Arcdar
Themenersteller
So... ein Wochenende lang beide getestet, VIEL schlauer bin ich jetzt auch nicht wirklich *sigh*
Leider kann ich die Bilder vom WE nicht als BSP's hier benutzen, da ich weiß, dass die betreffenden Personen so etwas nicht möchten.
-> Das Sigma 30mm 1,4 ART hat (wenn der Fokus sitzt) eine unglaubliche Schärfe und eine Tolle Farbkomposition. Außerdem ziemlich genau den Bildaufbau/ausschnitt, welchen ich wollte (möglichst nahe an 50mm@KB). Die Verarbeitung ist sehr gut, das Metallgehäuse (Teilweise Metall, Teilweise Kunststoff) & bajonett wissen zu gefallen, das Gewicht auch (
). Der AF ist schnell und leiser als beim Canon 35/f2/IS-USM
@ 1,4 ist es jedoch gerade auch auf Partys (für mich noch) schwer zu handeln. @ 2,0 - 2,8 macht es dafür richtig Spaß. Im Späteren verlauf des Abends mit einem Yongnuo 468II (wegen e-TTL, mein 560III macht mehr Spaß, aber dank e-TTL ist der "kleine" 468er "für blöde" -> mich
) Indirekt mit Husse und "F2,0|1/200|Iso100" war ich vom 30er ART wirklich begeistert.
-> Das Canon 35mm F/2 IS USM ist vom Bildaufbau/ausschnitt nicht ganz da, wo ich es haben wollte (der Unterschied 30 zu 35 ist einfach doch nicht so klein, wie man das oft denkt... oder es liegt nur an meinem Bauchgefühl, aber am Ende muss genau das ja passen ^^), dafür war die "Ausschussquote" deutlich niedriger, der IS ist manchmal praktisch (bei 30mm ôO ... hätte ich nicht gedacht) und der Fokus ist unglaublich schnell. Gefühlt schneller und treffsicherer als der des Sigma 30ART. Dafür Lauter und mit Kunststoffgehäuse...
Ja, die Verarbeitung ist allgemein sehr gut, es wiegt dadurch weniger (merklich weniger als das Sigma, auch wenns auf dem Papier nicht ganz danach aussieht - nach 2h in der Hand mit Handschlaufe macht sich der kleine Unterschied dann doch bemerkbar ^^) und es sieht definitiv nicht billig aus, das "Metallgehäuse" des Sigma fasst sich aber irgendwie schöner an.
Vorteile des Canon:
- IS & schneller AF
- 67mm Filtergewinde (wodurch ich die Filter und den Geli vom 18-135 einfach an beidem nutzen könnte ohne Zweitanschaffung und "rumtragen müssen" [die paar Gramm ^^] )
- Farbkomposition vom Bauch her schöner
- leichter
- Scharf bis an die Bildränder (bei Offenblende gut, ab f2,8 ->
)
Vorteile des Sigma:
- Verarbeitung/Gehäuse (fasst sich einfach "schön" an)
- Bildausschnitt näher an den 50mm@KB ( und schöner zwischen 14mm Wali & 50mm 1,4 Canon)
- AF leiser als beim IS/USM
- unglaublich scharf, selbst @ f/1,4
- Reserven bis f/1,4 (wenn ich sie dann mal Nutzen lerne / besser damit umgehen kann)
Die Bilder im Anhang hab ich für mich gemacht um mal unter "bescheidenen" Bedingungen ( Hand, beide @f/2, wenig Licht, nur aufklappblitz nicht YN468/YN560) und vergleichbarem Bildausschnitt zu sehen, was dabei raus kommt. In dem Fall war das 30mm natürlich näher dran als das 35 um etwa das gleiche Ergebnis zu erzielen, Ausführlich werd ich mir die Tage noch mal mein Statif schnappen und mit der gleichen Entfernung arbeiten und da die ergebnisse vergleichen.
Fokuspunkt war bei beiden gleich (auf der nase, mittig auf der Goldenen fläche etwa 2 cm links von dem bogen), minimal entrauscht ( 2 farb / 2 Hell ), sonst nichts geändert (nicht nachgeschärft/etc), mit DPP von Raw -> JPG und mit TOP auf Forengröse geändert.
Auch wenn es da immer schwer ist etwas zu sagen/beraten ... wozu würdet ihr tendieren? 30mmArt oder 35mm IS/USM ? Beide behalten wäre wenig Sinnvoll (auch wenn der Bauch das tun würde ^^), so wohl vom nahezu gleichem Einsatzzweck her als auch vom Kostenfaktor in Relation zur dann auftretenden Nutzung (wenn ich beide hab und dann natürlich immer nur eins mitnehm, nicht beide ^^)
Leider kann ich die Bilder vom WE nicht als BSP's hier benutzen, da ich weiß, dass die betreffenden Personen so etwas nicht möchten.
-> Das Sigma 30mm 1,4 ART hat (wenn der Fokus sitzt) eine unglaubliche Schärfe und eine Tolle Farbkomposition. Außerdem ziemlich genau den Bildaufbau/ausschnitt, welchen ich wollte (möglichst nahe an 50mm@KB). Die Verarbeitung ist sehr gut, das Metallgehäuse (Teilweise Metall, Teilweise Kunststoff) & bajonett wissen zu gefallen, das Gewicht auch (


@ 1,4 ist es jedoch gerade auch auf Partys (für mich noch) schwer zu handeln. @ 2,0 - 2,8 macht es dafür richtig Spaß. Im Späteren verlauf des Abends mit einem Yongnuo 468II (wegen e-TTL, mein 560III macht mehr Spaß, aber dank e-TTL ist der "kleine" 468er "für blöde" -> mich

-> Das Canon 35mm F/2 IS USM ist vom Bildaufbau/ausschnitt nicht ganz da, wo ich es haben wollte (der Unterschied 30 zu 35 ist einfach doch nicht so klein, wie man das oft denkt... oder es liegt nur an meinem Bauchgefühl, aber am Ende muss genau das ja passen ^^), dafür war die "Ausschussquote" deutlich niedriger, der IS ist manchmal praktisch (bei 30mm ôO ... hätte ich nicht gedacht) und der Fokus ist unglaublich schnell. Gefühlt schneller und treffsicherer als der des Sigma 30ART. Dafür Lauter und mit Kunststoffgehäuse...

Ja, die Verarbeitung ist allgemein sehr gut, es wiegt dadurch weniger (merklich weniger als das Sigma, auch wenns auf dem Papier nicht ganz danach aussieht - nach 2h in der Hand mit Handschlaufe macht sich der kleine Unterschied dann doch bemerkbar ^^) und es sieht definitiv nicht billig aus, das "Metallgehäuse" des Sigma fasst sich aber irgendwie schöner an.
Vorteile des Canon:
- IS & schneller AF
- 67mm Filtergewinde (wodurch ich die Filter und den Geli vom 18-135 einfach an beidem nutzen könnte ohne Zweitanschaffung und "rumtragen müssen" [die paar Gramm ^^] )
- Farbkomposition vom Bauch her schöner
- leichter
- Scharf bis an die Bildränder (bei Offenblende gut, ab f2,8 ->

Vorteile des Sigma:
- Verarbeitung/Gehäuse (fasst sich einfach "schön" an)
- Bildausschnitt näher an den 50mm@KB ( und schöner zwischen 14mm Wali & 50mm 1,4 Canon)
- AF leiser als beim IS/USM
- unglaublich scharf, selbst @ f/1,4
- Reserven bis f/1,4 (wenn ich sie dann mal Nutzen lerne / besser damit umgehen kann)
Die Bilder im Anhang hab ich für mich gemacht um mal unter "bescheidenen" Bedingungen ( Hand, beide @f/2, wenig Licht, nur aufklappblitz nicht YN468/YN560) und vergleichbarem Bildausschnitt zu sehen, was dabei raus kommt. In dem Fall war das 30mm natürlich näher dran als das 35 um etwa das gleiche Ergebnis zu erzielen, Ausführlich werd ich mir die Tage noch mal mein Statif schnappen und mit der gleichen Entfernung arbeiten und da die ergebnisse vergleichen.
Fokuspunkt war bei beiden gleich (auf der nase, mittig auf der Goldenen fläche etwa 2 cm links von dem bogen), minimal entrauscht ( 2 farb / 2 Hell ), sonst nichts geändert (nicht nachgeschärft/etc), mit DPP von Raw -> JPG und mit TOP auf Forengröse geändert.
Auch wenn es da immer schwer ist etwas zu sagen/beraten ... wozu würdet ihr tendieren? 30mmArt oder 35mm IS/USM ? Beide behalten wäre wenig Sinnvoll (auch wenn der Bauch das tun würde ^^), so wohl vom nahezu gleichem Einsatzzweck her als auch vom Kostenfaktor in Relation zur dann auftretenden Nutzung (wenn ich beide hab und dann natürlich immer nur eins mitnehm, nicht beide ^^)
Anhänge
-
Exif-Datencan35_1.jpg491,2 KB · Aufrufe: 50
-
Exif-Datensig30_1.jpg481,5 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet: