• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

27" Monitor zur Bildbearbeitung

Eric89

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuem Monitor in der Größe 27".

Beim Stöbern durch einige Elektronikläden bin ich dann auf den neuen 27" Monitor von Apple gestoßen, welche mit seiner Bildqualität sehr überzeugt hat aber auch preislich sehr grenzwertig ist (850 €). Kann ich diesen Monitor an einen Windows-PC anschließen und diesen dann auch konfigurieren bzw. welche Anschlüssen und Grafikkarte benötige ich dafür.

Welche Alternativen gibt es zu diesem Monitor mit WQHD und in 27"?

Vielen Dank bereits im Voraus!
 
Beim Stöbern durch einige Elektronikläden bin ich dann auf den neuen 27" Monitor von Apple gestoßen, welche mit seiner Bildqualität sehr überzeugt hat

Vielen Dank bereits im Voraus!

Sorry, aber welchen "neuen" meinst du denn? Ich kenne kein "neueres" Modell von Apple. (LED Cinema Display ist Verkaufsstart 2010 und das Thunderbolt display Verkaufsstart 2011)

Möchtest du schon einen Schritt in die Zukunft wagen mit einem 4k Monitor? Sonst empfehle ich immer den Dell U2713H mit PremierColor
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau einen von diesen meine ich. Von der Bildqualität müssten diese ja identisch sein, oder?

wie ist der beschriebene dell von der Bildqualität im Vergleich zum Apple?

Ist der Unterschied der Bildqualität so gravierend vom empfolenen dell zum 4k von den dell. immerhin kostet der fast das doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch vor dem Entschluss mir einen "neuen" Monitor zu kaufen.

Allerdings in 24".
Diejenigen die ich hätte haben wollen waren einfach zu teuer. Bzw für die paar Stunden die ich in der Woche davor sitze, war ich nicht bereit 600+€ hinzulegen. Darum hab ich bei einem Auktionshaus einen Dell Monitor ersteigert. Reicht für meine Zwecke völlig aus. Und ganz wichtig er lässt sich kalibrieren ;)

Ist ein Modell der vorletzten Serie, der Name ist mir entfallen, hat aber so um die 250€ mit Versand gekostet. UVP lag bei 800€.
 
Genau einen von diesen meine ich. Von der Bildqualität müssten diese ja identisch sein, oder?

wie ist der beschriebene dell von der Bildqualität im Vergleich zum Apple?

Ist der Unterschied der Bildqualität so gravierend vom empfolenen dell zum 4k von den dell. immerhin kostet der fast das doppelte.

Die Apple Monitore sind mit spiegelndem Glas, deswegen finden sie viele nicht vorteilhaft. Sonst sind sie nach Kalibration ebenfalls für das Home-Photoshoppen :D geeignet.

Dell verwendet meist matte Displays. Sind leicht zu kalibrieren und besitzen ebenfalls eine Große Farbraum Abdeckung.

Mit Samsung kenne ich mich leider nicht aus.

Interessante Links für dich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1385096&highlight=Monitor
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1381979&highlight=Monitor
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1374167&highlight=Monitor
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1342437&highlight=Monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe seit ein paar Tagen den Eizo EV2736WFS-BK und bin sehr zufrieden. Gute sRGB-Abdeckung, mit AdobeRGB arbeite ich nicht mehr.

Alternativen waren der Dell U2713HM (Sehr gut, aber Interpolationsmöglichkeiten eventuell schlechter) o. der NEC SpectraView Reference 271 (bissl teuer)...

Wenn Du vorher was viel kleineres hattest, musst du dich aber an die Auflösung gewöhnen, v.a. bei Textverarbeitung usw...

LG,
Micha

P.S.: http://www.prad.de/ kennst du sicher, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Umso mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, umso mehr bin ich unentschlossen ;-)

Ich habe mich jetzt mal mit 4K beschäftigt und bin auf zwei Monitore gestoßen:

1.
Samsung U28D590P

2.
DELL UltraSharp UP2414Q

Der Samsung hat zwar nur ein TN Panal, da der Monitor aber schräg in einer 90° Ecke steht, dürfe das trotzdem gehen, oder?

Was meint Ihr zu diesen Monitoren? Gibt es zu 4K schon Erfahrungen?
 
Der Dell hat soweit ich Artikel und Rezensionen gefunden habe, super Werte und wird absolut empfohlen.

Die Frage ist zusätzlich woran willst du den Monitor betreiben? Mein MacBook Pro mid 2012 unterstützt 4k nicht voll.
 
Der PC wird auch neu werden. Wird aber eher ein Windows werden.

Was denkt Ihr über den Samsung? Rein preislich und von der Größe her ist dieser eher mein Favorit, auch wenn ich noch auf die Markteinführung warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite mit einem gepimpten Dell Alienware und bin bis jetzt mit der Darstellung ganz zufrieden (Print-Ergebnisse nahezu identisch). Allerdings habe ich den Fehler gemacht (aber aus anderen beruflichen Gründen), mir 4 verschiedene BenQ-Screens aus der 200 bis 300-Euro-Liga an das Alienware zu hängen. Leider haben ALLE jeweils ein anderes Bild, egal, wie ich die einstelle. Nur einer kommt annähernd an das Alienware ran.

P.S.: fällt mir grad erst so ein: mein Alienware hat eine ATI-GraKa verbaut, die Monitore hängen an mobilen GraKas, die über einen USB-Hub HDMI-verkabelt sind. Schränkt das evtl. grafisch ein?

Nun suche ich ebenfalls händeringend nach einem gescheiten Monitor, aber so recht will mir nichts gefallen. Mittlerweile ist mir auch egal, ob das Teil 1000 Ocken kostet, Hauptsache, man kriegt ein sehr gutes (sprich farbechtes) Bild im AdobeRGB hin.

Bin jetzt auf das hier gestoßen (Eizo ist ja kein Unbekannter...):
http://www.pixelcomputer.de/shop/monitore/eizo-cx240-schwarz/

Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit?
 
Kann ebenfalls diesen Monitor aus eigenem Gebrauch empfehlen.
Eizo ev2736wfs-bk, alternativ in 24" Ausführung ev2436wfs-bk
 
Der Dell 2711 soll das gleiche Panel haben, wie der Nec 271 (spectraview, reference und multisync).. Bei Nec ist das so, dass die Monitore begutachtet und klassifiziert werden. Ebenso werden den höherpreisigen Modellen Features beigepackt, wie bspw. Hardwarekalibrierungsmoglichkeit (soft- und Hardware) oder Lichtschutzblende. Inwiefern das Dell-Panel qualitativ (Lichthöfe, Pixelfehler o.ä.) den Nec-Modellen das Wasser reichen kann oder ob hier bereits ebenfalls seitens des Panel-Herstellers geclustert wird, weiß ich nicht. Ebenso habe ich nicht recherchiert, ob sich der Dell 2713 das Panel mit dem Nec 272 teilt.

Fakt ist, dass man mit den Highendprodukten aus dem Hause Nec oder Eizo nichts falsch macht. Ich arbeite sehr, sehr gerne mit meinem 271 Multisync. Zum surfen und für die tägliche Arbeit, wofürder Nec definitiv zu schade wäre (Alterung des Panels), hab ich mir einen benq gw2760hs geholt, der eben genau für den Bereich seinen Dienst vorzüglich verrichtet. EBB würde ich damit aufgrund der Auflösung nicht machen wollen. Nur stellt sich dir wohl die Frage, wie tief Du in die Tasche greifen willst/solltest. Beles dich auf Prad und stell dann einfach nochmal dezidierte Fragen. Vlt können wir dir dann besser helfen. :top:

Ich hab kürzlich versucht meinen Nec zu kalibrieren, so dass das Bild des Monitors mit dem ausbelichteten Photo größtenteils übereinstimmt. Nach mehrmaliger Kalibrierung habe ich dann mit der Hand am Fuß im srgb-modus die Regler bedienen müssen, da bei der Umwandlung der Farbräume durch den Printdienst (Saal, Pixelnet etc) die Farben und Lichter verfälscht werden. Da kann man kalibrieren was man will. Saal stellt Softproofs für Lightroom zur Verfügung, welche quasi das ausbelichtete Photo simulieren soll. Das klappt m.m.n. ganz gut.

Sry für typos (qualvoll mit dem Smartphone getipt)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten