speaking-images
Themenersteller
Hi zsm,
ich besitze derzeit seit kurzem ein 24-105er an der 7D. Zunächst war ich enttäuscht von vielen der ersten Fotos, habe aber mir die Schuld gegeben, bis ich einen entfernungsabhängigen Fehlfokus ausmachen konnte. Objektiv zur Justage, nach ca. 4 Wochen zurückerhalten. Auf ersten Fotos schien der Fokus zu sitzen, jedenfalls besser als vorher.
Bei f4-5.0 merkt man aber, dass der Fokus häufig nicht ganz sitzt (Frontfokus im näheren Bereich, scheint aber wieder/immernoch Brennweitenabhängig), bzw. es bei f4 sowieso sehr weich ist (habe inzwischen bessere gesehen). Nur bei viel Licht (außer Kunstlicht) und am besten abgeblendet werden die Fotos scharf.
Nun werde ich mir mind. ein zweites Exemplar holen und das andere zurückschicken. Auf ein neuen Justagevorgang von über nem Monat und dann dennoch evtl. weicher Ergebnisse bei f4-4.5 habe ich kein Bock
Mir ist aber aufgefallen, dass ich wohl doch etwas lichtstärkeres benötige, da ich häufig AL fotografiere. Der IS ist gut, und ich weiß nicht, ob ich den missen möchte. Doch f4 reicht mir häufig nicht, erst Recht wenn ich abblenden muss zugunsten der Schärfe.
Vorweg noch: Unter 24mm brauche ich nicht, für Landschaften folgt ein 11-16er, das liegt im benötigten Bereich. Am 24-105er habe ich vorwiegend 30-100mm verwendet.
Jz hab ich mir Alternativen überlegt, falls ein weiteres 24-105er mir auch nicht zusagt. Schärfe, Abdichtung, gute Verarbeitung und schneller AF ist ein Muss (der vom 24-105er pumpt an der 7D doch ab und zu ganz schön). Mit weniger Brennweite kann ich leben, wenn die Schärfe deutlich besser ist.
Tamron 24-70 2.8 VC : Bildstabi, gut verarbeitet, lichtstark. Wäre das erste Tamron dass mir gefällt, wenn es mir gefällt ;P Allgemein habe ich bisher von Tamron keinen so guten Eindruck. Wie ist hier die Schärfe und Serienstreuung?
Canon 24-70 2.8 L II : Kein Stabi, scharf, gut verarbeitet und abgedichtet, lichtstark, teuer, schnell. Wäre derzeit meine Wahl, doch sollte hier dann bis auf den IS auch alles passen, also wirklich gute Schärfe etc.
Canon 24-70 f4 IS L : auch noch teuer, Bildstabi, wetterfest. Zur Schärfe kann aber noch niemand was sagen, da nicht draußen, oder? Sollte das 24-105er ja schon schlagen, sonst ist es wohl nicht den Aufpreis und die weniger Brennweite wert.
So, Danke mal bis hier für´s Lesen ^^
Teilweise habe ich wohl auch zuviel vom 24-105er erwartet, aber gesehen, dass da mehr geht als mein Exemplar mir zeigt. Abgesehen davon, möchte ich von einer Optik für 1000€ oder mehr aber begeistert sein, und das bin ich vom 24-105er bisher nicht
Die 350€-85mm Optik hat mich da trotz starken CA´s mehr vom Hocker gehauen, auch wenn ich diese beiden natürlich nicht vergleichen darf 
Danke, falls mir noch jmd bei der Entscheidung helfen kann. Zumal ich vom EF 24-70 II was über stärkere Serienstreuung gehört habe...
ich besitze derzeit seit kurzem ein 24-105er an der 7D. Zunächst war ich enttäuscht von vielen der ersten Fotos, habe aber mir die Schuld gegeben, bis ich einen entfernungsabhängigen Fehlfokus ausmachen konnte. Objektiv zur Justage, nach ca. 4 Wochen zurückerhalten. Auf ersten Fotos schien der Fokus zu sitzen, jedenfalls besser als vorher.
Bei f4-5.0 merkt man aber, dass der Fokus häufig nicht ganz sitzt (Frontfokus im näheren Bereich, scheint aber wieder/immernoch Brennweitenabhängig), bzw. es bei f4 sowieso sehr weich ist (habe inzwischen bessere gesehen). Nur bei viel Licht (außer Kunstlicht) und am besten abgeblendet werden die Fotos scharf.
Nun werde ich mir mind. ein zweites Exemplar holen und das andere zurückschicken. Auf ein neuen Justagevorgang von über nem Monat und dann dennoch evtl. weicher Ergebnisse bei f4-4.5 habe ich kein Bock

Mir ist aber aufgefallen, dass ich wohl doch etwas lichtstärkeres benötige, da ich häufig AL fotografiere. Der IS ist gut, und ich weiß nicht, ob ich den missen möchte. Doch f4 reicht mir häufig nicht, erst Recht wenn ich abblenden muss zugunsten der Schärfe.
Vorweg noch: Unter 24mm brauche ich nicht, für Landschaften folgt ein 11-16er, das liegt im benötigten Bereich. Am 24-105er habe ich vorwiegend 30-100mm verwendet.
Jz hab ich mir Alternativen überlegt, falls ein weiteres 24-105er mir auch nicht zusagt. Schärfe, Abdichtung, gute Verarbeitung und schneller AF ist ein Muss (der vom 24-105er pumpt an der 7D doch ab und zu ganz schön). Mit weniger Brennweite kann ich leben, wenn die Schärfe deutlich besser ist.
Tamron 24-70 2.8 VC : Bildstabi, gut verarbeitet, lichtstark. Wäre das erste Tamron dass mir gefällt, wenn es mir gefällt ;P Allgemein habe ich bisher von Tamron keinen so guten Eindruck. Wie ist hier die Schärfe und Serienstreuung?
Canon 24-70 2.8 L II : Kein Stabi, scharf, gut verarbeitet und abgedichtet, lichtstark, teuer, schnell. Wäre derzeit meine Wahl, doch sollte hier dann bis auf den IS auch alles passen, also wirklich gute Schärfe etc.
Canon 24-70 f4 IS L : auch noch teuer, Bildstabi, wetterfest. Zur Schärfe kann aber noch niemand was sagen, da nicht draußen, oder? Sollte das 24-105er ja schon schlagen, sonst ist es wohl nicht den Aufpreis und die weniger Brennweite wert.
So, Danke mal bis hier für´s Lesen ^^
Teilweise habe ich wohl auch zuviel vom 24-105er erwartet, aber gesehen, dass da mehr geht als mein Exemplar mir zeigt. Abgesehen davon, möchte ich von einer Optik für 1000€ oder mehr aber begeistert sein, und das bin ich vom 24-105er bisher nicht


Danke, falls mir noch jmd bei der Entscheidung helfen kann. Zumal ich vom EF 24-70 II was über stärkere Serienstreuung gehört habe...