Das sehe ich ein bischen anders...
Macht ja nichts.
EF-Objektive sind für FF entwickelt.
Richtig, und Film.
Der zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser in beiden Fällen ist aber deutlich größer als beim Crop! Was andererseits nicht heißen MUSS, das man ihn nicht auch unterschreiten darf. In der Regel verkneifen sich die Firmen aber aus Kostengründen übermäßigen Aufwand. Das Objektiv soll ja auch verkäuflich sein.
EF-S-Objektive sind ausschliesslich für crop entwickelt. Das heisst aber nicht gleichzeitig optimiert.
Aber natürlich, was sonst?
Wohlgemerkt, im Rahmen des angepeilten Verkaufspreises.
Beim 18-55 Kit sehr viel mehr Zugeständnisse, als beim 2,8/17-55 IS.
Ist ja auch ein erheblicher Preisunterschied.
FF-Objektive vignettieren am crop ja nur deshalb nicht so arg, weil sie auch am FF noch abbilden können müssen. Deshalb haben die EF-Objektive auch meist Vorteile in der Abbildung an den Bildrändern.
Die meisten EF-Objektive sind am crop besser (losgelöst von der Auflösung der Kamera) als am FF. Auch, weil sie die Probleme der Bildränder besser kaschieren können.
Um Vignettierung gings in diesem Fall ja nicht.
Andererseits dürfte die Vignettierung des 24-105 am Vollformat eher stärker sein als die des 2,8/17-55 am Crop, was aber auch mit den Eigenschaften des Sensors zusammenhängt.
Wenns nur um Vignettierung ginge, könnte man ja Objektive von Fachkameras an FF oder Crop verwenden. Aber abgesehen vom Preis würdest Du dich wundern, wie schlecht sie aussehen würden. Einfach deshalb, weil sie eben nicht auf derart kleine Zerstreuungskreisdurchmesser hin ausgelegt sind.
Sie sind eben auf ganz andere Erfordernisse optimiert.
Bloß macht es Sinn, Objektive für Crop Kameras zu bauen, die das Format 13 x 18 cm ausleuchten?