• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 und 70-200 Neuanschaffung (Original vs Fremdhersteller)

photonenmanniipulator

Themenersteller
Servus

Ich möchte einen Teil meiner Ausstattung aufbessern bzw. neu anschaffen. Zu erst ersetzt eine Canon EOS 6D meine 50D, weshalb ich mein Standartzoom 15-85 ef-s nicht mehr nutzen kann.
Nun benötige ich Objektive, die Vollformat geeignet sind. Da würden sich (abgesehen von Festbrennweiten) ein 24-70 und ein 70-200 recht gut anbieten, um gleich von vorn herein das Wichtigste abzudecken. Am liebsten mit möglichst großer Offenblende.
Nun die Frage(n):
Sind die beiden Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM und EF 70-200mm f/2.8L IS II USM so überlegen, das es sich lohnt den fast doppelten Preis zu akzeptieren im vergleich zu z.B. dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD und SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD?
Oder lieber bei Canon bleiben, und dann eher auf die f4 varianten gehen?

Leider muss ich, wie soll es auch anders sein, auf das liebe Geld achten, und die 2000 Euro Mehrpreis zu den Canon Linsen würden mir sehr ordentlich wehtun.

Ich weiß, das man auch Negatives über die Tamron hört, das die z.b. vom Focus nicht sitzen, das lässt sich aber beheben.
Mir geht es nur um die Bildqualität und Funktionalität. Ich brauch nicht unbedingt den roten Ring auf meinen Objektiven! Habe z.B. ein 24er f1,8 Sigma, und bin recht zufrieden.

Das Einsatzgebiet wären hauptsächlich Hochzeiten (Reportage), ein wenig Studio (wobei ich für die Portraits eh Festbrennweiten nutze) und ab und an ein Radrennen.
Ah, Bokeh is mir recht wichtig, und knackig scharf darfs auch sein...

Danke schonmal für die Antworten!!

LG, Mannii
 
Also klar gibt es so einige Berichte über fehlfokussierende Tamrons, ich sage aber mal bei einem Händler wie Amazon oder noch besser eigener Selektierung beim Fachhändler vor Ort kann eigentlich nix schiefgehen, da wird es eben getauscht, wenn was nicht passt. Ich hatte selbst das 24-70 2.8 VC und das ist völlig konkurrenzlos, gerade wegen dem Stabi, und bietet exzellente Preis-Leistung. Es ist nicht so perfekt wie das Canon-Pendant in der Version II, aber dennoch wesentlich schärfer als das 24-105 und auch noch stabilisiert. Das 24-70 4.0 IS ist hier in jedem Fall schon alleine wegen Preis-Leistung raus.

Beim 70-200 muss man allerdings sagen, das gerade das 4.0 IS und das 2.8 IS II die "Goldkinder" in der Klasse sind. Beide sind über den gesamten Fokusbereich wahnsinnig scharf, da kann das Tamron im direkten Vergleich nicht mithalten. Es liefert aber immer noch sehr gute Ergebnisse und ist vor allem deutlich günstiger als das Canon-Pendant.

Ich konkludiere also mal so, wenn du ein Pixel-Peeper bist, der bei 100% seine Fotos auf Schärfe kontrolliert, sind die hochklassigen Canon-Varianten die einzige Wahl. Ansonsten wirst du mit den beiden Tamron-Linsen für die Hälfte des Geldes garantiert auch glücklich.
 
Hm, jau, momentan denke ich auch über die Kombi des Tamron 24-70 und des 70-200 f4 L nach. Aktuell besitze ich das 70-300 vc usd von Tamron, aber die optische Leistung reicht mir nicht. Vorallem ist der AF sehr langsam, beinahe ungeeignet für Sport oder um fliegende Vögel abzulichten. Ich bin am Wochenende in den "Genuß" des Canon EF 70-200mm f/2.8L IS USM gekommen, welches mit 1,4er Konverter schon sehr deutlich schneller ist. Und für viele Fälle reichen 200mm schon aus, auch wenn ich die 300mm am Canon crop gewohnt bin...
 
Wenn du die extra Blende nicht unbedingt brauchst, ist das 70-200 4.0L IS eine super Wahl :top: ist auch deutlich kompakter und leichter.
 
Wenn die Offenblende bei vom Hintergrund freigestellten Portraits von der Schärfe her reicht, ist es okay. Bei Radrennen (ca 3x im Jahr) sollte man halt bei Offenblende noch croppen können.
 
Wie gesagt, das 70-200 4.0L IS ist über den gesamten Brennweitenbereich sehr scharf, aber ehrlich muss man sagen: das 2.8 IS II ist noch schärfer ;)

Besser als das Tamron sind sie allerdings beide.
 
Das 70-200 VC USD von Tamron konnte ich schon ausprobieren. Nach diesem kurzen Test glaube ich, dass es, was Handling, Stabi und AF-Tempo betrifft, dem Canon gleichwertig ist. Dem Sigma ist es auf jeden Fall überlegen. Die Bildquali ließ sich auf dem Display natürlich nicht sicher beurteilen.
 
Wenn du auf Testcharts was gibst, dann sollten der hier und der hier eigentlich alles sagen. Wie gesagt, die Unterschiede sind echt marginal, aber das Canon hat die Nase vorn beim Vergleich Tamron 2.8 gegen Canon 2.8, das Tamron ist aber natürlich deutlich billiger.
 
Wenn du die extra Blende nicht unbedingt brauchst, ist das 70-200 4.0L IS eine super Wahl :top: ist auch deutlich kompakter und leichter.

Diese Meinung kann ich nicht teilen. Hab mein f4 gegen eine 200 F2.8 L Festbrennweite getauscht, die Hälfte an Geld gespart und einen deutlich schnelleren AF. Bei der Bildqualität vermisse ich nix.

Die 2,8 brachten mir deutlich mehr Freiheit wie die f4 mit is, aber das ist ja eh immer Gusto
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch Fan von Festbrennweiten, aber grade in dem Brennweitenbereich brauche ich die Flexibilität eines Zooms. Wenn ich es nur für Portraits bräuchte, dann Festbrennweite...
 
Wenn du dir jetzt die Canon Objektive kaufst, bekommst du für das 24-70 2.8 und 70-200 2.8 IS II jeweils 300€ von Canon wieder. Solltest du dich bis zum 07.05 entscheiden und beim M....Markt kaufen bekommst du auch für jedes nochmals einen 200€ Gutschein, was die Canon Objektive wieder intressanter macht.

Wolf
 
wenn du ein Pixel-Peeper bist, der bei 100% seine Fotos auf Schärfe kontrolliert, sind die hochklassigen Canon-Varianten die einzige Wahl. Ansonsten wirst du mit den beiden Tamron-Linsen für die Hälfte des Geldes garantiert auch glücklich.

Ich habe mich auch beim 24-70 für das Tamron entschieden, weil der Preisunterschied zum Canon wirklich heftig ist. Mit dem Tamron bin ich absolut glücklich.
Die 70-200-Objektive - sowohl das 4er als auch das 2.8er - sind wirklich die Filetstücke von Canon. Der Preisunterschied des 2.8ers ist im Vergleich zum Tamron nicht so riesengroß, so dass man mMn ohne Weiteres zum Canon greifen kann. Ich würde das Tamron nur dann in Erwägung ziehen, wenn es wirklich Blende 2.8 mit Bildstabi sein muss, und der Preis für das enstsprechende 2.8er Canon überhaupt nicht drin ist. Das Canon 70-200/2.8 IS II ist wirklich großartig.

riddermark
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sind die beiden Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM und EF 70-200mm f/2.8L IS II USM so überlegen, das es sich lohnt
den fast doppelten Preis zu akzeptieren im vergleich zu z.B. dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD und SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD?...

Häufig gefragt, doch unverändert nie durch andere zu beantworten, als dich selbst.

Wenn ich also mal zu später Stunde in deinem entfernten Kaffeesatz lesen darf, täten dir die beiden Canons zwar weh,
wären aber deinem gesunden Stoffwechsel oder poliz. Führungszeugnis nicht abträglich.
Du hättest sie sonst wohl nicht als Option genannt, gleichzeitig oder nacheinander.

Wenn wir nun ferner über dein verfestigtes, dauerhaftes und wichtiges Hobby reden,
reden wir ebenso über eine längerfristige Verteilung der Anschaffungskosten insgesamt vergleichsweise wertstabiler Premiumprodukte.
Entsprechende Autokäufe bspw. sind da deutlich beknackter.
Ob du zu (Wahn)Vorstellungen neigst, die teurere Option wäre doch besser gewesen, gibt mein Kaffeesatz leider nicht her.-

M.M.n. bietet das 70-200/2.8 II IS eine sehr gute P/L.
Tendenz steigend, wenn ich mir so manche nachfolgende Neuerscheinung von Canon anschaue.
Kaufen ! Ggf. gerne neuwertig. Das unbestritten Beste in seinem Segment.

Wäre das 24-70/2.8 II wohl auch. Aber nicht ohne IS zu diesem Preis !
Immerhin soll´s nach den meisten Berichten hier und anderenorts insgesamt ja ähnliches leisten, wie das o.g. Tele.
Das Tamron demgegenüber wäre zentral vergleichbar bei unproblematisch schwächerer Randleistung.
Mit IS und zum halben Preis. Opulente Gewähr + Garantie relativieren ev. Mängel bei einem Neukauf zusätzlich.

Ich würde zur Gemischtlösung Tamron 24-70 + Canon 70-200 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch bis zum 7.5.2013:

canon 70-200 2.8 is II für 1.600€
canon 24-70 2.8 II für 1.400€

zusammen also für 3.000€
 
20wolf08 hat dich ja bereits auf die Cashback Aktion hingewiesen. Bräuchte ich die Objektive, dann würde ich wohl auch beim MM zuschlagen- und zwar schnell. ;) Sowohl das 24-70 f/2.8 in der neuen Version als auch, und erst Recht, das 70-200 f/2.8 sind von der Qualität aktuell die Messlatte.

Ob man diese immer Streifen muss, oder ob es auch ganz knapp darunter (Tamron 24-70) reicht, tja, das muss/darf jeder selber entscheiden.
 
Danke für die vielen Tips, ihr habt mir sehr geholfen!

Diese Cashback Aktion in Verbindung mit MM ist eine super Idee! Wenn ich es zeitig schaffe, mache ich das so. Im schlimmsten Fall habe ich mich für das Tamron 24-70 in Verbindung mit dem Canon 70-200 4L IS USM entschieden.

Für mich sind das halt Reportage Objektive, die ich nur brauche, um die Brennweite schnell ändern zu können. Für Studio und Portraits im Freien habe ich Festbrennweiten. Auch für Hobbyzwecke bevorzuge ich Festbrennweiten. Mein 15-85 ef-s z.b. nutze ich nur für Reportagen, und selten mal so, nur dann wenn ich die 15mm mal benötige. Sonst tendiere ich eher zu dem Sigma 24mm f1,8.

LG, Mannii
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten