• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24/2,8 - 28/2,8 - 35/2,0 oder 40/2,8 für 700D?

So... ein Wochenende lang beide getestet, VIEL schlauer bin ich jetzt auch nicht wirklich *sigh*

Leider kann ich die Bilder vom WE nicht als BSP's hier benutzen, da ich weiß, dass die betreffenden Personen so etwas nicht möchten.



-> Das Sigma 30mm 1,4 ART hat (wenn der Fokus sitzt) eine unglaubliche Schärfe und eine Tolle Farbkomposition. Außerdem ziemlich genau den Bildaufbau/ausschnitt, welchen ich wollte (möglichst nahe an 50mm@KB). Die Verarbeitung ist sehr gut, das Metallgehäuse (Teilweise Metall, Teilweise Kunststoff) & bajonett wissen zu gefallen, das Gewicht auch ( :eek::D ). Der AF ist schnell und leiser als beim Canon 35/f2/IS-USM

@ 1,4 ist es jedoch gerade auch auf Partys (für mich noch) schwer zu handeln. @ 2,0 - 2,8 macht es dafür richtig Spaß. Im Späteren verlauf des Abends mit einem Yongnuo 468II (wegen e-TTL, mein 560III macht mehr Spaß, aber dank e-TTL ist der "kleine" 468er "für blöde" -> mich :ugly: ) Indirekt mit Husse und "F2,0|1/200|Iso100" war ich vom 30er ART wirklich begeistert.



-> Das Canon 35mm F/2 IS USM ist vom Bildaufbau/ausschnitt nicht ganz da, wo ich es haben wollte (der Unterschied 30 zu 35 ist einfach doch nicht so klein, wie man das oft denkt... oder es liegt nur an meinem Bauchgefühl, aber am Ende muss genau das ja passen ^^), dafür war die "Ausschussquote" deutlich niedriger, der IS ist manchmal praktisch (bei 30mm ôO ... hätte ich nicht gedacht) und der Fokus ist unglaublich schnell. Gefühlt schneller und treffsicherer als der des Sigma 30ART. Dafür Lauter und mit Kunststoffgehäuse... :grumble:

Ja, die Verarbeitung ist allgemein sehr gut, es wiegt dadurch weniger (merklich weniger als das Sigma, auch wenns auf dem Papier nicht ganz danach aussieht - nach 2h in der Hand mit Handschlaufe macht sich der kleine Unterschied dann doch bemerkbar ^^) und es sieht definitiv nicht billig aus, das "Metallgehäuse" des Sigma fasst sich aber irgendwie schöner an.



Vorteile des Canon:
- IS & schneller AF
- 67mm Filtergewinde (wodurch ich die Filter und den Geli vom 18-135 einfach an beidem nutzen könnte ohne Zweitanschaffung und "rumtragen müssen" [die paar Gramm ^^] )
- Farbkomposition vom Bauch her schöner
- leichter
- Scharf bis an die Bildränder (bei Offenblende gut, ab f2,8 -> :eek: )

Vorteile des Sigma:
- Verarbeitung/Gehäuse (fasst sich einfach "schön" an)
- Bildausschnitt näher an den 50mm@KB ( und schöner zwischen 14mm Wali & 50mm 1,4 Canon)
- AF leiser als beim IS/USM
- unglaublich scharf, selbst @ f/1,4
- Reserven bis f/1,4 (wenn ich sie dann mal Nutzen lerne / besser damit umgehen kann)



Die Bilder im Anhang hab ich für mich gemacht um mal unter "bescheidenen" Bedingungen ( Hand, beide @f/2, wenig Licht, nur aufklappblitz nicht YN468/YN560) und vergleichbarem Bildausschnitt zu sehen, was dabei raus kommt. In dem Fall war das 30mm natürlich näher dran als das 35 um etwa das gleiche Ergebnis zu erzielen, Ausführlich werd ich mir die Tage noch mal mein Statif schnappen und mit der gleichen Entfernung arbeiten und da die ergebnisse vergleichen.

Fokuspunkt war bei beiden gleich (auf der nase, mittig auf der Goldenen fläche etwa 2 cm links von dem bogen), minimal entrauscht ( 2 farb / 2 Hell ), sonst nichts geändert (nicht nachgeschärft/etc), mit DPP von Raw -> JPG und mit TOP auf Forengröse geändert.




Auch wenn es da immer schwer ist etwas zu sagen/beraten ... wozu würdet ihr tendieren? 30mmArt oder 35mm IS/USM ? Beide behalten wäre wenig Sinnvoll (auch wenn der Bauch das tun würde ^^), so wohl vom nahezu gleichem Einsatzzweck her als auch vom Kostenfaktor in Relation zur dann auftretenden Nutzung (wenn ich beide hab und dann natürlich immer nur eins mitnehm, nicht beide ^^)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du könntest auch nochmal das Bokeh der beiden besonders bei unruhigen Hintergründen vergleichen, könnte für dich auch noch ein Punkt sein der dir bei der Entscheidung hilft. Das Ergebnis würde mich auch Interessieren. Bokeh ist für mich ein Hauptkriterium bei der Objektiv Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm....

leider gibts im moment nicht genug grüne farnsträucher in der größe... oder was würdest du als "unruhigen hintergrund" bezeichnen?

was das bokeh im allgemeinem angeht bin ich mit beiden sehr zufrieden.

@1.4 ists natürlich für meine verhältnisse "unglaublich schön" beim sigma, aber gerade abends auf der feier hatte ich echt probleme "sauber" mit 1,4 "arbeiten" (im sinne von nutzen - ich verdien mit meiner cam ja kein geld ^^) zu können.... mit 2.0 konnte ich viel entspannter (und mit weniger ausschuss) meinen spaß mit der feier und meiner cam haben ^^


aber wenn du n gutes bsp für jetzt winter-zeit hast .... bis min nächste woche hab ich beide noch zur hand und kann versuchen sowas umzusetzen :) ... atm ists noch verdammt schwer für mich, mich zu entscheiden. beide sind gut, beide haben stärken und schwächen in unterschiedlichen bereichen, keines ist SO dermaßen überzeugend, dass es eindeutig wäre *sigh* ...
 
Wald Situationen mit Ästen und durchscheinendem Licht sind immer ne gute Härteprüfung fürs Bokeh, oder auch harte Grafische Strukturen wie Regale, Fenster, usw im HG ,sowas können viele Objektive nicht so gut weich zeichnen wie andere.
 
Für wald hats heute nicht gereicht, aber raus war ich. Hat die entscheidung nicht leichter gemacht ^^ ... aber wie vorher -> F/1.4 und bewegte objekte in der dämmerung/bei dunkelheit? bin ich anscheinend zu blöd ... bzw fehlt mir die übung. mit F/2 komm ich einfach besser zu rande wie es scheint.


Wald wird dann die Tage nachgereicht (wenn ich aus der Arbeit komme bevor es stock dunkel ist ...), im Anhang aber mal paar Test-Bilder die ich heute machen konnte...

jeweils eins von Pferd @ F/2 wo mir bei beiden das Bokeh sehr gut gefällt und 3 auf stativ (von dern Canon 35 IS/USM packung XD ) als vergleich von 35@F/2 vs 30@F/2 vs 30@/F1.4 (( restliche Settings gleich, ausgelöst via kabel am PC, blitz = YN468-II auf -1, rest e-TTL auto )) --- RAW aus Cam (nicht nachgeschärft/entrauscht) -> DPP zu JPG -> TOP auf Forengröse
 

Anhänge

Hmm , an den Bildern sehe ich jetzt keine wesentlichen Unterschiede die für das eine oder andere Objektiv sprechen würden. das einzige was deutlich ist, das der Blickwinkel beim 35er sichtbar enger ist. Hast du eigentlich mal vor in naher Zukunft auf KB umzusteigen ? Wäre dann noch nen Punkt fürs Canon.
 
Für wald hats heute nicht gereicht, aber raus war ich. Hat die entscheidung nicht leichter gemacht ^^ ... aber wie vorher -> F/1.4 und bewegte objekte in der dämmerung/bei dunkelheit? bin ich anscheinend zu blöd ... bzw fehlt mir die übung. mit F/2 komm ich einfach besser zu rande wie es scheint.

Man darf ja das Sigma auch mit F2 betreiben :)

Also wenn das Sigma sauber abbildet, und wenn es sauber fokusiert, dann würde ich das nehmen.

Du sagst selber:

30mm passen einfach besser an APS-C als 35mm.

Ich hatte ja mal das alte sigma 30. Die Brennweite ist die Bombe. Meines war leider in vielerlei Hinsicht einfach Defekt (links unschärfer als rechts). Ich musste mich trennen. Aber wenn es denn passt, dann wäre das meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Click

ja, das ist auch mein Problem. Wenn ich irgend wann mit 1.4 zurecht komme wäre das Sigma besser... sollte ich auf KB umsteigen wollen das canon. Beide bilden super ab. Das sigma hat reserven bis 1.4 "hoch", das Canon dafür den IS.

Der Canon AF ist wesentlich schneller als der sigma, dafür ist der sigma "flüsterleise" im vergleich zum Canon...

die 5mm machen halt doch was aus... wäre das Canon bei 30mm oder das 28IS-USM mit 2.0 statt 2.8 ausgestattet wäre die überlegung gar nicht groß aufgekommen... oder das 35er mit 1.4... *sigh* ... aber atm tendiere ich mehr zum 35er, auch wenn der Blickwinkel wirklich merklich enger ist als beim 30er... wegen IS und weil das für alles geht (selbst wenn ich mir mal ne gut erhaltene "Queen Mom" als KB-Schnupperkurs gönnen würde usw.)

@Heralder das ist auch hier so n kleines problem... der Fokus sitzt nicht immer da, wo ich es gerne hätte... obs am Objektiv liegt oder an mir (was auch nicht auszuschließen ist) ist noch die frage. eins ist auf jeden fall merklich, wenn ich "Kontinuierlicher AF" anschalte hält das Canon den Fokuspunkt schön da, wo ich ihn möchte (auch bei bewegten objekten schnellerer gangart) und das Sigma verliert manchmal den Fokus, weil der AF nicht schnell genug ist ...

leider immer noch kein eindeutiges "ja, DAS ist es" feeling für eines von beiden (30mm 1.4 IS USM - natürlich auch in der ~600€ preisklasse :ugly: ... DAS wäre genau meines :lol: :rolleyes: ^^ )
 
Da musst du wohl einfach das Bauchgefühl entscheiden lassen, ich hab ja das 30 1,4 EX womit ich sehr zufrieden bin , das ist Gott sei dank weniger Wert als das Canon 35 2,0 IS USM so das sich mir die Frage aufs Canon zu gehen nicht so stellt.
 
Ob ich irgend was übersehe/verplant habe was für DS eine oder andere spricht.

Aber hat sich. Habe mich für das Canon entschieden. Haptik gefällt mir das sigma besser, bei 1.4 ein der Fokus sitzt das sigma allgemein. Aber in allen andren Belangen hat das canon die Nase vorn.

Danke für die Hilfen :top: :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten