• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24mm = 35mm; praktisch, oder?

wildwinkel

Themenersteller
Meine Überlegung: ich möchte mir gerne eine Festbrennweite im Weitwinkelbereich kaufen. Das Sigma 24 Art bietet sich da gut an. Das spricht mich mehr an als das 35er, weil einfach weitwinkeliger ist. Aber, manchmal wär ein 35 genau das richtige. Jedoch möchte ich nicht 2 Objektive kaufen. Da fiel mir ein, dass ich doch meine D700 doch einfach nur auf DX umschalten brauche um die ~35mm zu bekommen. Eine Klatsche - zwei Fliegen. Hat sich da irgendwo ein Denkfehler eingeschlichen, oder isses tatsächlich so einfach?
Bitte um Eure Überlegungen.

Das 35mm schneidet bei Tests, Interviews,... besser als das 24mm ab. Klar, aber ich möchte das Equipment auf das 70-200 und das 24 reduzieren. Bislang bin ich mit dem 16-35 unterwegs ... aber ich möchte gerne im Weitwinkelbereich auf eine Fixbrennweite umsteigen.
mfg
Martin
 
Meine Überlegung: ich möchte mir gerne eine Festbrennweite im Weitwinkelbereich kaufen. Das Sigma 24 Art bietet sich da gut an. Das spricht mich mehr an als das 35er, weil einfach weitwinkeliger ist. Aber, manchmal wär ein 35 genau das richtige. Jedoch möchte ich nicht 2 Objektive kaufen. Da fiel mir ein, dass ich doch meine D700 doch einfach nur auf DX umschalten brauche um die ~35mm zu bekommen. Eine Klatsche - zwei Fliegen. Hat sich da irgendwo ein Denkfehler eingeschlichen, oder isses tatsächlich so einfach?
Bitte um Eure Überlegungen.

Das 35mm schneidet bei Tests, Interviews,... besser als das 24mm ab. Klar, aber ich möchte das Equipment auf das 70-200 und das 24 reduzieren. Bislang bin ich mit dem 16-35 unterwegs ... aber ich möchte gerne im Weitwinkelbereich auf eine Fixbrennweite umsteigen.
mfg
Martin

Es ist so einfach, aber du nutzt halt nur weniger Fläche vom Sensor. Wenns Dir reicht sollte es gehen.
 
Dann könntest Du eigentlich auch bei FX bleiben und croppen, oder?

Aber beim Durchblicken, durch die Kamera, "fühlt" und sieht sichs anders an, als wenn ich im Nachhinein schnippsel (das verstehe ich zumindest unter croppen, oder?). Fotografieren unter dem Motto "you'll get what you see"; bei FX sehe ich die 24 und DX sehe ich die 35. Wenn ich mit meinem 50mm fotografiere, fühlt es sich aber schon ganz anders an, als wenn ich mit dem 24-70 herum zoomen muss. Mir macht Fixbrennweite einfach mehr Spaß und die Auflösungen sind maximal A2.

Die Frage die sich hier versteckt ist, bekomme ich bei DX dieselbe Bildqualität bei 35mm, wie bei FX und 24mm? Oder ist dann wegen der Einschränkung des Sensors mit irgendwelchen "Einbußen" zu rechnen?
 
Dir bleiben im DX Modus 5MP übrig. Da würde ich wohl auch lieber aus dem 24er Bild croppen, wenn es nötig ist.
 
Ich kann dein Argument mit dem Blick durch den Sucher aber schon verstehen. Ist ein guter Einwand;)
Aber A2 drucke werden wahrscheinlich Qualitätsmäßig nicht so toll.
 
Ich hab das 24mm und kann mir beim besten willen nicht denken das es ein 35mm ersätzen kann. Es hat einen komplett anderen Charakter. Allerdings bekomm ich es auch nicht wirklich hin mit dem 24mm im Cropmodus zu fotografieren. Hab es versucht. Aber so richtig bekomm ich das nicht hin. Lieber auf das neue 24-35/2 warten. ;-)

Vom handy getippt. Verzeit fehler.
 
Du kannst Dir aber auch für wenig Geld eine alte DX kaufen und Dein 24 Art vorhängen. Ich hätte zum Beispiel gern eine 42er Festbrennweite, könnte mir aber eine D40x oder D60 zulegen für einen Hunderter, und dann mein 28er AiS vorklemmen (wenn das Glas denn genommen wird, müsste ich noch mal nachschlagen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon gesehen, dass du gerne eine Fixbrennweite hättest. Nichtsdestotrotz ... https://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/art-24-35mm-f2-dg-hsm.html :D
Du sagst es, kein Interesse daran. Das 16-35 hab ich eh.

Ich hab das 24mm und kann mir beim besten willen nicht denken das es ein 35mm ersätzen kann. .... Allerdings bekomm ich es auch nicht wirklich hin mit dem 24mm im Cropmodus zu fotografieren. ... Lieber auf das neue 24-35/2 warten. ;-) ...
Ersätzen will ich's eh nicht, aber ergenzen... ;)

Du kannst Dir aber auch für wenig Geld eine alte DX kaufen und Dein 24 Art vorhängen. Ich hätte zum Beispiel gern eine 42er Festbrennweite, könnte mir aber eine D40x oder D60 zulegen für einen Hunderter, und dann mein 28er AiS vorklemmen (wenn das Glas denn genommen wird, müsste ich noch mal nachschlagen).
gute Anleitung für downsizing Freunde...

Das Ergebnis ist dann doch exakt das selbe.
Ist es wirklich dasselbe???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zaubern kann der automatische Sensorbeschnitt im "DX-Modus" auch nicht, wie sollte er?

Aber wenn du komplett aufnimmst, kannst du vielleicht auch nur einen Teil beschneiden, quasi nur ein 28mm-Ausschnitt, wenn der halt reichen sollte.... Wie oft brauchst du denn exakt 35mm, was ein fester Crop/DX sein würde.


Ich mach das mit meinem Canon 35mm auch öfter, daß ich einiges wegschneide (->quasi 50). Dank der wirklich hervorragenden Leistund des 35 IS sieht man das kaum, weil immer noch genügend Informationen übrig bleiben.
 
Zaubern kann der automatische Sensorbeschnitt im "DX-Modus" auch nicht, wie sollte er?

Aber wenn du komplett aufnimmst, kannst du vielleicht auch nur einen Teil beschneiden, quasi nur ein 28mm-Ausschnitt, wenn der halt reichen sollte.... Wie oft brauchst du denn exakt 35mm, was ein fester Crop/DX sein würde.


Ich mach das mit meinem Canon 35mm auch öfter, daß ich einiges wegschneide (->quasi 50). Dank der wirklich hervorragenden Leistund des 35 IS sieht man das kaum, weil immer noch genügend Informationen übrig bleiben.
So kann man es besser ausdrücken;)
 
Ob du in der Kamera oder am PC croppst, dürfte sich auf die Zahl der verbleibenden Pixel nicht auswirken.

Der Ausschnitt muss ja der gleiche sein und mehr Pixel enthält der auch am PC nicht.
Da hast du natürlich Recht. Was ich damit sagen wollte, ist das, was davidcl0nel und ich dann ja auch nochmal angesprochen haben. Du wirst das Bild mit dem 24er ja wahrscheinlich etwas anders aufnehmen und dir dann einen entsprechenden Ausschnitt aussuchen. Es ging dabei primär darum, nicht direkt Qualität zu verschenken.
Schwer wird es natürlich, bei der Aufnahme genau zu beurteilen, wie der Bildausschnitt des 35ers in dem des 24ers liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten