• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

22" Monitor Beratung

Bei 5 Pixelfehlerklassen kriegt man eben, was man bezahlt. Dabei waren all meine "Billig"Monitore pixelfehlerfrei.

Bei einem Händler, der Prüfung (gegen 20 €) vornimmt, würde ich NIE einen Monitor kaufen, denn die mit Fehler verscherbelt er an die "nichtsahnenden" Kunden.

Vor Jahren, als TFT-Monitore noch teuer waren, habe ich sie auspacken/anstecken lassen, eine Viertelstunde lang angeguckt.

Wenn fehlerfrei - genommen, sonst wurde der nächste ausgepackt. Sogar beim VOBIS war das möglich (jippieh, der dritte 18"-er,
DM 1.810, war fehlerfei!), man darf halt ned in der Zeit kommen, wenn sich alle Kunden dort wutzeln.

Auch beim LIDL (Notbuck-Kauf) habe ich das gemacht - und die Verkäuferin hatte gar nix dagegen. Wie gesagt: ned in der Stosszeit, sonst gibts Hektik!
 
Es gibt nur eine Handvoll Hersteller, die Panals bauen.
Es gibt viele Hersteller, die daraus Monitore bauen.

Die Unterschiede zwischen den Monitoren liege (neben Design und Gehäuse und QS natürlich) in der Elektronik.
Hersteller a setzt die billigsten Elkos (Widerstände, Transistoren usw.) mit großem Toleranzbereich ein, Hersteller b kauft mindestens glatte Elkos oder Folien mit geringeren Toleranzen.
Bei Hersteller a kann Qualität rauskommen, wenn die Toleranzen an der richtigen Stelle von anderen Toleranzen ausgeglichen werden.
Bei Hersteller b kommt regelmäßig Qualität raus. Kostet halt mehr.

Hersteller a selektiert seine Monitore. Die guten gehen zum Testen an die Fachpresse. Irgendwann behauptet ein Test-Zitierer in einem Internet-Forum, dass die billigen genauso gut wären. Ein Käufer eines billigen pflichtet dem bei - obwohl er eine Gurke hat und zu eitel ist, zuzugeben, dass er zu doof und das Marketing zu schlau für ihn war.
 
Bei 5 Pixelfehlerklassen kriegt man eben, was man bezahlt. Dabei waren all meine "Billig"Monitore pixelfehlerfrei.

Bei einem Händler, der Prüfung (gegen 20 €) vornimmt, würde ich NIE einen Monitor kaufen, denn die mit Fehler verscherbelt er an die "nichtsahnenden" Kunden.

Vor Jahren, als TFT-Monitore noch teuer waren, habe ich sie auspacken/anstecken lassen, eine Viertelstunde lang angeguckt.

Wenn fehlerfrei - genommen, sonst wurde der nächste ausgepackt. Sogar beim VOBIS war das möglich (jippieh, der dritte 18"-er,
DM 1.810, war fehlerfei!), man darf halt ned in der Zeit kommen, wenn sich alle Kunden dort wutzeln.

Auch beim LIDL (Notbuck-Kauf) habe ich das gemacht - und die Verkäuferin hatte gar nix dagegen. Wie gesagt: ned in der Stosszeit, sonst gibts Hektik!

Mal abgesehen davon das es eben nicht mit "you get what you pay for" zu tun hat, was glaubst Du denn was Vobis mit den zweien macht die nicht ok waren aber innerhalb der jeweiligen Hersteller Norm liegen, als leicht defekt verramschen oder zurücksenden? Und Lidl sendet die Notebooks die Dir nicht gefallen haben bestimmt auch zurück anstatt sie an den nächsten Kunden zu verkaufen?

Ich suche mir nicht den Monitor nach der Pixelfehlerklasse aus sondern möchte das Gerät meiner Wahl gerne Fehlerfrei haben, thats it.
Traurig genug das man bei einem 800 Euro TFT dafür noch extra zahlen muss.

Übrigens, der Händler bei dem ich den Monitor gekauft habe verkauft die Pixelfehlerbehafteten Monitore auch als solche und nicht als A Ware an den nächste ahnungslosen Kunden.

MfG,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten