• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt mal mit Tulpen (liegt an der Jahreszeit :-)

cschr

Themenersteller
So, ich versuch noch mal einen.
 
Kein schlechtes Motiv. Aber hier fehlt EBV. TWK und Tiefen aufhellen. Und fürs Netz bitte kein Adobe RGB verwenden sowie das Bild nicht so stark JPEG-komprimieren. Du hast 500 kB Platz hier.

Grüße
 
...Und fürs Netz bitte kein Adobe RGB verwenden ...
Hallo,

dem stimme ich zu. Deine Adobe-Version ist deutlich leuchtender. Sprich, die gefällt mir. Ein schön ruhiges Bild mit einer für mich angenehmen Abstraktion - Ein kleiner Prozessionszug, dem die lila Tulpe vorsteht. ;)

mfg Ulvik
 
Kein schlechtes Motiv. Aber hier fehlt EBV. TWK und Tiefen aufhellen. Und fürs Netz bitte kein Adobe RGB verwenden sowie das Bild nicht so stark JPEG-komprimieren. Du hast 500 kB Platz hier.

Grüße

Hallo Anja,

bitte um eine kurze Erklärung warum man fürs Netz kein Adobe RGB verwenden soll. Irgendwo (leider weiß ich die Quelle nicht mehr) habe ich gelesen, daß man die Kamere auf Adobe RGB einstellen soll (Habe seit kurzem die Nikon D300, diese Info galt für D70s oder D80).

Vorab vielen Dank für Deine Info.
 
Hui - Kommentare :-))

Kein schlechtes Motiv. Aber hier fehlt EBV. TWK und Tiefen aufhellen. Und fürs Netz bitte kein Adobe RGB verwenden sowie das Bild nicht so stark JPEG-komprimieren. Du hast 500 kB Platz hier.

Tja, das mit dem Profil vergess ich immer gerne :o
Allerdings mag ich der EBV-Manie nicht zustimmen. Ich mag genau diese Manipulationen nicht so gerne. Das Bild ist "abgstimmt", damit es das zeigt, was ich sah (natürlich nicht in AdobeRGB im Browser ;) )
Natürlich darf auch Bildbearbeitung - aber nicht muss.
Kurz zur Philosophie: Einerseits kann man mit technischen Mitteln mehr machen als physikalisch möglich. Andererseits aber ist man durchs Gerät in gewisse Grenzen gezwängt (Brennweite, Lichtempfindlichkeit, Dynamikumfang, Schärfentiefe, etc.). Genau diese Grenzen machen es zur Herausforderung das darzustellen, was man ausdrücken mag. Bilder müssen schließlich nicht alle gleich aussehen.

sag aml war das stark unterbelichtet, man sieht schon "Sensorstreifen":)

Was sollen denn Sensorstreifen sein? Du meinst vielleicht Kompressionsartefakte :)
Bei Deinem Versuch empfinde ich die Tonwertabrisse als noch störender als bei meinem zu stark komprimierten Bild. :o

Da ich gerade zu Hause einen neuen Rechner habe und der noch nicht fertig ist, habe ich tatsächlich etwas düster entwickelt.
Jetzt sitz ich an meinem Arbeitsrechner.... ups. Also, gleich im Anhang nochmal so wie ich es dachte.
Außerdem noch Selbstkritik: Habe mir das Bild noch lange angeschaut und empfinde eine horizontal gespiegelte Fassung fast noch besser vom Bildaufbau, empfinde dann aber die "Hauptblüte" als verkehrt herum... Hrmpf. Muss wohl, wenn die Sonne heute noch schein nochmal schnell zu dem Blumenkübel :)
 
Hallo Anja,

bitte um eine kurze Erklärung warum man fürs Netz kein Adobe RGB verwenden soll...

Nun, die allermeisten Monitore können nicht über den sRGB Farbraum hinaus darstellen. Also auch nicht den erweiterten Adobe-RGB Farbraum. Deshalb sehen dann die Bilder oft farblich nicht so gut aus, wie man sich das event. gedacht hat. Adobe RGB ist eher für den Duck gedacht. Aber auch hier mehr für hochwertige oder FineArt als für die aus dem Großlabor. Der Farbraum Adobe RGB ist größer als der sRGB-Farbraum. Fürs Netz empfielt sich daher die konvertierung in PS ins sRGB-Profil. Ohne diese Umwandlung werden die Farben im Netz verändert und viel flauer wiedergegeben. Farbmanagement >>> das Buch mit 7 Siegeln :lol:

Grüße
 
Was sollen denn Sensorstreifen sein? Du meinst vielleicht Kompressionsartefakte :)

Nein meinte ich nicht. Obwohl du auch arg komprimiert hast.

Bei Deinem Versuch empfinde ich die Tonwertabrisse als noch störender als bei meinem zu stark komprimierten Bild. :o

Dann entschuldige meinen diletantischen Versuch:rolleyes:
Da ich gerade zu Hause einen neuen Rechner habe und der noch nicht fertig ist, habe ich tatsächlich etwas düster entwickelt.

Sowas macht man aber auch nicht;)



Er holt zwar etwas aus, aber dafür versteht es echt jeder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten