haben zwar eine große Anfangsöffnung, sind aber bei Offenblende nicht gerade scharf und zeigen einerlei optische Fehler. Hinzu kommt, dass dann die Schärfentiefenebene so dünn ist, dass man schon sehr genau fokussieren können muss, damit der Teil auch scharf ist, der scharf sein soll. Anstatt hier blind auf andere Objektive eines völlig anderen Systems zu blicken und die mit dem von Canon zu vergleichen, vielleicht wäre es mal angebracht, ein wenig über die Technik nachzulesen.

Was Canon betrifft: Das Sigma 30/1.4 ist optisch gut und wenn man die maximale Lichtstärke möchte, dann ist es wirklich toll für den kleineren Geldbeutel. Mein zweites Exemplar hatte damals an der 40D einen perfekt sitzenden Fokus.
 
Ich weiß ja nicht, wann du mit der Fotografie angefangen hast. Mein Papa hat mir in Kindertagen eine Porst Reflex c-tl II in die Hand gedrückt samt 50/1,4 Kit-Objektiv. Die ersten Fotos waren unter Anleitung (Papa stellt scharf, ich drückte nur noch den Auslöser) und einige Jahre später hat er mir die Kamera dann ganz überlassen. Die Kamera kaufte er in den späten 1970ern.

--> http://www.kamera-geschichte.de/files/porst_slr_ctl_II_d.htm (mußt etwas runterscrollen)

Damals war eine Offenblende von 1,4 echt Standard. Leider wird im heutigen Massenmarkt sowas nicht mehr gewürdigt und alle gucken nur noch den x-fach Zoom. :( Qualität zählt nicht mehr.

Da ich damals mit der Kamera das Fotografieren gelernt habe, habe ich mir auch das Sigma 30/1,4 geholt... Normalobjektiv mit 1,4er Blende sitzt halt drin. ;)
Entsprechend lege ich da auch die Meßlatte an und von daher ist Blende 1,8 lichtschwach.
Der Thread ist zwar 2 Monate alt, aber ich will das mit dem Standard mal korrigieren.
Standard war bei Minolta F 1:1,7 und bei Canon F 1:1,8.
Das Minolta 1,4 kam damals ca. 500 DM
und das 1,2 bin mir nicht mehr sicher ob 800 oder 1200 DM.

Gruß Gruß Gunar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten