• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive 28mm 1.8 oder 30mm 1.4 - kann mich nicht entscheiden

Hallöle,

Ich habe beide Optiken und mit beiden auch zufrieden. Aber ich tendiere immer mehr zum 28er. Es ist offen einen Tick schärfer als das 30er, die Farben die es produziert (leicht warm) gefallen mir besser und vorallem die 20cm Naheinstellgrenze ist super.

Dem gegenüber stehen ein richtig schneller AF sowie die geringen Abmessungen und das Gewicht.

Da ich aber hauptsächlich im Studio bzw. in der Peoplefotografie tätig bin, sind beide Punkte für mich nicht ausschlaggebend, zumal ich das 28er auch an meiner SA7 noch nutzen kann.

Ich werde das 30er wahrscheinlich abstoßen, da mir das 28er für meine Zwecke die besseren dienste leistet.

Gruß,
Sebastian
 
Ich habe ebenfalls das 28er und es ist sehr scharf und hochauflösend bis in die ecken.
die farben sind ausgewogen, keinen farbstich auszumachen...monitor kalibriert.
ich hatte kurz vorher das 50mm Macro und in sachen auflösung und schärfe war mir das 28er lang besser.

größe und gewicht liegt mir ebenfalls mehr.

einziger manko ist tatsächlich der autofokus!

gruß,
rico
 
Silvio, kannst du mir mal ein paar Testbilder vom 28mm zeigen???

...,

also repräsantive Testaufnahmen (Ziegelwände und dergleichen mehr) kann ich dir jetzt nicht bieten und in Ermangelung einer Kamera auf die Schnelle auch nicht erstellen.
Aber ich habe mal paar ältere Bilder rausgekramt. Sind in SPP mit "Auto" entwickelt und in PSE lediglich noch auf Forumgröße skaliert worden.
 
...,

wird dir zwar nicht unbedingt weiterhelfen aber wie geschrieben - ich mag das 28er sehr. Ist schön groß und schwer aber vor allem universell, natürlich bezogen auf FB-Maßstäbe ;)
 
Hmmmm, bei den Aufnahmen mit Offenblende sieht man doch schon das es ziemlich weich ist (und das bei der kleinen Auflösung) :(

Die Naheinstellgrenze ist aber natürlich super...
ohhhhh ich weiß nicht :p
 
Hab mir grad das 30er nach langem hadern zugelegt. Allerdings stand es in Konkurrenz zum Canon 28 1,8. Das hat auch USM/HSM und ist klein und leicht und schnell. Mir half schließlich mein Händler. Bei dem kann ich nämlich ein Objektiv kaufen, mitnehmen, pfleglich behandeln und testen und bei Missfallen bis zu 14 Tage lang gegen andere Ware umtauschen. Das ist echt fair.
Hatte das Canon mal kurz im Januar und war enttäuscht. Jetzt ab ich das Sigma seit gestern und bin mit den ersten Eindrücken von Gestern seeeehr zufrieden und glücklich. Zudem kostete es mich gestern bei diesem Händler nur 389,- :-) Aber der ist in Köln und das dürfte Dir nicht allzuviel helfen. Hats du denn keinen Laden in der Nähe, bei dem man so ein Objektiv mal gegen Sicherheitsleistung oder sonstige Verhandlung ein paar Stunden durch die Stadt schleppen kann? Am Abend alles zu Hause auswerten und dann am nächsten Tag ggf. kaufen?
All die Tests, Beispielbilder von anderen, Berichte und Meinungen verwirren doch nur :)

Nachtrag: hab eben gesehen, dass 389 gar nicht stimmt - waren 369.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hats du denn keinen Laden in der Nähe, bei dem man so ein Objektiv mal gegen Sicherheitsleistung oder sonstige Verhandlung ein paar Stunden durch die Stadt schleppen kann? Am Abend alles zu Hause auswerten und dann am nächsten Tag ggf. kaufen?
All die Tests, Beispielbilder von anderen, Berichte und Meinungen verwirren doch nur :)

Leider haben die wenigsten Händer Objektive mit dem Sigma SA Bajonett :rolleyes:
Hier ist mir wenigstens keiner bekannt...
 
Dann hilft nur noch würfeln, kaufen, liefern lassen und NICHT mehr vergleichen. Vergleichen macht nämlich unglücklich. :o
Die Fotos sind am Ende bestimmt gleichermaßen gut. Egal welches Objektiv. Und in der allergrößten Not kann man ja dank Fernabsatzgesetzirgendwas sich das liefern und bei nicht-gefallen voll korrekt und legal das Ding zurückschicken und das andere schicken lassen.

Preisleistungsverhältnis? Das wäre noch der letzte und rationalste Grund. Der Rest läst sich trefflich streiten und wird nie lösbar sein. :cool:
 
Hmmmm, bei den Aufnahmen mit Offenblende sieht man doch schon das es ziemlich weich ist (und das bei der kleinen Auflösung) :(

...,

ja, das wurde ja von den Besitzern bereits mehrfach angemerkt. Ich habe allerdings nicht an den Aufnahmen herumgeschärft, auch nicht nach dem skalieren. Nur was SPP halt im Automodus an Schärfung vornimmt.
Von dem 30er soll es doch inzwischen eine neue verbesserte Version geben, weiss nicht wie die sich schlägt?!?!
Ich persönlich würde allerdings wieder zum 28er greifen wenn ich nochmal vor der Wahl stände - ich kann den DC-Linsen einfach nichts abgewinnen, da kommt mir immer irgendwie das Wort Sackgasse in den Sinn :rolleyes: ;)
Letzten Endes kann dir eh keiner wirklich helfen und du musst selbst entscheiden :evil:
 
Ich hab mir jetzt das 30mm 1.4 bestellt.
Fragt mich jetzt nicht warum... irgendwie war es eine Bauchentscheidung. :ugly:
 
also mit dem 30er habe ich naturlich auch immer geliebäugelt bis mir die 28er auktion in die quere kam...120.- und es war meins.

wenn es sitzt also kein verwackeln, perfekter fokus, ist die performance sehr gut.
der autofokus ist zwar schnell im gange nur was mir gestern wieder auffiel, er haut gerne minimal knapp daneben. ich habe meist manuell fokussiert, dann klappts zumindest im nahbereich super.

aber das 30er hab ich nach wie vor im auge... besonders das bokeh ist superschön. und der hsm macht echt sinn...

ein kurzer bericht wäre nett. binn gespannt was du zu den angeblichen randunschärfen sagst...

gruß,
rico
 
So hab jetzt das 30mm 1.4 zuhause.
Bin mir aber jetzt nicht sicher ob ein größerer Bildwinkel bei einer Festbrennweite meinen Fotografiergewohnheiten nicht engegenkommen würde :o:ugly:
Hab da jetzt das 24 bzw. das 20mm 1.8 im Auge.

Das 30mm ist mit einem Bildwinkel von 45° angegeben (bereits gecroppt, oder? Da ja DC-Objektiv)
Das 20mm mit einem Bildwinkel von 94,5° (wohl nicht gecroppt, da DG)
wie rechne ich jetzt den Bildwinkel auf den 1,7 Crop der Sigma um?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann doch etwas viel...
für Innenräume wärs vielleicht garnicht schlecht, aber sobald mal die Objekte ein paar meter weiter weg sind wirds schnell zu weitwinklig.

Ich gehöre ja auch zu den glücklichen 30er Besitzern :-)
Ich hatte zuerst auch den Wunsch nach mehr Winkel, allerdings ist mir die Einschräkung es gegen die Lichtstärke wert. Und ich finde manch Detail schöner als "Übersichten".
Gerade in Kneipen oder so entstehen wunderbare, intime Bilder, wie ich finde, während im Weitwinkel auch so schnell Verzerrungen auftreten. Man hat dann zwar alles, aber ich persönlich finde das dann nicht mehr schön.

Btw: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317419 :-) mit dem 30er
 
Zuletzt bearbeitet:
So nach ein paar Testfotos gestern hab ich leider festgestellt, dass das 30mm einen Backfokus hat. :(
Dieser fällt leider schon beim normalen fotografieren auf.
Beim "Batterietest" sieht man es, das der Fokus eine Batterie zu weit hinten liegt (Fokusiert wurde auf die mittlere) (normalerweise bin ich absolut nicht so pingelig, aber hier ist es eben schon unter normalbedingungen aufgefallen)
Die Frage die mich nun quält.
Schicke ich das Objektiv zurück zum Händler und lass mir ein neues schicken? Welches evtl. wieder Probleme bereitet. Oder schicke ich es zur justage zu Sigma? Problem ist, dass ich spätestens am 21.05. ein funktionierendes Objektiv brauch, da ich es mit in den Urlaub nehmen will.
Die Chancen, dass es passt sind wohl besser, wenn ich es zu Sigma schicke, oder?

Edit 12:44:
hab noch ein Bild angehängt... Fokusiert auf den Schornstein in der Mitte. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joli.
ich habe mein 30mm wegen Fehlfokus an Sigma geschickt. Ohne SD14 Body. Kam nach acht Tagen zurück und ist nun einwandfrei. Porto habe ich selbst bezahlt.
Es ist nun mein Allroundobjektiv.
 
Laut telefonischer Aussage von Sigma heute, benötigen Sie die SD14 dazu.
Werde also heute noch die SD14 mit dem 30mm nach Rödermark schicken.
Bearbeitungszeit soll im moment bei 10 Tagen liegen, müßte also vor dem Urlaub noch da sein.
 
So das 30mm ist samt meiner SD14 wieder angekommen...

Der Fokus des Objektivs sitzt jetzt bei normalen Fotografierbedingungen perfekt.
Den doofen Batterie-Staffel-Test hab ich auch nochmal gemacht, da ist kanns schon mal vorkommen, dass es minimal davor oder dahinter liegt. Bei F1.4 im Nahbereich ist die Schärfentiefe aber ja so gering, dass der kleinste Wackler zu einer Fehlfokusierung führt, von daher bin ich sehr zufrieden.

Als kleinigkeit hat Sigma noch zwei Täfelchen "Sigma-Schokolade" hinzugelegt. Schokolade setzt glücksgefühle frei... Sigma weiß schon wie man Kunden bindet ;):p

Die werd ich mir zum nächsten Kaffee schmecken lassen.

Hab mal schnell ein Bild gemacht (natürlich mit dem 30er ISO100 1/60 F1.4 (Vignettierung von mir hinzugefügt, das Objektiv Vignettiert nur leicht!!!))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten