• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D und welches Objektiv?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4808
  • Erstellt am Erstellt am
Dann lieber das Sigma AF 4.0-5.6 70-300mm APO Macro Super

Es hat zumindest gut in verschiedenen Test abgeschnitten und kostet nicht die Welt!
 
Radubowski schrieb:
Also von dem Objektiv halte ich nichts.
Da würde ich ein Sigma oder ein Tamron vorziehen.
Sigma 2,8/
24-70mm (Das neue)
24-60mm

von den beiden kann ich nur abraten, im Weitwinkel habe ich mit den erschreckende Erfahrungen gemacht. Wenn Lichtstärke dann das Tamron 28-75/2,8 oder Sigma 28-70/2,8 ! ;)
 
ichbinderpicknicker schrieb:
Dann lieber das Sigma AF 4.0-5.6 70-300mm APO Macro Super

Es hat zumindest gut in verschiedenen Test abgeschnitten und kostet nicht die Welt!

Das Tamron ist allen Brennweitenbereichen weesentlich besser, als das Forentele!

Außerdem kann man das Tamron auch schon bei Offenblende als tauglich bezeichnen, was wohl niemand vom Sigma behaupten würde...

CHris
 
Ich würde vorschlagen:
Tamron 28-75 DI oder
Tamron 28-300 DI
Canon 28-135 IS

Es ist eine Frage der persönlichen Gewichtung. Ich habe mit allen dreien gute Erfahrungen gemacht und möchte keines von den Dreien wieder hergeben.
Das 28-300 DI von Tamron ist allen anderen Suppenzooms in der Preislage weit überlegen, damit kann man richtig fotografieren, auch wenn es Hardliner nicht glauben mögen. Bei 300 mm Einbeiner mitnehmen.
Das 28-75 ist ein sehr gutes Allroundobjektiv, allerdings wird der AF bei wenig Licht recht langsam, ebenso wie beim 28-300.
Das 28-135 ist ein von vielen unterschätztes Objektiv. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, hat man ein echtes Immer-Drauf.
Wie gesagt, letzten Endes eine Frage der persönlichen Gewichtung und des bevorzugten Brennweitenbereichs. Man kann sich ganz schön verrückt machen mit Objektiven. Irgendwann hat man dann alle und weiß nicht mehr, welches man nehmen soll. Und dann überlegt man sich, dass eine kleine Kompaktkamera eigentlich auch so ihre Reize hat. Schön klein, immer dabei....
Damit es nicht so weit kommt, sollte man seinen Objektivpark überschaubar halten, sonst hört es nie auf mit den Zweifeln.
 
Ich bin auch schon bekloppt geworden mit den ganzen Objektiven, soll ich ein Sigma 24/28-70 oder ein Tamron 28-75 oder doch auf ein Canon 2,8 24/28-70 L sparen.

Ich werde mir nach meinem Kit noch ein gebrauchtes 28-70 L von Canon und ein 70-200 4 L von Canon kaufen und dann noch ein Macro für meine Aquarienfotografie, aber mit beiden oben genannten bin ich gut gerüstet und gebraucht bin ich bei ca. 1000-1500? dabei.

Da ich wenig WW Fotografiere werde ich es dabei erstmal mit dem Kit belassen.
 
MG schrieb:
Ich würde vorschlagen:
Tamron 28-75 DI oder
Tamron 28-300 DI
Canon 28-135 IS

Es ist eine Frage der persönlichen Gewichtung. Ich habe mit allen dreien gute Erfahrungen gemacht und möchte keines von den Dreien wieder hergeben.
Das 28-300 DI von Tamron ist allen anderen Suppenzooms in der Preislage weit überlegen, damit kann man richtig fotografieren, auch wenn es Hardliner nicht glauben mögen. Bei 300 mm Einbeiner mitnehmen.
Das 28-75 ist ein sehr gutes Allroundobjektiv, allerdings wird der AF bei wenig Licht recht langsam, ebenso wie beim 28-300.
Das 28-135 ist ein von vielen unterschätztes Objektiv. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, hat man ein echtes Immer-Drauf.
Wie gesagt, letzten Endes eine Frage der persönlichen Gewichtung und des bevorzugten Brennweitenbereichs. Man kann sich ganz schön verrückt machen mit Objektiven. Irgendwann hat man dann alle und weiß nicht mehr, welches man nehmen soll. Und dann überlegt man sich, dass eine kleine Kompaktkamera eigentlich auch so ihre Reize hat. Schön klein, immer dabei....
Damit es nicht so weit kommt, sollte man seinen Objektivpark überschaubar halten, sonst hört es nie auf mit den Zweifeln.
sehr guter Beitrag MG! und wenn ich mich nicht täusche, ist dein 28-300 Tamron dein neues Immerdrauf oder?? das ist es was ich nicht ganz fasse - ich mein ich bin am Überlegen wegen 28-135 IS oder dem XR Di...
 
strauch schrieb:
auf ein Canon 2,8 24/28-70 L sparen.

Ich werde mir nach meinem Kit noch ein gebrauchtes 28-70 L von Canon und ein 70-200 4 L von Canon kaufen und dann noch ein Macro für meine Aquarienfotografie, aber mit beiden oben genannten bin ich gut gerüstet und gebraucht bin ich bei ca. 1000-1500? dabei.

Da ich wenig WW Fotografiere werde ich es dabei erstmal mit dem Kit belassen.
..
das 70-200L4 ist erschwinglich, das andere L geht auch gebraucht bei ibähh mit über 1000,- über den Tisch, da würde ich eher Tamron 28-75 2,8 oder Sigma 18-50 2,8 nehmen
 
Tomas schrieb:
Nimm die 20D und nicht die Nikon. Wenn du dich doch eh schon für die 20D entschieden hast, warum willst du den Rückschritt zur D70 machen? Nur wegen der einblendbaren Gitterlinien im Sucher?

Weil man sich einiges an Geld spart, wenn es mit dem (guten) Kitobjketiv für 1100 Euro übrig ist bleiben für den Rest noch deutlich mehr als 400 Euro übrig.

Ich halte so eine Ausrüstung in fast allen Fällen für besser als ein 1300 Euro teures Gehäuse mit Optiken für zusammen 400 Euro, die dann alles können sollen.

Die 20D wenn man sehr viel mit ISO 1600 oder ISO 3200 machen will (dann kauft man aber keine Superzooms) oder wenn man 5 Bilder in Serie braucht (bzw. 3,5 mit schnellem AF, aber auch dann ist ein Superzoom eher hinderlich).

Für alles andere scheint mir bei dem beschränkten Budget eine D70 Ausrüstung mit hochwertigeren Optiken deutlich geeigneter zu sein.

mfg
 
War heute mal los und habe einige Hundert Bilder mit meinen beiden Tamrons gemacht. In der Tat ist das 28-300 DI zur Zeit mein Immerdrauf. Das wechselt aber je nach Einsatzbedingungen, mein 17-40 L ist natürlich mein Landschaftsobjektiv. Nur das 70-200/4.0 L kommt bei mir irgendwie nie so richtig zum Zuge.
Man kauft sich kein 400,-? Suppenzoom zu einer 20D? Warum denn nicht? So ein Objektiv kann man immer wieder verkaufen und das Tamron ist sicherlich keine Enttäuschung, wenn man den Brennweitenbereich haben möchte und nicht ständig einen Fotorucksack bei sich tragen möchte.
Zum Thema Nikon: als ich meine 300 D verkaufen wollte ( ist dann in die Hände meiner Frau gekommen), zeigte mein Schwager lebhaftes Interesse daran. Er ist gerade dabei, sich von der Analogtechnik loszusagen und sich der digitalen Photographie zuzuwenden. Als ich ihn fragte, warum er sich nicht eine Nikon D70 kauft, antwortete er "wegen der Objektive, die sind bei Canon besser". Ich kann als Nicht-Nikonkenner den Wahrheitsgehalt schwer verifizieren. Was mich aber wundert, ist seine Bereitschaft zu einem Systemwechsel, wo er nun wirklich einige teure Teile von Nikon hat.
Aber, wie gesagt: das kann man alles sehen, wie man möchte. Ich erinnere nur daran, dass schon einige sich gewundert haben, wie gut das Canon-Kitobjektiv im Verhältnis zum 17-40 L schon ist. Da liegt kein Riesensatz dazwischen, das ist zwar eine sichtbare Verbesserung, aber bei einem sehr guten Kitobjektiv kann man schon ins Grübeln kommen, ob sich diese Ausgabe gelohnt hat.
Ähnlich ist es mit dem Tamron 28-300 DI. Wenn Suppenzoom, dann dieses. Und ein Suppenzoom hat als Reisezoom oder um die mitgenommene Kamera zu verschlanken durchaus seine berechtigung.
Ich hatte erst überlegt, mir noch eine kleine Kompaktcam zu kaufen. Dann aber habe ich mir überlegt, dass ich eigentlich immer recht unzufrieden mit den Bildern unserer Sony DSC-P 12 oder der IXUS 400 war, nachdem ich erstmal gesehen habe, was eine DSLR leisten kann. Da habe ich mir eine neue Kompakte verkniffen und mir stattdessen das Tamron 28-300 DI gekauft. So habe ich dann immer noch eine relativ kompakte Kamera mit einem riesigen Brennweitenbereich bei einer Bildqualität sowie fotografischen Möglichkeiten, die einer Kompaktcam überlegen sind.
Wie gesagt, alles eine Frage der individuellen Gewichtung.
 
Cephalotus schrieb:
Ich halte so eine Ausrüstung in fast allen Fällen für besser als ein 1300 Euro teures Gehäuse mit Optiken für zusammen 400 Euro, die dann alles können sollen.

Sorry, das sehe ich etwas anders. Denn in einiger Zeit dürfte wieder Geld in der Fotokasse sein, dann ärgert man sich, warum man nicht gleich zum richtigen Gehäuse gegriffen hat.
Das Objektiv kann man dann immer noch verkaufen, das Gehäuse bleibt erhalten.

Cephalotus schrieb:
Die 20D wenn man sehr viel mit ISO 1600 oder ISO 3200 machen will (dann kauft man aber keine Superzooms) oder wenn man 5 Bilder in Serie braucht (bzw. 3,5 mit schnellem AF, aber auch dann ist ein Superzoom eher hinderlich).

Die 20D gerade, weil sie auch bei ISO100 das beste am Markt ist. Wann macht man denn Bilder bei ISO3200?

Gruß
Tomas
 
Tomas schrieb:
Wann macht man denn Bilder bei ISO3200?

Gruß
Tomas

Konzerte, Erotik-Messen :D, abendliche Veranstaltungen usw. Ich habe oft schon "brauchbare" ISO 3200 vermisst. Bei der Erotik-Messe hätte ich mit einer 20D sicherlich nicht so einen krassen Ausschuss an Bildern gehabt wie mit der 300D.
 
Tomas schrieb:
Sorry, das sehe ich etwas anders. Denn in einiger Zeit dürfte wieder Geld in der Fotokasse sein, dann ärgert man sich, warum man nicht gleich zum richtigen Gehäuse gegriffen hat.

Das ständige upgraden ist ein Phänomen in den Foto-Foren und ansonsten eigentlich eher unüblich. Viele Menschen wollen einen Fotoapperat und damit eine gewisse Zeit zufrieden sein.
Ich übrigens auch.
Warum die D70 keine "richtige" Kamera sein soll ist mir schleierhaft. Sie ist in einigen Sache eine Stufe unter der 20D, in anderen der 20D sogar überlegen (x-sync). Auch beim Kauf einer "alten" 10D kann man einiges an Geld sparen.
Von den 8MP einer 20D hat man eh nicht sonderlich viel bei einem 400 Euro Objektiv Budget.


Das Objektiv kann man dann immer noch verkaufen, das Gehäuse bleibt erhalten.

Ja, das sieht man ganz besonders in diesem Forum, wie sehr die Gehäuse erhalten bleiben. D60 Nutzer (vor 2 Jahren das Topmodell) könnte ich spontan genau einen nennen, D30 Nutzer fällt mir jetzt kein einziger ein, dafür aber schon wahrscheinlich zwei Dutzend, die sich im letzten Monat eine neue 20D zugelegt haben.
Mal schauen, wieviele in 2 Jahren die 20D noch haben oder dann den übernächsten Nachfolger gekauft haben. Wollen wir wetten ?

Die 20D gerade, weil sie auch bei ISO100 das beste am Markt ist. Wann macht man denn Bilder bei ISO3200?

Wie wenn man den Unterschied auch irgendwo sehen könnte, außer man fotografiert Testcharts.
Da sieht man den Unterschied zwischen einem 1000 Euro Objektivbudget und einem 400 Euro Objektivbudget vermutlich deutlicher.

Meine Meinung.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Ja, das sieht man ganz besonders in diesem Forum, wie sehr die Gehäuse erhalten bleiben. D60 Nutzer (vor 2 Jahren das Topmodell) könnte ich spontan genau einen nennen, D30 Nutzer fällt mir jetzt kein einziger ein, dafür aber schon wahrscheinlich zwei Dutzend, die sich im letzten Monat eine neue 20D zugelegt haben.
Mal schauen, wieviele in 2 Jahren die 20D noch haben oder dann den übernächsten Nachfolger gekauft haben. Wollen wir wetten ?

wobei ein Sprung von einer D30/D60 auf eine 20D nun wirklich lohnend ist. Mit der 20D kann man auch schonmal mit ISO 1600 oder 3200 fotografieren das öffnet schon deutlich mehr Möglichkeiten die man auch schon in der Praxis zu schätzen lernt. Von dem Geschwindigkeitsunterschied rede ich lieber garnicht erst. Denke die 10D ist schon eine Kamera die nicht umbedingt gegen eine 20D getauscht werden muss. Mit einer 10D oder 20D ist man sehr gut für die Zukunft gerüstet da diese doch in Sachen Fotografie einen sehr großen Handlungsspielraum besitzen.
 
-Silvax- schrieb:
wobei ein Sprung von einer D30/D60 auf eine 20D nun wirklich lohnend ist. Mit der 20D kann man auch schonmal mit ISO 1600 oder 3200 fotografieren das öffnet schon deutlich mehr Möglichkeiten die man auch schon in der Praxis zu schätzen lernt. Von dem Geschwindigkeitsunterschied rede ich lieber garnicht erst. Denke die 10D ist schon eine Kamera die nicht umbedingt gegen eine 20D getauscht werden muss. Mit einer 10D oder 20D ist man sehr gut für die Zukunft gerüstet da diese doch in Sachen Fotografie einen sehr großen Handlungsspielraum besitzen.

Ja und ich erwarte die nächsten jahre auch noch einige deutliche Verbesserung
TFT-Monitor mit hoher Auflösung (evtl als Sucher verwendbar)
anderer crop Faktor, mehr MP weniger Rauschen, mehr Dynamik
Bessere Sucher
usw usf...

Das Argument, dass das DSLR Gehäuse eine "Investition" sei, die erhalten bliebe würde ich so nicht gelten lassen.
Es gibt die Leute, die eine Kameraausrüstung einmal kaufen und dann Jahre lang damit zufrieden sind (aber dann sollte man auch die guten Optiken kaufen) oder diejenigen, die ständig was aufrüsten und neues kaufen und dann wird bei sehr vielen auch das Gehäuse nicht lange halten.

mfg
 
Hi Leute!

Um nicht noch einen thread zu oeffnen schliesse ich meine frage diesem Thread an:

Mit ein wenig Glueck bekomme ich morgen meine 20D (nur Body) und nun stehe ich vor der Entscheidung, welchen Scherben ich mir vor das Teil schraube.. Zur Auswahl steht das 17-40 4L (?690,--) oder das 28-70 2,8L (?790,--) nun weiss ich nicht, welches ich effektiv dazu nehmen soll.. Was mich beim 28er abschreckt ist das Gewicht, da das was ich nun wirklich nehme das ist, mit dem ich dann immer herumlaufen werde.. Was koennt ihr mir da raten???

Gruss und Anerkennung
-TM-
 
Ich fürchte, das ist hier ein wenig OT angesichts der letzten Postings, aber gut :) ..

Wenn Du nur ein Objektiv haben willst würde ich Dir eher zum 28-70 raten. Ich bin zwar selber mit dem 17-40L sehr zufrieden, aber wenn nach 40mm nichts mehr kommt würde es mir keinesfalls reichen. Alternativ zum 28-70 vielleicht ein 85 1,8 als Ergänzung zum 17-40 ... denk einfach mal drüber nach, was Du meistens fotografierst und überleg, ob Dir da 40mm reichen. Bei Fotos eines Kindes bist Du da z.B. schon in Fingertaps-Reichweite.

Grüße
Tom
 
TheMentor schrieb:
Hi Leute!

Um nicht noch einen thread zu oeffnen schliesse ich meine frage diesem Thread an:

Mit ein wenig Glueck bekomme ich morgen meine 20D (nur Body) und nun stehe ich vor der Entscheidung, welchen Scherben ich mir vor das Teil schraube.. Zur Auswahl steht das 17-40 4L (?690,--) oder das 28-70 2,8L (?790,--) nun weiss ich nicht, welches ich effektiv dazu nehmen soll.. Was mich beim 28er abschreckt ist das Gewicht, da das was ich nun wirklich nehme das ist, mit dem ich dann immer herumlaufen werde.. Was koennt ihr mir da raten???

Gruss und Anerkennung
-TM-

Das Tamron 28-75/2,8 ist deutlich kleiner und leichter. Man muss halt aufs "L" und auf den USM verzichten.
 
Raven_427 schrieb:
Ich fürchte, das ist hier ein wenig OT angesichts der letzten Postings, aber gut :) ..

Wenn Du nur ein Objektiv haben willst würde ich Dir eher zum 28-70 raten. Ich bin zwar selber mit dem 17-40L sehr zufrieden, aber wenn nach 40mm nichts mehr kommt würde es mir keinesfalls reichen. Alternativ zum 28-70 vielleicht ein 85 1,8 als Ergänzung zum 17-40 ... denk einfach mal drüber nach, was Du meistens fotografierst und überleg, ob Dir da 40mm reichen. Bei Fotos eines Kindes bist Du da z.B. schon in Fingertaps-Reichweite.

Grüße
Tom

Ja ich weiss.. tut mir eh leid.. :rolleyes:

Und er Preis ist ok für das Teil?? Ich meine.. es ist ja doch nicht unbedingt das Neueste??

Gruss
TM
 
TheMentor schrieb:
17-40 4L (?690,--) oder das 28-70 2,8L (?790,--) -TM-
Gruß nach Graz!

wundert mich dass da noch keiner was gesagt hat (oder lieg ich da jetzt irgendwie komplett falsch :confused: ), aber mir scheint da was nicht zu stimmen oder du bist ein Vollglückspilz???!
17-40L-Preis stimmt, aber 28-70 L2,8 um 790,-??????? auf Geizhals in Öst. derz. überhaupt nicht gelistet, in Deutschland bei Pixxass grade mal 1x um 1539,- und auf Ebay ist eines vor kurzem gebraucht um ~ 1100,- glaub ich über die Bühne gegangen, also wo hast du den Preis her? wenn der Deal Ok ist würde ich das angesichts des Preises nehmen! die 880g Gewicht wären mir egal, du hättest immerhin Lichtstärke 2,8! oder war da eine andere Marke gemeint? dann kann der Preis aber auch wieder nicht stimmen weil zu teuer
 
Also nur zur Info.. das ist ein gebrauchtes.. also nicht neu.. und steht bei einem Händler in der Auslage.... Über den Zustand kann ich noch nix sagen, aber ich habe mit dem Händler bezueglich Ehrlichkeit nur gute Erfahrung gemacht...

Gruss aus Graz
-TM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten