• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 4/L/is vs. 24-70 2.8/L vs. 17-55 2.8/IS

Vor der Frage stand ich auch eine Weile. Obwohl ich anfangs zum 24-105 tendierte (ich dachte, die 105mm könnte man gut gebrauchen und müsste weniger Objektive wechseln im Alltag), wurde es dann doch das 17-55. Aus drei Gründen. Erstens hat es mir die plötzlich erscheinende 7D einfach gemacht. Ich wusste dann, wenn ich mir jemals eine professionellere Kamera zulege, wird es so eine sein und nicht mehr die 5D. Also machte es langfristig keinen Sinn mehr, das 24er zu kaufen.

Zum Anderen fotografiere ich doch oft Landschaft etc. im Weitwinkel. Zwar habe ich ein Weitwinkel-Objektiv, aber oft habe ich keine Lust zum Wechseln. Und auf einen Spaziergang nehme ich meist nur ein Objektiv mit. Daher bin ich über die 17mm doch ganz froh. Die 55mm reichen mir für Porträts völlig aus, die schieße ich ja nicht heimlich von hinter der Hecke. Daher ist das 17-55 ein gutes Allround-Objektiv für die allermeisten Situationen, die so anfallen.

Und drittens ist die hohe Lichtstärke ja nicht zu verachten. Die hätte das 24-70 zwar auch zu bieten, allerdings war mir das Gewicht dann doch deutlich zu viel und der Preis und der fehlende IS haben ihr Übriges getan. Bei Dämmerung usw. sind mit dem 17-55 doch ganz andere Aufnahmen möglich als bisher mit dem Kit, hätte ich nicht gedacht.

Über die Bildqualität muss man hier ja nicht mehr viel schreiben, das wurde im Forum alles schon tausendfach gelobt (weswegen ich mich letztendlich auch für die Ausgabe dieses hohen Betrags entschieden habe). Und was die Verarbeitungsqualität angeht ... man kann Probleme auch herbeireden. An dem Objektiv ist nichts auszusetzen, außer dass vielleicht die Gegenlichtblende fehlt. Ansonsten stimmen Handling, Robustheit, Gewicht etc. In den strömenden Regen würde ich es nicht gerade halten, aber das macht eh wenig Sinn, wenn man keine regenfeste Kamera hat.

Nur über eine Sache könnte man sauer werden mit Canon. Für das Staubproblem sollte man einen Filter einplanen - oder Lust haben, da immer mal wieder dran rumzuschrauben und das Ganze zu reinigen. Aber auch das hat mir das Leben ehrlich gesagt nicht schwer gemacht. Wenn man das vorher weiß, kann man ja Vorkehrungen treffen. Das Geld für den Filter wird mich langfristig nicht umbringen, da ich das Objektiv hoffentlich viele Jahre behalte.

Man sollte beim 17-55 immer Geduld haben und den Markt beobachten. Ich habe es neu bei einem seriösen Internetshop für 800 Euro bekommen, wenige Wochen zuvor war der Preis in den Shops 100-200 Euro höher. Das schwankt extrem.
 
...mich beschäftigt genau das selbe Thema! Ich habe wohl bereits eine 7D mit dem 17-55, einem 70-200 2.8, und einem 50mm 1.4

Supertolle Ausrüstung, da gibt es gar nichts mehr zu kritisieren. Nun konnte ich sehr günstig eine 1D IIn erwerben - also schon fast eher geschenkt bekommen - 26000 Auslösungen sind auch keine Welt an dem Ding.

Ich denke genau die ideale Kamera für meinen Nebenerwerb, nämlich Partybilder in angesagten Clubs. Nur, was schraube ich da dran? 17-55 geht nicht, 70-200 ist zu grob, 50mm reicht immer noch nicht.

Also wäre ein 24-70 2.8 wohl eine sehr gute Wahl, ich benötige Lichtstärke und 24mm am 1.3 Crop sollte noch passen. Andererseits schiesst die 7D in Kombination mit dem 17-55 so supertolle Partybilder. Und doch möchte ich die neue 7er noch schonen. In den Clubs raucht es, manchmal fliegen Getränke und die Leute springen im Zeug umher....

Ach, ich weiss nicht was ich machen soll. Seht ihr, alle sind vor Probleme gestellt :D

Wäre vielleicht eine günstige Festbrennweite was für mich? Z.B ein EF 20mm an der 1er?

Viele Grüsse
Gil
 
Ich denke genau die ideale Kamera für meinen Nebenerwerb, nämlich Partybilder in angesagten Clubs. Nur, was schraube ich da dran? 17-55 geht nicht, 70-200 ist zu grob, 50mm reicht immer noch nicht.

Also wäre ein 24-70 2.8 wohl eine sehr gute Wahl, ich benötige Lichtstärke und 24mm am 1.3 Crop sollte noch passen. Andererseits schiesst die 7D in Kombination mit dem 17-55 so supertolle Partybilder. Und doch möchte ich die neue 7er noch schonen. In den Clubs raucht es, manchmal fliegen Getränke und die Leute springen im Zeug umher....
Viele Grüsse
Gil

Moin,

mir wäre eine FB bei Partybildern zu unflexibel. Hast Du dir mal das Tamron 28-75 2.8 angesehen? gebraucht ca. €250.- kommt an das EF 24-70 verdammt nah ran.
 
Das mit der Flexibilität stimmt schon, da hast du recht. Aber 28mm ist mir doch in dem Getümmel zu wenig, da muss ich zuweit weg stehen. Ich schaue mir noch das SIGMA 18-50mm F/2.8 EX DC genauer an.

Einerseits sträube ich mich gegen Fremdhersteller, und zudem so ein Ding an einer 1er… andererseits bezweifle ich, dass es einen grossen Unterschied bei dieser speziellen Art der Bilder gibt. Für den upload aufs Netz werden die Bilder auf 1800x1200 Pixel verkleinert. Da ist mir Lichtstärke am Objektiv und wenig rauschen der Kamera viel wichtiger.

Für alles andere kann ich dann auf die vorhandenen Objektive zurückgreifen. Aber noch was zum Thema: Das 17-55 2.8 IS ist wirklich ein super Objektiv! Ich hatte es bereits an der 30D und war zufrieden, nun an der 7D ist einfach alles nochmals besser geworden. Wenn also Vollformat nicht im Hinterkopf herumgeistert und der Brennweitenbereich ausreicht, würde ich auch das 17-55 empfehlen. Die Verarbeitung ist wohl nicht oberklassenmässig, wirklich zu motzen gibt es aber auch nichts.

Gruss
Gil
 
Hi,

ich hab mich für das 24-105 entschieden... da es doch einiges leichter ist als das 24-70 und für Reisen fast alles abdeckt... ab und zu denke ich das ich vielleicht das 24-70 hätte kaufen sollen aber nur ganz kurz, weil wenn es mir auf Licht ankommt hab ich jetzt mein 35er und das 100 Makro das reicht mir dicke... und sollte ich mal ne 5D Mark II (mit der ich trozt 7D liebäugle) sein... reicht mir auch Blende 4.0 weil mit der 5D ist ja auch ein ISO jenseits der 6400 noch halbwegs brauchbar...

Weitwinkel... hab ich bis jetzt noch nicht vermisst... wozu gibt es digitale Fotografie... wenn ein Motiv zu "breit bzw. hoch" ist hab mach ich mehrere Aufnahmen und füge sie daheim zusammen...

meine Empfehlung das 24-105 da du ja das 50 1.4 für lichtschwache Situationen schon in deiner Tasche hast... und bei "Menschen-Fotografie" kannst du ja gut und gerne auf den Weitwinkel ein wenig verzichten...
 
Ich habe seit einem knappen Jahr das 24-105 (an einer 450D, seit ein paar Tagen an einer 7D). Dann ergab sich Mitte des Jahres die Gelegenheit, das 17-55 2.8 IS über die Media-markt-4-für-3-Aktion für knapp 650€ zu kaufen, da habe ich mal ohne lange drüber nachzudenken zugeschlagen.

Mein Fazit: Das 24-105 bleibt meine Lieblingslinse, auch Indoor. Da man da eh i.a. mit Blitz arbeiten wird, macht die geringer Lichtstärke nicht den riesen Unterschied, zumal man wegen der Tiefenschärfe eh oft etwas abblenden muss. Zudem erlauben die 105mm auch mal Überraschungsportraits quer durch den Raum, wohingegen mir die 55mm einfach oft viel zu kurz sind. Für echtes AL sind 2.8 eh immer noch zu wenig.

Die Stabis sind IMO ungefähr gleich gut, wobei der des 17-55 natürlich besser ausschaut, weil er mit einer kürzeren maximalen Brennweite klarkommen muss.

Fazit: Wenn ich jetzt die Wahl zwischen den beiden Objektiven hätte, würde ich eindeutig das 24-105 nehmen, und für AL mit der einen oder anderen günstigen Festbrennweite ergänzen. In meinem Fall sind das Sigma 30 1.4 und Canon 85 1.8.
 
Ich plane eine Kombi aus Tamron 17-50 und Canon 24-70.
Die 24mm setzen bei der Bildwirkung vom Tamron ziemlich gut an (~39mm) und geht gut in den Telebereich bei durchgehender 2.8 Blende.

Dreamteam kombi für Reisen, wenn du mich fragst.

Nur das Gewicht vom 24-70 ist grausam...
Und wenn das neue 24-70 zu teuer wird (ist ja vermutl. mit IS) nehm ich halt das 24-105, ist ja auch top...
 
Vielen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten...

So ganz sicher bin ich mir immer noch nicht, auch wenn es wohl auf 17-55 vs. 24-105 hinauslaufen wird.

Die ganzen Fotos sollen eher zur Dokumentation dienen, den Teilnehmern nette Erinnerungen bieten, aber eben definitiv auch fotografischen Mehrwert haben.

Zur Veranschaulichung mal einige Fotos aus meiner Auswahl:
1
2
3
4
5
6

Die letzten beiden sind so Klassiker - schlechte Lichtverhältnisse, keine Zeit um groß Einstellungen zu machen und die Situation soll trotzdem eingefangen werden. Da möchte ich nun eine Linse, die in so einer Situation schön flexibel ist und lichtstark. Ebenfalls wichtig ist mir eine gute Verarbeitung - die Linse wird nicht übermäßig in Anspruch genommen, die 18-55er Kitlinse fühlt sich aber einfach nicht so super wertig an.

Ich habe jetzt eine - vermutlich etwas blöde - Frage, möchte sie aber dennoch stellen, einfach um sicherzugehen:
Wenn ich die 24-105 an der 50D verwende, wie genau verhält sie sich dann in Bezug auf die Brennweite? Liebster Referenzpunkt wäre die 450D mit 18-55.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das 24 sozusagen gleichbedeutend mit 38,4, oder bin ich total auf dem falschen Dampfer?

Und noch ein Blick in die Zukunft: Neben der 50r FB sind auf lange Sicht noch ein 35er und ein 85er geplant. Dann sollen alle Linsen weg, bis auf einen guten Zoom, den ich in oben genannten Szenarien gut einsetzen kann. Für genug Freistellungsmöglichkeit ist dann also gesorgt - insbesondere mit genug Vorbereitungszeit. Es soll dann auch erst mal bei der 50D bleiben, ich habe das Gefühl, dass diese für meine Anforderungen das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet. Man soll zwar niemals nie sagen, aber eine Vollformat kann ich mir für die nächsten 2 Jahre erst mal nicht vorstellen...
(Und dann haben ja sowohl das 24-105er als auch das 17-55 einen recht guten Wiederverkaufswert, sollte ich dann doch noch mal wechseln wollen.)
 
Ja, ist richtig: 24mm am Crop = 38,4mm am KB.
Da aber die 450 D auch eine Crop-Kamera ist, entsprechen die 24mm mit dem 24-105er an der 50D exakt den 24mm, wenn Du sie an der 450D mit Kitobjektiv einstellst.

Oder hab ich jetzt die Frage falsch verstanden?
 
Das 17-55mm IS ist ein supergeiles und scharfes Objekt. Leider hat es einen entscheidenen Nachteil, es ist mir persönlich selbst am Crop mit 55mm noch zu kurz!
Ich habe mich daher für ein 24-105mm IS entschieden!
 
Stehe seit 2 Tagen auch vor der Entscheidung ob ich das 17-55 behalten soll oder das 24-105 anschaffen soll, letzteres habe ich zum testen zu Hause. Habe halt irgendwie bedenken ob mir die 24mm am Crop zu kurz sind. Was meint IHR?
Mein Schwerpunkt ist Hochzeit und Portrait. Kann mich einfach nicht entscheiden!!!
 
Ja, ist richtig: 24mm am Crop = 38,4mm am KB.
Da aber die 450 D auch eine Crop-Kamera ist, entsprechen die 24mm mit dem 24-105er an der 50D exakt den 24mm, wenn Du sie an der 450D mit Kitobjektiv einstellst.

Oder hab ich jetzt die Frage falsch verstanden?

Nee, Frage genau richtig verstanden. Ich wollte wissen, ob die 24 mm (von 18-55) an der jetzigen Kamera (450D) dann auch 24 mm (vom 24-105er) an der neuen Kamera (50D) entsprechen. Dem ist so, insofern alles gut :)
 
entsprechen die 24mm mit dem 24-105er an der 50D exakt den 24mm, wenn Du sie an der 450D mit Kitobjektiv einstellst.

Hallo,

ist es nicht eher so, das alle Objektive egal ob EP oder EP-S den Brennweitenbereich am adäquaten Kleinbild als Bezeichnung tragen? Am Crop muss man halt dann 1,6x multiplizieren, was dann aus einem 24mm am VF ein 38,4mm am Crop macht.

Gruss vom KleinenHasen
 
Jo, ist richtig. Alemoa ging es aber glaube ich um den Vergleich zwischen 450D mit 18-55mm und 50D mit 24-105mm. Und da kann man sagen, dass beide Objektiv-Kamera-Kombinationen auf jeweils 24mm eingestellt den selben Ausschnitt/Bildwinkel bieten. Eben ("echte") 38,4mm.
 
Jo, ist richtig. Alemoa ging es aber glaube ich um den Vergleich zwischen 450D mit 18-55mm und 50D mit 24-105mm. Und da kann man sagen, dass beide Objektiv-Kamera-Kombinationen auf jeweils 24mm eingestellt den selben Ausschnitt/Bildwinkel bieten. Eben ("echte") 38,4mm.

Genau, denn die Sensorgröße ist bei beiden Body´s die selbe.

Gruss vom KleinenHasen
 
Stehe seit 2 Tagen auch vor der Entscheidung ob ich das 17-55 behalten soll oder das 24-105 anschaffen soll, letzteres habe ich zum testen zu Hause. Habe halt irgendwie bedenken ob mir die 24mm am Crop zu kurz sind. Was meint IHR?
Mein Schwerpunkt ist Hochzeit und Portrait. Kann mich einfach nicht entscheiden!!!

Wenn Du viel Indoor fotografierst, wirst Du mit dem 24-105 nicht glücklich. Einmal wegen der Anfangsblende 4, zum anderen fehlt Dir dann der Weitwinkel.
Ich möchte gerade bei Indoor-Aufnahmen auf den WW nicht verzichten. Auch Blende 2,8 ist für Indoor sicher schon ein Argument.
Aber Du kannst es ja selbst testen.
 
Es ist jetzt das 17-55er geworden. War im Fachgeschäft, habe beide ausprobiert und war mit dem 17-55er zufriedener.

Und jetzt muss nur noch die Speicherkarte für die neue 50D kommen und ich kann loslegen :)

Super, da ich Weihnachten dann auch so richtig viele Fotos machen kann!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten