• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

27er iMac oder MacBook Pro mit ext. Monitor

mathell

Themenersteller
Moin Leute!

Ich habe aktuell die Qual der Wahl.. Nach der Anschaffung der D800E geht mir mein iMac aus 2009 zu sehr bei der EBV in die Knie und es soll etwas neues her. Ich schwanke derzeit zwischen dem angekündigten 27er iMac und einem MacBook Pro mit ext. Monitor.

Während der neue iMac für mich ein Knaller ist, würde die Kombination aus MBP und ext. Monitor natürlich durch die Mobilität glänzen, sodass ich auch auf Reisen oder am WE, wenn man unterwegs ist, direkt einen Rechner am Mann hätte.

Die Bildqualität des neuen iMacs würde ich mit sehr gut erwarten, gleiches müsste bei der anderen Kombi natürlich auf den Monitor auch zu treffen.

Hat jemand von Euch momentan eine solche Kombination in Gebrauch oder würdet Ihr doch eher zum iMac raten?

Es soll definitiv wieder ein Mac werden :)

Beste Grüße

Matthias
 
Rechne es doch mal durch, evtl. kommt dann die eine Variante überhaupt nicht mehr in Frage. Weiß jetzt gerade auch nicht ad hoc, was welche Variante kosten würde.

Generell würde ich wohl eher iMac nehmen, da mich persönlich das ganze An- und Abstöpseln bei der Variante MBA + ext. Monitor nerven würde. Kenne es ja von mir, hat man erst mal einen festen Arbeitsplatz, finden sich immer mehr Dinge, die man stationär an seinem Notebook angestöpselt haben will.

Dachte eigentlich bei mir, dass die 6 USB-Ports an meiner Dockingstation für mein x220 von Lenovo dicke reichen würden, die sind jetzt bis auf eines alle belegt! (Maus, Tastatur, ext. Festplatte, ein µUSB-Kabel für mein Handy, ein Kabel für mein iPod (hätte Apple da nicht auch mal den Standard einhalten können...))
:D

Edit: Evtl. ist aber auch das Glanzdisplay vom iMac ein KO-Kriterium für dich. Gute ext. Monitore sind ja per se matt. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage stellte sich mir auch, habe mich dann für einen Macbook Pro Retina mit einem externen Bildschrirm entschieden (HP ZR2440w) und bin sehr zufrieden damit. Die 24 Megapixel Dateien meiner Sony A77 kann ich sehr gut bearbeiten in Lightroom 4. Ausserdem bleibt man halt flexibel und mobil :-)
 
Diese Frage stellte sich mir auch, habe mich dann für einen Macbook Pro Retina mit einem externen Bildschrirm entschieden (HP ZR2440w) und bin sehr zufrieden damit. Die 24 Megapixel Dateien meiner Sony A77 kann ich sehr gut bearbeiten in Lightroom 4. Ausserdem bleibt man halt flexibel und mobil :-)

Wie siehst Du denn die Monitore im Vergleich?
Also gerne der subjektive Eindruck.
Kannst Du an beiden gleichzeitig sinnvoll arbeiten?

Ansonsten sollen die neuen iMac ja eine verklebte Frontscheibe haben, d.h. also schon mal keine Doppelreflexion mehr und Antireflex (aber nicht Antiglare) beschichtet sein.
Das spricht für die Lösung IMHO.

Ein neues, einzelnes Display wurde nicht angekündigt, oder?
 
Generell würde ich wohl eher iMac nehmen, da mich persönlich das ganze An- und Abstöpseln bei der Variante MBA + ext. Monitor nerven würde. Kenne es ja von mir, hat man erst mal einen festen Arbeitsplatz, finden sich immer mehr Dinge, die man stationär an seinem Notebook angestöpselt haben will.

Falls das Apple Thunderbolt Display benutzt wird reicht ein einziges Kabel, dank Thunderbolt kann alles mit Ethernet, Firewire und USB dann am Display angeschlossen werden.

Ok, zweites Kabel fuer Saft.

(Thunderbolt kombiniert ja PCI-E und DisplayPort auf einem Kabel.)

Was ggf. relevant ist, das ThunderBolt Display ist auf dem gleichen Stand wie die bis vor wenigen Tagen aktuellen iMacs, d.h. sie haben noch nicht die neue deutlich weniger glaenzende/reflektierende Konstruktion.

(Welche bei Retina MBP und dem neuen iMac eingesetzt wird, IIRC ist da eine Glasschicht weniger, es wird ggf. sogar mit Objektiv-aehnlichen Beschichtungen gearbeitet etc.)
 
Ja, das Thunderbolt Display in einer aktuellen Version würde ich auch bevorzugen. Die Kommunikation über das Thunderboltkabel find ich dafür nicht mal schlecht. Man hätte dann quasi einen "gedockten" iMac. In dem Fall würde ich dann jedoch das 13er MBP nehmen, was der Mobilität entgegen käme.

Ich denke jedoch, dass ich mich noch einen Monat gedulden werde und mir dann den 27'' iMac hole. Das Display hört sich - für mich - sehr gut an und die Leistung wird auch stimmen.

Trotzdem vielen Dank für die Antworten!

Beste Grüße
Matthias
 
Aus 2009? Dann rüste doch einfach auf! Ach verdammt, geht ja nich beim Mac.

Auch bei normalen PCs lohnt sich das Aufrüsten oft nicht.
Will man z.B. eine neue CPU, braucht man in der Regel ein neues Mainboard. PCs von 2008 wie z.B. meiner bräuchten dann noch DDR3 RAM. Dann merkt man, dass die Grafikkarte eigentlich zu laut ist und zu viel Strom verbraucht etc...
Ach und der teure CPU Kühler passt ja wegen dem Sockel auch nicht mehr. :D

Das einzige, was man nach mehreren Jahren beim Aufrüsten weiter verwendet, sind das Gehäuse und das Netzteil, von daher wunder ich mich, warum das Argument so oft verwendet wird. :confused:
 
@ JNZ Board (80 €)+ CPU (180 €)+ RAM (50 €)+ Kühler (20 €) = 330 € - Preis des ollen Krempels

Warum soll die Grafikkarte plötzlich lauter werden? Das optische Laufwerk kann man auch noch weiter benutzen (ich weiß das braucht man eh nicht, zumindest ist Apple der Meinung), genauso die Platten oder SSD wenn man welche hatte... Ebenso die Soundkarte, den (hochwertigen) Bildschirm, Netzteil, Gehäuse, Speicherkartenleser usw...
 
Stimmt, da hast du Recht.

Trotzdem finde ich es schwierig, normale PCs mit Macs zu vergleichen.
Es ist zwar klar, dass das P/L-Verhältnis nicht stimmt, aber man bezahlt für Usability und ansprechendes Design und nicht für die große Rechenleistung..
Das Konzept geht ja bekannterweise super auf.
 
Schön und stromsparend ist so ein iMac auf jeden Fall, MacOS X gefällt mir auch sehr. Aber so ein iMac wäre gerade für die Studentenbude ideal, wenns denn ein Blu-Ray-Laufwerk inkl. betriebssystemseitigem Support hätte. Mir gefällt hauptsächlich die Firmenpolitik nicht, die der Meinung ist besser als die User zu wissen was sie benötigen. Die meisten sind wahrscheinlich trotzdem zufrieden, sonst würden die Dinger ja nicht weg gehen wie warme Semmeln äh Äpfel ;)
 
Moin Matthias,

bei der Frage iMac vs/ MacBook Pro ist das hier der Hauptpunkt:

Während der neue iMac für mich ein Knaller ist, würde die Kombination aus MBP und ext. Monitor natürlich durch die Mobilität glänzen, sodass ich auch auf Reisen oder am WE, wenn man unterwegs ist, direkt einen Rechner am Mann hätte.

Realistisch betrachtet, wie oft bist Du denn überhaupt mit dem Computer „mobil“? Und was brauchst Du dann mit dabei, und was soll das Gerät dann können?

Wenn Du z.B. merkst, dass Du das Ding nur im Urlaub und dann zum Surfen und für Mails dabei hast, es sonst an einem festen Platz steht, würde es auch ein (refurb) iPad, ein Smartphone oder Netbook tun. Brauchst Du das Gerät, um im Hotelzimmer jeden Abend auch noch hunderte von RAWs zu entwickeln eher nicht. Auch nicht, wenn Du zwischen Wohnungen pendelst und all Deine Daten dabei haben willst, z.B. Studentenwohnheim <-> bei den Eltern.

Die Desktop-Lösung wird (fast) immer schneller sein als die mobile. Hier auch; der 27er iMac hat eine Desktop CPU drin und in der großen Ausführung eine der schnellsten (Notebook-)Grafiklösungen überhaupt. Je nach verwendeter Software kann beides wichtig werden; Aperture z.B. setzt stark auf die Grafikkarte. Lightroom 4 noch überhaupt nicht, da ist der gefühlte Unterschied geringer. Spiele sind wohl selbsterklärend. ;)

Kurz: Wenn Du mobil sein willst/musst, Notebook plus externer Bildschirm. Bei einem ordentlichen Bildschirm wird das teurer und langsamer als die rein stationäre Lösung in Form eines iMacs. Persönlich gefällt mir der neue iMac wegen einigen Gründen gar nicht – nicht nur wegen des SD-Slots auf der Rückseite und dem Adapter-Zwang für Firewire. Aber jeder tickt anders.

So oder so beide Geräte in Live anschauen, vor dem Kauf. :)

Cheers,
-Sascha
 
Ich steh im Grunde vor der gleichen Frage, mein MacBook Air (2011) kommt zwar mit den RAWs der 5D erstaunlich gut zurecht, aber es ist natürlich "Luft nach oben". Ich für meinen Teil will aber unbedingt ein MacBook, ich will einfach flexibel sein.

Frage: Da es denke ich auch im Interesse des TO ist: Welcher Monitor ist denn, abgesehen vom Glare (das stört uns ja scheinbar nicht), gleichwertig zum 27" iMac / Thunderbolt Display. Dann kann man sich preislich da ein besseres Bild machen wie stark sich das "Preis / Leistungsverhältnis" zwischen stationärer und mobiler Lösung unterscheidet.
 
Frage: Da es denke ich auch im Interesse des TO ist: Welcher Monitor ist denn, abgesehen vom Glare (das stört uns ja scheinbar nicht), gleichwertig zum 27" iMac / Thunderbolt Display. Dann kann man sich preislich da ein besseres Bild machen wie stark sich das "Preis / Leistungsverhältnis" zwischen stationärer und mobiler Lösung unterscheidet.

Der Dell u2711 hat(te) dasselbe LG-Panel verbaut wie der 2011er 27" iMac und das Thunderbolt-Display. Apple setzte auf LED-Hintergrundbeleuchtung, Dell auf die ältere und stromfressendere CCFL-Technologie – kam damit dafür auf einen größeren Farbraum. Außerdem gab’s ihn in matt, Apple nur Glossy plus Glasplatte.

Als Referenz: Den Dell gibt’s heute so ab € 550, kostete bei der Marktanführung rund das Doppelte.

Im neuen iMac und kommenden Thunderbolt-Display werden sicher modernere Panels verbaut sein, aber bis iFixit und Konsorten das Dingens auseinandergenommen haben wird man wenig dazu sagen können.
 
Bin auch gerade etwas hin und her gerissen...ich suche noch eine gute variante für meinen 27iger Nec....anfangs dachte ich an ein mbp 15" antireflex Display und graka mit 1GB...jetzt bin ich am überlegen, einen Mac Pro gebraucht zu holen und für unterwegs ein mbp 13" von 2011...

Bei dem Mac mini stört es mich, dass da nur eine Intel HD 4000 drinne ist, sonst wäre das natürlich auch eine Variante....
 
Hallo

Ich stand letzte Woche noch vor der Entscheidung iMac 2012 oder mac mini 2012. Geworden ist es nun ein Mac Mini 2012 ´mit 2,3Ghz i7 Quadcore udn 4Gb ram, wobei 16gb schon bereit liegen. wenn ich das Gerät endlich mal hier habe (Hermes macht Probleme), kann ich natürlich ein par erfahrungen dazu posten fals erwünscht.

Ich hab auf den Mac Mini noch Studentenrabatt bekommen => Mac Mini 729,50eur 16GB Corsair Vengance Ram etwa 80eur.

Da sollte doch jetzt noch genug Geld für nen ordentliches Display übrig bleiben im vergleich zu iMac 27Zoll oder MBP.

Steph
 
Die ist auch im MBP Retina 13" und 15" drin. Ist die so schlecht?

Naja, in den 15" Varianten schlummert aber noch eine Nvidia GT 650M 512 MB/1 GB GDDR5 und ich glaube, die haben auch ihre Berechtigung.

Mit der Intel 4000 wird man keine Probleme bei Photoshop oder Lightroom bekommen, da es hier eher auf den RAM ankommt.
Wenn man aber mit 3D Programmen arbeitet, könnte das anders aussehen...

...lasse mich aber auch gerne berichtigen
 
Naja, in den 15" Varianten schlummert aber noch eine Nvidia GT 650M 512 MB/1 GB GDDR5 und ich glaube, die haben auch ihre Berechtigung.
Ach stimmt, hab ich mich verguckt, dachte das kleiner Modell hätte auch nur die 4000er, dann ist da natürlich viel mehr Dampf auf der Leitung :D

Hmm, wenn man dann 13" und 15" in der kleinsten Ausführung aber beide mit 256GB vergleicht, dann sind das gerade mal 230€ Differenz. (13" 2049€, 15" 2279€). Wenn man überlegt, dass man dafür eine GT 650M und das größere Display bekommt....

Wenn man aber mit 3D Programmen arbeitet, könnte das anders aussehen...
Klar, aber hier gehts ja in erster Linie um Fotobearbeitung. Wobei Aperture dabei ja auch massiv auf die Graka auslagert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten