• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive 28mm 1.8 oder 30mm 1.4 - kann mich nicht entscheiden

JoLLi

Themenersteller
Ich kann mich überhaupt nicht zwischen den beiden Objektiven entscheiden.

Vorteile für am 28er:
- 100EUR billiger
- Filterdurchmesser 77mm (paßt mein B&W Polfilter)
- DG, als KB-fähig
- offen Blende besser

Vorteile 30er:
- HSM
- kleiner leichter
- minimal höhere Lichtstärke

ich weiß es wirklich nicht, muß mich aber in den nächsten 4 Wochen entscheiden, weil das Ding unbedingt mit in den Urlaub muß.
 
Ich hatte das 28er und war nicht so begeistert davon !
Das 30er soll im Gegensatz dazu wohl besser sein.

Ich würde das 30er nehmen.
 
Nach dem, was ich von dem 30er gehoert habe...unbedingt dieses nehmen.
Da kannste nichts verkehrt mit machen, schaerfe genial, selbst bei Offenblende und das Bokeh... traumhaft, wenn du mal die Bilder von Olga anschaust. Und was noch wichtig ist... weniger Gelbstichig, da bessere Beschichtung.

meine Wahl waehre das 30er!!!
 
Gibts vom 30er jetzt ne neue Version???
War es nicht das Objektiv, mit den krassen Randunschärfen???
 
Es gab hier glaube ich mal einen, der ein enorm dezentriertes Exemplar abbegkommen hatte.
Das Exemplar, welches mein Bruder benutzt ist Rattenscharf bei Offenblende und im Hyperfocalbereich.
Das Exemplar von Carl Rytterfalk scheint aber auch ein gutes zu sein und wie gesagt, Olga kommt aus dem Schwaermen ja garnicht mehr heraus.

Fuer Portraits bevorzuge ich trotzdem das Pentax Super-Takumar 55mm 1.8.

Gruss,

Jan
 
War es nicht das Objektiv, mit den krassen Randunschärfen???

Krass ist relativ. Dafür ist es in der Mitte sehr scharf. Abgeblendet wirds schnell überall gut. Das 28er ist insgesamt weicher. Ich würde trotzdem das 30er nehmen. Allein auf den HSM würde ich nicht vezichten wollen. Auch wegen der Treffsicherheit.
 
Fuer Portraits bevorzuge ich trotzdem das Pentax Super-Takumar 55mm 1.8.

Für Portrais bevorzuge ich das Canon 50mm 1.4 und das 105er Makro.

Das 30er soll mein Urlaubsobjektiv werden. Werd mich in Thailand rumtreiben und in so düsteren Tempeln brauch ich die Lichtstärke und weng mehr Weitwinkel als das 50er bietet.
 
Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

weiterer Vorteil des 28mm gegen das 30mm. Das 28mm hat eine Nahgrenze von 20cm während die vom 30mm bei 40cm liegt.
Das ist natürlich schon ein coolerer Effekt richtig nah ans Objekt ranzugehen. Da ergibt sich ne ganz andere Bildwirkung.

Ich weiß nicht ... ich weiß nicht. :rolleyes::ugly:

Könnte mal jemand ein paar Beispielbilder posten??
 
Hallo Erbse,

danke für den Link.

Ich seh in deiner Signatur, dass du das 30er auch hast.
Wie ist deine Meinung dazu?

PS:
Hab deine Website in der List der Referenz Sigma Fotografen auf meinem Blog hinzugefügt. :top:
 
Yup, genau das, was ich auch mache, wenn ich Bilder herunterrechnen will auf eine webkonforme Aufloesung. Es wird vorgeschaerft.
Das hat nichts mit dem Objektiv zu tun :)

Gruss,

Jan
 
danke für den Link.

Ich seh in deiner Signatur, dass du das 30er auch hast.
Wie ist deine Meinung dazu?
:top:

Jolli, ich hab Dir eine PN geschickt. Ansonsten kann ich das 30iger nur empfehlen. Ab Blende 2.2 bis 2.8 voll zu gebrauchen. Bei Offenblende ist es meiner Meinung nach eher ein Zufall, ein scharfes Bild zu generieren. Im Vergleich zum 28iger kann ich Dir aber leider nichts sagen.

LG Sören
 
Was mir bei den ganzen Beispielbildern auffällt ist die Neigung zu CAs.
Bin ich aber schon vom 50mm 1.4 gewohnt.

Diese besagte Randunschärfe schreckt mich halt einfach ab. Weiß nicht wie weit da wirklich was dran ist, aber das ist die Meinung die so im Netz rumschwirrt. Auch Rytterfalk erwähnt in einem seiner Videos das Manko der "Corner Sharpnes"
 
Hallo,

Ein paar Bilder vom Sigma 30/1.4 an einer Pentax mit 1.5x Cropfaktor in Originalgröße hatte ich hier mal reingestellt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=86014

Da die Pentax eben 1.5x Cropfaktor und nicht 1.7x Cropfaktor hat, sind die Randunschärfen dort kritischer als bei einer Sigma DSLR.

Dennoch war ich rein von der optischen Leistung immer sehr angetan von dem Objektiv.

Einzig der AF war auf längere Sicht eine dermaßene Katastrophe (was aber auch am Pentax AF Modul gelegen haben kann) daß ich aufgrund dessen dann einen kompletten Systemwechsel vollzogen habe.

Später für Nikon hatte ich wieder den Kauf eines 30/1.4 in Betracht gezogen, aber einige wirklich schlimm dezentrierte Exempare angeboten bekommen. Man muß da beim Kauf wirklich aufpassen.

Thomas
 
Habe momentan das Sigma 28 1.8 hier und bin schon eine Weile auf der Suche nach einem guten 30 1.4 (allerdings für Canon).


Mich begeistert am 30er der schnelle AF, die hohe Lichtstärke, die (offen brauchbare, leicht abgeblendet sehr gute) Schärfe in der Bildmitte (AL), das angenehme Bokeh, die kompakte Grösse und die Haptik.

Beim 28er finde ich die Offenblendleistung ganz gut (etwas weich), leicht abgeblendet legt es aber gut zu, die 1.8 bei 28mm bringen mich in vielen Situationen zum Ziel (weiss nicht ob 1.8 zu 1.4 für mich so gravierend wäre), die Naheinstellgrenze ist super (das würde mir beim 30er leider sehr fehlen), Haptik ist gut, allerdings ist es nicht gerade kompakt, Bokeh ist angenehm, AF bei schlechten Lichtverhältnissen leider etwas unsicher, aber (für mich) noch ausreichend schnell, scheint eine etwas wärmere ("gelstichig") Farbwiedergabe zu haben.
Der Preis ist natürlich nicht zu verachten.


Dennoch werde ich Ausschau nach einem einwandfreien 30 1.4 halten und schauen was mir mehr zusagt.

Ich fand das 28 1.8 deutlich besser, als der Ruf den es nunmal hat, es vermuten liese.
Letztes Wochenende hatte ich es bei der "langen Nacht der Museen" dabei und es hat sich gut geschlagen, vor allem da dank der super Nahgrenze.
 
...,

ich hab das 28er und bin äusserst zufrieden damit. Ist zwar offen etwas weich aber schon eine Stufe abgeblendet ist es rattenscharf und dann bis in die "Ecken" :top: :cool:
Davon mal abgesehen, DC-Linsen kommen mir persönlich nicht in's Haus :rolleyes:
 
och Leute, ihr macht es mir wirklich nicht leichter :D:)

Silvio, kannst du mir mal ein paar Testbilder vom 28mm zeigen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten