• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 vs 24-70 f4 vs 24-70 2.8 (Tamron und Canon)

Mein 24-105er war 4 Wochen lang mit dem Rest meiner Ausrüstung zur Justage, und es scheint immernoch leicht dejustiert ;) Da schicke ich es doch lieber zurück und habe in 3 Tagen ein neues, oder probiere gleich mehrere (z.B. im Laden) durch.
Und soweit ich das bisher mit der Serienstreuung verstanden habe, sind einige Exemplare auch justiert schlechter als andere, teilweise merklich. Da hilft wohl auch kein Einschicken...!?
 
Da muss ich zustimmen, der Tamron Service hier bei uns in Köln ist überaus Kundennah und kompetent. Ich selbst war auch schon zweimal Vorort.
 
Das war auch einer meiner Gedanken, warum es einfach nicht sein kann, dass ich mit dem 24-105er nicht zufrieden bin XDD Deswegen werde ich auch vorläufig versuchen, hier einfach ein besseres Exemplar zu finden.
Man darf auch nicht vergessen, dass das 24-105mm das Kit-Zoom für Kleinbildkameras ist, die aufgrund der größeren Pixel gutmütiger als die 7D sind, was die gängigen Foren-Kriterien für gute Abbildungsleistung betrifft. Von daher glaube ich nicht, dass du mit anderen Exemplaren mehr Erfolg haben wirst; wenn du kompromisslose Abbildungsleistung willst, musst du zu Festbrennern greifen oder ansonsten mit den Unzulänglichkeiten (wenn man sie denn als solche empfindet) eines Zoom-Objektivs leben.

Gruß Jens
 
Ich finde ein besseres Reiseobjektiv als das 24-105 gibt es nicht, deshalb bleibt es bei mir obwohl ich da mit dem Tamron "doppelt" aufgestellt bin.

Exakt so sehe ich das auch...weder das tamron geht zurûck...noch verkaufe ich mein 24-105!
 
Exakt so sehe ich das auch...weder das tamron geht zurûck...noch verkaufe ich mein 24-105!

Willkommen im Club. Genauso hab ich es auch gemacht. Das Tammi ist mMn zwar insgesamt das bessere Objektiv, das Canon ist jedoch durch den größeren Brennweitenbereich, gerade als Reisestandartobjektiv, unersetzlich.
Ich wollte es eigentlich Anfang September, nach meinem Frankreichtrip verkaufen, während dieser Zeit ist es mir aber doch wieder ans Herz gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selektieren kannst Du in dem Du ein Objektiv online kaufst und bei nicht gefallen zurücksendest und ein neues bestellst, solange bis Du happy bist.

Solltest Dir halt ein sinnvolles Testszenario zurecht legen, damit Du auch geeignet vergleichen kannst.

Hoffe jetzt nicht eine Off-Topic Diskussion über dieses Thema los zu treten.
 
Willkommen im Club. Genauso hab ich es auch gemacht. Das Tammi ist mMn zwar insgesamt das bessere Objektiv, das Canon ist jedoch durch den größeren Brennweitenbereich, gerade als Reisestandartobjektiv, unersetzlich.
Ich wollte es eigentlich Anfang September, nach meinem Frankreichtrip verkaufen, während dieser Zeit ist es mir aber doch wieder ans Herz gewachsen.

Noch dazu kommt das es aktuell nicht gut zu verkaufen ist...da es sehr viele gibt bei Ebay & co. z.B.

Ich mag es einfach... Es ist ein Klassiker :top:
 
Sorry, falsch gelesen; ich dachte es geht um das 2,8/24-70mm. Das anstehende 4/24-70mm wird für mich persönlich (!) das überflüssigste Objektiv in Canons Sortiment: Schmaler Brennweitenbereich, allenfalls mittelprächtige Lichtstärke, und dafür ca. 1500 Euro?! Wenn schon Offenblende 4, dann doch direkt das 24-105 -- wenn tausende Profis damit ihr Geld verdienen, sollen die Pixelpeeper doch daran herummäkeln ... (Ich habe aufgrund der größeren Offenblende dann aber lieber zum 2,8/24-70mm gewechselt.)

Gruß Jens

Wunschdenken:
Wenn das neue 24-70/4 bei 24mm und Offenblende völlig frei von ca's, verzeichnungsfrei und scharf bis in die Ecken ist, dann wäre es alles Andere als überflüssig! Wir werden das leider erst sehen, wenn es kaufbar ist!

Grüße
 
Mir sagt das neue 24-70 auch nicht wirklich zu wegen der Blende 4.0.

Aber wenn es optisch wirklich top ist, dann wird es durch die "Makrofunktion" wohl schon für einige eine echte Überlegung wert sein. Ich für meinen Teil will mir kein Makroobjektiv kaufen, weil ich es zu selten nutze, aber ein Standardobjektiv, was die gelegentlichen Makroaufnahmen erledigt wäre doch sehr interessant.

Ist damit schon ein sehr verlockendes Reiseobjektiv. Wer weiß, ob ich mir da dann nicht doch die Blende 4.0 schmecken lasse.
 
Mir sagt das neue 24-70 auch nicht wirklich zu wegen der Blende 4.0.

Aber wenn es optisch wirklich top ist, dann wird es durch die "Makrofunktion" wohl schon für einige eine echte Überlegung wert sein. Ich für meinen Teil will mir kein Makroobjektiv kaufen, weil ich es zu selten nutze, aber ein Standardobjektiv, was die gelegentlichen Makroaufnahmen erledigt wäre doch sehr interessant.

Ist damit schon ein sehr verlockendes Reiseobjektiv. Wer weiß, ob ich mir da dann nicht doch die Blende 4.0 schmecken lasse.

Das: http://cpn.canon-europe.com/de/content/product/lenses/lenses_ef_24_70mm_f_4L_is_usm.do liest sich halt schon sehr interessant.

Grüße
 
Nun, für mich pers. denke ich aber, dass f4 mir doch zu lichtschwach ist, dazu fotografiere ich zu oft AL.


doch nochmal kurz zu nem anderen Thema, da das hier kurz wahrnehmbar wurde und ich inzwischen schon ähnliches gelesen habe (u.a. in einem Thread hier zum 50er 1.4):

Ist es jz so, dass Objektive des gleichen Modells, wenn sie justiert wurden, untereinander gleich scharf sind? Oder beinhaltet die Serienstreuung, so wie ich es verstanden hatte, dass auch justierte Optiken unterschiedl. Schärfen aufweisen? (Letztens hatte ich sowas bzgl. des 70-200mm 2.8 II L IS USM, welches in meinem Visier steht, gefunden).

Danke wenn hier nochmal jmd drauf eingehen kann :)
 
Grundsätzlich müssten justierte und zentrierte Objektive des gleichen Typs, gleiche Schärfe aufweisen. Aber auch bei justierten Linsen gibt es Fertigungstolleranzen der Linsen, des Tubus und des Schneckengang im Objektiv. Aber ich denke das, dass Abweichungen im Mycrometer-Bereich nach heutigen Qualitätsstandards sind und daher eher vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten