• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 4L IS USM nicht viel besser als 17-85 IS USM

Wenn du z.B. mit Blende 8 zwischen 30mm und 85mm Bilder machst, wirst du zwischen dem 17-85er und dem 24-105er keine großen Unterschiede sehen.
Bei Blende 8 dürfte so ziemlich jede Linse akzeptable Ergebnisse liefern ;)

Wenns Licht mal schlechter wird, oder du mit selektiver Schärfe (Freistellen, Hintergrund unscharf, oder nur z.B. Auge scharf) arbeiten möchtest dann hat das 17-85er gegen das 24-105er schlechte Karten.
Ahem, beide sind recht lichtschwach und auch Blende 4.0 stellt nicht wirklich frei. Mit f 2.8 kann man im Portraitbereich nahe der Naheinstellgrenze relativ gut freistellen, aber schon bei Ganzkörperaufnahmen ist die Tiefenschärfe bei f 2.8 zu hoch. Am Crop kann man sich eine billige 50-er FB kaufen, die hier dann in die Nähe der klassischen 85 mm kommt. Oder ein Makro "zweckentfremden" und somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Ergo: Wenn du meistens bei viel Licht fotografierst, und du nicht auf Freistellen stehst bist du mit dem 17-85 gut bedient.
Genau das gilt aber doch auch für das 24-105? Wie Deine Beispielsaufnahmen treffend zeigen (außer natürlich die am langen Ende und nahe der Naheinstellgrenze).

Ein paar davon sind so sicher auch mit einem 17-85er machbar.
Ein paar aber nicht.
Da ich das 17-85 nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen. Aber ich kann den Unterschied zwischen 24-105/4.0 und 85/1.2 deutlich sehen. (Zugegeben: mag ein Extrem Beispiel und unfairer Vergleich sein).

P.S.: Ich hatte das 17-85er auch ein halbes Jahr bevor ich zum 24-105er gewechselt bin.
Mit dem 17-85er kann man auf jeden Fall auch gut Bilder machen.
Aber in gewissen Situationen ist das 24-105er auf alle Fälle besser.
Mich wundert ein wenig, daß Du nicht das 24-70/2.8 in Erwägung gezogen hast. Da würde ich Deine Beweggründe (Freistellen, AL, etc.) besser verstehen. So hast Du Dich schwach von 4.5-5.6 auf durchgehend 4.0 verbessert, aber dafür im WW Bereich Opfer gebracht und genau hier patzt das 24-105 auch noch durch Verzeichnungen. Die Vignettierung fällt am Crop natürlich nicht weiter auf, aber an der 5D ist sie ebenfalls merklicher als beim 24-70/2.8.

Viele Grüße Frederick

Edit: die Statue im Anhang ist lebensgroß, schau mal auf's Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Blende 8 dürfte so ziemlich jede Linse akzeptable Ergebnisse liefern ;)

Ahem, beide sind recht lichtschwach und auch Blende 4.0 stellt nicht wirklich frei. Mit f 2.8 kann man im Portraitbereich nahe der Naheinstellgrenze relativ gut freistellen, aber schon bei Ganzkörperaufnahmen ist die Tiefenschärfe bei f 2.8 zu hoch. Am Crop kann man sich eine billige 50-er FB kaufen, die hier dann in die Nähe der klassischen 85 mm kommt. Oder ein Makro "zweckentfremden" und somit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Genau das gilt aber doch auch für das 24-105? Wie Deine Beispielsaufnahmen treffend zeigen (außer natürlich die am langen Ende und nahe der Naheinstellgrenze).

Da ich das 17-85 nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen. Aber ich kann den Unterschied zwischen 24-105/4.0 und 85/1.2 deutlich sehen. (Zugegeben: mag ein Extrem Beispiel und unfairer Vergleich sein).

Mich wundert ein wenig, daß Du nicht das 24-70/2.8 in Erwägung gezogen hast. Da würde ich Deine Beweggründe (Freistellen, AL, etc.) besser verstehen. So hast Du Dich schwach von 4.5-5.6 auf durchgehend 4.0 verbessert, aber dafür im WW Bereich Opfer gebracht und genau hier patzt das 24-105 auch noch durch Verzeichnungen. Die Vignettierung fällt am Crop natürlich nicht weiter auf, aber an der 5D ist sie ebenfalls merklicher als beim 24-70/2.8.

Viele Grüße Frederick

Edit: die Statue im Anhang ist lebensgroß, schau mal auf's Bokeh.

Hallo Frederick,

was soll ich sagen?
In dem Thread gehts um das 17-85er und ums 24-105er!
Warum sollte ich da ein 85er 1.2, 50er oder andere Linsen ins Spiel bringen.

Habe heute eine Taufe geknipst.
Die meisten Bilder mit dem 24-105.
Hier ein Bild mit 24mm.
Ich bin mit dem 24-105 auch im Weitwinkelbereich zufrieden.
Dass es da besseres gibt weis ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrere sogar! Kostet natürlich je nach Objektiv ganz schön!:eek:
In dem Fall hab ich die Objektive am Freitag beim "Dinkel" abgeholt
und am Montag Vormittag wieder gebracht. Das zählt dann wie 1 Tag.
Kosten für den ganzen Spass: 50 Euronen.:(
Dafür hat man dann aber in Ruhe Zeit alles zu Testen.
"Sauter" und "Calumet" verleihen ebenfalls. Bodys, Objektive und Zubehör
kann man alles ausleihen. Würde ich auch bei einem entsprechend hohem
Anschaffunsgwert nicht mehr anders machen!:top:

Danke für die Auskunft :top:. Ich dachte schon, es gibt einen Laden, in dem man Objektive, die man kaufen möchte, erst mal für einen Tag oder so testen kann, um sich dann zu entscheiden. Wie eine Probefahrt mit einem neuen Auto, da ist das ja nicht unüblich. Schade. Für diesen Service hätte ich gerne ein paar Euros mehr bezahlt.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, kostet eine Linse in dieser Preisklasse etwa 25 Euro pro Tag/Wochenende. Das lohnt sich wohl nur wenn man sicher weiß, das man das Ding nicht kaufen möchte?
 
Die "bösen" Bilder sind mit dem 200er :evil:

man fotografiert keine menschen beim essen ... bild 3 und 4 sind hierfür typische - auch von dir wohl zitierte - "böse" beispiele. :evil:
 
In dem Thread gehts um das 17-85er und ums 24-105er!
Warum sollte ich da ein 85er 1.2, 50er oder andere Linsen ins Spiel bringen.
Weil Du ja vom "Freistellen" mit Blende 4.0 redest, wollte ich die Sache relativieren, zumal Du Dich (wie bereits gesagt) bezüglich Offenblende nur leicht verbessert hast.

Habe heute eine Taufe geknipst.
Die meisten Bilder mit dem 24-105.
Ich gehe mal davon aus, daß Du jetzt nicht die Bilder eingestellt hast, um Schönes Bild zu hören, sondern um etwas zu lernen. Goldene Regel bei allen Events: niemals, nimmer, nicht Leute beim Essen fotografieren. Erstmal sehen die Leute extrem unvorteilhaft aus, wie glaubst Du finden die beiden essenden Frauen ihr Bild?

Zweitens gehört sich schlicht nicht. Wer solche Bilder den Gästen zeigt, erweckt den Eindruck, als ob er keine Manieren hätte. Aussprechen wird das niemand von der Gesellschaft, aber sie denken sich ihr Teil. Besonders die zwei Frauen sind aus einer Generation, wo "Benehmen" noch groß geschrieben wurde.

Zur Blitztechnik schau z.B. mal hier: http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm

Alle Innenaufnahmen haben den Blitz als Hauptlichtquelle, welcher das Umgebungslicht totschlägt. Was mich völlig verwirrt: trotz M Modus, der Dir doch alle Möglichkeiten gegeben hätte. Der Blitz ist zudem direkt auf die Gäste gerichtet und ungefiltert, sprich nicht auf die Farbtemperatur des Kunstlichts abgestimmt (plus kein Bouncer, keine Softbox, etc.). 5D, 580 EX und L Objektiv alleine machen es nicht, der Fotograf muß den Umgang damit beherrschen und Lichtstärke 4 kann man indoor bei Events nicht wirklich gut einsetzen.

Gruß Frederick

(Sämtliche Aufnahmen im Anhang geblitzt, Bild 3 ist zugegeben verwackelt, aber Lichtstimmung blieb erhalten)

Viele Grüße Frederick
 
@frederik
ist ja schön, das du so gute Linsen hast und echt solche tollen Sachen machen kannst, die man sogar vollkommen verwackelt noch herzeigen kann und unglaublicherweise auch noch mit Lichtstimmung, aber hast du mal die Threadüberschrift gelesen ?
Worum gings hier gleich nochmal? :grumble:

cu
 
Hallo Frederick,

ich finde es schon sehr amüsant dass du Kommentare zum Vergleich zweier Objektive abgibst, und selber noch schreibst, dass du das 17-85er gar nicht kennst, und dann Bilder von einer 2000 Euro FB (85L 1.2) zum Vergleich hier einstellst.
Thema klar verfehlt!

Noch mal nur für dich:
Das unten angehängte Bild (in Originalauflösung hier: http://www.inchenhofen.com/html/24-105_f4_0.html ) ist mit dem 24-105er bei 80mm und Blende F4 gemacht.
Bei 80mm hat das 17-85er Blende F5.6.
Wenn ich mit meinem ehemaligen 17-85er das Auge so scharf haben möchte musste ich es auf etwa F7.1 oder F8 abblenden.
Und dann ist man in gewissen Situation mit dem 24-105er um fast zwei Blenden besser dran im Vergleich zum 17-85er was das Thema Freistellen anbelangt.

Dass man mit Festbrennweiten noch viel mehr machen kann wissen hier wohl die meisten!
Aber um dass geht es hier nicht!
Hier geht’s um das 17-85er + 24-105er.

Das Bild von meiner Kleinen ist auch nur ein Schnappschuss für einen User hier im Forum gewesen, der so ein Bild vom 24-105er sehen wollte.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1559446&postcount=3
Ich nehme für solche Bilder normal auch Festbrennweiten!


Zum Thema Blitz:
Ich bin sehr wohl in der Lage Bilder mit Blitz zu fotografieren wo die Lichtstimmung rüber kommt und die Bilder trotzdem noch scharf sind (auch mit Blende 4 oder 5.6 wenn nötig).
Dass kann ich aber erst heute Abend beweisen, da ich hier im Büro keinen Zugriff auf die Bilder habe (muss ich dass hier wirklich Beweisen?).
Dein Urteil über die Blitzbilder ist schon frech, da du die Situation (Licht, Platz usw…) gar nicht kennst (dunkler großer Raum mit etwas Neonlicht) !
Außerdem kann man da aus den Raws noch einiges rausholen.
Die hier gezeigten Bilder sind nur auf die Schnelle runtergerechnete JPGs, die eigentlich nur "lustig" sein sollten, und nicht ein gutes Bild darstellen sollen.
Aber Spaß versteht hier mittlerweile fast keiner mehr
:grumble:

Bevor du dich zu meinen Blitzbildern weiter äußerst solltest du mal versuchen aus 10 bis 15 Meter Entfernung, ohne Dreibein (zwischen den Tischen war kein Platz), ohne Stabi mit 200mm in einem dunklen Raum mit Bouncer zu blitzen (Bouncer ist dein Vorschlag).
Meine Studioblitzanlage habe ich leider nicht immer dabei.
Dass Ergebnis kann ich dir aber jetzt schon sagen.
Entweder das Bild ist unterbelichtet, oder/und es ist verwackelt und unscharf, oder es rauscht (ISO3200).
Ich habe auf jeden Fall lieber scharfe „Blitzbilder“ (die man noch optimieren kann), als unscharfe, verwackelte Bilder wo die Lichtstimmung vom Neonlicht rüberkommt.
Keine Frage, es gibt sicher viele Leute, die mehr vom Fotografieren und Blitzen verstehen als ich.
Meine Bilder sind sicher nicht perfekt, deine aber auch nicht (sorry dass ich das jetzt so sagen muss).

Zum Thema Menschen beim Essen knipsen:
Zitat von meinem Auftraggeber Claus ( www.schregles.de )
„Hallo Chris,
ich finds einfach nur lustig. Ich freue mich schon aufs nächste Wochenende, wenn ich alle Bilder anschauen kann.
Nochmal vielen lieben Dank, dass Du Dir für heute die Zeit genommen hast.
Die Schnap(s)schüsse wie gesagt finde ich zum totlachen.“

Nach dem ich gestern ja noch ein Mail mir 16 Bildern (Menschen beim Essen) verschickt habe, und mittlerweile mit einigen Betroffenen schon telefoniert und gemailt habe kann ich nur sagen dass die Bilder „Menschen beim Essen“ durchweg sehr gut ankommen sind.
Kommentare: sehr lustig, mal was anderes, dass sind Bilder die man auch in ein paar Jahren noch mal gerne anschaut und darüber lachen kann, usw…

Hier noch mal die Bilder vom Claus und eins von der Gisela.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ein bisschen die Hitze aus der Diskussion zu nehmen.

@Maxica
Yupp, meins hatte ne sogar ne 4 an der dritten Stelle, also brandneu. Hast Du irgendwo Bilder online gestellt? Würde ich gerne mal sehen. Evtl. kann man ja mal in Basel auf ne Fototour gehen. Meine Bilder aus BAsel findest Du auf meiner Flickr seite im Set "Exploring Basel".
Kannst mir ja mal ne PN schreiben. Ich wollte Dich schon anschreiben, um nicht den Thread hier zu missbrauchen. aber das ging irgendwie nicht.
So und nun bin ich auch schon wieder raus...
 
Dass kann ich aber erst heute Abend beweisen, da ich hier im Büro keinen Zugriff auf die Bilder habe (muss ich dass hier wirklich Beweisen?).
Dein Urteil über die Blitzbilder ist schon frech, da du die Situation (Licht, Platz usw…) gar nicht kennst (dunkler großer Raum mit etwas Neonlicht) !

Hier sind ein paar Beispiele(Bild 1+2) wie man auch mit F5.6 (wenn mehr Tiefenschärfe gewünscht ist) blitzen kann und trotzdem die Lichtstimmung rüber kommt.

Aus größer Entfernung kann, und muss man unter Umständen auch direkt blitzen.
Wenn man nicht gerade in eine sehr dunkle Raumecke hinein knipst schaut der Hintergrund auch direkt geblitzt noch gut aus (siehe Bild 3).
 
Mich wundert ein wenig, daß Du nicht das 24-70/2.8 in Erwägung gezogen hast. Da würde ich Deine Beweggründe (Freistellen, AL, etc.) besser verstehen.

Weil ich für AL und/oder Freistellen FBs einsetze.
Außerdem Blende ich im Weitwinkelbereich sehr gerne ab, damit ich mehr Tiefenschärfe habe, und da ist mir der IS vom 24-105er wichtiger als die Blende 2.8 vom 24-70er.

Bösemodus an:
P.S.: Warum hast du eigentlich das 85er 1.2 für 2000 Euro?
Das 85er 1.8 kostet nur 400 Euro und ist ja auch nur ein wenig Lichtschwächer :evil:
Bösemodus aus :angel:

Spaß beiseite, ich weis warum du das 85er 1.2 hast, darum werde ich es mir nächstes Jahr auch kaufen ;)
 
Zum Thema Taufe hätte ich auch noch eins :D

Ungeblitzt, Offenblende und sehr bescheidene Lichtverhältnisse. Dazu unbearbeitet, mit LR aus Raw zu jpg entwickelt.

Dem IS und Blende 4 des 24-105 IS sei Dank, dass dieses (und andere Bilder der Taufe) was wurden. Freistellung ist noch akzeptabel, Blitzen bei so einer Zeremonie empfinde ich als Zumutung, das geht gar nicht.

Besser wäre es wohl nur mit dem 24-70 2,8 geworden, aber auch das hat keinen IS und Blende 2,8 ist bei solchen Fotos auch nicht immer von Vorteil (Tiefenschärfe und Eltern sollen alle aufs Bild).

Auch wenn ich am Überlegen bin, auf Festbrennweiten zu wechseln, werde ich das 24-105 wohl behalten. Für meine Bedürfnisse nahezu ideal.

Gruß
Brummel
 
Blitzen bei so einer Zeremonie empfinde ich als Zumutung, das geht gar nicht.
Gruß
Brummel

Blitzen war kein Problem, ich habe es vorher mit den Eltern und dem Pfarrer abgestimmt.

Auch wenn ich am Überlegen bin, auf Festbrennweiten zu wechseln, werde ich das 24-105 wohl behalten. Für meine Bedürfnisse nahezu ideal.
Gruß
Brummel

Da kann ich dir nur zustimmen, ich bin auf FBs umgestiegen und habe als einziges Zoom das 24-105 behalten. Für mich ist im Moment das 24-105 der beste Kompromiss.
Wenn natürlich ein 24-70L F2.8 IS rauskommt hat das 24-105er ausgedient.
 
Hallo Chris,

Ich bin sehr wohl in der Lage Bilder mit Blitz zu fotografieren wo die Lichtstimmung rüber kommt und die Bilder trotzdem noch scharf sind (auch mit Blende 4 oder 5.6 wenn nötig).
Was spricht denn dagegen, diese Bilder statt der gezeigten einzustellen?

Dass kann ich aber erst heute Abend beweisen (...)
Du mußt doch gar nichts beweisen? Mir liegt es fern Dich zu beleidigen oder herauszufordern.

Dein Urteil über die Blitzbilder ist schon frech, da du die Situation (Licht, Platz usw...) gar nicht kennst (dunkler großer Raum mit etwas Neonlicht) !
Du hast doch Beispiele für gute Eventfotos einstellen wollen, da Du die These vertrittst, daß 24-105 sei dafür tauglich. Warum nimmst Du dann die weniger gelungenen Aufnahmen, die unter ungünstigen Bedingungen entstanden und zudem noch offensichtliche Fehler (niedrige ISO, Blitz als Hauptlicht, Leute beim Essen, zuviel Schärfe, unterschiedliche Farbtemperaturen) aufweisen? Andere Leute würden sich schämen, solche Aufnahmen zu zeigen.

Außerdem kann man da aus den Raws noch einiges rausholen.
Warum machst Du das denn nicht? Und bearbeitest die (wenigen) hier gezeigten Beispiele noch via EBV? z.B: täte einigen Aufnahmen eine selektive (keine generelle) Schärfe gut.

Die hier gezeigten Bilder sind nur auf die Schnelle runtergerechnete JPGs, die eigentlich nur "lustig" sein sollten, und nicht ein gutes Bild darstellen sollen.
Aber Spaß versteht hier mittlerweile fast keiner mehr
:grumble:
Dann schreib doch beim nächsten Mal vorher, daß die Bilder nur ein Späßchen sind, keine besondere Qualität aufweisen und Du dazu keine Kritik möchtest. Es könnte ja jemand auf die Idee kommen, daß Du das für gute Bilder hältst und die Leistungsfähigkeit Deines 24-105 zeigen möchtest. Denn warum sonst zeigt jemand Bilder in einem Objektiv Thread?

Bevor du dich zu meinen Blitzbildern weiter äußerst solltest du mal versuchen aus 10 bis 15 Meter Entfernung, ohne Dreibein (zwischen den Tischen war kein Platz), ohne Stabi mit 200mm in einem dunklen Raum mit Bouncer zu blitzen (Bouncer ist dein Vorschlag).
Ich würde sowas erst gar nicht versuchen, warum auch? Die "Entschuldigung" daß unter den gegebenen Umständen nicht mehr drin war ist schwach: niemand zwingt Dich ein 200 mm Tele im dunklen Raum einzusetzen. es zwingt Dich auch niemand, die ISO auf (für 5D Verhältnisse) niedrigen Werten stehen zu lassen.

Und so ganz nebenbei: Du wirfst mir vor, ein 85/1.2 in den 24-105/17-85 Thread zu bringen, aber bringst selbst das 200/2.8 L II USM ein.

Meine Bilder sind sicher nicht perfekt, deine aber auch nicht (sorry dass ich das jetzt so sagen muss).
Dann sag doch bitte was ich besser machen kann, genau das hab ich Dir doch auch gesagt? "Tonne" oder Euphemismen dafür sind keine konstruktive Kritik.

Zum Thema Menschen beim Essen knipsen:
Zitat von meinem Auftraggeber Claus ( www.schregles.de )
,,Hallo Chris,
ich finds einfach nur lustig. Ich freue mich schon aufs nächste Wochenende, wenn ich alle Bilder anschauen kann.
Nochmal vielen lieben Dank, dass Du Dir für heute die Zeit genommen hast.
Die Schnap(s)schüsse wie gesagt finde ich zum totlachen."
Was hast Du erwartet? Daß der Auftraggeber Dich zerreißt und sich für den nächsten Event dann jemand anders suchen muß? Zudem weiß ich nicht um die Ansprüche von Claus, bzw. um seine Kenntnis der Materie.

Wenn ich Deine Bilder mit den totgeblitzten Aufnahmen von irgendwelchen Kompakten vergleiche, sind Deine Aufnahmen zigfach besser. Wenn Dir das reicht: prima. Wenn's auch dem Auftraggeber reicht: umso besser. Du zeigst Deine Aufnahmen aber hier dem dslr-forum.de und nicht Onkel Klaus und Tante Mathilda.

Nach dem ich gestern ja noch ein Mail mir 16 Bildern (Menschen beim Essen) verschickt habe, und mittlerweile mit einigen Betroffenen schon telefoniert und gemailt habe kann ich nur sagen dass die Bilder ,,Menschen beim Essen" durchweg sehr gut ankommen sind.
Kommentare: sehr lustig, mal was anderes, dass sind Bilder die man auch in ein paar Jahren noch mal gerne anschaut und darüber lachen kann, usw...
Niemand der Gäste wird Dir etwas Negatives sagen, weil sie es selbst oft nicht besser können/wissen, bzw. froh sind, daß überhaupt Aufnahmen da sind. Wobei "mal was Anderes" durchaus auch ein Euphemismus sein könnte.

Hier noch mal die Bilder vom Claus und eins von der Gisela.
Schöne Bilder. So ist es hoffentlich jetzt besser.

Gruß Frederick

P.S.: Wobei das Kinderportrait wirklich gut ist.
 
Ich habe ursprünglich nur Bilder vom 24-105 gezeigt!
Mit dem 24mm Bild dass ich später gezeigt habe wollte ich verdeutlichen, dass mir die Qualität vom 24-105 bei 24mm genügt.

Die "bösen Bilder" vom 200er waren nur als Gag gedacht, weil wir alle so gelacht haben.

Ich zitiere dich noch mal: "Du zeigst Deine Aufnahmen aber hier dem dslr-forum.de und nicht Onkel Klaus und Tante Mathilda."

Stimmt, dass war mir noch gar nicht so bewusst, aber nach dem ich mir einige deiner tollen Bilder angeschaut habe muss ich schon sagen dass ich als Troll hier besser keine Bilder mehr einstelle.
Vor allen dingen weis ich ja jetzt, dass man hier nur perfekte Bilder einstellen soll.
Ich troll mich dann jetzt und zeige in Zukunft meine Bilder Onkel Klaus und Tante Mathilda ;)

P.S: Das Bild von Dir finde ich besonders gut. Die Lichtstimmung ist fantastisch.
 
Hallo Chris,

Hier sind ein paar Beispiele(Bild 1+2) wie man auch mit F5.6 (wenn mehr Tiefenschärfe gewünscht ist) blitzen kann und trotzdem die Lichtstimmung rüber kommt.
Jau! Das sieht doch gleich gaaaaaanz anders aus. Besonders Bild 1 kommt richtig gut rüber (Taufbecken vor farbigem Kirchenfenster).

Aus größer Entfernung kann, und muss man unter Umständen auch direkt blitzen.
Streitet niemand ab. Evtl. wäre noch Brummels Methode (ganz ohne Blitz) eine Alternative, mit der 5D kannst Du ja problemlos 1600 ISO verwenden.

Wenn man nicht gerade in eine sehr dunkle Raumecke hinein knipst schaut der Hintergrund auch direkt geblitzt noch gut aus (siehe Bild 3).
Bei Bild 2 wird der Hintergrund z.B. merklich dunkler, aber auch diese Aufnahme unterscheidet sich deutlich von den zuerst eingestellten (im positiven Sinne natürlich).

Zum Thema Taufe hätte ich auch noch eins :D

Ungeblitzt, Offenblende und sehr bescheidene Lichtverhältnisse.
Ein schönes Beispiel, daß manchmal weniger (Weglassen vom Blitz) mehr sein kann.

Freistellung ist noch akzeptabel, Blitzen bei so einer Zeremonie empfinde ich als Zumutung, das geht gar nicht.
Ich halte es für eine gute Idee, dies vorher mit dem Pfarrer abzustimmen und einen Kompromiß herbeizuführen: einige wenige Blitze, Rest ohne. So hat man IMHO auch mehr Sicherheit, denn die Aufnahmen sind ja unwiederbringlich, falls alle AL Aufnahmen ohne Blitz nichts würden, hätte man noch die geblitzten als "Notnagel". Bzw. man hat einfach beim späteren Aussortieren mehr Auswahl bzw. mehr Alternativen. Mag ja durchaus sein, daß einige "Abnehmer" lieber die knackscharf geblitzte Aufnahme haben als eine etwas weichere AL Aufnahme (lange Verschlußzeit, hohe ISO, mehr entrauscht).

Besser wäre es wohl nur mit dem 24-70 2,8 geworden, aber auch das hat keinen IS und Blende 2,8 ist bei solchen Fotos auch nicht immer von Vorteil (Tiefenschärfe und Eltern sollen alle aufs Bild).
Bei solchen Anlässen verstehe ich den IS. Hier ist eben oft höhere Tiefenschärfe gefragt und bei den statischen Motiven leistet der IS gute Dienste.

Ich zitiere dich noch mal: "Du zeigst Deine Aufnahmen aber hier dem dslr-forum.de und nicht Onkel Klaus und Tante Mathilda."

Stimmt, dass war mir noch gar nicht so bewusst, aber nach dem ich mir einige deiner tollen Bilder angeschaut habe muss ich schon sagen dass ich als Troll hier besser keine Bilder mehr einstelle.
Ich verstehe nicht, wieso Du Dir auf den Schlips getreten fühlst, ich wollte/will Dich doch gar nicht "anmachen".

Vor allen dingen weis ich ja jetzt, dass man hier nur perfekte Bilder einstellen soll.
Es ist doch normal, daß ein "Normalbürger" anders reagiert als Teilnehmer in einem Fotografie Forum. Sprich das Niveau ist hier einfach höher, genauso wie die Fachkompetenz.

P.S: Das Bild von Dir finde ich besonders gut. Die Lichtstimmung ist fantastisch.
Leider ist es wie gesagt verwackelt :( ich hab es trotzdem eingestellt, weil es erstens zeigt, daß ich eben nicht perfekt bin und zweitens daß (IMHO) manchmal eine schöne Lichtstimmung wichtiger als schlechte technische Ausführung sein kann. Dieses Bild wäre mit Blitz als Hauptlichtquelle zwar knackscharf geworden, aber hätte eine ganz andere Wirkung.

So habe ich bereits einige Event Fotos gesehen, die aufgrund langer Verschlußzeiten Wischeffekte und Unschärfen hatten, aber gerade dadurch erheblich besser wirkten. Beispiel: wie wollte man die Nervosität eines Bräutigams kurz vor der Hochzeit besser darstellen als mit einer Aufnahme seiner zitternden Hände? Dazu braucht es eine längere Verschlußzeit, welche zwangsläufig die ganze Aufnahme weicher, sprich technisch weniger perfekt macht.

Viele Grüße Frederick
 
Andere Leute würden sich schämen, solche Aufnahmen zu zeigen.
Erst gibst du solche Kommentare zu meinen Bildern ab!

Ich verstehe nicht, wieso Du Dir auf den Schlips getreten fühlst, ich wollte/will Dich doch gar nicht "anmachen".
Und dann wunderst du dich wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.
Ich gebe dir ja Recht, dass die Bilder sicher nicht perfekt sind, und mit einem höheren ISO wahrscheinlich besser geworden währen.
Sachliche Kritik ist ja ok, aber solche Kommentare kannst du dir sparen.

Aber um das geht`s hier nicht!
Ich habe nur versucht dem Philipp11 zu erklären wo die Unterschiede vom 17-85er zum 24-105er liegen.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1705777&postcount=49

Ich glaube aber dass es der Philipp11, und noch einige andere verstanden haben um was es hier geht.
Etwas so zu schreiben, dass es hier jeder versteht ist aus gewissen Gründen wohl nicht möglich.

P.S:
Du hast doch Beispiele für gute Eventfotos einstellen wollen, da Du die These vertrittst, daß 24-105 sei dafür tauglich.

Nein, es ist schon nett was du mir alles so unterstellst!
Da du es scheinbar noch nicht gemerkt hast, die "schlechten" Eventbilder sind vom 200er 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten