• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 25mm oder 45mm?

chocolatePix

Themenersteller
So, nun wieder mal die gleiche Frage: 25 oder 45?

Also, vorhanden ist das hier:
E-510
OM-D E-M1
Zuiko FT 14-42mm (Kit)
Zuiko FT 40-150mm (Kit)
Zuiko FT 9-18mm
Zuiko FT 70-300mm
Adapter MMF3

Möchte gerne auch eine Festbrennweite haben und zwar mFT.

Die Linse soll auch in kleinen Räumen für Portraits taugen. Primär jedoch für Outdoor-Portraits und Kinder.
Auch eine 'Immer-Drauf' soll sie sein und so z.b. für Städte auf Reisen brauchbar.
Mein Dilemma: mit 45 kann ich nicht nah ran, aber für Freistellung ist sie, find ich, besser als die 25.
Das bokeh von der 45 ist unschlagbar (oder kann man mit 25er vergleichbares erzeugen?), hab mir von beiden Beispielbilder angeschaut.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? (auch das vorhandene berücksichtigend :) )
Such ich vielleicht die eierlegende Wollmilchsau? :D

Sorry fürs Nerven und danke schon mal :)


PS: Preis erstmal außer Acht lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis erstmal außer Acht lassen
Dann Beide!

Es sind unterschiedliche Objektive mit unterschiedlichen Aufgaben. Das 45er ist die übliche Portraitbrennweite, aber auch ein nettes Objektiv für Details. Das 25er ist universeller, aber für Portraits nicht so gut geeignet wie das 45er.
Du musst wissen was Du mehr brauchst - oder im Zweifelsfall beide nehmen.
 
Ich bin mal so frech- hier ein Fred mit gleicher Fragestellung von gestern:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1561937

ja ich weiß, Asche auf mein Haupt :grumble:
deswegen die Entschuldigung wg. nochmals Nerven :)
 
@OlyAndy

sooo egal ist der Preis auch wieder nicht :)

Aber klar, Du hast Recht... will erstmal den universelleren holen, danach wir für das andere gespart.
Aber welchen zuerst..?

Abgesehen vom Einsatz: Gibt es denn qualitative Unterschiede überhaupt zwischen den beiden? (Schärfe, Verarbeitung etc.)

PS: lohnt sich eine Zwischenbrennweite (sofern es die überhaupt gibt)?

Was mir noch eingefallen ist, um nicht ein extra Post zumachen --> Welche Brennweite eignet sich besser für Close-Up Portrais? Da habe ich keine Ahnung, möchte mich als nächstes mit dem Thema beschäftigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linse soll auch in kleinen Räumen für Portraits taugen.
-> 25mm

Primär jedoch für Outdoor-Portraits und Kinder.
-> 45mm

Auch eine 'Immer-Drauf' soll sie sein und so z.b. für Städte auf Reisen brauchbar.
-> 25mm


Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? (auch das vorhandene berücksichtigend :) )
-> Nachdem du mit den Zooms von 9 bis 300mm alles abdeckst (allerdings recht lichtschwach), würde ich bei den FBs zuerst zum 25mm/1,4 (1,8) greifen. Später dann mit dem 45mm/1,8 ergänzen.

Abgesehen vom Einsatz: Gibt es denn qualitative Unterschiede überhaupt zwischen den beiden? (Schärfe, Verarbeitung etc.)
-> Beide sind nach m.E. tadellose Objektive, ich bin allerdings auch kein Leica-Haptik-Fanatiker und kein Pixelpeeper

PS: lohnt sich eine Zwischenbrennweite (sofern es die überhaupt gibt)?
-> Eher nein. Da würden mir auch nur das Sigma 30mm/2,8 (für FB recht lichtschwach) und das ein oder andere Makro einfallen.

Such ich vielleicht die eierlegende Wollmilchsau? :D
-> ja :angel:
 
Was mir noch eingefallen ist, um nicht ein extra Post zumachen --> Welche Brennweite eignet sich besser für Close-Up Portrais? Da habe ich keine Ahnung, möchte mich als nächstes mit dem Thema beschäftigen.

-> Bei 25mm und einem Close-Up stehst du jemandem aber schnell auf den Zehen, dann lieber 45mm oder gleich 75mm/1,8.
 
Welche Brennweite eignet sich besser für Close-Up Portrais?
Das mache ich vorzugsweise mit 75mm, da das nicht zur Debatte steht (wohl schon alleine wegen dem Preis) eben 45mm.

Haptisch kann ich keine Unterschiede erkennen - aber wenn wir bei "nichtoptischen" Eigenschaften sind: zum 25er gibt es die Streulichtblende dazu.

Ich könnte mich ehrlich nicht zwischen den beiden entscheiden, ich brauche sie beide. Dazwischen brauche ich aber nichts (zumindest nichts lichtstarkes - da reicht mir das Zoom). Nützt Dir natürlich jetzt nicht wirklich was, diese Aussage.
 
Wozu brauchst du denn ein "universelles" Objektiv? Du hast noch vier andere und schmeißt die ja nicht weg.

Für deine Anforderungen ganz klar das 45-er. Auch in Räumen (wenn es nicht gerade Duschkabinen sind) und solange es sich um eine Person handelt ist das 45-er klasse.
 
Abgesehen vom Einsatz: Gibt es denn qualitative Unterschiede überhaupt zwischen den beiden? (Schärfe, Verarbeitung etc.)
...
Welche Brennweite eignet sich besser für Close-Up Portrais? Da habe ich keine Ahnung, möchte mich als nächstes mit dem Thema beschäftigen.
Die erste Frage ist - eben wegen der völlig unterschiedlichen Brennweiten - komplett irrelevant.
Für Portraits eignet sich das 45er insgesamt besser, weil man dem "Opfer" damit nicht so nah auf die Pelle rückt.
 
@OlyAndy: doch doch, nützt schon was. Aus den Erfahrungen anderer werd ich auch mehr schlau :)

@Faruk Na ja, ist eher für Situationen, wo ich nicht schnell Objektiv wechseln kann/will. U. a. als Tourist und so ;)

@rossi2u: die Frage war jetzt eher je Linse auf die jeweils eigene brennweite bezogen ;)


Aber ich seh schon, ich werd wohl wirklich beide zulegen müssen...

Danke allen für Eure Hilfe und die Zeit, die Ihr euch genommen habt mir zu antworten :)
 
Wenn du universeller werden willst - ueberlege mal ob ein Tausch deiner
Dunkelzooms in ein Hellzoom dem vielleicht naeher kommt als 2 Festbrennweiten.
 
hmm, eigentlich wollt ich nur eine FB linse dazu...
aber wär dennoch eine Überlegung wert.
bestimmte Optiken im Sinn?
 
Ich würde hier mal das geniale 12-40 2.8 vorschlagen. Das bekommst du gebraucht in etwa zum Preis der 2 Festbrennweiten und ist auch qualitativ mindestens gleich gut.
Wobei das 45 1.8 im Portraitbereich sicher seine Vorteile hat.
 
Ich habe selber 12-40/2.8 und ich finde, das ist die beste "Standartzoom", die ich jemals fotografiert habe!

Knackig scharf bis zur Ecken, ziemlich makrofähig, sehr cremiges Bokeh. Mein Immerdrauf-Zoom. Einzige Nachteil: Ist nicht soooo kompakt wie die lichtschwächere Standardzoom, aber für mich ist das nicht schlimm, komme aus dem DSLR-Lager und vergleichbare Zoom (Nikkor AF-S 16-85 VR) ist einiges schwerer als das 12-40 Pro! Und gleichzeitig genauso wetter- und frostfest wie E-M1!
 
Ich würde hier mal das geniale 12-40 2.8 vorschlagen. Das bekommst du gebraucht in etwa zum Preis der 2 Festbrennweiten und ist auch qualitativ mindestens gleich gut.
Wobei das 45 1.8 im Portraitbereich sicher seine Vorteile hat.
ääähm - ein gebrauchtes 2,8er Zoom kostet eher so viel wie 2 neue FBs. Oder je nach Zusammenstellung bzw. Kombi mit gebrauchten auch mehr.
 
also, die Entscheidung ist gefallen, ich werd mir die 25mm holen :)

Danke allen für Eure Meinungen und Beiträge :)


Vielleicht kann mir noch, wenn es jemand selber hat berichten, wie die Panasonic Linse 1.4 25mm ist. Die käme neben der zuiko auch infrage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten