• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 L 1.4 oder doch 35 L 1.4

Mein ultimativer Rat: Wenn Du 24mm brauchst, nimm' das 24L (I/II), wenn Du 35mm brauchst, nimm' das 35L.

:top:

Das einzig wahre L gibt es nicht. Das 35er ist halt Mitglied der "Holy Trinity": 35L, 85L, 135L - aber trotzdem ist das 24L eine sehr, sehr tolle Linse! Wenn's also etwas weitwinkliger bei Deinen AL Aufnahmen sein soll, spricht ganz und gar nichts gegen das 24L.

Ich werde wohl beim 24L II zuschlagen.

(Gut, ich habe ja schon das 35L :ugly:)
 
Hängt alles davon ab, was man fotogtafieren will und welche Linsen man schon hat und ob VF oder Crop.
Klassische Zusammensetzungen sind (ohne exteme Tele) bei Vollformat:

24 , 50, 85 oder 135
oder:
35, 85 plus ev. 135

Bei Crop ergibt das 35iger schon ausschnittmässig ein
55 mm KB, das kann in Innenräumen schon zu wenig WW sein. Das 24er ergäbe ein knappes 40iger, läge also im Bereich der Reportagefotografie. Ich selbst warte jetzt mal ab, wie die Tests des neuen 24iger aussehen werden, insbesonders in Bezug auf die Schärfe in den Ecken.
 
Das einzige, was ich sagen könnte, ist ein vermutlicher Liefertermin in der ersten Dezemberhälfte.

Ich habe auch das 35 1.4 und weils mir so gut gefällt kommt sicher das 24 1.4 II auch noch dazu.

ich frag mich nur warm die Dinger so teuer sein müssen. ein 85 1,8 kostet auch nur 1/4 davon und ist mind. genauso scharf. :grumble:
 
ich frag mich nur warm die Dinger so teuer sein müssen. ein 85 1,8 kostet auch nur 1/4 davon und ist mind. genauso scharf. :grumble:

Konstruktionsaufwand. Je weiter man sich von der Normalbrennweite wegbewegt, um so aufwendiger und teurer wirds. Zusätzlich gilt: Mehr Lichtstärke bei gleicher Brennweite = mehr Aufwand = teurer.

Und je aufwendiger so ein Teil konstruiert ist, um so besser ist dann meistens auch noch die Ausstattung (Gehäuse, Vergütung,...)

Normalbrennweite um 50 mm herum ist am einfachsten herzustellen, siehe 50 mm 1.8 für 99 euro.
 
Dann hol dir doch ein 85 1.8. wo ist das Problem?
Qualtität kostet eben seinen Preis und das 24 1.4 ist nun mal nicht vergleichbar mit dem 85 1.8, egal in welcher Hinsicht.

Gut es wird besser verarbeitet sein aber schärfer als mein 100er dürfte es auch nicht sein. Schön wärs natürlich.

Die Brennweite reitzt mich aber ,egal ob 35 oder 24er

An ner Crop ist halt das 35/24 die Normalbrennweite.
 
offensichtlich schon :-) zumindest beim 24er würde ich sagen, liegt der Aufwand wesentlich höher.

Ein günstiges 35er gibts ja, also denke ich mal daß das noch nicht so schwer zu bauen ist...
 
In den beiden letzten CoFo wurde dasZoom 24-105 und die Festbrennweite 1,4/35 getestet. Woher sich die Überlegenheit in punkto Qualität für die Festbrennweite ergibt kann ich nicht erkennen. Das Zoom erhält bei 24mm 88 Punkte und die Festbrennweite 79 Punkte. Die Verzeichnung etc. ist mit DPP sowieso kein Problem.
Gruß
H.-P.
 
In den beiden letzten CoFo wurde dasZoom 24-105 und die Festbrennweite 1,4/35 getestet. Woher sich die Überlegenheit in punkto Qualität für die Festbrennweite ergibt kann ich nicht erkennen. Das Zoom erhält bei 24mm 88 Punkte und die Festbrennweite 79 Punkte. Die Verzeichnung etc. ist mit DPP sowieso kein Problem.
Gruß
H.-P.

:rolleyes:
Und weil in der Bibel steht, den Jesus gab's, glauben wir dran, ohne unser Gehirn einzuschalten.
Man sollte alles, was man liest, kritisch hinterfragen.


Bevor mir hier die Kruzifixe um die Ohren schießen: Die Bibel wird hier im Zuge einer Metapher verwendet. Jegliche Wertung über die christliche Kirche oder Jesus Christus ist, falls vorhanden, nicht beabsichtigt.
 
In den beiden letzten CoFo wurde dasZoom 24-105 und die Festbrennweite 1,4/35 getestet. Woher sich die Überlegenheit in punkto Qualität für die Festbrennweite ergibt kann ich nicht erkennen. Das Zoom erhält bei 24mm 88 Punkte und die Festbrennweite 79 Punkte.

Klingt mir nach einem typischen COFO Test. Vgl des 24-105 mit Blende 4 bei 24mm gegen ein 35mm mit Blende 1.4 welches keine 24mm besitzt. :rolleyes:
 
In den beiden letzten CoFo wurde dasZoom 24-105 und die Festbrennweite 1,4/35 getestet. Woher sich die Überlegenheit in punkto Qualität für die Festbrennweite ergibt kann ich nicht erkennen. Das Zoom erhält bei 24mm 88 Punkte und die Festbrennweite 79 Punkte. Die Verzeichnung etc. ist mit DPP sowieso kein Problem.
Gruß
H.-P.

je nu, dann mach mal mit dem 24-105 Bilder in available-light Situationen.
Die Freistellung bei Blende 4 ist bestimmt auch ganz toll... :rolleyes:

Gruß Andre
 
Glaube versetzt Berge aber Meßwerte sind Meßwerte.
Gruß
H.-P.

Dann möge der Herr in Messwerten zu dir sprechen:
http://www.photozone.de/canon-eos/188-canon-ef-24-105mm-f4-usm-l-is-lab-test-report--review?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/152-canon-ef-24mm-f14-usm-l-test-report--review?start=1

Solange es kein 24-105/1.4 gibt, wird das 24/1.4 seine Daseinberechtigung haben. Flexibilität vs. Lichtstärke und höchste Abbildungsleistung (ab der zweiten Version hoffentlich auch am Rand).
 
Glaube versetzt Berge aber Meßwerte sind Meßwerte.
Gruß
H.-P.

Ahso. Eine Frage an die CloFoto: wie gut bildet das 24-105L bei f/2.8 ab? Oder bei f/2.0? Oder gar f/1.4?

Und Verzeichnung korrigieren kostet ordentlich Bildqualität.

Das 24-105 punktet in Sachen Flexibilität. Und eine Punktevergabe hängt doch sehr stark von der Gewichtung gewisser Parameter ab.
 
Ich habe keines der hier erwähnten 2 von CoFo getesteten Objektive. Deshalb bin ich da ganz sicher nicht voreingenommen. Nur bin ich gegenüber Tests sehr vorsichtig - ganz besonders gegenüber denen von CoFo. Und natürlich ist gerade bei einem WW die Lichtstärke eine sehr interessante Grösse, weil zumindest ich - mit diesen Objektiven oft Innenaufnahmen mache. Mein "altes" 16/35 (Version I) ist übrigens auch nicht schlecht - aber mehr Lichtstärke hätte ich mir schon einige Male gewünscht.
 
Ist ja logisch, ist das 24-105er bei 24mm besser als das 35er. :eek:
Diese Tests sind echt für den A....
Wer kommt den schon nur auf die Idee, sowas zu testen?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten