• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 4L Kirche und Taufe tauglich?

  • Themenersteller Themenersteller Brummel
  • Erstellt am Erstellt am

Brummel

Guest
Nu hab ich den Salat...

Nachdem in meinem Bekanntenkreis einige meiner Bilder die Runde gemacht haben, hat mich eine sehr gute Freundin gebeten Fotos von der Taufe ihres Sohnes zu machen. Ich habe es versucht ihr auszureden, allerdings ohne Erfolg.
Ich hab mich dann halt breitschlagen lassen und zugesagt.

Das Problem ist, dass ich mit meinem jetzigen Objektivpark zu schwach im WW und Lichtstärke bestückt bin.

Naja...
Ich schiele ja schon ne ganze Weile zum 24-105 4L und das wäre ein Grund den Kauf ein wenig vorzuziehen.

Nun aber der Bezug zur Taufe:
Reicht die Brennweite mit Cropkamera? Was ich bisher weiss ist, dass die Taufe neben dem Altar stattfindet und die Gäste sich um diesen herum aufstellen.
Stativ scheidet daher vermutlich aus, indirektes Blitzen ist wohl möglich, ob es unerwünscht ist, weiss ich noch nicht (bin aber selbst nicht so der Fan von Blitzen bei Feiern). Das 24-105 4L soll ja bereits bei Offenblende sehr gut sein, reicht die Lichtstärke aus oder muss es 2.8 sein?

Die Alternativobjektive sind mir bekannt, jedoch habe ich nicht vor öfters solche Fotos machen zu müssen. Somit scheidet ein Objektivkauf nur für das eine Event eigentlich aus. Das 24-105 4L wollte ich eh haben.

Hat jemand eine Meinung dazu? Komme ich mit dem 24-105 4L hin?


Danke
Brummel
 
Reicht die Brennweite mit Cropkamera? Was ich bisher weiss ist, dass die Taufe neben dem Altar stattfindet und die Gäste sich um diesen herum aufstellen.
Stativ scheidet daher vermutlich aus, indirektes Blitzen ist wohl möglich, ob es unerwünscht ist, weiss ich noch nicht (bin aber selbst nicht so der Fan von Blitzen bei Feiern). Das 24-105 4L soll ja bereits bei Offenblende sehr gut sein, reicht die Lichtstärke aus oder muss es 2.8 sein?
Ich verwende bei Hochzeiten mein 24-85 an der Crop DSLR und dazu das 85 1.8. Die Brennweite des 24-105 sollte völlig ausreichen außer bei wirklich ungewöhlichen Arrangements.
Die Lichtstärke reicht im Normalfall wenn man die Empfindlichkeit auch mal bis auf ISO 800 hochdreht meist auch aus. Ansonsten greife ich im Telebereich eben gern auf die 85 1.8 (und eventuell ein geliehenes 24 2.8) Festbrennweite zurück, was aber gerade bei einem 24-105 noch dank IS eher seltener als beim 24-85 nötig sein sollte.
 
Festbrennweiten wollte ich vermeiden (wobei das EF 85 natürlich klasse ist und auch auf meinem Wunschzettel steht), da der Mittelpunkt der Taufe natürlich der Kleine und die Zeremonie ist. Ich vermute, dass ich nicht die Zeit haben werde, Objektive zu tauschen, einen 2ten Body habe ich nicht (mir fehlt da leider komplett die Erfahrung).
Da die ganze Zeremonie aber doch recht statisch abgehen wird, erhoffte ich mir von Blende 4 + IS ausreichend Licht. Höher als ISO 400 wollte ich nicht gehn, mit ISO 800 und meinem 28-135 IS ist Rauschen deutlich erkennbar.

Die Kirche hat wohl keine sehr hohe Decke wie ich bisher erfahren habe, zur Not hilft auch indirektes Blitzen weiter. Direkt drauf halten wollte ich nicht. Das stört die Zeremonie und auch sicher den kleinen Schisser :D

Danke schonmal für deine Antwort. Das 24-85 ist schon gut vergleichbar bezüglich Brennweite und Lichtstärke.

Ob ich Martin mal ne Mail schreibe? ;)

Gruß
Brummel
 
Höher als ISO 400 wollte ich nicht gehn, mit ISO 800 und meinem 28-135 IS ist Rauschen deutlich erkennbar.
Ich fotografiere bei Hochzeiten of mit ISO 800. Auf Ausbelichtungen bis 20*30 sowie Internetbildchen ist das zumindest mit meiner 300D kein Problem. ei einer Hochzeit vor 2 ahren waren auch die einzigen beiden ISO 1600 Bilder die absoluten Lieblingsbilder des Paares und eins davon in Doppelkartengröße auf der professionell gedruckten Danksagung. Alles kein Problem. Und falls man etwas rauschen sieht ist das immer noch geringer als das Korn eines ISO 400 Films oder den Ärger wenn das Bild entweder nicht entstanden oder verwackelt/verwischt wäre.
Das ISO 800 Bild hier hängt übrigens mittlerweile in 40*60 bei Bekannten an der Wand: http://www.pbase.com/dako76/image/50575937/original Über ein bischen Rauschen beschwert sich da niemand.

Bei SW Bidern mit ISO 100-400 fügt ich sogar für einen besseresn Kontrasteindruck per Hand Korn ein ... aber naja, wers es gibt halt auch genug, die es steril glattgebügelt lieber mögen.
 
Ich habe eine Taufe mit dem 50er am 1.6x fotografiert und bin bei Blenden um 1.6-4 mit maximal ISO800/1600 ausgekommen. Es fehlt mit 50mm am Crop manchmal der Platz nach hinten, nach vorne eigentlich nie - zumindest in meinem Fall. Ein 35 2.0 oder 30 1.4 wäre in diesem Fall vielleicht noch besser gewesen.
 
Höher als ISO 400 wollte ich nicht gehn, mit ISO 800 und meinem 28-135 IS ist Rauschen deutlich erkennbar.

Jetzt hör aber auf. Bei ISO 800 "rauscht" die 20D doch noch sehr annehmbar. Und selbst wenn, kann man das mit NoiseNinja (oder ähnlichem) bequem rausrechnen.

Im Zweifelsfall das 85 1.8, oder das 50 1,8 (ist bei seinem Preis/Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach eh ein Pflichtkauf).
 
Also ich denke auch 24-105 sollte passen und ISO 800 ist auch kein Problem. Vermutlich kennt Deine Bekannte den Begriff "Rauschen" nichtmal... ;-) Klar, wenn du auf 1:1 rauszoomst, sieht mans schon, aber für den Hausgebrauch und nicht allzugroße Ausbelichtungen ist das voll im Rahmen.

Ich würde mir aber über Blitz mal noch Gedanken machen. Sicher: Die ganze Zeit Strobo-Dauerbeschuss ist nicht passend. Aber mal ein bisschen aufhellen, wenn durch die großen Kirchenfenster zuviel Gegenlicht reinkommt... das wäre ja was... Wenn du einen 580er hast, reicht auch schon das Pappteil zum rausziehen. Ist auch indirekt, brauchste aber keine niedrige Decke für und bringt oft einfach das bisschen fehlende Licht, über das du dich bei dessen Fehlen doch ärgern würdest.... Ansonsten vielleicht ein Bouncer mit 45°-Blitz...
 
Ich hab nen SIGMA DG 500 Super II.
Nen Bouncer hab ich noch nicht, aber der kostet ja nicht die Welt.

Hab Martin mal ne mail geschickt, mal schaun, ob er eins liefern kann.

Danke fürs Feedback.


Gruß
Brummel
 
Ich denke mit dem 24-105 kommst du sowohl was die Brennweite betrifft wie auch mit der Lichtstärke prima hin (mit IS)
Ich hatte dieses Jahr eine Kommunion mit dem 28-135 geknipst und dank IS war ich sehr zufrieden.
Gut ich hatte Glück weil durch Sonnenschein die Kirche recht hell geworden war aber für den Fall, dass es keine Sonne gibt würde ich den Blitz auf jeden Fall einstecken. Du kannst ihn ja auf der Kamera lassen.
Deine Bekannte hat bestimmt Verständnis dafür, dass bei schlechten Lichtbedingungen auch mal ein Blitz leuchtet. Die Leute schauen nicht ständig in die Kamera oder auf den Fotographen. Kann gut sein, dass das Blitzen der Fotograph störender empfindet als die Festgesellschaft.
Du hast ja die Möglichkeit die Personen mit ausreichendem Abstand zu knipsen, auch deshalb ist der Blitz dann nicht so störend.
Für das Bild des Kleinen mit seinen Paten/Eltern (am Ende der Veranstaltung)wäre natürlich eine lichtstarke Festbrennweite passend.

Viel Erfolg
 
hi,
ich schiesse eigentlich 100,200,400 und dann 1600. kein problem mit der 350er und noise ninja. habe fuer freunde zuletzt hochzeit geschossen - drinnen mit 1600, werds versuchen reinzustellen.

24-105+ISO1600+noise ninja ist eine sehr gute kombo. vor allem der IS ist genial. auch an der 20D. da laesst sich gut 2.8 verschmerzen. vor allem hast du mehr schaerfentiefe bei 4.0

greetings
jb
 
Zuletzt bearbeitet:
An Deiner Stelle würde ich mal den Praxistest machen ? bei Taufen, Hochzeiten und dem ganzen Kram ist es eh angebracht vorher mal mit dem Pfarrer zu reden: Manche wünschen während des Gottesdienstes keine Fotos. Und manche haben so ihre Vorlieben (kein Blitz, nicht rumlaufen etc.pp.).

Ruf also einfach mal an, frag höflich nach und bei erbitte bei der Gelegenheit mal einen Termin zum Location-Check. Vielleicht geht es auch mal wenn Du den Gottesdienst besucht hast ;). Danach, 5 Minuten reichen ja aus. Er kann Dir dann auch gleich erzählen wie das ganze abläuft ? Wissen ist nicht zu verachten, wenn man einen Event fotografiert.
 
Hi!

Ich habe diese Linse neulich bei einer Hochzeit verwendet.
Was besseres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, bei einer Lichstärke von L4. Der IS arbeitet sagenhaft und die Bilder werden richtig scharf. :D

Die Farben, die die Linse wiedergibt, passen bestens zur Stimmung und ergeben eine tolle Harmonie im Bild.
 
Vor drei Wochen Taufe meines Patenkindes fotografiert (teilweise selbst, war ja Pate, teilweise meine Frau gg).

Ausrüstung: 5D mit 24-105, 580EX und Slave 420EX am Stativ.

Fazit: funktionierte perfekt. Ich habe, um die Stimmung besser einfangen zu können, mehr als die Hälfte der Bilder ohne Blitz bei ISO 800 gemacht, die wurden mindestens so gut wie die Blitzbilder. Aber die 5D ist auch sehr rauscharm ..
 
achja...die 5d :)


ich hab auch ma ne taufe mit der 350d dem sigma 18-200 3,5-6.3 mit dem 380ex gemacht.... also für das objektiv plus dem ollen blitz wars super!

ich liebäugle auch grad mit dem 24-105 und dem 420ex.... was ich so lese bestätigt teilweise meine meinung!

ich hatte das teil bei MM ma auf ner 350d und hab bei iso 200 mit 1/30 ma rumprobiert! kein wackler garnüschts....der is macht einiges wett!
 
hallo,
alos ich habe auch bei *nicht so guten* Lichtverhältnissen gute Erfahrungen mit dem 24-105 gemacht.... :top: allerdings war keine Kirche dabei...... :angel:

viele Grüße
 
Das ideale Objektiv dafür ist das 17-55 IS. Mehr Weitwinkel, mehr Lichtstärke. Aber wenn man sich auf Personenaufnahmen beschränkt und keine Aufnahmen machen will, die die Architektur der Kirche zeigen soll, sollte das 24-105 ebenfalls gute Arbeit leisten.
 
Für Hochzeiten und Taufe stehe ich auch vor der IS Anschaffung. Allerdings stellt sich mir noch die Frage, welches Objektiv - im überschneidenden Brennweitenbereich natürlich - schärfer abbildet.
Kann jemand dazu was sagen, der bereits 17-55 UND 24-105 an 1,6 Crop ausprobiert hat ?
 
Allerdings stellt sich mir noch die Frage, welches Objektiv - im überschneidenden Brennweitenbereich natürlich - schärfer abbildet.
Kann jemand dazu was sagen, der bereits 17-55 UND 24-105 an 1,6 Crop ausprobiert hat ?

Vergiss es. Beide Objektive sind in der optischen Leistung super. Frag Dich lieber, welchen Brennweitenbereich Du brauchst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten