• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-105 4/L/is vs. 24-70 2.8/L vs. 17-55 2.8/IS

alemoa

Themenersteller
Ich habe die Möglichkeit, eine neue 50D sehr günstig zu erstehen und zusätzlich zu der neuen Kamera soll jetzt auch ein neues Objektiv her.

Ich schwanke zwischen den drei obigen und würde gern mal eure Meinung dazu hören:

Ich fotografiere vor allem Menschen, nicht gestellt, sondern in "echten" Situationen.
Viel bei Seminaren und Trainings, Veranstaltungen, sowohl drinnen als auch draußen.
Hier bleibt häufig nicht zu viel Zeit, um die Situation einzufangen, es muss also alles recht schnell gehen.Ich habe schon eine Festbrennweite (50 1.4), die ich auch sehr gern mag nur reicht die Flexibilität mir da nicht in allen Situationen.

So, langer Rede, kurzer Sinn. Es soll ein neues Objektiv her, die obigen drei sind in der Auswahl.

***
Upps, falsches Forum, könnte den bitte jemand verschieben?
 
Das 24-105 und das 24-70 machen eigentlich nur am Vollformat wirklich Sinn. Ich hatte das 24-70 selbst an einer 30D in Betrieb, und das auch nur aus zwei Gründen: ich wusste, dass ich mir bald einmal eine 5D zulegen würde und - wichtiger - ich hatte ein Sigma 10-20, das das 24-70 unten gut ergänzte. Ohne das Sigma hätte ich mir sehr schwer getan.

Ich empfehle dir ganz klar das 17-55 für die 50D.
 
Hab das 17-55 gehabt - klares :top: am APS-C.

Meine Worte,ausser Du weisst,dass Du nächstens auf VF wechselst!
Ansonsten ganz klar 17-55 :top:
 
Ich fotografiere auch gern Menschen und habe das 17-55. Ist mir für Portraits aber oft zu kurz. Das 24-70 würde schon besser passen, hat aber keinen Stabi. Gut, da ist eine neue Version im Anflug, aber wann die kommt? Und was der Aufpreis sein wird?

Von der Brennweite für Portraits am Crop am besten geeignet ist das 24-105. Das enthält alle typischen Portrait-Brennweiten
  • 135 mm für Outdoor (85 mm am Crop)
  • 85 oder 105 mm für Indoor/Studio (55/65 mm am Crop)
  • 40 oder 50 mm Kinder/Gruppe (25/32 mm am Crop)
Dafür nur Blende 4. Null Problem im Studio, vielleicht knapp ohne künstliches Licht.

Mein Vorschlag: 24-105 zusammen mit 1.4/50.
 
...So, langer Rede, kurzer Sinn. Es soll ein neues Objektiv her, die obigen drei sind in der Auswahl.


Moin,

24-105 und 24-70 sind an Crop 1,6 im WW-Bereich limitiert. Ich habe beide und setzt die nicht an 50D/7D.

Das sind gute "Immerdrauf"-Optiken an Vollformat - insbesondere das stabilisierte 24-105, das ich trotz gewisser Defizite dem 24-70 meist vorziehe.
Letzteres nehme ich allerdings abends beim Sport, um dann nach irgendwelchen Spielen bei knappem Licht zu knipsen. Wenn die Leute bei wenig Licht in rascher Bewegung sind, nützt dir der Stabi genau null. Da ist eine Blende mehr schlicht die bessere Wahl. Ansonsten ist der Stabi mehr Wert als eine Blende.

Für die von dir geschilderten Zwecke habe ich allerdings an Crop 1,6 das 2,8-4,5 17-70 von Sigma. klein, leicht, flexibel, preisgünstig und gut. :)

Wenn es eines der drei von dir genannten Optiken sein sollte, dann würde ich für eine 50D das 17-55 nehmen. Wenn das "zu kurz" wird: Bei 15MP hast du noch genug Luft, um das Bild zu beschneiden.

Ciao,

Werner
 
Ich habe das 17-55 auf der 7D und was soll ich sagen einfach genial! Ich würde wenn ich am Crop bleiben will, nicht einmal im Ansatz über das 24-70 nachdenken. Das 24-105 ist für den Crop eigentlich auch eher zweite Wahl. Klar in Abhängigkeit von Deinen Motiven. Das Freistellungspotenzial ist wohl sehr gering bei dieser Blende. Das schaut beim 17-55 anders aus. Einen UWW braucht man in der Landschaft ohnehin, denn da sind auch die 17 am Crop zu wenig, und man hätte zumindest schon 150 € Differenz gespart im Vergleich zum 24-105.
 
Wenn Du mittelfristig bei der 50D bleiben willst und Du auch nur eine der genannten Linsen anschaffen willst, finde ich das 17-55 die beste Wahl.
Habe es selbst seit einigen Wochen an der 7D und finde das Glas echt gut.
 
das 17-55 könnte vorallem bei den seminaren von vorteil sein wenn es in innenräumen oft eng her geht oder gruppenfotos anstehen. da sind die 24mm des 24-105 oft schon ziemlich lang. und auch von der bildqualität ist das 17-55 referenzklasse.
 
wenn ich die wahl hätte dann, das 24-70 2.8. alleine wegen der lichtstärke. für ca 400 kann man sich dann ha noch ein UWW kaufen
 
Ich fotografiere vor allem Menschen, nicht gestellt, sondern in "echten" Situationen.
Viel bei Seminaren und Trainings, Veranstaltungen, sowohl drinnen als auch draußen.

Moin,

erstmal :top: zur 50D.

Ich habe an der 400D/40D/50D/5D alle genannten Linsen nutzen dürfen. Jetzt habe ich mich auf das 24-105 "eingeschossen". Der Brennweitenbereich ist für mich! optimal (EF-S 10-22 vorhanden aber selten im Einsatz). Für Menschen in "echten" Situationen wirst Du etwas mehr Brennweite brauchen. Die F4 hat mir bisher keine Probleme bereitet, reicht aus (hast Du noch die 50er FB?). Geht es um AL kommst Du eh nicht um FBs rum (meine Meinung).

EF-S 17-55 2.8 - Top Linse allerdings würde ich mich heute für das Tamron 17-50 2.8 VC entscheiden, vergleichbare Abbildungslistung und günstiger

EF 24-75 2.8 - verdammt schwer :D von der Abbildungsleistung mein Favorit, am Crop würde ich aber auf das vergleichbare und wesentlich günstigere Tamron 28-75 2.8 setzen.

EF 24-105 4 - sehr flexibel und ausreichend Lichtstark (subjektiv!), scheint

Unterm Strich würde ich an Deiner Stelle ein gutes gebrauchtes Tamron 28-75 2.8 bzw. 17-50 2.8 (beides gute Objektive, das 17-50 dürfte aufgrund des neuen mit VC recht günstig zu bekommen sein) anschaffen. Dann kannst Du effektiv im "echten" Leben :D testen ob Dir obenrum oder unterum was fehlt :lol:
Falls es Dir nicht zusagt, kann Du es ohne großen Verlust wieder verkaufen.

Ansonsten hängt es natürlich davon ab, welche weiteren Objektive Du anschaffen willst. Ich würde nicht alles neu kaufen, gute gebrauchte persönlich testen und abholen.

Gruppenfotos macht man eh meist im Freien, da kann man den Fußzoom immer einsetzen. Falls es um die Dokumentation von Seminaren / Trainings geht, würde ich auf einen IS/VC setzen. Ich habe schon verdammt schlecht beleuchtete Seminarräume erleben dürfen :grumble:
 
Moin,

ich stand vor der gleichen Frage und hab mir für (Personen)Gruppenbilder das 24-105 angeschafft.
Das 17-55er hat zwar mehr Weitwinkel, als das 24-105.
Aber Du wirst mit Blende 2,8 keinen Spaß beim Gruppenbild haben. D.h. Du wirst abblenden müssen, damit die Personen noch alle klar zu erkennen sind, was den Vorteil der Lichtstärke des 17-55ers eleminiert. -> Dann kannst Du auch das 24-105er nehmen, mit dem Nachteil, dass man weiter weg stehen muss und dem Vorteil, dass man nach oben eine Brennweitenreserve hat.

PS: weiterer Vorteil des 24-105ers: die Verarbeitungsqualität
 
Stimmt. Die Preisdifferenz ist gering beim 17-55 und 24-105, aber die Verarbeitungsquali ist beim 24-105 wesentlich besser. Ich halte das 17-55 für deutlich überteuert, auch wenns eine gute Linse ist.

Aber es hängt immer davon ab was man fotografieren will - der eine brauch unbedingt den ww, der andere eben etwas mehr als nur 55mm.

Es ist eine schwierige Entscheidung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten