• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 f4.0 Kaufberatung - wie selektieren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt mal Quatsch beiseite..

es gibt ein Update bei Photozone zu lesen, unten im roten Kästchen..

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/798-canon2470f4?start=2

hat einer der 24-70 f4-User was dazu zu sagen?

Hallo,

ich habe am Wochenende ein neues Exemplar getestet. Deutlicher Fokusshift beim Abblenden um jeweils ca. 1cm von Blende 4 -> 5,6 -> 8.
Habe bei der Gelegenheit auch mein 24-105 getestet und dieses hat keinen Shift.
Für mich ist das 24-70, zumindest dieses Exemplar, damit nicht zu gebrauchen. Vielleicht starte ich noch einen neuen Versuch...

Photozone schreibt ja auch, dass sie nicht nochmal getestet haben, welche Aussagekraft steckt also dahinter?
 
ich hab es nicht darauf überprüft bzw. weiß nicht genau, wie das zu überprüfen ist.
Fokussieren, dann abblenden? werde mal versuchen drauf zu achten. bisher finde ich es in allen Lebenslagen sehr gut. in der großen Ansicht am Computer zeigt sich ja dann das Gesicht.
 
ich hab es nicht darauf überprüft bzw. weiß nicht genau, wie das zu überprüfen ist.
Fokussieren, dann abblenden? werde mal versuchen drauf zu achten. bisher finde ich es in allen Lebenslagen sehr gut. in der großen Ansicht am Computer zeigt sich ja dann das Gesicht.

Muss ja kein wissenschaftlicher Aufbau sein. Die üblichen Verdächtigen wie Lineal, Batteriereihe, Fokustester verrichten hier ihren Dienst. Immer den selben Fokuspunkt wählen und eine Blendenreihe machen. Kannst natürlich auch einfach ein Motiv deiner Wahl nehmen, Vorgehensweise wie oben.
Die Frage ist natürlich, wie praxisrelevant es für dich ist. Nur weil der Fehler da ist, muss er für dich ja nicht störend sein. Für mich ist es relevant...
 
hab es getestet und kann so ein Phänomen feststellen. lade später mal Bilder hoch, wenn's Zeitlich passt.

Jedenfalls ist es mir nicht so störend ins Auge gefallen, aber es ist erkennbar. Im Makromodus tritt es nicht mehr auf, jedenfalls im extremen Nahbereich.

Ich teste es gleich mal draußen weiter, wie es sich über den Nahbereich hinaus verhält.
 
ich habe es auch mal eben getestet. Bei 70mm jeweils mit Blende 4, 5.6 und 8 an der Naheinstellgrenze (normaler Modus, also kein Makro), bei ca. 1m und bei ca. 3m. An der Naheinstellgrenze und bei 1m ist der Fokusshift in der 100%-Ansicht auf jeden Fall klar erkennbar. Bei 3m Entfernung konnte ich den Effekt auch in der 100%-Ansicht nicht mehr erkennen. Im Makromodus, den ich für solche kurzen Entfernungen aufgrund der dann allgemein auch besseren Bildqualität nutzen würde, tritt der Effekt übrigens auch nicht auf.
 
Zusammengefasst heißt das also (grob):

Möchte man bei 70mm unter 3m Entfernung fokussieren und zwar genau, dann ist der Makromodus anzuraten? Das Switchen kann den ein oder anderen Nerven, für mich erzeugt es ein Wergzeug-Feeling und ich erfreue mich sogar daran..

Abgesehen von dem Shift-Problem..

hab ich schon erwähnt, dass ich das Teil liebe? :D

Suche aber dennoch einen Tauschpartner für ein 24mm 1.4, nicht wegen des Objektivs an sich, sondern, weil ich fast ausschließlich bei 24mm oder dann ab und zu halt bei 70mm (-80mm im MM) arbeite..

24mm mit mehr Lichtstärke wäre schon der Hammer und ein geeignetes Immerdrauf (für mich hab ich das irgendwie in den letzten Tagen rausgefunden, komisch, ich dachte immer, "meine feste Brennweite" sei 35mm - aber zum 50mm, was ich auf keinen Fall hergeben will, ist 24mm eine tolle Ergänzung und - um wieder auf das eigentliche Objektiv zurückzukommen - die 24mm-Einstellung ist bei diesem Glas wirklich ausgezeichnet (für meinen Anspruch)

Die Größe ist irre - es ist so groß wie ne L-Festbrennweite, das finde ich wirklich äußerst angenehm.. haptisch ein großer Genuss! - (nein, nicht so groß mit einer Leica :D aber der Ausstattung entsprechend super!
 
ich habe es auch mal eben getestet. Bei 70mm jeweils mit Blende 4, 5.6 und 8 an der Naheinstellgrenze (normaler Modus, also kein Makro), bei ca. 1m und bei ca. 3m. An der Naheinstellgrenze und bei 1m ist der Fokusshift in der 100%-Ansicht auf jeden Fall klar erkennbar. Bei 3m Entfernung konnte ich den Effekt auch in der 100%-Ansicht nicht mehr erkennen. Im Makromodus, den ich für solche kurzen Entfernungen aufgrund der dann allgemein auch besseren Bildqualität nutzen würde, tritt der Effekt übrigens auch nicht auf.

Für manche Situationen ist es für mich halt ein Killerkriterium. Ich fotografiere viel meinen kleinen Sohn im "Nahbereich" (Kopfportrait) und auch mal die kleine Kita-Truppe. Da nervt es schon, wenn mann von einem Gruppenbild oder Ganzkörperaufnahme mal schnell zu einer Nahaufnahme springt und muss hierfür auch noch umstellen...
Bei meinem getesteten Exemplar war der Shift wie gesagt ca. 1cm, bei 1 cm Schärfentiefe wird´s da schwierig mit scharfen Augen...
 
Für manche Situationen ist es für mich halt ein Killerkriterium. Ich fotografiere viel meinen kleinen Sohn im "Nahbereich" (Kopfportrait) und auch mal die kleine Kita-Truppe. Da nervt es schon, wenn mann von einem Gruppenbild oder Ganzkörperaufnahme mal schnell zu einer Nahaufnahme springt und muss hierfür auch noch umstellen...
Bei meinem getesteten Exemplar war der Shift wie gesagt ca. 1cm, bei 1 cm Schärfentiefe wird´s da schwierig mit scharfen Augen...

Da gebe ich dir recht. Aber warum sollte man gerade bei Kopfportraits auch noch abblenden? Bei Offenblende (wohlgemerkt "nur" Blende 4) passt der Fokus ja einwandfrei und das wäre meine bevorzugte Einstellung für Portraits.

Es wäre ohne Zweifel schöner, wenn das Objektiv kein Fokus-Shift hätte. Ich sehe jedoch in der Praxis kaum Situationen, wo das überhaupt eine Rolle spielt. Aber das darf natürlich jeder selbst entscheiden.

Ich werde jednfalls mal noch testen, wie sich der Fokus-Shift bei 24mm bemerkbar macht ... der Vollständigkeit halber ;)
 
Da gebe ich dir recht. Aber warum sollte man gerade bei Kopfportraits auch noch abblenden? Bei Offenblende (wohlgemerkt "nur" Blende 4) passt der Fokus ja einwandfrei und das wäre meine bevorzugte Einstellung für Portraits.

Es wäre ohne Zweifel schöner, wenn das Objektiv kein Fokus-Shift hätte. Ich sehe jedoch in der Praxis kaum Situationen, wo das überhaupt eine Rolle spielt. Aber das darf natürlich jeder selbst entscheiden.

Ich werde jednfalls mal noch testen, wie sich der Fokus-Shift bei 24mm bemerkbar macht ... der Vollständigkeit halber ;)

Kommt darauf an, ob man nur die Iris oder auch noch die Wimpern scharf haben möchte :-)
Liegen beide Augen in der Schärfeebene mag das klappen, bei leicht eingedrehtem Kopf sollten für mich beide Augen scharf sein...
 
Da gebe ich dir recht. Aber warum sollte man gerade bei Kopfportraits auch noch abblenden? Bei Offenblende (wohlgemerkt "nur" Blende 4) passt der Fokus ja einwandfrei und das wäre meine bevorzugte Einstellung für Portraits.

Es wäre ohne Zweifel schöner, wenn das Objektiv kein Fokus-Shift hätte. Ich sehe jedoch in der Praxis kaum Situationen, wo das überhaupt eine Rolle spielt. Aber das darf natürlich jeder selbst entscheiden.

Ich werde jednfalls mal noch testen, wie sich der Fokus-Shift bei 24mm bemerkbar macht ... der Vollständigkeit halber ;)

...natürlich auch abgesehen davon, dass Auflösung (schon gar nicht im Nahbereich), Vignettierung etc. bei Offenblende nicht ihr Optimum haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich werde jednfalls mal noch testen, wie sich der Fokus-Shift bei 24mm bemerkbar macht ... der Vollständigkeit halber ;) ...

Es ist ja schon ein paar Tage her, dass hier geschrieben wurde: Wie ist denn das Ergebnis an sich? Kann man den Nahbereich bis 1,50m bei Brennweiten bis < 70mm vernünftig nutzen oder bricht die Schärfe ein? Der Makroschalter greift ja nur bei 70mm, wenn ich das richtig gelesen habe? Und wie kommt der Fokusshift zustande? Sollte man nicht das auf dem Bild scharf haben, was man auch im Sucher scharf hatte? Das Shift-Thema überfordert mich gerade etwas ... :(
 
... Und wie kommt der Fokusshift zustande? Sollte man nicht das auf dem Bild scharf haben, was man auch im Sucher scharf hatte? Das Shift-Thema überfordert mich gerade etwas ... :(

Man schaut bei Offenblende durch den Sucher. Dann ist das fokussierte Objekt scharf (auch durch den Sucher scharf zu sehen). Erst wenn die Aufnahme ausgelöst wird, wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen. Und dabei tritt die Verschiebung des Schärfepunktes auf (Fokusshift). Das wird man durch Sucher dann nicht mehr sehen können, weil der Spiegel in dem Augenblick hochklappt und die Sicht versperrt.

Leider hat meines Wissens keiner der rennomierten Tester einen Nachtest zu diesem Objektiv durchgeführt. Bei diesem Objektiv läßt Canon seine Interessenten im Ungewissen...
 
Man schaut bei Offenblende durch den Sucher...Erst wenn die Aufnahme ausgelöst wird, wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen. Und dabei tritt die Verschiebung des Schärfepunktes auf (Fokusshift)...

Danke für Deine Erklärung. Das bedeutet, man könnte durch den Blendenknopf am Gehäuse die finale Auswirkung theoretisch simulieren? Das wäre dann natürlich sehr aufwändig und natürlich nicht zeitgemäß...
 
Danke für Deine Erklärung. Das bedeutet, man könnte durch den Blendenknopf am Gehäuse die finale Auswirkung theoretisch simulieren? Das wäre dann natürlich sehr aufwändig und natürlich nicht zeitgemäß...

Ja genau. Einfach den Abblendknopf drücken, dann sollte man die Auswirkungen sehen können (falls das Minibild im Sucher das überhaupt ermöglicht).
 
Das 24 70 HAT den Fokusshift. Aber er fällt praktisch nur auf, wenn man ihn testenderweise herausstellt. Im Alltag ist er nicht relevant, da im Nahbereich bis ca. 1.5 m der Makromodus bessere Fotos liefert, der den Shift nicht zeigt.
Habe bisher sehr interessiert mitgelesen, da ich bis vor knapp einem Jahr selbst 24 70 4 er Besitzer war und mich vom Fokusshiftwahn zum Verkauf des Objektivs habe hinreißen lassen. Nachfolger war das TAMRON 24 70, welches zwar den großen Vorteil der 2.8er Blende hat, dafür aber wesentlich massiger auftritt. Der Stabilisator ist deutlich schlechter, da er gerade im Bereich zwischen 1/80 und 1/30 Sekunde mehr Unschärfe produziert als Stabilisierung leistet - ein Problem, das mir nach einigen Familienfeiern mit Lowlightbildern auffiel und nicht justiert werden konnte. Seit einigen Wochen bin ich wieder Canon 24 70 4 is - Besitzer und sehr zufrieden damit, zumal ich nichts drauflegen musste. Ich habe die fehlende Blende über das Canon 50-1.4 kompensiert. :)
 
Ich hab's vor einem halben Jahr nach etwa drei Monaten aus

verschiedenen Gründen wieder verkauft, andere Vorlieben entwickelt und mir

nicht zu viel Equipment leisten wollen etc.. aber nicht wegen der Leistung,

Shift, Unschärfe oder Sonstigem.

Das 24-70 hat mir einige meiner schönsten Fotos beschert und ich bin wirklich

ein Festbrennweitenliebhaber.

Ich finde, es ist fast über den gesamten Brennweitenbereich nicht viel

schlechter als viele Festbrennweiten (die ich mir leisten kann), vom Gehäuse

kaum größer als L-FB und ich persönlich hab es einfach gern in den Händen

gehalten!

Toll wäre nur ein innenliegender Zoom wie beim 17-40, dann wäre es für mich

perfekt :lol: stören tut mich bei Standardzooms eigentlich wirklich nur das

Ausfahren des Tubus.

Ich würde das Objektiv also nicht auf beispielsweise 35mm stellen und damit

durch die Gegend laufen..

ich glaube bei den WW-Zooms ist das eher möglich, ohne überall hängen zu

bleiben und versehentlich die Brennweite zu verstellen..

Die fehlende Blende spielte für mich niemals eine Rolle, im Gegenteil, ich hab

das Objektiv meist bei 5.6 - 11 genutzt und versucht mein Auge zu schulen, als

immer nur alles im Hintergrund in Unschärfe zu hüllen..

das kann jeder und so kann ich sogar Pferdeäpfel fotografieren, sodass Leute

beim Anblick "oh, toll" ausrufen :p (schon gemacht, deswegen sag ich's)

Für 1200,- hätte ich es nie und nimmer gekauft - für 599,- nach Cashback ist es wieder

zu verlockend und ich werde es mir nächste Woche wieder zulegen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt auch wieder für 569.-- bekommen und bin mit dem Gesamtpaket des Modells zufriedener als mit der "exotischeren" Offenblende des Tamron, dessen GeLiBlende im übrigen nur mit fast roher Gewalt an- und abzudrehen ist.
 
Hat jemand eine Analyse - oh Gott wie paranoid - durchgeführt bezüglich Seriennummer? Ich werde nicht fündig zu dem Thema.

Also ob und wenn ja ab welcher Seriennummer "makellose" Exemplare vorliegen?

Danke!
 
Genaues kann ich nicht sagen, habe aber mal in einer Rezension bei Ama*on etwas darüber gelesen da hat jemand mal etwas erwähnt, les dich mal dort durch evtl. findest du auf anhieb was, solange hier noch keiner etwas genaueres sagen kann !
 
Meins beginnt mit 28xxxxx, es gibt jemandem im besagten Online-Kaufhaus, der schreibt was von 30000xxxx und 30001xxx, letzteres soll fehlerfrei sein. Meines macht den Eindruck eines Auflösungsverlustes bei 70mm. Im Macromodus ist dann alles sauber.

Pixelpeeperei will ich nicht betreiben - und widerspreche mir, indem ich es just in diesem Moment tue :p - aber ein optimales Exemplar hätte ich schon gerne..


Danke für eure Ratschläge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten