Gast_6028
Guest
Hier mal meine Einschätzung dazu die ich auch schon in einem anderen Forum gepostet habe (ich bitte zu beachten dass das wilde Spekulationen meinerseits sind)
Sie wird mit Crop 1,6 und EF/EF-S Bajonett kommen und das Bedienkonzept der 20D beibehalten (welches ja auch für die "grosse Schwester" 5D grösstenteils übernommen wurde).
Eine Auflösungssteigerung ist eigentlich nicht nötig, aber die Marketingabteilung von Canon wird vielleicht auch ein Wörtchen mitzureden haben. Megapixel verkaufen sich... andererseits will Canon das Vollformat als "the real Deal" für höhere Auflösungen verkaufen und das Rauschverhalten sollte sich gegenüber dem Vorgänger nicht verschlechtern. Höhere Auflösung ist möglich, wenn auch imo nicht wahrscheinlich.
Der Digic2-Prozessor leistet auch wieder in der 1D MkII N und in der 5D seinen Dienst und akut besteht noch kein Bedarf für einen Nachfolger. Die 20D glänzt aussderdem durch ein hervorragendes Rauschverhalten. Neuer Prozessor imo also eher unwahrscheinlich, der kommt mit dem nächsten Flaggschiff der Einser-Serie (welche ja möglicherweise dann 1D und 1Ds vereinigt).
Beim Puffer werden auch keine Wunder zu erwarten sein. Tippe wieder auf SDRAM mit Speicherplatz für 5-7 Raw-Bilder. Bei der Bildfrequenz führt die 20D mit 5 Bildern/Sek. die Mittelklasse an, werden also wieder 5 bilder pro Sekunde werden... maximal 6, aber auch nur wenn in der nächsten Einser eine höhere Bildfrequenz als in der 1D MkII N vorgesehen ist (jedes Bild mehr pro Sekunde und im Puffer lässt sie etwas näher an die Oberklasse ran)
Das Energiekonzept wird mit grösster Wahrscheinlichkeit wieder auf den 511er Akkus aufbauen - für den BG-E2 sehe ich allerdings keine gute Zukunft. Puncto Stabilität ist er dem Batteriegriff der D30/D60/10D unterlegen. Canon wird wahrscheinlich einen neuen herausbringen oder die Kamera zum BG-E4 (der nebenbei noch ein paar ? mehr kostet) kompatibel bauen
Die 20D hat einen schnellen und treffsicheren AF, mögliche Verbesserung: Ein 9-Punkt-AF-Modul mit den Zusatzsensoren im Servo-Modus, wie es in der 5D zum Einsatz kommt. An Eye Control in einer DSLR glaub ich fast nicht mehr... schade dass Canon das in der Schublade hat verschwinden lassen. Wenn die Strassenpreise der 5D sich bis zur Vorstellung des 20D-Nachfolgers bei 2.500 ? einpendeln sollten hat die Neue gute Chancen auf das 5D-AF-Modul.
Ein 2,5" Monitor ist meiner Meinung nach so gut wie sicher - KonicaMinolta und Nikon haben in den aktuellen Mittelklasse-DSLR grosse Bildschirme spendiert - Canon kann also eigentlich gar nicht anders und man kann das Display der 5D/1D MkIIN ja in der Masse einsetzen und dadurch günstiger produzieren..
Unterm Strich denke ich nicht, dass die Neue eine bahnbrechende Verbesserung bringen wird... hier und da eine Kleinigkeit, wie schon bei den Modellen davor. Das Rad wird auch damit nicht neu erfunden, viel gibt es ja nicht mehr zu verbessern.
Canon hat sicher ein Knaller-Feature in der Schublade, wird es aber wohl nicht hervorzaubern wenn Nikon nicht vorher mit einer starken D200 auftrumpft
Sie wird mit Crop 1,6 und EF/EF-S Bajonett kommen und das Bedienkonzept der 20D beibehalten (welches ja auch für die "grosse Schwester" 5D grösstenteils übernommen wurde).
Eine Auflösungssteigerung ist eigentlich nicht nötig, aber die Marketingabteilung von Canon wird vielleicht auch ein Wörtchen mitzureden haben. Megapixel verkaufen sich... andererseits will Canon das Vollformat als "the real Deal" für höhere Auflösungen verkaufen und das Rauschverhalten sollte sich gegenüber dem Vorgänger nicht verschlechtern. Höhere Auflösung ist möglich, wenn auch imo nicht wahrscheinlich.
Der Digic2-Prozessor leistet auch wieder in der 1D MkII N und in der 5D seinen Dienst und akut besteht noch kein Bedarf für einen Nachfolger. Die 20D glänzt aussderdem durch ein hervorragendes Rauschverhalten. Neuer Prozessor imo also eher unwahrscheinlich, der kommt mit dem nächsten Flaggschiff der Einser-Serie (welche ja möglicherweise dann 1D und 1Ds vereinigt).
Beim Puffer werden auch keine Wunder zu erwarten sein. Tippe wieder auf SDRAM mit Speicherplatz für 5-7 Raw-Bilder. Bei der Bildfrequenz führt die 20D mit 5 Bildern/Sek. die Mittelklasse an, werden also wieder 5 bilder pro Sekunde werden... maximal 6, aber auch nur wenn in der nächsten Einser eine höhere Bildfrequenz als in der 1D MkII N vorgesehen ist (jedes Bild mehr pro Sekunde und im Puffer lässt sie etwas näher an die Oberklasse ran)
Das Energiekonzept wird mit grösster Wahrscheinlichkeit wieder auf den 511er Akkus aufbauen - für den BG-E2 sehe ich allerdings keine gute Zukunft. Puncto Stabilität ist er dem Batteriegriff der D30/D60/10D unterlegen. Canon wird wahrscheinlich einen neuen herausbringen oder die Kamera zum BG-E4 (der nebenbei noch ein paar ? mehr kostet) kompatibel bauen
Die 20D hat einen schnellen und treffsicheren AF, mögliche Verbesserung: Ein 9-Punkt-AF-Modul mit den Zusatzsensoren im Servo-Modus, wie es in der 5D zum Einsatz kommt. An Eye Control in einer DSLR glaub ich fast nicht mehr... schade dass Canon das in der Schublade hat verschwinden lassen. Wenn die Strassenpreise der 5D sich bis zur Vorstellung des 20D-Nachfolgers bei 2.500 ? einpendeln sollten hat die Neue gute Chancen auf das 5D-AF-Modul.
Ein 2,5" Monitor ist meiner Meinung nach so gut wie sicher - KonicaMinolta und Nikon haben in den aktuellen Mittelklasse-DSLR grosse Bildschirme spendiert - Canon kann also eigentlich gar nicht anders und man kann das Display der 5D/1D MkIIN ja in der Masse einsetzen und dadurch günstiger produzieren..
Unterm Strich denke ich nicht, dass die Neue eine bahnbrechende Verbesserung bringen wird... hier und da eine Kleinigkeit, wie schon bei den Modellen davor. Das Rad wird auch damit nicht neu erfunden, viel gibt es ja nicht mehr zu verbessern.
Canon hat sicher ein Knaller-Feature in der Schublade, wird es aber wohl nicht hervorzaubern wenn Nikon nicht vorher mit einer starken D200 auftrumpft