• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-70 2.8 mit Nikon D200

Micha711

Themenersteller
Hallo zusammen,

konnte leider über die Suche keine brauchbaren Ergebnisse bekommen.

Bin am Überlegen, ob ich mir für meine D200 das Nikon Objektiv 24-70 2.8 leisten soll. Bin auf der Suche nach einem (sehr) guten Standard-Objektiv welches später auch für Vollformat geeignet ist.

Hat jemand diese Kombination bzw. sind hier Probleme zu erwarten? Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass die D200 mit den neuen, speziell für FX hergestellten Objektiven Probleme haben kann.

Vielen Dank vorab.

Gruss
Micha
 
Hallo ...

meine Erfahrung ... ein Klasse Objektiv an einer Spitzenkamera :top: ...
 
Hallo zusammen,

konnte leider über die Suche keine brauchbaren Ergebnisse bekommen.

Bin am Überlegen, ob ich mir für meine D200 das Nikon Objektiv 24-70 2.8 leisten soll. Bin auf der Suche nach einem (sehr) guten Standard-Objektiv welches später auch für Vollformat geeignet ist.

Hat jemand diese Kombination bzw. sind hier Probleme zu erwarten? Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass die D200 mit den neuen, speziell für FX hergestellten Objektiven Probleme haben kann.

Vielen Dank vorab.

Gruss
Micha

Wenn Du Dir tendenziell einen FX Body holen möchtest, dann spricht nichts gegen diese Linse, wenn es finanziell keine Probleme bereitet. Ob man sie wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt.

Vorteil dieser Linse ist:

- Haptik und
- Lichtstärke (somit Vorteil für AVL und Freistellungsmöglichkeit)

VG MArius
 
Hi,
ich persönlich habe aus alten Beständen das 28-70 2,8 und muss sagen es ist eine Superoptik aber nicht das was ich als Standard bezwichnen würde , WW zu lang.( Ebenfalls D200 )

Hätte ich es mir für die D200 gekauft so würde ich mich ärgern so bleibt bei mir eher die Überlegung irgendwann auf Vollformat zu wechseln.

Daneben muss ich sagen, das die Performance an der D200 nicht so beeindruckend ist , wie ich es aus analogen Zeiten kenne. Hab es bisher nicht an einer D700 getestet.

Ich würde an Deiner Stelle versuchen, mir die Optik mal auszuliehen ( wird ja von einigen Händlern angeboten ) und dann erst zu testen ob Dir brennweitenbereich und Leistung an der D200 zusagen.

Ich finde es etwas schwierig weil der Brennweitenbereich an DX je nach Motiven immer dazu führt das man dann doch oft in Richtung WW wecheselt und man ggf ganz schön Masse mit sich schleppt.




Gruß
 
Das 24-70 ist an der D200 allererste Sahne. Vom 28-70 hört man, dass es am langen Ende etwas schwächelt (habe es aber noch nicht selber gesehen). Das kann ich von 24-70 nicht sagen. Da es sich um zwei völlig verschiedene Konstruktionen handelt, sollte man sie nicht in einen Topf schmeißen. Ich bin an der D200 jedenfalls immer wieder begeistert.

Björn
 
Hallo Micha.

Ich habe mit dem gleichen Gedanken an meiner Fuji S5 Pro gespielt.
Testweise hatte ich mir das Sigma 24-70mm F2.8 zugelegt. Dieses hat natürlich nicht ganz die Schärfe bei Offenblende wie das Nikkor, war aber zum testen extrem gut. Mein Fazit war, daß die 24mm Weitwinkel mir als „Immerdrauf“ nicht reichen. Ich würde bei DX eher zum 17-55 F2.8 + 85mm F1.8 (oder Sigma 50-150 F2.8) als Ergänzung tendieren.
An der D700 ist das 24-70er natürlich erste Wahl.
Aber jeder hat zum Glück andere vorlieben, dementsprechend einfach selber testen :top:.

Gruß, Jan.
 
Habe als Weitwinkel noch das Tokina 12-24. Bin mit dem eigentlich mehr als zufrieden. Das 24-70 wäre eben im Hinblick auf die D700 ganz nett.
 
Zusammen mit dem Tokina ist das 24-70 eine gute Lösung. Ich komme gut damit zurecht, muss natürlich öfter mal wechseln. Dafür habe ich aber auch 12 mm am kurzen Ende. Das Sigma hatte ich auch mal. Kein Vergleich zum Nikon.

Björn
 
Hat hier eigentlich jeder das Tokina ? :D:D
Ich mußte auch öfter wechseln und habe mich deswegen gegen die Brennweite entschieden. Daß das Nikkor nicht wirklich mit dem Sigma zu vergleichen ist, ist mir natürlich klar, aber der Brenweitenbereich sollte ja ~ gleich sein ;)
Wenn für dich klar ist, daß in naher Zukunft eh der Wechsel auf das größere Format kommt, dann würde ich auch sofort das 24-70 nehmen.
 
Zusammen mit dem Tokina ist das 24-70 eine gute Lösung. Ich komme gut damit zurecht, muss natürlich öfter mal wechseln.

Björn

Das ist aus meiner Sicht genau das was einen im DX Betrieb ärgert so toll die Optik ist der Bereich ist an DX nicht so günstig.
Das führt bei mir oft dazu daß wenn nicht so viel Zeit ist, das 28-70 in der Tasche und das Tokina 12-24 auf der Kamera bleibt. Dafür ist es m.E. zu teuer und sollte eher mit FF ins Auge gefasst werden.

Zu einem der Vorredner ich wollte die Linsen nicht direkt vergleichen es ging mehr um den etwa vergleichbaren Brennweitenbereich.
 
Zwischen 24 und 28 mm ist aber schon noch ein kleiner Unterschied. Ich komme mit den 24 an DX gut klar (hatte aber auch immer ein 24-70, kannte es also nicht anders). Mit den Tokina fotografiere ich sehr viel im Bereich 12-15 mm, da wäre ein Wechsel so oder so notwendig. Ist für mich also kein Thema. Mit 28 am unteren Ende hätte ich allerdings auch Probleme. Mir gefällt das 24-70 insgesamt besser als das 17-55. Das ist aber Gefühlssache und es gibt genau soviele Pros wie Contras. Ich habe einfach immer das bestehende Objektiv durch was passendes ersetzt. Erst Tamron, dann Sigma, nun Nikon. Aber immer 24-70. Never touch a running system...

Gruß
Björn
 
Stimmt, da ist noch ein kleiner Unterschied.

Was ich aber eher meine, er sucht ja ein Standardobjektiv für DX das er später bei FX weiternutzen kann.

Nimmt man 24-70 an DX, entspricht es dank Crop eben 36-105 ( Bildwinkel ).
Um 24-70 FX Bildwinkel an DX zu haben braucht man etwas wie 17-55.

Sprich die grundsätzliche Frage ist ob das Ansinnen so realistisch ist , ein Immerdrauf für DX zu kaufen das dann Immerdrauf bei FX bleibt.

Das würde ich eher verneinen und sagen testen, wenn es einem an DX gut gefällt muss man bei Umstieg auf FX ggf. damit rechen, neu kaufen zu müssen.
Wenn man es an DX zu wenig weitwinklig empfindet muss man die eigene Planung betrachten und sehen, wie lange man mit dem Kompromiss leben will und kann ( sprich wann man zu FX wechselt ).

Das hängt natürlich auch von den Budgetmöglichkeiten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70 ist an der D200 allererste Sahne. Vom 28-70 hört man, dass es am langen Ende etwas schwächelt (habe es aber noch nicht selber gesehen). Das kann ich von 24-70 nicht sagen. Da es sich um zwei völlig verschiedene Konstruktionen handelt, sollte man sie nicht in einen Topf schmeißen. Ich bin an der D200 jedenfalls immer wieder begeistert.

Björn

mhh kann ich nicht sagen, wobei man bei der Obtik erst richtig sagen kann was sie kann, wenn man sie z.B. an der D2x hat, hammerleistung . . . .
 
mit Sicherheit ist an D200/300 das 17-55 die erste Wahl und für den halben Preis gebraucht zu haben. Selbst an der D3x (die ntürl. das 24-70 drgd. braucht!) schwächelte das 17-55 schon bei Offenblende im direkten Vergleich NICHT!! Es ist -außer dass es eben nur DX ausleuchtet- absolut superb. DOC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten