• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 vs 24-70 f4 vs 24-70 2.8 (Tamron und Canon)

speaking-images

Themenersteller
Hi zsm,
ich besitze derzeit seit kurzem ein 24-105er an der 7D. Zunächst war ich enttäuscht von vielen der ersten Fotos, habe aber mir die Schuld gegeben, bis ich einen entfernungsabhängigen Fehlfokus ausmachen konnte. Objektiv zur Justage, nach ca. 4 Wochen zurückerhalten. Auf ersten Fotos schien der Fokus zu sitzen, jedenfalls besser als vorher.
Bei f4-5.0 merkt man aber, dass der Fokus häufig nicht ganz sitzt (Frontfokus im näheren Bereich, scheint aber wieder/immernoch Brennweitenabhängig), bzw. es bei f4 sowieso sehr weich ist (habe inzwischen bessere gesehen). Nur bei viel Licht (außer Kunstlicht) und am besten abgeblendet werden die Fotos scharf.

Nun werde ich mir mind. ein zweites Exemplar holen und das andere zurückschicken. Auf ein neuen Justagevorgang von über nem Monat und dann dennoch evtl. weicher Ergebnisse bei f4-4.5 habe ich kein Bock ;)

Mir ist aber aufgefallen, dass ich wohl doch etwas lichtstärkeres benötige, da ich häufig AL fotografiere. Der IS ist gut, und ich weiß nicht, ob ich den missen möchte. Doch f4 reicht mir häufig nicht, erst Recht wenn ich abblenden muss zugunsten der Schärfe.
Vorweg noch: Unter 24mm brauche ich nicht, für Landschaften folgt ein 11-16er, das liegt im benötigten Bereich. Am 24-105er habe ich vorwiegend 30-100mm verwendet.

Jz hab ich mir Alternativen überlegt, falls ein weiteres 24-105er mir auch nicht zusagt. Schärfe, Abdichtung, gute Verarbeitung und schneller AF ist ein Muss (der vom 24-105er pumpt an der 7D doch ab und zu ganz schön). Mit weniger Brennweite kann ich leben, wenn die Schärfe deutlich besser ist.

Tamron 24-70 2.8 VC : Bildstabi, gut verarbeitet, lichtstark. Wäre das erste Tamron dass mir gefällt, wenn es mir gefällt ;P Allgemein habe ich bisher von Tamron keinen so guten Eindruck. Wie ist hier die Schärfe und Serienstreuung?

Canon 24-70 2.8 L II : Kein Stabi, scharf, gut verarbeitet und abgedichtet, lichtstark, teuer, schnell. Wäre derzeit meine Wahl, doch sollte hier dann bis auf den IS auch alles passen, also wirklich gute Schärfe etc.

Canon 24-70 f4 IS L : auch noch teuer, Bildstabi, wetterfest. Zur Schärfe kann aber noch niemand was sagen, da nicht draußen, oder? Sollte das 24-105er ja schon schlagen, sonst ist es wohl nicht den Aufpreis und die weniger Brennweite wert.

So, Danke mal bis hier für´s Lesen ^^
Teilweise habe ich wohl auch zuviel vom 24-105er erwartet, aber gesehen, dass da mehr geht als mein Exemplar mir zeigt. Abgesehen davon, möchte ich von einer Optik für 1000€ oder mehr aber begeistert sein, und das bin ich vom 24-105er bisher nicht :rolleyes: Die 350€-85mm Optik hat mich da trotz starken CA´s mehr vom Hocker gehauen, auch wenn ich diese beiden natürlich nicht vergleichen darf ;)

Danke, falls mir noch jmd bei der Entscheidung helfen kann. Zumal ich vom EF 24-70 II was über stärkere Serienstreuung gehört habe...
 
Die technischen Daten sind sattsam bekannt bzw. leicht zu finden und zu allen genannten Objektiven findest du im Forum reichlich Lesestoff und Beispielbilder. Entscheiden musst du dich natürlich selbst, und da hilft eigentlich nur: in einen gut sortierten Fotoladen gehen und die Objektive ausprobieren! :)

Gruß Jens
 
Ich habe beide Objektive und kann dir sagen das, dass Tamron bei 24mm bei offen Blende schärfer ist, vorallem bis an die Ränder. Es verzeichnet und vignettiert meiner Meinung nach gleich viel, nur durch die Aberrationskorrektur wird es am Canon gut herausgerechnet. Ab der Mitte sind Sie bei f4 sehr ähnlich .........
Das Canon 24-70L II hatte ich knapp 4 Wochen zum testen und habe es wieder zurückgegeben. So viel besser als Tamron ist es nicht, das es mir den Mehrpreis Wert gewesen wäre.
Leider musste ich beim Tamron auch selektieren bis ich ein Gutes hatte........
Wobei, am Crop gibt es besser geeignete Objektive.....die Beiden bzw. 3 genannten sind für dad KB gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aber aufgefallen, dass ich wohl doch etwas lichtstärkeres benötige, da ich häufig AL fotografiere. Der IS ist gut, und ich weiß nicht, ob ich den missen möchte. Doch f4 reicht mir häufig nicht, erst Recht wenn ich abblenden muss zugunsten der Schärfe.

Musst Du zugunsten der Bildschärfe oder zugunsten der Tiefenschärfe abblenden? Im letzten Fall wird Dir ein Objektiv mit 2.8er Blende nicht weiterhelfen sodern nur ein Stativ oder ein Blitz.

Ich habe das 24-105 gegen das entsprechende Tamron eingetauscht und bin damit sehr zufrieden. Bei Blende 4 finde ich das Tamron dem Canon überlegen. Allerdings fand ich das Tamron bei Blende 2.8 etwas schwächer als das Canon bei Blende 4. In der Mitte kommt das vielleicht noch hin, aber am Rand merke ich bei meinem Exemplar, dass sich beim Abblenden die BQ noch deutlich besser wird. - Da liegt dann wohl auch der Unterschied zum 2.8er Canon.
Ich finde die Bilder des Tamron bei Blende 2.8 übrigens absolut brauchbar.

riddermark
 
Ich habe beide Objektive und kann dir sagen das, dass Tamron bei 24mm bei offen Blende schärfer ist, vorallem bis an die Ränder. Es verzeichnet und vignettiert meiner Meinung nach gleich viel, nur durch die Aberrationskorrektur wird es am Canon gut herausgerechnet. Ab der Mitte sind Sie bei f4 sehr ähnlich .........
Das Canon 24-70L II hatte ich knapp 4 Wochen zum testen und habe es wieder zurückgegeben. So viel besser als Tamron ist es nicht, das es mir den Mehrpreis Wert gewesen wäre.
Leider musste ich beim Tamron auch selektieren bis ich ein Gutes hatte........
Wobei, am Crop gibt es besser geeignete Objektive.....die Beiden bzw. 3 genannten sind für dad KB gerechnet.

Warte hier immer noch auf Vergleichsbilder bei f2.8 (Canon vs Tamron) ;)

Was ich bisher vom 24-70 Tamron gesehen habe war bei f2.8 ok und bei f4 scharf (wie beim alten Canon 24-70L).
Vorteil der Stabi im Tamron.

Canon 24-70L II finde ich bei f2.8 schon mächtig scharf und wird nicht mehr schärfer bei f4, so möchte ich eine f2.8er Optik haben, dafür kaufe ich sie mir auch um sie voll offen zu nutzen (wie das 70-200 f2.8II).

Aber wie gesagt warte ich noch auf Smeller der mich hier eines besseren belehrt :D
 
@ Jens: Ja mache ich auch so, aber zum 24-70mm f4 habe ich noch nicht viel gefunden ;)

@riddermark: zugunsten der Schärfe

@ smeller: Den Brennweitenbereich mit den Abdichtungen/Robustheit finde ich nicht für Crops. Macht aber auch nichts, in etwa spätestens 2 Jahren wird wohl eh eine VF folgen.

Mh, also muss man wohl selektieren. Denn zum Tamron habe ich einerseits englische Tests gefunden, wo das Canon auch am Rand schärfer ist, und welche, wo das Tamron gewinnt, im Telebereich. Bei 24mm war immer das Canon besser.

Aber mit Selektieren ist etwas kompliziert, ich habe nicht das Geld auf´m Konto, mir mehrere zeitgleich zu bestellen, und Fotoläden zum Ausprobieren habe ich nicht in der Nähe. Da müsste ich höchstens Kiel/Hamburg mal schauen, aber da zahlt man meist mehr als im Netz.

Wie gut ist der AF des Tamron im Vergleich (@smeller!?) ?

Danke.
 
Warte hier immer noch auf Vergleichsbilder bei f2.8 (Canon vs Tamron) ;)

Mea culpa...... Ich habe das Canon Objektiv wieder zurückgeben, da mir der bildliche Qualitätsunterschied zu gering, für den deutlichen Aufpreis war.:grumble:
Da zu sehr unter Zeitdruck stand, bin ich leider nicht mehr zu Vergleichsbildern gekommen.
Aber es ist schon eine Hammer Linse.
PS: Ich will hier niemanden eines Besseren belehren.
 
Der AF des Tamron ist erheblich langsamer als der des Canon 24-70 LII, aber dem 24-105 ebenbürtig. Leider vermasselt oft der doch deutlich langsamere VC des Tamron gegenüber dem des Canons eine "Schnappschuss Gelegenheit". Deshalb lasse ich Ihn auch meistens abgeschaltet. Bei der Treffgenauigkeit sehe ich keine größeren Unterschiede. Aber wie ich bereits geschrieben habe, war und bin ich nach dem Selektieren mit dem Tamron sehr zufrieden und sehe nicht ein, so viel mehr für ein nur wenig besseres Objektiv das Doppelte auszugeben.
 
Ich finde ein besseres Reiseobjektiv als das 24-105 gibt es nicht, deshalb bleibt es bei mir obwohl ich da mit dem Tamron "doppelt" aufgestellt bin.
 
Schade^^ Wäre jz auch bei Tamron endlich ein schneller AF vorhanden gewesen, wäre die Waage schon etwas stärker gekippt.
Ich werde mal versuchen, alle in die Hand zu kriegen und halbwegs aussagekräftige Testshots zu machen...

wie hast du selektiert, wenn man fragen darf? Mehrere gleichzeitig über Netz, oder im Laden durchprobiert, oder..?
 
Wir haben hier in Köln zwei große Fotoläden......denen bin ich gewaltig auf die Nerven gegangen (denke ich), aber letztendlich bin ich zahlender Kunde und das nicht schlecht.:rolleyes:
 
@ Jens: Ja mache ich auch so, aber zum 24-70mm f4 habe ich noch nicht viel gefunden ;)
Sorry, falsch gelesen; ich dachte es geht um das 2,8/24-70mm. Das anstehende 4/24-70mm wird für mich persönlich (!) das überflüssigste Objektiv in Canons Sortiment: Schmaler Brennweitenbereich, allenfalls mittelprächtige Lichtstärke, und dafür ca. 1500 Euro?! Wenn schon Offenblende 4, dann doch direkt das 24-105 -- wenn tausende Profis damit ihr Geld verdienen, sollen die Pixelpeeper doch daran herummäkeln ... (Ich habe aufgrund der größeren Offenblende dann aber lieber zum 2,8/24-70mm gewechselt.)

Gruß Jens
 
Sorry, falsch gelesen; ich dachte es geht um das 2,8/24-70mm.
Geht es auch, ja ;) Um die 24-70er 2.8er von Tamron und Canon, das f4er Pendant und das 24-105er.

24-105 L - wenn tausende Profis damit ihr Geld verdienen, sollen die Pixelpeeper doch daran herummäkeln .
Das war auch einer meiner Gedanken, warum es einfach nicht sein kann, dass ich mit dem 24-105er nicht zufrieden bin XDD Deswegen werde ich auch vorläufig versuchen, hier einfach ein besseres Exemplar zu finden.
 
Schade^^ Wäre jz auch bei Tamron endlich ein schneller AF vorhanden gewesen, wäre die Waage schon etwas stärker gekippt.
Also wenn du mit dem Speed des 24-105er zufrieden bist, kommst du mit dem Tami sehr gut zurecht! ;)


wie hast du selektiert,wenn man fragen darf? Mehrere gleichzeitig über Netz, oder im Laden durchprobiert, oder..?
Ich würde die Optik lieber zu Tamron zum justieren schicken, bringt mehr!
Weil wenn jeder nur selektiert, gibts bald nur noch Gurken...:ugly:
 
Ich würde die Optik lieber zu Tamron zum justieren schicken, bringt mehr!
Weil wenn jeder nur selektiert, gibts bald nur noch Gurken...:ugly:

Ack, Dauer meistens weniger als eine Woche und saubere Auführung auf Garantie. Die wollen zufriedene Kunden. Zudem macht das weniger Arbeit und nervt weniger, weil man nicht dauernd unterwegs ist, um Objektive zu selektieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten