• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 4L Kirche und Taufe tauglich?

  • Themenersteller Themenersteller Brummel
  • Erstellt am Erstellt am
... welches Objektiv - im überschneidenden Brennweitenbereich natürlich - schärfer abbildet.
Kann jemand dazu was sagen, der bereits 17-55 UND 24-105 an 1,6 Crop ausprobiert hat ?
Ich glaube, ich lehne mich nicht sehr weit raus, wenn ich behaupte, dass da das 17-55 IS besser abschneidet. Ausserdem ist dann noch um eine ganze Blende lichtstärker. :evil:
Für Closeups könnte es vielleicht eine Spur zu kurz werden, wenn man ein wenig Abstand einhalten möchte, aber grundsätzlich würde ich sagen, dass das 17-55 DER Matchwinner in der Kirche ist.

LG Peter
 
Ich glaube, ich lehne mich nicht sehr weit raus, wenn ich behaupte, dass da das 17-55 IS besser abschneidet. Ausserdem ist dann noch um eine ganze Blende lichtstärker.
Für Closeups könnte es vielleicht eine Spur zu kurz werden, wenn man ein wenig Abstand einhalten möchte, aber grundsätzlich würde ich sagen, dass das 17-55 DER Matchwinner in der Kirche ist.

LG Peter
Ich glaube, das stimmt soweit man auf Portraits keinen Wert legt, da sind 55mm etwas knapp. Aber sonst kann ich dem auch zustimmen...
 
welches Objektiv - im überschneidenden Brennweitenbereich natürlich - schärfer abbildet.
Vermutlich das 17-55 (jedenfalls nach Photozone). Aber das sieht man vermutlich nicht. Ich würde es von der Brennweite und der Lichtstärke abhängig machen.
 
Hi,

also gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich habe nun schon öfters in Kirchen fotografiert und da kann man ganz schön Böse auf die Nase fallen.
1. Ich glaube 24 mm sind in einer kleinen Dorfkirche einfach zu viel an Brennweite.
2. Wenn du ne dunkle Kirche an nem ****** Novembertag erwischt, kommst du mit Lichtstärke 4 nicht sehr weit.
3. ISO 4-800 wenn die Kirche dunkel ist?:confused: Viel Spaß, das werden viele Stunden vorm PC
4. Aufgrund Punkt 3 ist RAW Pflicht.
5. Eigentlich muss man Blitzen um die vielen Unbekannten ausmerzen zu können.
6. Das kann evtl. en ****** Job werden, aber die Erfahrung muß man unbedingt machen. Viel Erfolg.:top:

Gruß Tom
 
Hi,

also gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich habe nun schon öfters in Kirchen fotografiert und da kann man ganz schön Böse auf die Nase fallen.
1. Ich glaube 24 mm sind in einer kleinen Dorfkirche einfach zu viel an Brennweite.
2. Wenn du ne dunkle Kirche an nem ****** Novembertag erwischt, kommst du mit Lichtstärke 4 nicht sehr weit.
3. ISO 4-800 wenn die Kirche dunkel ist?:confused: Viel Spaß, das werden viele Stunden vorm PC
4. Aufgrund Punkt 3 ist RAW Pflicht.
5. Eigentlich muss man Blitzen um die vielen Unbekannten ausmerzen zu können.
6. Das kann evtl. en ****** Job werden, aber die Erfahrung muß man unbedingt machen. Viel Erfolg.:top:

Gruß Tom

Sehe ich auch so... hänge mal ein Bild an - mit Blende 2.8 und Iso 400 bei einer Hochzeit: ergab dann 1/100 Belichtungszeit, darunter würde ich es nicht machen. (Die Leute zappeln mehr rum als man immer denkt.)
Und das ist in einer hellen, weißen Kirche um die Mittagszeit an einem sonnigen Sommertag...
Blende 4 ist da nicht so geeignet...
 
Am Samstag ist es soweit, ich muss die Taufe fotografieren. Damit ich die Bilder nicht schon vor der Taufe durch falsche Voreinstellung versaue, habe ich mal ne Checkliste geschrieben.

Bitte nicht lachen... ich mache so etwas zum ersten mal und möchte meine Bekannte nicht mit schlechten Bildern enttäuschen. Daher möchte ich wissen, ob ich an alles gedacht habe :)




Checkliste Kirche/Taufe

Einpacken:

EOS 20D mit 24-105 4L
EF 50 f/1.8 für den Notfall
Blitz SIGMA DG 500 Super
2 CF-Karten
Reserveakku
Stativ
Fernauslöser
Imagetank

----------------------------------------------

Kameraeinstellungen am Vorabend vornehmen, damit ich es nicht vergesse:

Blendenautomatik mit Verschlusszeit 1/125 Sekunde vorwählen.
ISO 400 (wenns nicht reicht evtl auf 800 erhöhen)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Automatischer Weissabgleich
RAW



Fotografieren wird vermutlich so ablaufen:

Die Verwandschaft steht um das Taufbecken links im Halbkreis herum, ich versuche einen Platz an der Seite zu ergattern um Gegenlicht zu vermeiden. Blitz nur im Notfall benutzen (bei der Taufzeremonie am Becken werde ich ihn nutzen, um es nicht zu versauen), ansonsten versuchen mit AL auszukommen. Blitz schräg zur Decke, Streuscheibe ausgeklappt 90 Grad, um so das Licht auf die Motive zu lenken. Die Decke selbst ist wohl zu hoch für indirektes Blitzen. Direktes Anblitzen möchte ich vermeiden. Stativ wird vermutlich nicht nutzbar sein.


Habe ich was vergessen? :D


Vielen Dank
Brummel
 
Die Lichtstärke ist IMHO absolut ausreichend. Wenn bei f/2,8 alle ausser einer auf dem Foto unscharf ist machst Du die Fotografierten auch nicht glücklich. Also bei Hochzeiten etc. verwende ich in der Kirche niemals ne' so offene Blende.

Vom Brennweitenbereich vielleicht zu wenig Weitwinkel um bei wenig Platz ganz Gruppen drauf zu kriegen. Müßte aber grob schon hinhauen.

Grüsse
Dieter
 
Eindeutige Antwort ! NEIN !!!!!
Du brauchst mehr Lichtstärke ! IS is zwar schön, kann aber die Bewegungsunschärfe nicht verhindern !
Hohe ISO-Zahlen sind zwar ne Option aber keine Gute !
Ich hab ne 5D und weiß wie gut ISO1600 aussehen kann !
Aber trotzdem sieht ISO 200 , 400 oder 640 noch viel besser aus !;)
Für mich gäbe es da nur zwei Kandidaten ! 24-70 2.8L oder sogar 70-200 2.8L IS. Natürlich sind auch lichtstarke Festbrennweiten nicht schlecht, aber bei solchen Veranstaltungen kommt es eher auf Flexibilität an und darauf den wichtigsten Shot nicht zu verpassen ! It´s Zoom-Time !
Außerdem ist die Verzeichnung beim 24-105 @ 24mm kaum zu ertragen !

Nur meine Meinung !!!

Gut Licht !

Seven
 
Jetzt hör aber auf. Bei ISO 800 "rauscht" die 20D doch noch sehr annehmbar. Und selbst wenn, kann man das mit NoiseNinja (oder ähnlichem) bequem rausrechnen.

Im Zweifelsfall das 85 1.8, oder das 50 1,8 (ist bei seinem Preis/Leistungs-Verhältnis meiner Meinung nach eh ein Pflichtkauf).


Jawoll! Das Teil rauscht bei ISO 800 schon recht gut sichtbar, allerdings sieht das auf einem Monitor schlimmer aus, als hinterher auf einer Ausbelichtung. Auf 13x18 siehste nix und auf A4 auch nicht.

Ich war anfangs von Rauschverhalten auch schwer enttäuscht (Monitorbetrachtung), habe in diversen Foren dagegen gemeckert, bis mal jemand schrieb, ich solle doch mal ein paar Fotos ausbelichten oder ausdrucken. Siehe da, die waren echt gut. Ich habe jetzt auch keine Scheu mehr, höher als ISO 800 zu belichten.
 
Sehe ich auch so, bei der 20D kann man getrost bis ISO 800 und bei der 5D bis ISO 1600 rauf gehen, notfalls mit einen Rauschfilter drüber gehen und ausbelichten (<= DIN 4) und fertig ist. Alle drehen am Monitor auf 100% und sehen nur noch Rauschen - das gab´s zu anliogen Zeiten zum Glück nicht!
 
Also meine persönliche meinen würde ich dir ein 24-80 2,8 empfehlen!Damit habe ich persönlich die beste erfahrung gemacht in Kirchen!Damals habe ich auch Überlegt ob ich zuerst ein 17-55 2.8 is zulegen soll dennoch hat mich der Preis erschreckt fast 1000 eus!Deswegen habe ich mich für das 24-70Objektiv entschieden 1200!
 
Sehe ich auch so... hänge mal ein Bild an - mit Blende 2.8 und Iso 400 bei einer Hochzeit: ergab dann 1/100 Belichtungszeit, darunter würde ich es nicht machen. (Die Leute zappeln mehr rum als man immer denkt.)
Und das ist in einer hellen, weißen Kirche um die Mittagszeit an einem sonnigen Sommertag...
Blende 4 ist da nicht so geeignet...

Super Bild!!
 
Sehe ich auch so... hänge mal ein Bild an - mit Blende 2.8 und Iso 400 bei einer Hochzeit: ergab dann 1/100 Belichtungszeit, darunter würde ich es nicht machen. (Die Leute zappeln mehr rum als man immer denkt.)
Und das ist in einer hellen, weißen Kirche um die Mittagszeit an einem sonnigen Sommertag...
Blende 4 ist da nicht so geeignet...


gefällt mir selber auch sehr :top:
 
So.. ich habe es hinter mir.

Ich habe etwa 90 Fotos gemacht, wovon etwa 80 den Ansprüchen meiner Bekannten genügen werden. Ich selbst bin etwas enttäuscht, vielleicht habe ich aber einfach zu hohe Erwartungen gehabt.

Bereits beim Eintreten in die Kirche der erste Schock: Wetter regnerisch, daher kaum Tageslicht. Decke der Kirche etwa 10 Meter hoch und aus dunkelbraunem Holz. Und dann kleine Funzeln, die die Beleuchtung der Kirche waren.
Also hab ich schnell paar Probeaufnahmen gemacht und festgestellt, dass ISO 400 unmöglich ist, indirektes Blitzen technisch nicht machbar.

Ich hab dann ISO 800 genommen und Blitz ausgelassen (ausser bei der Taufzeremonie selbst). Alle Fotos mit Offenblende 4 und aufgrund IS sehr wenige verwackelt. Ich habe versucht nur Fotos zu machen, wenn wenig Bewegung im Spiel war. Das ist auch meistens gelungen.

Nun werde ich mich wohl einige Stunden an die Nachbearbeitung machen dürfen... das Bildrauschen am Monitor ist deutlich erkennbar.
Ich sollte vielleicht direkt alle Fotos zum Ausbelichten bringen, da sieht man das sicher nicht mehr drauf.

Unten ein paar Beispiele. Alle unbearbeitet, RAW. Zufrieden bin ich nicht damit, aber ich denke mal, sie sind sicher besser, als hätte jemand mit ner Kompaktknipse da gestanden. In der Vollansicht sind sie erträglich, in der 100% Vergrösserung nicht zu verwenden.

Fazit: mehr WW wäre manchmal nützlich gewesen, ein Stativ war komplett nutzlos, da nicht einsetzbar. Lichtstärke 4 und ISO 800 ist hart an der Grenze des machbaren.


Naja... ich habe auf jeden Fall was dazu gelernt. Das nächste mal wirds besser ;)

Gruß
Brummel
 
Hast´e noch ne Menge Arbeit vor dir!
Bild 3 habe ich mal für dich bearbeitet und wieder rein gestellt. Bild 4 mit dem Kopf von der Rückseite ist nicht so toll. Das Rauschen in dem kleinen Format hält sich in Grenzen.
Gruss
Reiner
 
Nach 5 Stunden Arbeit bin ich soweit ganz zufrieden mit den Bildern.
Ich habe mal einige mit meinem Fotodrucker IP5200 ausgdruckt und muss sagen, da rauscht nix mehr.
Die Bilder sind weiterhin nicht in der 100% Ansicht anschaubar, allerdings in der Vollansicht in Ordnung. Wenn man die Belichtungszeiten und Brennweiten anschaut, finde ich das Ergbnis okay.

Mittlerweile bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Gerade deshalb, weil die Umstände wirklich schwierig waren und der Ausschuß an schlechten Bildern sehr gering ist.

Gruß
Brummel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten