• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

26.2.06 Das war aber ein Tritt in die......

DaBenny schrieb:
Richtig...nur was werden die kosten....sicherlich viel zu viel!

Alles andere wäre für mich wirklich eine große Überraschung :rolleyes:

Die Panasonic Lumix DMC-LC1 wurde doch damals auch unter Leica Label
angeboten. Unterschied war eigentlich nur das die Leica deutlich teurer war.

Der rote Punkt kostet halt ne Menge Geld :D

Wenn die schon bei identischem Material deftigst zuschlagen
warum sollte sich das jetzt auf einmal ändern :confused:
 
MG schrieb:
Nichts gegen Bildstabilisatoren, aber braucht man es nun gerade in diesem Brennweitenbereich? Ich denke mal, da geht's noch ganz gut ohne. Jedenfalls kann ich mir einen Preis über 1000,- ? für das Leicaobjektiv schwer vorstellen.
Bringt der Stabi in dem Bereich nichts?
Für mich bleibt bei 4/3 aber noch das alte Hindernis, dass ich lieber einen größeren Sensor hätte zwecks maximaler Hintergrundunschärfe. Nikon/Canon/Pentax etc. sind ja nicht teurer mit größerem Sensor. Ansonsten: Super, was da bei Pana und Oly läuft. Das beste ist m.E. das Sigma 1,4/30 für die 4/3-Gemeinde.
j.
 
@jenne: Dafür bekommt man manche Olympusoptiken in "lichtstärker", was wiederum der Freistellung zu Gute kommt.
 
schon jemandem aufgefallen?

http://www.dpreview.com/news/0602/panasonic/dmcl1-07.jpg

4-50mm? Respekt :D da hat wohl jemand ne 1 beim Photoshoppen vergessen :D
 
bisher war ich ja bekennender komi-ker, und hab olympus ob ihres wedel-wisch-dich immer ein wenig mitleidig belächelt...auch wenn ich die zuikos schon immer ziemlich scharf fand.

aber die neue von pana...woah, geiles teil. dringendes "will haben", momentan noch ungeachtet technischer details. und das leica mit ois für den seelenfrieden. bam. ich bin verliebt.
 
fotoschizm schrieb:
bisher war ich ja bekennender komi-ker, und hab olympus ob ihres wedel-wisch-dich immer ein wenig mitleidig belächelt...
...
Wieso? Verdienst Du Deinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Sensor Sweeps? :D

Gruss
Stefan
 
nö, ich fahr lieber die fetten dyson-geräte auf :D

hab dieses selbstreinigungsdings einfach nie als "killer-feature" wahrgenommen, wie es von seiten olympus vermarktet wurde. nice 2 have, aber im grunde kostet's nur startzeit.
aber wie gesagt, oly/pana scheinen verdammt dampf zu machen - bin sehr angenehm überrascht, vor allem nachdem marktführer big C (30D, was für ein reinfall...) ja momentan massiv mit leckereien geizt.
 
fotoschizm schrieb:
hab dieses selbstreinigungsdings einfach nie als "killer-feature" wahrgenommen, wie es von seiten olympus vermarktet wurde. nice 2 have, aber im grunde kostet's nur startzeit.

Wenn man die SSWF-Bildschirmanimation gleich abschaltet, sind´s bei der E-500 genau 1,7 Sek. Startzeit bis zur Abschußbereitschaft - schneller braucht´s imho keiner. Subjektiv habe ich immer den Eindruck, die Kamera ist sofort da.

Und es ist ein VERDAMMT gutes Gefühl, voraussichtlich nie mehr putzen zu müssen. Sehr entspannend.

SSWF ist einfach ein absoluter Bringer auf den zweiten Blick...
 
intimissimo schrieb:
hm, dauert die PMA nicht noch bis zum 1. märz?
abwarten und kaffee trinken :)

...wobei es aber sehr fraglich ist, ob die katze wirklich noch aus dem sack gelassen wird.. ich glaubs fast nicht
Du hast mit beiden Recht behalten. Die PMA endete wie geplant am 01.03. und Olympus hat wieder keinen Nachfolger der E-1, keine facegeliftete E-1, keine Mid-Segment-Kamera und auch keine Informationen über die weitere Roadmap bekanntgegeben. Die Ausgangssituation bleibt also, wer in diesen Bereichen ein System benötigt muss sich zwangsweise bei den D200, D2X, 20D/30D, 5D und 1ern dieser Welt umsehen. Schade, eigentlich!
 
fotoschizm schrieb:
nö, ich fahr lieber die fetten dyson-geräte auf :D

hab dieses selbstreinigungsdings einfach nie als "killer-feature" wahrgenommen, wie es von seiten olympus vermarktet wurde. nice 2 have, aber im grunde kostet's nur startzeit.
aber wie gesagt, oly/pana scheinen verdammt dampf zu machen - bin sehr angenehm überrascht, vor allem nachdem marktführer big C (30D, was für ein reinfall...) ja momentan massiv mit leckereien geizt.
Hab ich vor längerer Zeit schon mal gepostet, dass Olympus hier nicht wirklich Kapital daraus schlägt und deren Marketing sehr fragwürdig ist, siehe nur die dilettantischen Werbeanzeigen, und ich frag mich, wie gerade jemand, der den SSWF noch nicht kennt, die Anzeige mit Hirsch und Staubsauger checken soll.

Die Sensorreinigung ist hingegen Gold wert und ich würde da ein animiertes Modell, das den Unterschied zwischen einem mit und einem ohne zeigt, jedem Fotogeschäft bereitstellen. Quasi zwei symbolisierte Sensoren, die mit Partikeln beworfen werden und bei einem die immer mehr und mehr kleben bleiben, während der Sensor mit SSWF sie einfach regelmäßig abschüttelt. Das checkt jeder und wäre ein gewichtiges Kaufargument.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten