• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und SchutzglÀser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist fĂŒr alle GerĂ€teklassen gĂŒltig.
  • Stimmt ab ĂŒber die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und GĂ€ste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurĂŒck, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 24-70 2.8L II gegen Tamron 24-70 2.8 G2 tauschen - soll ich oder soll ich nicht?!

Ich wĂŒrde hier gerne einhaken, weil es bei mir nun um die Frage geht, ob ich mein Tamron 24-70 G2 gegen das Canon RF 24-70 L tauschen soll.
GrundsÀtzlich fehlt mir beim Tamron nichts und meine Kunden haben auch noch nie was beanstandet, also soweit alles gut, ABER gibt es tatsÀchlich Verbesserungen bei der optischen Leistung beim Einsatz des Canon? Ist es so viel besser als das Tamron?
 
Spielt das heute wirklich noch eine Rolle?

Nach meiner Erfahrung sind alle modernen Objektive (ab einer gewissen Preisklasse, die wir hier sicher erreichen) "gut genug". Auch die Nachbearbeitung ist mittlerweile so weit fortgeschritten, daß die minimalen optischen Unterschiede doch kaum mehr relevant sind.

Was sich weiterhin unterscheiden wird:

- Gewicht
- GrĂ¶ĂŸe (z.B. stört Dich ein EF/RF-Adapter?)
- Features (z.B. Wetterschutz)
- AF (z.B. vollstĂ€ndige UnterstĂŒtzung des mirrorless-AF, nicht nur in der Mitte, sondern bis zum Rand)

Das alles ist mehr "Handling" als "BildqualitÀt". Ergo - fehlt Dir davon etwas?
 
Moin zusammen,

ich ĂŒberlege aktuell ob ich RF24-105L oder das hier besprochene Tamron nehmen soll. Canon hatte ich bereits, die Linse war gut, bei 105mm etwas unscharf. Tamron (G2) hatte ich vor Jahren an einer Nikon D750 und war sehr davon begeistert.

Was sind eure Erfahrungen in Sachen SchÀrfe und Kontrast, z.B. bei 50mm F4 Brennweite oder 35mmF4.. ist da Tamron abgeblendet schÀrfer als Canon? Oder bietet Canon bessere BildqualitÀt? Aber auch AF beim Video... zieht da Tamron mit?

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon hatte ich bereits, die Linse war gut

Tamron (G2) hatte ich vor Jahren an einer Nikon D750 und war sehr davon begeistert.

Ich versteh nicht ganz was du dir als Erkenntnis erhoffst. Du kennst beide Objektive aus eigener Erfahrung; und sofern du die mit den Objektiven gemachten Bilder nicht allesamt gelöscht hast (wovon ich ausgehe), kannst du die SchÀrfe und den Kontrast anhand der vorliegenden Photos ebenfalls selbst beurteilen, und zwar nach deinen eigenen Kriterien.
 
geben sich meiner Meinung nach nicht viel, also ausgehend davon dass zur Nutzung an einer R8 gefragt wurde und das kleine f4 24-105 gemeint ist, die SchÀrfe betreffend und den Kontrast
den AF betreffend habe ich keine Kompetenz, ich filme nicht bis maximal seltenst, fand aber im Fotobetrieb den AF beim Canon insgesamt eher "so wie ich ihn an einer R8 erwarten wĂŒrde", flott, auf den Punkt, klebt am Motiv, wobei der vom Tamron auch nicht schlecht ist - mehr so ein GefĂŒhlsding. Tamron ist parfokal wenn ich nicht irre, evtl. relevanter fĂŒr dich bzgl. Video
ist vielleicht mehr die Frage wird f2.8 nie benötigt, genauso bzgl. oberhalb 70mm und Adapter ist ok ?
 
Gemeint habe ich RF24-105L... Canon RF 24-105 F4 L ... 2,8mm ist nice to have.. wegen Freistellung usw.. Mich interessiert eher der direkte Vergleich bei gleichen Brennweiten und Blenden.
 
ok... also Nikon D750 mit Tamron (2017-2018) vergleichen mit Canon R8 / 24-105mm (2024-2025)... wieso bin ich nicht auf Idee gekommen..
Wieso denkst du dass sich das Tamron an einer Nikon D750 mit 24mp optisch anders verhalten sollte als an einer 24mp R8? SchÀrfe und Kontrast wird da genau gleich sein.

Im Autofokus hat sicher das RF 24-105mm die Nase vorn, aber zum Tamron kann ich leider nicht viel beitragen. Das kann auch "gut genug" sein.
 
Da ist auch schon das G1 gut genug.... mir jedenfalls tuts das an der R8, wenn ich denn mal 2.8 benötige.
 
WERBUNG
ZurĂŒck
Oben Unten