• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

24mm 1.4L II oder doch Zoom?

Hmm.. Was haltet ihr vom 35mm f2.0... Kann es sich sehen lassen?
Da muss ich recht geben es ist schon speziell Menschen mit WW Objektiven zu Fotografieren.

Gruss
 
Es können sich sowohl 24/1.4 II als auch 35/2 sehen lassen, allerdings kommt es mir gerade bei Menschen auch auf das Bokeh an, da man sich den Hintergrund nicht immer aussuchen kann und da ist (und wäre es immer wieder) das 35er meine Wahl. Du kannst schon bei Offenblende genügend Schärfentiefe erzeugen um ganze Personen scharf zu haben, aber dennoch eine gewisse Freistellung erreichen, dazu kannst du bei der Linse ab f/5.6 bei Landschaftsaufnahmen mit Schärfe bis in die Ecken rechnen (wie auch beim 24er), dafür ist halt der Bildwinkel ein wenig kleiner.

Das 35er ist für mich die perfekte kurze Reportagelinse....neben dem 50er (jeweils von Sigma). Ich könnte mit jeder der beiden Linsen an Stelle eines Zooms sehr gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok klingt gut neben dem 24mm ist das 35mm sicher auch eine Option wobei ich mit dem 50mm recht viel machen kann, weiss ich nicht ob ich das dan noch nutze... Wie siehts aus mit dem verzerren des Gesichts und des Körpers bei dem 35mm... Ich habe diese brennweite bei keinem Zoom
 
Bei ganzen Personen ist die "Verzerrung" beim 35er meiner Meinung nach unerheblich. Aber Kopfportraits würde ich damit nicht machen (mit keiner der beiden Festbrennweiten).

Ich hab hier mal ein paar aktuelle Bilder von mir gepostet. Sind zwar keine Personen auf den Bildern, aber beim 35er sieht man schon, was man mit der Offenblende spielerisch erreichen kann, ohne "Verzerrungen". Vor allem sieht man das sehr angenehme Bokeh des 35ers...

24er: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11515104&postcount=180
35er: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11515081&postcount=145

Was den Nutzen von 35er neben dem 50er betrifft, so war ich auch anfangs sehr skeptisch, aber im Moment würde ich keine der beiden Linsen abgeben wollen, da ich sie beide auch ausgiebig nutze. Am ehesten würde ich auf 100 und 200 verzichten, alle anderen sind für die jeweiligen Anwendungsfälle imho "unersetzlich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wenn ich nach Kohle nicht zu fragen hätte: Ohne Zweifel das 24-70/ 2,8 II. Eine der besten Linsen, die Canon je hergestellt hat. Was man von 1,4/ sonstwas nicht behaupten kann.
Wolff
 
Kreativität hin oder her, doch wo bleibt dann die Flexibilität, wenns schnell gehen muß?

Mit zwei Kameras/FB parallel kein Problem. Da schätzt man zudem die Flexibilität, die einem die zusätzliche Blendenstufen im Notfall geben. Wenn man auf 'seine' Brennweiten jahrzehntelang trainiert ist, geht's zumeist sogar schneller als mit herumgezoome, so jedenfalls meine Erfahrung. Wenn man sich frei bewegen kann ist's natürlich von Vorteil (die Kollegen beim Fussi z.B. bekommen's aber auch so gebacken).
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Da schätzt man zudem die Flexibilität, die einem die zusätzliche Blendenstufen im Notfall geben. Wenn man auf 'seine' Brennweiten jahrzehntelang trainiert ist, geht's zumeist sogar schneller als mit herumgezoome, so jedenfalls meine Erfahrung. Wenn man sich frei bewegen kann ist's natürlich von Vorteil (die Kollegen beim Fussi z.B. bekommen's aber auch so gebacken).

So sehe ich das auch, dieses ewige Herumgezoome. Bei meinen FB hab ich sofort im Kopf wie das Bild aussehen wird. Beim Zoom fang ich dann wieder hinundher zu drehen um den optimalen Bildausschnitt zu suchen. Ich kann jedem nur empfählen mal nur mit einer FB auszugehen. Sport ist natürlich etwas anderes.
 
Aber Bild-Störung kriege ich nur wenn ich ganz nah (ca. 1-2m) bin oder..? Ab 5-6m dann nicht mehr?
Meinst Du Verzerrungen oder was?
So weit weg muss man nicht.
Man ist schon eher so nah an Leuten dran, dass die sich wundern.

Bei so großen Entfernungen würde vermutlich auch ein 35er langen... Ein Teufelskreis.
Eigentlich nicht so tragisch.
Du kannst ein 35mm Bild immer aus einem 24mm Bild croppen. Andersherum geht das nicht.
Natürlich verliert man Auflösung usw. aber mir hat das am Ende geholfen mich für das 24/1.4II zu entscheiden.
Es eignet sich sehr gut für Portraits, die die Umgebung einbeziehen sollen.

Als ich dann letztens mit dem 24-70/2,8II versuchte in einem schummerigen Biergarten Bilder zu machen, fehlten mir die zwei zusätzlichen Blendenstufen doch extrem.

Mehr als jedes dritte Bild, dass ich mit dem 24/1,4 mache ist mit einer Blende 1,4 ... mehr als die Hälfte ist <2,8
Ich setzte das halt auch ein, wenn es dunkler wird.
 
Kreativität hin oder her, doch wo bleibt dann die Flexibilität, wenns schnell gehen muß?

Wann muss es denn wirklich schnell gehen? Auftragsarbeiten mache ich nicht und im Gedränge mal eben was ablichten, sind für mich Knipsbilder, wo es zum einen nicht auf den letzten mm Brennweite ankommt und zum anderen auch nicht auf den letzten Pixel, so dass ich im Zweifel einfach croppe.

Für mich ist die Fotografie ein kreatives Hobby und in dieser Kreativität ist mir pers. die "Einschränkung" einer festen Brennweite deutlich lieber die "kleine" Blende der meisten Zooms.

So sehe ich das auch, dieses ewige Herumgezoome. Bei meinen FB hab ich sofort im Kopf wie das Bild aussehen wird. Beim Zoom fang ich dann wieder hinundher zu drehen um den optimalen Bildausschnitt zu suchen. Ich kann jedem nur empfählen mal nur mit einer FB auszugehen. ...

Alle Daumen hoch, leider habe ich nur zwei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweifelsohne, aber der Rest ??

50/1.2 und 85/1.2 würde ich jedem Zoom vorziehen, wie auch das 24/1.4 II und das 35er Sigma... Aber jeder nach seinem Geschmack.

Hast Recht, die Erfahrung habe ich inzwischen auch gemacht. Meine Festbrennweiten sind alle besser, als das 24-70/2,8 II und haben zusätzlich noch
Stabi. Dennoch ist das erwähnte Zoom das beste, welches Canon je hergestellt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten