• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

20D und welches Objektiv?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4808
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

neu gibt es das 28-70 L nicht mehr. Es wurde vom 24-70 L abgelöst, das neu im Bereich 1200 Euro liegt.

790 Euro für ein gebrauchtes 28-70L ist imho o.k. Insbesondere, wenn man es sich beim Händler ansehen kann.

Gruß
ewm
 
Ich würde das 28-70er L nicht kaufen.
Ich meine zu wissen (nicht sicher), dass es keine Ersatzteile für das Teil gibt.
Wenn du dich zum Kauf des 28-70ers entschliesen solltest, dann probier den Umschalter zwischen AF und MF. Dieser Schalter (beim 2,8/28-70mm L und 2,8-4,0/28-80mm L) klemmt mit der Zeit oft, bis er dann nicht mehr geht oder abbricht.
Der Preis naja, probier deinen Händler auf 700€ runter zu handeln. (mit ein wenig Geschick kann er noch viel am Preis machen.)

Noch ein Vorschlag:
Wie wäre es damit? Tamron 2,8/28-75mm + Canon 2,8/135mm Softfokus (kann man Abschalten)
Beides Zusammen kostet etwa 670€ und du hast einen großen Brennweitenbereich abgedeckt.
 
danke für den Hinweis.. das Problem ist, dass wenn der Body morgen da ist, ich mich für eines der beiden Teile entscheiden muss...

Gruss
-TM-
 
ewm schrieb:
Hallo,

neu gibt es das 28-70 L nicht mehr. Es wurde vom 24-70 L abgelöst, das neu im Bereich 1200 Euro liegt.

790 Euro für ein gebrauchtes 28-70L ist imho o.k. Insbesondere, wenn man es sich beim Händler ansehen kann.

Gruß
ewm
danke! hab ich verwechselt mit dem 24-70 - also einen Blick wäre das viell. schon wert??
 
Radubowski schrieb:
Noch ein Vorschlag:
Wie wäre es damit? Tamron 2,8/28-75mm + Canon 2,8/135mm Softfokus (kann man Abschalten)
Beides Zusammen kostet etwa 670€ und du hast einen großen Brennweitenbereich abgedeckt.

Ich denke, das ist ein guter Vorschlag. Da hast du sogar noch ein Tele.
 
Aber im Falle, dass ich mich doch für das 17-40 (was sicherlich kein schlechtes teil ist) entscheide.. mit was kann ich dann am Besten anschliessen??

-tm-
 
Das ist eh keine schlechte Wahl.. nun ja.. dann werd ich mir morgen mal beide Teile zu Gemuete fuehren und euch dann bescheid geben...

Mal herzlichen Dank fuer eure Unterstuetzung!!!


Gruss und Anerkennung

TheMentor
 
TheMentor schrieb:
Das ist eh keine schlechte Wahl.. nun ja.. dann werd ich mir morgen mal beide Teile zu Gemuete fuehren und euch dann bescheid geben...

Mal herzlichen Dank fuer eure Unterstuetzung!!!


Gruss und Anerkennung

TheMentor

Ich würde an deiner Stelle das 17-40er kaufen.
Der einzige Nachteil an diesem Objektiv ist das 77er Filtergewinde.
 
Sorry, für die kurze Antwort aber mein Essen war gerade fertig.
Meine Antwort mit dem 28-75er + 135mm war gedacht, wenn du dir kein Objektiv sonst kaufen wolltest.
Da es nun aber doch so aussieht als ob du nur ein Objektiv haben willst erkläre ich dir warum ich das 17-40er kaufen würde.
Also ich würde das 17-40er kaufen, da ich wenn ich ein 28-70er kaufen würde sowohl ein Tele als auch ein WW-Objektiv bräuchte.
So brauche ich nur noch ein Tele.
Wenn dich die Anfangsblende von 4 und das 77er Filtergewinde nicht stört, dann ist das Objektiv der Hammer.
 
Asso.. nun ja.. ne ne.. das soll nur der "kleine" Anfang sein.. ich bin aus der analogen Zeit das 28-70 gewohnt und wenn ich mal den Crop mit einkalkuliere, komme ich ja auch ungefähr auf diesen Wert hin (wenn ich mich nicht ganz und gar irre..) und ich habe mit der Brennweite vom Nikorr 80% meiner Bilder gemacht... also finde ich, dass man für den Anfang sicherlich mit dem 17er auskommen wird.. und danach mit den von dir auch vorgeschlagenen Scherben anschliesst.. vielleicht entschliesse ich mich auch zum 70-300 DO, aber da hab ich auch was nicht so tolles in Verbindung mit der 20D gelesen, aber das werd ich wohl noch mal selber Testen muessen ;)

Nun gut.. Dann lass es dir herzlichen schmecken!!!

Gruss
TheMentor
 
TheMentor schrieb:
Asso.. nun ja.. ne ne.. das soll nur der "kleine" Anfang sein.. ich bin aus der analogen Zeit das 28-70 gewohnt und wenn ich mal den Crop mit einkalkuliere, komme ich ja auch ungefähr auf diesen Wert hin (wenn ich mich nicht ganz und gar irre..) und ich habe mit der Brennweite vom Nikorr 80% meiner Bilder gemacht... also finde ich, dass man für den Anfang sicherlich mit dem 17er auskommen wird.. und danach mit den von dir auch vorgeschlagenen Scherben anschliesst.. vielleicht entschliesse ich mich auch zum 70-300 DO, aber da hab ich auch was nicht so tolles in Verbindung mit der 20D gelesen, aber das werd ich wohl noch mal selber Testen muessen ;)

Nun gut.. Dann lass es dir herzlichen schmecken!!!

Gruss
TheMentor

Das 70-300er Do ist mit Sicherheit eine schöne Linse, aber bei dem Preis naja. Du bezahlst bei der Linse hauptsächlich für die Größe und den IS.
Klar das Gewicht ist schon super, aber ein 2,8/70-200er finde ich da schon besser.
 
da hast schon recht.. die Frage ist wirklich, ob man den IS auch braucht, denn bei dem 70-200 2,8 einen Unterschied von ca. 600 Teuros ist schon arg.. was ich mir dafür leisten koennte, darf man halt auch nicht ausser acht lassen!

TheMentor
 
TheMentor schrieb:
da hast schon recht.. die Frage ist wirklich, ob man den IS auch braucht, denn bei dem 70-200 2,8 einen Unterschied von ca. 600 Teuros ist schon arg.. was ich mir dafür leisten koennte, darf man halt auch nicht ausser acht lassen!

TheMentor

Also es gibt ja einen tollen IS, der kostet ca. 50-200€ und ist an allen Objektiven einsetzbar. Die Rede ist von einem guten Einbeinstativ.
Da ich kaum noch ohne Stativ weggehen will, habe ich mir folgende Kombi zurechtgelegt:
Mein großes Dreibein + gutes Einbein (Manfrotto 678) + kleines Dreibeinstativ für Maros und immer dabei.
 
Ich glaube schoen langsam auch, dass dies eine gute Wahl ist.. Ich meine.. ich habe hier mein 190CLB stehen, was mir bis jetzt (auch in analogen Zeiten) immer gute Dienste geleistet hat.. und wenn es sich mal ergibt, dann kann man ein gutes IS auch mal angeschafft werden.. aber das wird die zeit bringen!!!

Gruss
TM
 
TheMentor schrieb:
Ich glaube schoen langsam auch, dass dies eine gute Wahl ist.. Ich meine.. ich habe hier mein 190CLB stehen, was mir bis jetzt (auch in analogen Zeiten) immer gute Dienste geleistet hat.. und wenn es sich mal ergibt, dann kann man ein gutes IS auch mal angeschafft werden.. aber das wird die zeit bringen!!!

Gruss
TM

Ich weiss ja nicht ob der 190CLB Bildstabilisator den du an deiner Analogen Nikon verwendet hast auch Canon kompatiebel ist. :D *lol*
 
AnfangsBW 17 oder 18 ist schon klar, hat man als Fotograf natürlich eigentlich sowieso, aber da gibts Möglichkeiten, mit dem 17-40L machst sicher nix falsch; kommt natürlich drauf an was das Budget ausschüttet, auch im weiteren, also Tele hätten wir 70-200 L4 unter 650,- bereits bei 700Gramm (was ich mit der Hand halten kann) im Vergleich zum sicher auch tollen 70-200 L2,8 IS um runde 1800,- in Öst mit knappen 1600 Gramm (und wir sind schon wieder beim Stativ schleppen, viel Spaß! ;) ) und da wäre noch das erwähnte lichtschwächere 70-300 DO IS um 1170,- (ebenfalls 700g) (mit angeblich nicht gerade L-Qualität aber glaub ich auch ganz brauchbare Bilder), hätte ich persönl. schon auch gerne, immerhin umgerechnet 450mm Kb-BW und da macht der IS schon sehr sehr viel Sinn! immerhin wird dir dann das 70-200 dann auch mal zu kurz, nimmst 1,4 Konverter dazu (=450mm) UND ein Einbein

ich sehe die Euros nur so dahinlaufen und denke man kann das in einer einzigen Chat-Session sicher nicht abhandeln, es gibt da zuviele Lösungen und deine persönliche kann dir leider keiner abnehmen aber das weißt du ja eh..

solltest du das 28-70 L2,8 nehmen, kannst du dazu natürlich auch das 17-40L oder viell. das neue Sigma 18-50 2,8 nehmen

ich persönlich versuche meinen Bereich mit folgenden abzudecken:
Sigma 18-50 2,8 (90% meiner derzeitigen Fotos sind in dem Bereich)
Canon 70-200 L4 (grade noch erschwinglich, sehr gute Qualität)
ergänzend wahrscheinlich dann noch Canon 28-135 IS
(wobei man erwähnen muss, dass sich mein persönl. Bereich mit dem 28-135 durchaus ändern könnte, immerhin will ich das 70-200 ja auch nicht immer mit rumschleppen)

mal gründlich drüber schlafen!

Gruß,

Wick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten