Man könnte doch auch Live View aktivieren und dann mit dem Timer Arbeiten. Das hätte in etwa die selbe wirkung.
Das könnte bei längerer nutzung aber durch Aufheizung des sensors die Rausch-messwert verfälschen.
..... und WAS sagen uns diese ganzen Tests???
welchen Einfluß nehmen diese auf unser Hobby???
Also ich beschäftige mich mit "sowas" nicht,
gehe lieber raus... und fotografiere, irgendwie sinnvoller... oder???
Wenn du dich nicht damit beschäftigst, wieso ließt du den Thread dann überhaupt?
Letztendlich wird es aber die D3x die dann das absolute "Rauschwunder" sein wird, und die D3 im Print bzgl. Rauschen links liegen lässt.
Links liegen lassen? Naja... Die D3x ist halt als Studiokamera konzipiert und die D3/D700 als Allrounder. Wer viel mit AL macht, wird definitiv die D3/D700 vorziehen, denn spätestens, wenn ISO 6400 mal nicht mehr reichen, hat man mit der D3x ein Problem. Außerdem ist es blödsinnig zugunsten der Rauscharmut das vielfache an Datenmenge zu produzieren, um es nachher wieder runterrechnen zu können (vom preis sprech ich jetzt garnicht).
Mag zwar sein, dass bis ISO 6400 die D3x bei gleicher Ausgabegröße etwas weniger rauscht, als die D3, aber jeder, der regelmäßig mit ISO 6400 fotografiert, wird trotzdem zur D3 greifen.
Zum Thema: Insgesamt sehen die Ergebnisse so aus, wie es zu erwarten war: Sony hats einfach nicht so mit rauscharmut, die Canon hat hauchdünn die nase vor Nikon, was auch zu erwarten ist dank der etwas niedrigeren Auflösung.
Trotz allem bin ich, wie etwas weiter oben aufgeführt, nach wie vor der Meinung, dass für regelmäßigen AL-Gebrauch Kameras wie die D3 oder die D700 am besten geeignet sind und auch im Hinblick auf Allroundtauglichkeit (Platzbedarf der RAWs, Serienbildgeschwindigkeit, AF) die >20MP Kameras noch nicht mithalten können. Insbesondere im Hinblick auf die D3x ist dies aber wohl auch garnicht beabsichtigt.