• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20 mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Du kommst mit dem 24mm eben gerade so aus, überlegst aber ob du nicht doch ein UWW mit 10-20mm nehmen sollst.
Und am Ende wird es ein 35mm Objektiv :confused:
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Ich habs noch nicht so ganz verstanden... Hast du nun "echte" 24mm oder ein 15mm-Objektiv an der 40D?:confused:

Wenn du mit einem UWW das Motiv in die Mitte des Bildes setzt, werden die Linien genauso stürzen, wie bei normalem Weitwinkel. Was du dann machen musst, ist die Kamera parallel zu den Hauswänden ausrichten und den Ausschnitt am PC wählen. Dabei reduzierst du allerdings deine Pixelzahl locker um den Faktor 3-4. Zusätzlich musst du das Objekt in die qualitativ schlechteren Außenbereiche des Bildes setzen, was gerade bei den auf Crop gerechneten Objektiven doch einen sichtbaren Qualitätsverlust bedeutet. Ob du damit viel besser fährst, als mit 24mm und entzerren ist die Frage... Allerdings entspricht das Ergebnis dem eines echten Shifts und nicht der digitalen Entzerrung.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Am Freitag konnte ich mal kurz mit dem TS-E 24 an meiner 30D rumspielen.
Ich war gelinde gesagt, etwas enttäuscht über den "Regelbereich".
Wobei ja die grössten Verzerrungen (Stürzende Linien) im äusseren Bereich stattfinden.

Nun die Frage (gerne auch an die, die das Professionell verwenden):
kann es sein, dass das TS-E 24 eigentlich eher Sinn am Vollformat macht, weil man da eben außen viel mehr korrigieren kann bzw.
sich die Korrektur an den (beim Crop abgeschnittenen Rändern) bemerkbar macht?
Zumindest bin ich nach dem Kurztest der Meinung, das ganze macht vor allem
Sinn, wenn man einen wirklich großen Sucher mit Gitterlinien hat.
Zumindest einen Schärfeverlaufseffekt beim Schiften war fast nicht erkennbar.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Am Freitag konnte ich mal kurz mit dem TS-E 24 an meiner 30D rumspielen.
Ich war gelinde gesagt, etwas enttäuscht über den "Regelbereich".
Wobei ja die grössten Verzerrungen (Stürzende Linien) im äusseren Bereich stattfinden.

Nun die Frage (gerne auch an die, die das Professionell verwenden):
kann es sein, dass das TS-E 24 eigentlich eher Sinn am Vollformat macht, weil man da eben außen viel mehr korrigieren kann bzw.
sich die Korrektur an den (beim Crop abgeschnittenen Rändern) bemerkbar macht?

Stürzende Linien finden immer dann statt wenn die Kamera nicht im rechten Winkel zum Gebäude steht, sondern geneigt wird. Das hat nix mit äusserem oder inneren Bereich zu tun.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Stürzende Linien finden immer dann statt wenn die Kamera nicht im rechten Winkel zum Gebäude steht, sondern geneigt wird. Das hat nix mit äusserem oder inneren Bereich zu tun.

Der Sturzwinkel ist aber größer, um so weiter außen die Linien verlaufen, also ist der Effekt umso ausgeprägter, je größer der Bildwinkel ist.

Von daher kann ich dokapes Bemerkung schon nachvollziehen.

Außer der letzte Satz... Beim shiften sollte man auch keine Änderung im Schärfeverlauf sehen, sondern nur beim tilten!
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Ich habs noch nicht so ganz verstanden... Hast du nun "echte" 24mm oder ein 15mm-Objektiv an der 40D?
Ja das war missverständlich ausgedrückt (das mit dem Faktor 1,6 treibt mich nochmal in den Wahnsinn ;) ) . Es handelt sich um ein 24mm Objektiv - auf Grund des Cropfaktors aber dann bei mir entsprechend 38mm.

Du kommst mit dem 24mm eben gerade so aus, überlegst aber ob du nicht doch ein UWW mit 10-20mm nehmen sollst. Und am Ende wird es ein 35mm Objektiv
Wie schon gesagt wollte ich mir sehr wahrscheinlich eine Panoramaschiene kaufen und die Aufnahmen dann mehrzeilig mit dem vorhandenen 24er Objektiv machen. Das 35er T/S wollte ich nicht kaufen, sondern nur einmal ausprobieren. Es hat zwar eine größere Brennweite, aber ich kann mit Hilfe des Tilt die gesamte Gebäudefläche scharf stellen. Die Überlegung wäre mit dem T/S UND der Panoramaschiene einen Stitchversuch zu machen und schauen, ob das Motiv insgesamt schärfer ist. Das ist aber nur so eine Idee.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Bevor ich anfange mit stitchen und mir gleichzeitig weitere Ausrüstung kaufe, dann doch lieber gleich so, dass ich mir das stitchen ersparen kann.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

@Florian
Na das würde ich ja auch gerne (daher ja dieser Thread) und wäre auch bereit in z.B. ein T/S Objektiv zu investieren (habe mich sogar schon nach Balgengeräten umgeschaut). Aber das Angebot ist rar und wie von dokape geschildert, bringt selbst das 24er von Canon nicht unbedingt den gewünschten Effekt. Toll wäre ein 18er T/S-Objektiv o.ä. :rolleyes:
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Der Sturzwinkel ist aber größer, um so weiter außen die Linien verlaufen, also ist der Effekt umso ausgeprägter, je größer der Bildwinkel ist.

Von daher kann ich dokapes Bemerkung schon nachvollziehen.

Außer der letzte Satz... Beim shiften sollte man auch keine Änderung im Schärfeverlauf sehen, sondern nur beim tilten!

Uncle Pat hat zumindest meinen ersten Teil verstanden.

Meine Bemerkung mit dem Schärfeverlauf bezog sich auch nicht auf die Korrektur der Linien (shiften) sondern auf das zweite Merkmal des Objektiv, das tilten.

@ahack:
geh mal in ein echtes Fachgeschäft, nimm deine Cam mit, probier dort das objektiv an deiner Cam und dann an einer vollformat-Cam aus (zum durchguggen täts ja auch notfalls eine einfach analoge.
Ich denke, das TS-E 24 macht am Crop nicht wirklich Sinn und spielt seine Möglichkeiten erst am Vollformat richtig aus.
Du bräuchtest wohl eher ein EF-S TS 17 :-) was sicherlich durch die starke Lichtbrechung am Rand auch ganz einfach zu produzieren ist ;-)
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Folgende Möglichkeit fiele mir noch ein: auf 5d umrüsten, und dann mit dem 24 TSE von Canon arbeiten. Muss natürlich das nötige "Kleingeld" vorhanden sein, aber das wäre auf jeden Fall etwas qualitatives. Stativ wäre natürlich auch noch nötig.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

ich arbeite viel mit der kombination 5d und einem 24er tse und kann damit nur eines: weiterempfehlen!
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

ich arbeite viel mit der kombination 5d und einem 24er tse und kann damit nur eines: weiterempfehlen!

Hast wohl nix dazu gelernt,

Das geht doch nur mit nem Digitalrückteil ;-)

Weil er will er will doch die Bilder verkaufen und da ist das doch Professionel mit abschreibung und so ...;-)

mfg christian

P.S.: Der auch gerne mit seinem 24 mm TSE arbeitet aber das an der Crop irgendwie schöner fand als an der FF und der auch zugibt das der Bildkreis für die Verstellwege bei FF nicht ausreicht und das Objektiv Massive CAs produziert so wie bei Verstellungen nicht wirklich scharf ist.

Und nein ich will und brauch kein Digiback hab ja noch ne Analoge Linhof Technikardan :rolleyes: und einen Nodalninja :evil:
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Ok - eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch schonmal in die Zukunft zu schauen und in weiser Voraussicht das 24er TS Canon zu kaufen, um es dann in so 2 Jahren mit einer Vollformatkamera weiter nutzen zu können.

Zum jetzigen Zeitpunkt eine 5D auch noch anzuschaffen wäre aus wirtschaftlicher Hinsicht unvernünftig. Ich bin angehender Architekt (Diplom in diesem Winter) und kein Berufsfotograf und mache daher keine High-End professionellen Aufnahmen wie sie von Fotografen gemacht wurden die dies ihr Leben lang gelernt haben.
Dafür sehe ich aber die Motive mit den Augen des Architekten und der Fachplaner. Ich schließe die Lücke zwischen dem Laien (der mit seiner Kompaktkamera das Gebäude irgendwie ablichtet) und dem Berufsfotografen, den aber kaum ein kleineres Büro heute bezahlen kann. Entsprechend gering ist auch das Honorar was ich für die Aufnahmen bekomme/nehme - dafür macht es aber Spaß und ich lerne für die Zukunft.
So ist das mit den Architekten nunmal - wir können von allem ein bisschen (Baurecht, Baukosten, Bauphysik, Baumanagement, Gebäudetechnik, Architekturfotografie, 3D Visualisierung, Architektur-/Kunstgeschichte usw.), aber eigentlich auch nix richtig :lol: Aber weder bei Produkten, noch bei uns Menschen gibt es die eierlegende Wollmilchsau - auch wenn sich das so viele wünschen...

André
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Hast wohl nix dazu gelernt,

Das geht doch nur mit nem Digitalrückteil ;-)

Weil er will er will doch die Bilder verkaufen und da ist das doch Professionel mit abschreibung und so ...;-)

mfg christian

P.S.: Der auch gerne mit seinem 24 mm TSE arbeitet aber das an der Crop irgendwie schöner fand als an der FF und der auch zugibt das der Bildkreis für die Verstellwege bei FF nicht ausreicht und das Objektiv Massive CAs produziert so wie bei Verstellungen nicht wirklich scharf ist.

Und nein ich will und brauch kein Digiback hab ja noch ne Analoge Linhof Technikardan :rolleyes: und einen Nodalninja :evil:

der gute bub hat kein geld für de technikardan (so eine hatte ich auch mal zu seligen studentenzeiten, war mir definitiv zu klobig und zu schwer. umgetauscht gegen ne kleine, feine m-leica und ein paar objektive. da hatte ich mehr von...)
back 2 topic: ein digitalrückteil ist für die meisten völlig out of order. ein 24er tse mit 5d ist dagegen erschwinglich. die fehler in der chromatischen aberration des objektivs kann ich mit photoshop locker raus rechnen. und wenn es etwas enger vom winkel sein soll, dann kommt halt der crop-krüppel 400d zum zug.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

So ist das mit den Architekten nunmal - wir können von allem ein bisschen aber eigentlich auch nix richtig :lol: Aber weder bei Produkten, noch bei uns Menschen gibt es die eierlegende Wollmilchsau - auch wenn sich das so viele wünschen...

André

Das ist ne Gesunde Einstellung !!!

Ich hab mal etwas Im Archiv gekramt
Zum Thema 24 mmTSE
Die ersten sind mit 1,6 Crop an der 10D
Die letzten beiden FF mit der 5D

Hoffe es hilft zur Orientierung

24mmTSE.jpg


mfg christian

P.S.: Und da hab ich doch gerade noch was gefunden (Wer Ordnung auf dem Webspace hält ist bloß zu faul zum suchen)

Pano_6.jpg


Links das TSE an der 5 D 100 % und rechts ne Richtige Lösung.

Und hier noch das ganze Bild
pano_6_sw_16277x11648.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Hast du denn das Problem, dass die Gebäudefläche nicht vollständig im Fokus liegt?
Naja das Problem hätte je nach Gebäudehöhe und Standort wohl jeder ohne Tilt-Möglichkeit, da die Gebäudefläche ja nicht mehr parallel zur Sensorebene liegt.
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Bei den Abbildungsmaßstäben in der Architekturfotografie und den üblichen Blenden von 8-16 sollte Schärfe und Tiefenschärfe nicht das Problem sein.

Ds jetzt bitte nicht auf meine Beispiele oben beziehen da wurde die Schärfe absichtlich Mittels Tilt reduziert.

mfg christian
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Sorry das ich mich da jetzt als Anfänger einmische, aber als Normalsterblicher ohne TS Objektiv blende ich mein WW oder SWW Objektiv einfach ab, das erhöht die Schärfentiefe :o Ziemlich unprofessionell, ich weiss, weil kein Tilt :) Das geht auch bei einem TS Objektiv, sagt man so, hab ich gehört :rolleyes:
 
AW: 24mm Shift/Tilt-Objektiv oder 10-20mm UWW-Objektiv+EBV für APS-C

Sorry das ich mich da jetzt als Anfänger einmische, aber als Normalsterblicher ohne TS Objektiv blende ich mein WW oder SWW Objektiv einfach ab, das erhöht die Schärfentiefe :o Ziemlich unprofessionell, ich weiss, weil kein Tilt :) Das geht auch bei einem TS Objektiv, sagt man so, hab ich gehört :rolleyes:

Deshalb ja meine Frage, ob er das Problem tatsächlich in der Praxis hat.

Man sollte sich keine technischen Verbesserungen in der Theorie einreden, wenn man in der Praxis überhaupt kein Problem hat.

Ich weiß, manchmal haben objektive Argumente nicht so viel Gewicht wie der Spieltrieb oder Habenwollen-Effekt...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten