• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

21mm

Alles klar, das macht natürlich Sinn. Bei einer Digitalen würd ich ohnehin Liveview verwenden und nicht mit einem (Extra)Sucher arbeiten.

Ich denke ich werde den Kauf des Contax mit Sucher evtl. vorziehen und dann den Sucher mit verwenden... Es sei denn es ergibt sich ein "Schnäppchen".

Danke soweit...

Gruß
 
Meine Suche nach 21 mm hat mit dem Biogon 2.8/21mm ein Ende gefunden. Es bringt die Auflösung, die ich gesucht hatte. Jetzt 10 Jahre im Gebrauch und immer noch sehr zufrieden. Die Spiegelreflexobjektive kommen bauartbedingt an diese Qualität nicht heran.

Das Biogon 21mm /4.5 ist von 1953 und ähnlich gut wie das aktuelle Objektiv mit 4.5.
 
Schon was gefunden? ;)


Hi,

sorry, gar nicht gesehen das es hier weiterging...
Nein, hab mich auf nichts festgelegt bzw. noch nichts gekauft. (mir ist da kurzfristig was anderes schönes dazwischengekommen :angel:)
Die Auswahl ist aber noch die gleiche geblieben: ZM 21 2.8, VM 21 1.8 und 21er SEM

Gruß
 
Ich habe schon vor Jahren zufällig ein SEM 3.4/21 bei einem Händler gefunden.
Fast neu und aus der ersten Version, die von Leica damals zurückgerufen wurde und auch heute noch kostenlos umgebaut wird.

Obwohl ich sont überhaupt nicht auf die moderen asph. Leicalinsen stehe, bleibt das SEM 21 bei mir, denn im WW Bereich ist es schon eine Liga für sich.

Ansonsten finde ich 21mm als WW richtig gut und eine tolle Ergänzung zu meiner Hauptbrennweite 35mm.
Es hat noch eine einigermaßene natürliche Darstellung, aber mehr WW als z.B. ein 24er, für das man auch einen externen Sucher braucht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 21 ZM Biogon 2.8 an meiner M6 und M240.
Die Kontraste sind sehr gut, mir gefallen aber die Farben bei den original Leica Linsen besser, sind einfach wärmer, mir gefällt es halt.
 
Mal an das Distagon 18mm 4.0 ZM von Zeiss gedacht?
Es ist untadelig an der digitalen M.

Sehr scharf und lt. Ken besser als das 18mm Leica Pendant.
18mm sind noch nicht so extrem wie die 15mm, aber schon mehr WW als das doch noch "normal" wirkende 21er.
 
Warum eigentlich nicht das Elmarit-M 11134 2.8/21?
Das ist das Modell mit dem E60 Filtergewinde vor den Asph Modellen.
Das habe ich samt Sucher gebraucht um 990,- in Zustand A/B erstanden.
Es bringt sowohl analog als auch digital hervorragende Ergebnisse.
Randunschärfen als auch Farbverschiebung in den Ecken hält sich durchaus in Grenzen, sodaß eine Nachbearbeitung mit LR unter manchen Umständen sogar entfallen kann.
 
Warum eigentlich nicht das Elmarit-M 11134 2.8/21?
Das ist das Modell mit dem E60 Filtergewinde vor den Asph Modellen.
Das habe ich samt Sucher gebraucht um 990,- in Zustand A/B erstanden.
Es bringt sowohl analog als auch digital hervorragende Ergebnisse.
Randunschärfen als auch Farbverschiebung in den Ecken hält sich durchaus in Grenzen, sodaß eine Nachbearbeitung mit LR unter manchen Umständen sogar entfallen kann.

Da kann man für weniger und neu dann aber auch gleich das modernere Ultron 1.8/21 nehmen ;)
 
Natürlich kann man.
Fragt sich nur wie siehst aus mit der Vergleichbarkeit?

DAS bleibt jedem Individuum selber überlassen.
Das pre-asph. Elmarit war mit Film sicher klasse, aber am Sensor hat mich da eigentlich nichts überzeugen können - ich bin ansonsten eigentlich nicht der "Asph.-Typ"
Aber das ist halt alles Geschmacksache ;) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten