• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70mm /2,8 Objektiv: Overkill?

piamarie

Themenersteller
Hallo miteinander,


ich habe ne kleine feine Nikon D90 und nutze diese aktuell so ziemlich ausschließlich mit meinem 50mm/1.4Blende Objektiv

Was mir irgendwie fehlt is ein Weitwinkel-Objektiv mit guter Blende. Und zoomen wär ab und an auch mal ganz nett.
(ich hab zwar ein 18-105mm Standard-Zoom, aber das ist nicht besonders gut) Budget wäre so um die 1400€. Da ich nun aber technisch ein totaler Noob bin, bin ich sehr überfordert was ich mir kaufen soll :(

Fotografieren tu ich am liebsten Portraits, StreetArt, Situations-bedingte Impressionen .. sowas. Tiere und Landschaften gar nicht.

Die Objektive, die ich bisher ins Auge gefasst habe wären:
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm 1:2,8G
und
Tamron Weitwinkelobjektiv 24-70mm F/2,8 mit Bildstabilisator

Ist hier der Qualitätsunterschied derart groß, oder warum ist der Preisunterschied so gravierend?
Und vor allem: Ist so ein Objektiv ein Overkill für meine kleine D90 oder passt das schon?

Vielen lieben Dank für die Antwort!

Pia :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hmmm... Schon mal die SuFu genutzt? Das Thema pro und contra Nikkor vs. Tamron ist schon gefühlte hundertzweiunddreißigmal durchgekaut.

Nur soviel: Wenn Du für die D90 ein lichtstarkes Weitwinkel(!)-Zoom suchst, das irgendwie das vorhandene Kit-Objektiv ergänzen soll, würde ich allenfalls über ein 17-50/2.8 oder ähnliches reflektieren, nicht über ein 24-70/2.8.

Gegenfrage: Was soll an dem 18-105 "nicht besonders gut" sein?

Das Glas gilt gemeinhin als eines der besseren seiner Art.
 
Ob 24mm als Weitwinkel an DX ausreichen müssten Sie selbst beantworten können, in dem Sie dies mit dem 18-105mm testen...

Sicher ist aber dass Sie das Nikon 24-70mm 2.8 mit der D90 nicht ausreizen werden. Sogesehen wäre das schon ein Overkill, allerdings haben Sie dann eben eines der besten Objektive in diesem Brennweitenbereich in der Fototasche und wären für zukünftige Kameragenerationen bei Bedarf gut gewappnet. Zumal dieses Objektiv praktisch keinen Wertverlust hat, wenn man damit pfleglich umgeht. Sollte es den Anforderungen nicht entsprechen kann es problemlos und ohne großen Verlust wieder verkauft werden.

Das Tamron ist eine sehr gute und vor allem preiswerte Alternative. Preis / Leistung noch vor dem Nikon Objektiv und wenns nicht immer das gefühlt beste vom Besten sein muss, dann das Objektiv Ihrer Wahl.
 
Ein 24–70 ist an einem Crop-Sensor wie in der D90 kein Weitwinkel, sondern eher "normal" bis Tele und außerdem noch erstaunlich groß und schwer. Da wärst du meiner Meinung nach mit einem ca. 17–50 besser bedient, was einen entsprechenden Bildausschnitt liefert.

Ich benutze seit Jahren das Tamron 28–75/2.8 an Crop-Sensoren und bin ganz zufrieden damit, für den Hobby-Bereich ist das mE eine wesentlich vernünftigere Preis- und Gewichtsklasse, wenn es dieser Bereich sein soll.

Was die Preisunterschiede zwischen Nikon und Drittherstellern angeht, wage ich mal die Aussage, dass schlicht und ergreifend bis vor kurzem kein Hersteller etwas zum AF-S 24–70/2.8 vergleichbares im Programm hatte, so dass Nikon die Skala voll ausreizen konnte. Mittlerweile scheint das Tamron durchaus vergleichbare Qualität zu liefern (ganz zu schweigen von der Stabilisierung), so dass die nächste Runde in diesem Marktsegment durchaus spannend werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank miteinander,

eure Antworten haben mir geholfen!
Anm.: Die Foren-Suchfunktion habe ich natürlich genutzt, aber bei der Fülle an vorhandenen Threads konnte ich leider keine passenden Antworten finden.

Das 18-105 Kit-Objektiv als "nicht besonders gut" zu bezeichnen war falsch.
Ich meinte natürlich "nicht besonders lichtstark".

Alles in Allem bin ich jetzt jedoch immer noch überfodert und denke dass ich bei einer Festbrennweite im Weitwinkelbereich bleibe.

Ich würde gerne hier fragen, ob es da irgendwelche Empfehlungen eurerseits gibt, aber bevor ich gleich wieder geflamed werde, bemühe ich jetzt nochmal die Suchfunktion ;)

Lieben Dank & Gruß!

Pia
 
Da schon ein 18-105VR und ein 50/1.4 vorhanden sind: schon mal über ein Sigma 30/1.4, ein AF-S 35/1.8 DX oder ein Sigma AF 24/2.8 als Ergänzung (nicht Ersatz) nachgedacht?
 
Hallo Käfer,

ja darüber denke ich jetzt verstärkt nach!

Bzgl. dem Sigma AF 24/2.8:
Ich frage mich nur, ob eine Blende von 2.8 ausreichend ist?
Ich liebe meine 1.4er Blende und habe ja doch ein großes Budget. Nun Frage ich mich ob ich nicht gleich ordentlich "klotzen" soll!
Oder meinst du in diesem Brennweiten-Bereich bringt es das nicht wirklich?


Bzgl. dem Sigma 30/1.4 oder dem AF-S 35/1.8 DX
Ist der Brennweitenbereich ein merkbar anderer (im Vergleich zu meinem 50mm)?
Bin gerade sehr unentschlossen..



Vielen Dank für deine Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fragen sind ja
a) wieviel Weitwinkel willst du? Die D90 hat ja nen 1,5 fachen Cropfaktor bezogen auf den Bildwinkel zu FX, wenn du dir ein 24mm holst hat das den selben Bildwinkel wie ein 36mm an FX
b) willst du die Blende zum freistellen oder weil du eher mal im Dunklen fotografierst? Freistellen im Weitwinkelbereich (kommt drauf an wie sehr) wird mit sinkender Brennweite immer schwieriger, da du automatisch immer mehr im Fokus hast, ausser du gehst wirklich nah ran, was meist Verzerrungen mit sich bringt.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Brennweite du haben willst und wie sich die verschiedenen Brennweite zueinander verhalten, würde ich mir das mal anschauen z.B. im Nikon Objektivsimualtor achte drauf dass du im DX Format bleibst :top:
 
Freilich ist das overkill:D
Ist hier im Forum aber en weit verbreitetes Phänomen :evil::ugly:

Ist an DX aber ein famoses Partyglas, von der Brennweite her, von der Lichtstärke her und erst recht vom superklasse-AF. Für Party reicht aber auch das günstigere, aber auch voluminöse AF-S 28-70/2.8
 
gehts hier um party? für party würde ich weder das 24-70 noch das 28-70 "opfern" - party ruft ganz klar nach dem 18-70.

sehe gerade, dass pia wohl auf eine fotografin hindeutet :evil: - dazu will ich erwähnt haben, dass das 28-70 nach einer weile echt schwer wird, vorallem an einem DX body. für meine hände ohne batteriegriff an der d7000 nach kurzer weile schmerzhaft, wegen der ungünstigen griffposition. wie das mit frauenhänden und fingernägeln ist, kann ich nich beurteilen.
 
Für Portraits ist der Brennweitenbereich 24-70 an einer Crop ziemlich genial.

Willst du wirklich sparen, geht auch das günstige Tamron 2,8/28-75 ganz gut.
 
Bzgl. dem Sigma 30/1.4 oder dem AF-S 35/1.8 DX
Ist der Brennweitenbereich ein merkbar anderer (im Vergleich zu meinem 50mm)?
Bin gerade sehr unentschlossen.

Die Brennweite bleibt immer gleich. Lass dich nicht vom Cropfaktor verwirren, denn der ist nur relevant, wenn du mit FX vergleichen willst. Ist hier aber belanglos.

Die 30mm des Sigma oder die 35mm des Nikkor entsprechen genau der Einstellung auf 30 oder 35mm an deinem 18-105. Du kannst also die Wirkung aller vorgeschlagenen Brennweiten einfach testen, indem du den jeweiligen Wert am 18-105 einstellst.

Das halte ich auch für eine gute Vorgehensweise. So kannst du ermitteln, welche Brennweite für dich interessant ist. 30 oder 35mm sind übrigens an der D90 eher Normalbrennweiten, denn Weitwinkel. Ich vermute mal, dass du was kürzeres benötigst. Wobei die Angabe im Startpost Portrait, Streetlife und (habe ich vergessen) genannt hast. Klassisch würde ich für Portraits eher zu einer langen Brennweite greifen, für eher dokumentarische Aufgaben zu leichtem Weitwinkel bis Normalbrennweite. Wenn ich dabei nicht mit verschiedenen Festbrennweiten losziehen möchte, dann läuft es tatsächlich auf ein lichtstarkes Standardzoom 'raus. In dem Fall ist die Anfangsbrennweite interessant, denn grob gilt hier: je kleiner die Anfangsbrennweite bei gleicher Lichtstärke, desto teurer. :)
 
Hallo miteinander,

vielen Dank für hilfreiche eure Beratung!!! (besonders RealK und Kaffeeklaus)


Overkill ist eben Overkill.. ich muss wohl zuerst auf einen neuen Body sparen und dann erst über das Nikon 24-70mm /2,8 nachdenken.

Ich hätte nun das Sigma 18-35/1.8 gewählt AAABER leider ist das noch nicht lieferbar :(
Und da ich sehr sehr schlecht darin bin zu warten, hab ich mich jetzt für 2 Alternativen entschieden.
Das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm/1,8G und das NIKKOR 20mm/2.8 D

Hoffe ich werde zufrieden mit diesen Linsen sein.


Großen Dank nochmal!:top: Pia

PS: Party? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnvoller an DX und auch sehr gut ist das Sigma 17-50 2,8 OS. Ist neu im Preis gefallen, was es noch attraktiver macht.
Beim 24-70 fehlt der Weitwinkel und es unnötig groß, schwer und teuer an der D90.

Nur so als Idee.
 
Das 1,8/35 Nikon ist sicher eine gute Wahl. Billig, gut, leicht und lichtstark.
Das 2,8/20 hättest dir sparen können. Um das Geld kauf dir ein Tamron 2,8/17-50 oder Sigma 2,8/17-50 als Ergänzung zum 35er dazu.
 
Und da ich sehr sehr schlecht darin bin zu warten, hab ich mich jetzt für 2 Alternativen entschieden.
Das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm/1,8G und das NIKKOR 20mm/2.8 D

Hoffe ich werde zufrieden mit diesen Linsen sein.

Schon einmal Glückwunsch zur Entscheidung. Mit den Brennweiten bist du sicherlich erst einmal gut aufgestellt und vielleicht kommt ja später auch noch was längeres, lichtstarkes für Portraits hinzu :)

Zum AF-S 35/1.8G DX: Ich finde das Glas nicht schlecht und habe es selbst auch gerne genutzt, oft auch als Minimalausrüstung an DX. Schau' dir aber mal ein paar Beispielbilder an, ob dir das Bokeh zusagt. Es ist bei weitem nicht aller Leute Liebling, aber das ist halt Geschmackssache. Alternative kann das Sigma 30/1.4 DC sein, ist aber auch eine andere Preisklasse.
 
Ein 20/2.8 an DX kann was, was ein 2.8er DX-Standardzoom nicht kann? Belehrt mich da bitte...
Das 35/1.8 ist auch etwas, was man nicht unbedingt lieben muß. Von der Brennweite, der Allroundfähigkeit und der Schärfe her finde ich das 28/1.8 an DX genial. Und für Freistellungs- und Bokeh-Fetischisten gibt es das Sigma 30/1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten