Vor der Frage stand ich auch eine Weile. Obwohl ich anfangs zum 24-105 tendierte (ich dachte, die 105mm könnte man gut gebrauchen und müsste weniger Objektive wechseln im Alltag), wurde es dann doch das 17-55. Aus drei Gründen. Erstens hat es mir die plötzlich erscheinende 7D einfach gemacht. Ich wusste dann, wenn ich mir jemals eine professionellere Kamera zulege, wird es so eine sein und nicht mehr die 5D. Also machte es langfristig keinen Sinn mehr, das 24er zu kaufen.
Zum Anderen fotografiere ich doch oft Landschaft etc. im Weitwinkel. Zwar habe ich ein Weitwinkel-Objektiv, aber oft habe ich keine Lust zum Wechseln. Und auf einen Spaziergang nehme ich meist nur ein Objektiv mit. Daher bin ich über die 17mm doch ganz froh. Die 55mm reichen mir für Porträts völlig aus, die schieße ich ja nicht heimlich von hinter der Hecke. Daher ist das 17-55 ein gutes Allround-Objektiv für die allermeisten Situationen, die so anfallen.
Und drittens ist die hohe Lichtstärke ja nicht zu verachten. Die hätte das 24-70 zwar auch zu bieten, allerdings war mir das Gewicht dann doch deutlich zu viel und der Preis und der fehlende IS haben ihr Übriges getan. Bei Dämmerung usw. sind mit dem 17-55 doch ganz andere Aufnahmen möglich als bisher mit dem Kit, hätte ich nicht gedacht.
Über die Bildqualität muss man hier ja nicht mehr viel schreiben, das wurde im Forum alles schon tausendfach gelobt (weswegen ich mich letztendlich auch für die Ausgabe dieses hohen Betrags entschieden habe). Und was die Verarbeitungsqualität angeht ... man kann Probleme auch herbeireden. An dem Objektiv ist nichts auszusetzen, außer dass vielleicht die Gegenlichtblende fehlt. Ansonsten stimmen Handling, Robustheit, Gewicht etc. In den strömenden Regen würde ich es nicht gerade halten, aber das macht eh wenig Sinn, wenn man keine regenfeste Kamera hat.
Nur über eine Sache könnte man sauer werden mit Canon. Für das Staubproblem sollte man einen Filter einplanen - oder Lust haben, da immer mal wieder dran rumzuschrauben und das Ganze zu reinigen. Aber auch das hat mir das Leben ehrlich gesagt nicht schwer gemacht. Wenn man das vorher weiß, kann man ja Vorkehrungen treffen. Das Geld für den Filter wird mich langfristig nicht umbringen, da ich das Objektiv hoffentlich viele Jahre behalte.
Man sollte beim 17-55 immer Geduld haben und den Markt beobachten. Ich habe es neu bei einem seriösen Internetshop für 800 Euro bekommen, wenige Wochen zuvor war der Preis in den Shops 100-200 Euro höher. Das schwankt extrem.
Zum Anderen fotografiere ich doch oft Landschaft etc. im Weitwinkel. Zwar habe ich ein Weitwinkel-Objektiv, aber oft habe ich keine Lust zum Wechseln. Und auf einen Spaziergang nehme ich meist nur ein Objektiv mit. Daher bin ich über die 17mm doch ganz froh. Die 55mm reichen mir für Porträts völlig aus, die schieße ich ja nicht heimlich von hinter der Hecke. Daher ist das 17-55 ein gutes Allround-Objektiv für die allermeisten Situationen, die so anfallen.
Und drittens ist die hohe Lichtstärke ja nicht zu verachten. Die hätte das 24-70 zwar auch zu bieten, allerdings war mir das Gewicht dann doch deutlich zu viel und der Preis und der fehlende IS haben ihr Übriges getan. Bei Dämmerung usw. sind mit dem 17-55 doch ganz andere Aufnahmen möglich als bisher mit dem Kit, hätte ich nicht gedacht.
Über die Bildqualität muss man hier ja nicht mehr viel schreiben, das wurde im Forum alles schon tausendfach gelobt (weswegen ich mich letztendlich auch für die Ausgabe dieses hohen Betrags entschieden habe). Und was die Verarbeitungsqualität angeht ... man kann Probleme auch herbeireden. An dem Objektiv ist nichts auszusetzen, außer dass vielleicht die Gegenlichtblende fehlt. Ansonsten stimmen Handling, Robustheit, Gewicht etc. In den strömenden Regen würde ich es nicht gerade halten, aber das macht eh wenig Sinn, wenn man keine regenfeste Kamera hat.
Nur über eine Sache könnte man sauer werden mit Canon. Für das Staubproblem sollte man einen Filter einplanen - oder Lust haben, da immer mal wieder dran rumzuschrauben und das Ganze zu reinigen. Aber auch das hat mir das Leben ehrlich gesagt nicht schwer gemacht. Wenn man das vorher weiß, kann man ja Vorkehrungen treffen. Das Geld für den Filter wird mich langfristig nicht umbringen, da ich das Objektiv hoffentlich viele Jahre behalte.
Man sollte beim 17-55 immer Geduld haben und den Markt beobachten. Ich habe es neu bei einem seriösen Internetshop für 800 Euro bekommen, wenige Wochen zuvor war der Preis in den Shops 100-200 Euro höher. Das schwankt extrem.