• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 f4.0 Kaufberatung - wie selektieren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_430828

Guest
Liebe Mitbelichter,

ich erwäge den Kauf des oben genannten Objektivs.

Ja, wegen des roten Rings - auch. (Um den evtl. Verweis hin zum Tamron vorwegzunehmen)

Mich interessiert es vor allem, weil es die "neueste" Technik ist, das Tamron ist bestimmt besser ausgestattet mit 2.8, aber ich brauche eben verlässliches Canon-Material für eine Reise/Auftrag. Außerdem geht es mir auch um das etwas geringere Gewicht - klar, wenn es ein um Welten besseres Objektiv gäbe in der Brennweite mit 2kg Gewicht, würde ich vielleicht auch das nehmen)
Bin mir bewusst, dass sich das Thema evtl. doppelt mit anderen Threads, aber meine Frage richtet sich ganz konkret an diejenigen, die das Objektiv besitzen und evtl. selektiert haben - auch, wenn das sich jetzt mit der Aussage beißt "ich brauche verlässliches Canon-Material" :D

Ich werde es mir im Fachhandel zulegen, deswegen werde ich es ausprobieren können. Worauf sollte man ganz spezifisch bei diesem Objektiv achten? Gerne berichten zum Thema AF, Dezentrierung oder sonstiges.

Abgesehen davon sind 750,- für das Objektiv nach Cashback doch sehr akzeptabel? Und nein, ich werde jetzt nicht fragen, ob doch das 24-105er :D

Ich danke euch sehr im Voraus für die bestimmt hilfreichen Antworten!

MfG

Der Lux


EDIT: Genutzt wird das Objektiv an 5DMII und soll für eine Reisedokumentation herhalten. Ich will jetzt nicht von Krisengebiet reden, sagen wir entlegen, feucht, staubig. Flexibilität ist erforderlich, eine weitere und lichtstarke FB wird mich begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wegen des roten Rings - auch. (Um den evtl. Verweis hin zum Tamron vorwegzunehmen)
Wir haben massenweise von den Dingern mit dem roten Ring. Seit über 2 Jahren haben wir zwei Tamron 24-70mm VC Exemplare und ich könnte jetzt echt nicht sagen, daß die Tammis weniger zuverlässig sind, als die Canon Pendants. Zumal Canon nur 1 Jahr Garantie gewährt, Tamron dagegen 5 Jahre ;).
Hier kannst Du die beiden Objetive direkt bei Blende 4.0 miteinander vergleichen.
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0
Aber tu, was Du nicht lassen kannst :D.
 
Wie das oft so ist, man schickt was ab und denkt erst hinterher drüber nach.. :D

jetzt wo ich es erwäge, fallen mir die schlechten Berichte deutlicher ins Auge.. aber das wäre beim Tamron wohl auch so..

was heißt "wir haben" - Studio?

Schon krass, dass das Ding einem mittlerweile fast hinterhergeschmissen wird.. 750,- (nach Cashback) st echt kein Vergleich zu Anfangs etwa 1200,-
 
Schärfeeindruck, AF und Dezentrierung solltest Du prinzipiell bei jedem neuen Objektiv testen, denn gute bzw. weniger gute Exemplare gibt es wohl von jedem Modell jedes Herstellers.
Wobei Du speziell bei dieser Linse achten solltest, ist ein eventueller Focusshift. Frühe Exemplare direkt nach Erscheinen der Linse waren waren wohl stärker davon betroffen. Spätere scheinbar nicht mehr, worauf einige nicht ganz so gut ausgefallene Bewertungen aus der Anfangszeit zum Positiven revidiert wurden. Prüfe anhand der Serienummer, dass Du möglichst eins aus aktueller Produktion bekommst und kein frühes Modell, dann hättest Du diese "Fehlerquelle" schonmal ausgespart.
Meins ist in allen Belangen top. ABER: einen geringen, wenn auch nicht praxisrelevanten, Focusshift gibt es trotzdem. Er taucht aber nur bei Brennweiten Zwischen 50-70mm an der Naheinstellgrenze auf. Das ist in sofern aber nicht relevant, weil Du an der Naheinstellgrenze sowieso in den Makromodus umschalten solltest, denn dort verschwindet nicht nur der Focusshift, sondern auch der gesamte Schärfeeindruck verbessert sich enorm.

P.S. Schau Dir dazu meine Beiträge und Anhänge aus dem entsprechenden Diskussionsthread an. Dort habe ich es etwas näher erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das Forum natürlich auf dem Laufenden :)

blöderweise hat mir jemand den 24-70 f2.8 I -Floh ins Ohr gesetzt. Bekäme eins für 730,- inkl. BW-Filter..

Mist.. :grumble:
 
Hallo,

ich hab das Objektiv (24-70 4L) seit einem halben Jahr und bin rundum glücklich damit, den Makromodus und den IS liebe ich. War von Anfang an alles in Ordnung, nicht selektiert oder so. Passt von der Auflösung prima zur 5DII, im Nahbereich bis ~3m ist der Makromodus dem Normalmodus überlegen, wenn man's besonders scharf haben will muss man halt ans Umschalten denken. Weshalb es in den Tests so gemischt abschneidet kann ich mir echt nicht erklären.
Einfach mal schnell auf Makro schalten finde ich genial :D

Gruß Gerhard
 

Anhänge

Ich halte das Forum natürlich auf dem Laufenden :)

blöderweise hat mir jemand den 24-70 f2.8 I -Floh ins Ohr gesetzt. Bekäme eins für 730,- inkl. BW-Filter..

Mist.. :grumble:


Dafür bekommt man das Tamron ja fast schon neu. Inklusive 5 Jahre Garantie.
Das und der IS wären mir die ca. 100€ aufpreis wert...

Und leichter ist es auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel mehr zahlst du für das Tamron auch nicht. Nur der Unterschied ist eine bessere Schärfe, ein richtig guter Vc und eine Herstellergarantie.

"steck dir in das andere Ohr auch noch einen Floh"
 
Auch ich kann Dir nur zum Tami raten. Der Focus ist einwandfrei und der Stabi arbeitet ausgezeichnet. Bin sehr zufrieden damit.
Habe meins für 730,-Euro bekommen.

Viele Grüsse Rolf
 
Danke Leute,

das Objektiv, um das es eigentlich ging, ist wohl aus dem Rennen? :D

Im Ernst.. völlig verwirrt jetzt.. der Knochen muss anscheinend gebrochen werden um neu zusammen zu wachsen, ums mal bildlich auszudrücken :)

Stimmen für das Canon f4 IS ? Na? :)
 
EDIT: Genutzt wird das Objektiv an 5DMII und soll für eine Reisedokumentation herhalten. Ich will jetzt nicht von Krisengebiet reden, sagen wir entlegen, feucht, staubig. Flexibilität ist erforderlich, eine weitere und lichtstarke FB wird mich begleiten.

Wenn das wirklich die Kriterien sind, dann wurde ich
- Canon 24-105/4 oder
- Canon 24-70/4 kaufen.

Liest sich nach Fotos draußen und damit wird auch F4 gut genug sein. Gewicht ist bei langer Zeit nicht zu vernachlässigen.
Der einige Punkt denn man allerdings schlecht objektiv bewerten kann - die Canon Linse muss ggf. bei offener Blende scharf sein. Bei dem Tamron hätte man den Vorteil abblenden zu können
Was für FB kommt dazu?
 
Verdammt...

Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung und habe mir das Tamron ausgeredet weil ich doch einige negative Berichte zuviel gelesen habe.

Ich kann nich mehr...

Soll ich doch das Tamron kaufen und solange zurück schicken bis ich ein ordentliches habe?

Wenn ich noch eine Nacht drüber schlafen soll, werde ich mir wohl nie eine neue Linse gönnen... :confused:


Gruß Grautschow
 
Verdammt...

Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung und habe mir das Tamron ausgeredet weil ich doch einige negative Berichte zuviel gelesen habe.

Ich kann nich mehr...

Soll ich doch das Tamron kaufen und solange zurück schicken bis ich ein ordentliches habe?

Wenn ich noch eine Nacht drüber schlafen soll, werde ich mir wohl nie eine neue Linse gönnen... :confused:


Gruß Grautschow
Solltest du mit dem Tamron unzufrieden sein;

Schick einfach das erste welches du bekommst zum Tamron Service zusammen mit deiner Kamera,
 
@Grautschow: sprichst mir aus der Seele..
@RobiWan: ja, auf jeden Fall viel draußen, ein dunkler Hof oder dunkles Treppenhaus könnte aber schon mal dazwischenkommen.. (bei 24mm = 1/20s + IS sollte das aber ja klappen, für bewegtes muss dann halt sonst das Iso hoch)
Die Festbrennweite ist ein adaptiertes Nikkor 50mm f1.2 mit gechiptem Adapter und entsprechender Mattscheibe zum manuellen Fokussieren (aber ich will jetzt nicht noch ein Fass aufmachen, aber es klappt super) :D
das 85mm 1.8 habe ich auch, wird aber auf der Reise nicht dabei sein..

Leute, danke noch mal für die rege Hilfestellung, das rührt mich richtig, ich nehm euch mit auf die Reise :p

24-70 f4.0

Pro:

-leichter
-Canon Orignial
-Makromodus
-besserer, neurer IS


überzeugendes Contra?


Bevor ichs vergesse:

wenn das Objektiv (neben besagter 50mm&85mm FB) noch für Shootings indoor und outdoor einsetzbar ist, wär's morgen meins!

jemand dahingehend Erfahrung?

Raus sind schon mal -vorläufig- das Tamron und der schwerere Bruder f2.8 Version I
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten