• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 L 1.4 oder doch 35 L 1.4

adnelas

Themenersteller
hallo , also habe zur zeit das 17-55 2.8 IS USM an meine 40D und muss sagen dass ich recht zufrieden bin. da ich aber sehr gerne bei wenig licht knippse musste ich feststellen dass man bei 2.8 eigentlich auch noch nicht so ganz von einem lichtstarkem objektiv sprechen kann. also muss jetzt ein 1.4er her oder ein 1.2er wie z.b das 50 er L oder das 85er L die mir aber an meiner 40D zu lang sind. deshalb meine frage 24er L oder das 35er L. mein favorit ist das 35er weil es ja das einzig ware L objektiv sein soll aber was könnt ihr mir so vorschlagen ? :confused:
 
habe das 24er - bin aber nicht sooo zufrieden damit. Bei gutem Licht finde ich das 17-55er irgendwie besser. (vielleicht hab ich auch ne Gurke beim 24er ??)
Bei AL sachen, oder wenns ums freistellen geht, finde ich das 24er aber recht gut.

Wenn du WW willst, "musst" du fast zum 24er greifen. Sonst würd ich persönlich das 35er empfehlen - obwohl ich es nicht selber kenne. Aber bei den Meinungen die ich hier schon gelesen habe schneidet das 35er besser ab.
 
Ist das Sigma 1.4/30 vielleicht eine Alternative für Dich? AL-Fähigkeit zu einem deutlich geringeren Preis - und die Brennweite liegt genau zwischen 24 und 35 mm ;-)
 
Ich hatte vorher auch das 17-55 gehabt, mir war es auch zu lichtschwach, obwohl mir der IS schon öfters das Bild gerettet hat, aber Lichtstärke ist nun mal durch nichts zu ersetzen, besonders bei viel Bewegung ;). Ich benutze das 35mm an der 40D und an der 5D. An der 5D ist es mir aber etwas lieber, da es mehr WW hat. Aber an der 40D mag ichs auch sehr gerne. Sehr schwierig, ich muss auch immer grübeln an welcher Kamera ich es lieber schraube ;). Ich würde dir aber vorschlagen nach unten hin mit einem 10-22 canon oder so zu erweitern, weil man auf WW auch nicht wirklich verzichten kann. Das hängt alles nach deinem gewohnheiten ab, aber ja, das 35mm ist meiner Meinung nach besser als das 24mm 1.4L, aber auch nur minimal.

Also wenn du vor hast irgendwann auf vollformat umzusteigen ist das 35mm 1.4L schon ein muss weil es sehr genial auflöst und auch fast immer passt ;)
 
An einer Crop Kamera würde ich für allgemeine Fotografie das 24er vorziehen. 35 ist mit dem Crop doch schon etwas lang. Die bessere Linse ist nach allen Tests das 35er. Allerdings kommt im November das 24er II raus (Canon verspricht da wahre Wunderdinge) und ich würde deshalb in deiner Stelle noch zuwarten, wie da die Tests ausfallen.
 
es ist an einer crop-kamera halt etwas schwierig.
-das 35er ist halt ungefähr "normal"brennweite
-das 24er liegt zwischen leichtem ww und "normal"brennweite

schau doch mal in den exifs welche brennweite du öfter benutzt

wegen der bildqualität sollte man wie gesagt warten oder das 35er vorziehen
 
also erst mal danke euch allen für eure antworten. ich denke aber das es das 35er wird da ich irgend wann mal vieleicht auf die 5D II umsteigen werde und mir das 24 zu weit wäre. und leistungsmässig ist das 35er ja auch noch ein tick besser. DANKE !:top:

ahso das sigma war erstmal mein favorit aber es gibt nun mal sehr viele gurken und der AF soll ja auch selten sitzen. deshalb mehr ausgeben , weniger ergern und dann noch der höhere wiederverkaufswert. ;)
 
Nimm das 35 1.4L :top: es gibt kaum was besseres.

Hier ein Bild mit einer 20D (das ist offenblende f1.4)
http://www.pbase.com/hexe/image/82192424/original
82192424.jpg
 
Eines möchte ich allerdings noch zu bedenken geben,
das 35 / 1,4 ist sicher sehr gut, aber es ist schon sehr alt.
Und man kann ja bekanntlich fast alles noch verbessern.
Ich bin der Überzeugung, dass dieses Objektiv in nicht allzuferner Zukunft in einer Version II kommen wird - wahrscheinlich mit einem grösseren Linsendurchmesser,
einer neuen Linsenvergütung und spritzwassergeschützt, was die Linse im Gegensatz zum 24 / 1,4 nicht ist und was für 5 D II Besitzer schon ein Thema ist. Ich sage euch, wartet noch einige Monate, bevor ihr eine Entscheidung trefft......
Übrigens- ich bin nicht voreingenommen in diese Angelegenheit, da meine lichtstarke Linse z.Zt. das 50 /1,2
ist und ich selbst noch zuwarte, wobei bei mir im Weitwinkelberreich aber besser das 24 / 1,4 oder gar das 14 mm Objektiv zu meinen sonstigen Objektiven passen würde. Hätte ich das 50 / 1,2 nicht, würde ich vielleicht auch zum 35 / 1,4 greifen, aber zuwarten würde ich auf alle Fälle.
 
Nimm das 35 1.4L :top: es gibt kaum was besseres.

...........]

Dein Beispielbild find ich jetzt aber nicht gerade ein Kaufargument. Wobei man sicher der Fairnes halber sagen muß, daß solche Motive auch mein 1,4er Nikkor nicht mag.

Die wirklichen Stärken spielen solche High-Speed-Linsen bei anderen Motiven aus.

Gruß messi
 
...
einer neuen Linsenvergütung und spritzwassergeschützt, was die Linse im Gegensatz zum 24 / 1,4 nicht ist.

Das 24 1,4er ist NICHT spritzwassergeschützt. (Meins zumindest nicht)
ob es das 24 IIer ist, weiss ich jetzt nicht.

Mir fällt jetzt spontan eigentlich keine Canon Festbrennweite unter 200mm ein, die Spritzwassergeschützt ist.
 
Bei den Zooms gibt es noch einige mit Spritzwasserschutz:

16/35 2.8
24/70 2.8
70/ 200 4.0 IS (das ohne IS nicht)
70/200 2.8 IS (m.W. auch die Version ohne IS)

Das 50/1.2 ist verlangt konstruktionsbedingt übrigens die
Anbringung eines Protector Filters an der Frontlinse´, um den Spritzwasserschutz zu gewährleisten.
 
Zwischen der Entscheidung stehe ich auch in naher Zukunft. Ich überlege, ob ich mein 50er weg gebe, da ich es eh kaum nutze und mein 28er tausche in ein 24er oder 35er L. Mir ist das 24 1.4 dann aber zu weit weg von meinem 70-200, daher wirds das 35/ 1.4.
Die Frage ist bei 2 Objektiven dieser Klasse eher, welche Brennweite Dir mehr liegt oder?

Mit meinem 28/ 1.8 USM bin ich übrigens nicht wirklich unzufrieden und kann auch dieses empfehlen als günstigere Alternative und von der Brennweite als Mittelweg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten