• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D Nachfolger sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7861
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7861

Guest
Habe mir mal gerade ein paar Gedanken über die Cashback Aktion mit der 20D gemacht.
Da frage ich mich, wo denn, wenn es überhaupt mal einen Nachfolger der 20D gibt, dieser einzuordnen wäre.
Man hat ja jetzt die 350D als Einsteigerkamera, dann die 20D, welche ja nun bereits nur noch etwas über 1000,00 Euro einschließlich Cashback kostet, und dann die 5D usw.

Sollte nun die 20D noch weiter im Preis fallen, kauft kaum noch einer die 350D. Sollte aber ein Nachfolger für die 20D kommen, müßte dieser dann schon wieder weit über 1000,00 Euro kosten, weil sonst wohl dann keiner mehr die 20D kauft.
Wird der Nachfolger aber zu teuer, würde das schon wieder Konkurrenz zur 5D bedeuten.
Wo sollte man also den Nachfolger ansiedeln?
Außerdem, was sollte man alles verbessern, damit der Nachfolger nicht plötzlich besser wird als die 5D?

Irgendwie habe ich das Gefühl, daß vielleicht sogar die 5D schon der Nachfolger der 20D sein soll, denn zwischen den beiden Kameras sehe ich keine übermäßige Steigerung. Und die 5D wird bestimmt noch um einiges fallen.
 
Drachen schrieb:
Habe mir mal gerade ein paar Gedanken über die Cashback Aktion mit der 20D gemacht.
Jau, ich hab hier auch noch einen alten Kaffeesatz (Ex-"5 Löffel auf 8 Tassen") zum lesen, soll ich ihn dir zuschicken?
Im Ernst, es bringt absolut gar nix, niemand wird die zukünftige Canon-Palette kennen außer Canon selbst.
Sollte nun die 20D noch weiter im Preis fallen, kauft kaum noch einer die 350D.
700 zu 1000 sind schon was
Sollte aber ein Nachfolger für die 20D kommen, müßte dieser dann schon wieder weit über 1000,00 Euro kosten, weil sonst wohl dann keiner mehr die 20D kauft.
mit dem Nachfolger gibt es keine 20D mehr
Wird der Nachfolger aber zu teuer, würde das schon wieder Konkurrenz zur 5D bedeuten.
zwischen derzeitigem 20D Preis von ca. 1000-1100 (inkl. Cashback) und 3500eur zur 5D ist ja noch deutlich Luft!
Wo sollte man also den Nachfolger ansiedeln?
das wird Canon ganz allein entscheiden.
Außerdem, was sollte man alles verbessern, damit der Nachfolger nicht plötzlich besser wird als die 5D?
Auch der Nachfolger wird sicher kein Vollformat haben.
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß vielleicht sogar die 5D schon der Nachfolger der 20D sein soll, denn zwischen den beiden Kameras sehe ich keine übermäßige Steigerung. Und die 5D wird bestimmt noch um einiges fallen.
Cropchip 1,6 gegenüber Vollformat für 3500eur ist für dich kein Unterschied? Aha...
 
das war doch mit der 300d genau daselbe.

jetzt gibt es bis ende des jahres 150,- cashback für die 20d. also ca. 1000,- netto.
vermutlich kommt im frühjahr der nachfolger, der preis wird dann aber genau wie am anfang der 20d bei ca. 1700,- angesiedelt sein.
 
der schwabe schrieb:
das war doch mit der 300d genau daselbe.

jetzt gibt es bis ende des jahres 150,- cashback für die 20d. also ca. 1000,- netto.
vermutlich kommt im frühjahr der nachfolger, der preis wird dann aber genau wie am anfang der 20d bei ca. 1700,- angesiedelt sein.

Könnte so kommen, doch dann müßte der Nachfolger alleine schon wegen der Preisdifferenz zur 20D so einiges besser können.
Und genau da liegt der Punkt. Schon die 20D ist ja in einigen Punkten besser als die 5D (schneller, eingebauter Blitz- was ich auch als Vorteil sehe).
Bleibt am Ende wohl nur noch der Vollformat- Chip der 5D, welcher auch noch lange nicht von allen als Vorteil gesehen wird.
 
Canon wird sich mit einem 20D-Nachfolger Zeit lassen bzw. ihn fertig in der Schublade haben und permanent weiterentwickeln um sich weiter die Marktführerschaft zu sichern. Schließlich steht Canon ja wohl derzeit ohne ernsthafte Konkurenz in diesem Segment da -> Nikon D100, völlig veraltet; Minolta D7D, zu geringe Auflösung, schlechteres Rauschverhalten (der AS ist ja genial, ohne Frage); Olympus E-1, noch geringere Auflösung und noch schlechteres Rauschverhalten, Nachfolger läßt auf sich warten).

Meine Wunsch-DSLR sähe ja so aus: von der Olympus E-1 das Gehäuse und den Wave-Sonic Sensorreiniger und den leisen Verschluss, von der Minolta den AS und die Bedienelemente, von Canon den Sensor samt Prozessor und das Bajonett. :rolleyes:
Und von Nikon? Tja, da hat man scheinbar den Anschluß verpasst und nicht ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal :eek: . Ich seh für Nikon schon etwas schwarz - der Sensor der D2X ist von Sony, und Sony hat sich bekanntlich zur Zusammenarbeit mit Minolta entschieden um eine eigene DSLR herauszubringen. Ohne eigene Sensoren scheint Nikon ziemlich im Regen zu stehen...

z.
 
Drachen schrieb:
Könnte so kommen, doch dann müßte der Nachfolger alleine schon wegen der Preisdifferenz zur 20D so einiges besser können.
Und genau da liegt der Punkt. Schon die 20D ist ja in einigen Punkten besser als die 5D (schneller, eingebauter Blitz- was ich auch als Vorteil sehe).
Bleibt am Ende wohl nur noch der Vollformat- Chip der 5D, welcher auch noch lange nicht von allen als Vorteil gesehen wird.
da sehe ich aber schon noch ein paar Vorteile mehr:
deutlich größerer Sucher, neues AF-Modul, Spotmessung, (vermutlich) rauschärmer, feinere ISO-Einteilung, Custom-Funktion...
Und ich sehe (für meine Art der Fotografie) den Vollformatchip als deutlichen Vorteil.

Schönen Gruß, Rolf

ganz vergessen: deutlich größeres Display und leiseres Auslösegeräusch
 
Zuletzt bearbeitet:
2006 kommt die "20D Mark Z"
Es wird ein leichtes Facelift gemacht und 10MP eingebaut.
:p

Mein Traum wäre natürlich die 20D mit 1.3 Crop und dadurch größerem, hellerem Sucher. Vielleicht kommt ja doch mal wieder Eye-Control um die Feature-Liste zu erweitern.

Fragen über Fragen. :rolleyes:
 
Drachen schrieb:
...
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß vielleicht sogar die 5D schon der Nachfolger der 20D sein soll, denn zwischen den beiden Kameras sehe ich keine übermäßige Steigerung. ...

Ja stimmt, ich habe da auch so ein unbestimmtes Gefühl dass z.B. kein Unterschied zwischen den Sensorgrößen besteht.

Vom Mond aus betrachtet sehen die 35.8 x 23.9 mm der 5D genauso groß aus wie die 22.5 x 15.0 mm der 20D.

Auch der 2,5 Zoll LCD Monitor der 5D ist fast exakt gleich groß wie der 1,8 Zoll LCD Monitor der 20 D. Von den Pixel ganz zu schweigen.

Aber sonst : exakt gleich, die 20D und die 5D.

Dann könnte die 5D ja auch eigentlich zum gleichen Preis wie die 20D angeboten werden, finde ich.

;)
 
zanycam schrieb:
Ich seh für Nikon schon etwas schwarz - der Sensor der D2X ist von Sony, und Sony hat sich bekanntlich zur Zusammenarbeit mit Minolta entschieden um eine eigene DSLR herauszubringen. Ohne eigene Sensoren scheint Nikon ziemlich im Regen zu stehen...

Minolta ist nur noch ein müder Abklatsch von dem, was sie früher mal waren. Die glanzvollen Zeiten der 80er sind für Minolta vorbei und kommen nie wieder. Da Minolta anscheinend noch nicht mal mehr in der Lage ist, Objektive zu entwickeln, hat man das Thema Sensor-Entwicklung wohl von Anfang an begraben. Deshalb ist die Partnerschaft mit Sony naheliegend. Das heißt aber nicht, dass Sony sich auf Minolta beschränken würde. Der Sensor der D2X steht vorerst offensichtlich exklusiv Nikon zur Verfügung. Mag sein, dass demnächst Minolta exklusive Sony-Sensoren haben wird. Auf Nikon wird Sony aber nicht verzichten können.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Minolta ist nur noch ein müder Abklatsch von dem, was sie früher mal waren. Die glanzvollen Zeiten der 80er sind für Minolta vorbei und kommen nie wieder. Da Minolta anscheinend noch nicht mal mehr in der Lage ist, Objektive zu entwickeln, hat man das Thema Sensor-Entwicklung wohl von Anfang an begraben.

Minolta hat definitiv den Anschluss verpaßt. Wenn man bedenkt, was die damals für Cameras rausgebracht haben: z.B. die 9xi mit 4,5fps (Film) etc., tja - das waren noch Zeiten - doch plötzlich waren Kopierer wichtiger. Sie hatten auf jedenfall das Potential... aber jetzt: Canon bringt einen Knüller nach dem anderen raus, schläft nicht und bietet für alle Preis- und Leistungsgruppen Produkte an....
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Minolta ist nur noch ein müder Abklatsch von dem, was sie früher mal waren. Die glanzvollen Zeiten der 80er sind für Minolta vorbei und kommen nie wieder. Da Minolta anscheinend noch nicht mal mehr in der Lage ist, Objektive zu entwickeln, hat man das Thema Sensor-Entwicklung wohl von Anfang an begraben. Deshalb ist die Partnerschaft mit Sony naheliegend. Das heißt aber nicht, dass Sony sich auf Minolta beschränken würde. Der Sensor der D2X steht vorerst offensichtlich exklusiv Nikon zur Verfügung. Mag sein, dass demnächst Minolta exklusive Sony-Sensoren haben wird. Auf Nikon wird Sony aber nicht verzichten können.

Du vergisst, wie groß Sony ist. Die bauen nicht nur Kameras. Ich schätze mal, die können sich aussuchen, ob sie für andere was bauen bzw. für wen sie was bauen.
 
Friedhelm schrieb:
Ja stimmt, ich habe da auch so ein unbestimmtes Gefühl dass z.B. kein Unterschied zwischen den Sensorgrößen besteht.

Vom Mond aus betrachtet sehen die 35.8 x 23.9 mm der 5D genauso groß aus wie die 22.5 x 15.0 mm der 20D.

Auch der 2,5 Zoll LCD Monitor der 5D ist fast exakt gleich groß wie der 1,8 Zoll LCD Monitor der 20 D. Von den Pixel ganz zu schweigen.

Aber sonst : exakt gleich, die 20D und die 5D.

Dann könnte die 5D ja auch eigentlich zum gleichen Preis wie die 20D angeboten werden, finde ich.

;)

Von exakt gleich hat keiner was geschrieben.
Aber wenn du schon vergleichst, lese doch mal, welche Kamera mehr Bilder pro Sekunde macht- das ist wichtiger, als ein größerer Monitor. Den großen Monitor haben wir alle zuhause, das Ding an den Kameras braucht man doch nur für die schnelle Bildkontrolle unterwegs.
Außerdem hatte ich auch geschrieben, daß sich die Chips unterscheiden, jedoch wird nicht von jeden der Vollformatchip als besser angesehen.

Also wenn schon ironische Texte, dann bitte vorher richtig lesen.
 
paranthropus schrieb:
Minolta hat definitiv den Anschluss verpaßt. Wenn man bedenkt, was die damals für Cameras rausgebracht haben: z.B. die 9xi mit 4,5fps (Film) etc., tja - das waren noch Zeiten - doch plötzlich waren Kopierer wichtiger. Sie hatten auf jedenfall das Potential... aber jetzt: Canon bringt einen Knüller nach dem anderen raus, schläft nicht und bietet für alle Preis- und Leistungsgruppen Produkte an....

Das Thema gehört ja eigentlich nicht ganz hierher, aber trotzdem: Die Fehlentscheidungen liegen meiner Meinung nach viel früher. Es spricht überhaupt nix dagegen, Kopierer und Laserdrucker herzustellen, und damit war Minolta durchaus erfolgreich.

So sensationell war die 9xi nicht (außer vielleicht im Preis-Leistungs-Verhältnis), die hat der Konkurrenz von Nikon und Canon nicht das Wasser reichen können. Minolta ist trotz einiger Versuche nie ein Profi-Ausrüster gewesen, die haben immer nur den Massenmarkt beliefert. Der Anfang vom Ende war die 7xi mit diesen unsäglichen Power-Zooms. Das wurde dann zwar ziemlich bald durch ein Nachfolgemodell bereinigt, aber so richtig haben die nie wieder einen Fuß auf den Boden gekriegt. Dann kamen die hilflosen Versuche, das eigene Erscheinungsbild aufzugeben und sich designmäßig an Canon anzulehnen. Den Rest dürfte Minolta das umfangreiche Engagement im APS-Bereich gegeben haben. Da haben sicher auch Canon und Nikon sehr viel Geld verbrannt, aber Minolta hat ein autarkes System draus gemacht. Die Reserven für das Scheitern dieses Abenteuers waren wohl nicht vorhanden. Den Trend zur Digitaltechnik haben die nicht verpennt, die konnten einfach nicht. Ganz offensichtlich reichten die Erträge nicht für eine umfassende Weiterentwicklung. Und dann kam ja noch der übernahmebedingte Stillstand dazu. Minolta wird weiterleben, Pentax hat den Absturz der 70er und 80er Jahre auch überlebt und macht auf bescheidenem Niveau (nicht qualitativ zu verstehen) unbeirrt weiter. Aber der Bonus der installierten Basis ist weitgehend verbraucht, und so sensationell ist das nicht, was Minolta zur Zeit zu bieten hat. Die alte Größe und den 2. Platz werden die nie wieder erreichen.


Drachen schrieb:
Du vergisst, wie groß Sony ist. Die bauen nicht nur Kameras. Ich schätze mal, die können sich aussuchen, ob sie für andere was bauen bzw. für wen sie was bauen.

Die könnten, wenn sie wollten und wenn es strategisch erforderlich wäre. Solche Unternehmen arbeiten aber weitgehend ertragsorientiert, die lassen sich das Absatzchancen nicht entgehen. Die wären schön blöd, nur auf Minolta zu setzen, zumal das immer noch ein Wackelkandidat ist. Für einen Sensor wie den der D2X kann kein anderer Hersteller ein passendes Umfeld anbieten. Zu einem Spitzensensor gehört auch eine Spitzenkamera und ein entsprechendes Objektivsystem. Canon fällt in diesem Zusammenhang raus, die versorgen sich selbst. Im übrigen glaube ich nicht, dass Nikon die Sensorentwicklung eingestellt hat. Die werden langfristig nicht völlig von Sony abhängig sein.
 
Zum Thema 20D-Nachfolger denke ich, daß es beispielsweise für Tierfotografen und Sportfotografen immer interessant sein wird, eine mechanisch hochwertigere 1.6 crop Kamera zu haben als die 350D. Zumindest Sportfotografen werden ja von Canon auch als Werbeträger hoch geschätzt :)

Daher kann ich mir schon vorstellen, daß es einen 20D Nachfolger, vielleicht zwischen 8 und 10 MP geben wird, Hauptaugenmerk mit etwas Glück auf ein noch besseres Rauschverhalten gelegt wird und die Kamera vielleicht auch mechanisch wieder etwas hochwertiger wird.

Plus gibt s genug Amateure (und nur mit denen verdient Canon das Geld), die von der 350D bzw. künftigen Einsteigerkamera "aufsteigen" wollen und etwas mehr Geld für eine bessere 1.6er Cropkamera ausgeben, ob Canon diese Zielgruppe ausfallen lassen will, glaube ich auch nicht unbedingt.

Man hätte dann vier Kameras im Sortiment, eine billige 1.6 crop, eine hochwertige 1.6 crop, eine billige und eine hochwertige Vollformat.

Sinn würde das m.E. auf jeden Fall machen.

Es sei denn, schon bei der nächsten oder spätestens übernächsten Generation kommt der elektronische Sucher und spätestens dann werden die Karten eh wieder alle neu gewürfelt.

Aber auch hier wage ich die These daß der dann 2007 oder 2008 zuerst in die billige 1.6er, dann später vielleicht in die hochwertige 1.6er wandert und deutlich später (wenn überhaupt) in die Vollformatkameras.

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
Es sei denn, schon bei der nächsten oder spätestens übernächsten Generation kommt der elektronische Sucher und spätestens dann werden die Karten eh wieder alle neu gewürfelt.

Elektronische Sucher? An einer Spiegelreflex? Dann wärs doch keine Spiegelreflex mehr, oder?! :D
 
Studdy schrieb:
Elektronische Sucher? An einer Spiegelreflex? Dann wärs doch keine Spiegelreflex mehr, oder?! :D

Wie die das dann nennen, müssen wir abwarten :) aber kommen wird das so oder so. Sony hat jetzt diese DCS-R1 oder DSC-R1 oder V1 oder wie auch immer die ganzen Buchstaben heißen mögen, rausgebracht, die mit dem großen 10 MP-Chip... der jetzt zu erwartende logische nächste Schritt ist nunmal das gleiche mit Wechselobjektiven und wenn Canon da mitspielen will, nehmen sie sicher wieder das EOS-Bajonett... spricht so viel ja nicht gegen (außer die Sache mit dem Hinterlinsenabstand, aber da kann man ja die "Unterspezifikation" EF-S einfach mal durch EF-S2 ersetzen...

viele Grüße
Thomas
 
Ich halte das mit dem elektronischen Sucher auch für naheliegend. Sicher nicht im ganzen Sortiment, die Profikameras werden immer einen Spiegelreflexsucher behalten, aber in der Anspruchsklasse der 350D oder D50 kann ich mir das durchaus vorstellen. Da sind die Hersteller eh ziemlich schmerzfrei, was die Sucherqualität betrifft.

Die DSLR-Anbieter müssen dafür ja kein neues System aufbauen, das geht problemlos mit den vorhandenen Anschlüssen. Die bisherigen Objektive wären verwendbar, man könnte aber einige spezielle Objektive bauen, die keine Rücksicht auf den Spiegel nehmen müssten. An DSLR wären die dann natürlich nicht verwendbar.

Selbst für höhere Ansprüche wäre das interessant, weil es neue Möglichkeiten für Weitwinkel eröffnet.
 
thebrick schrieb:
Zum Thema 20D-Nachfolger denke ich, daß es beispielsweise für Tierfotografen und Sportfotografen immer interessant sein wird, eine mechanisch hochwertigere 1.6 crop Kamera zu haben als die 350D. Zumindest Sportfotografen werden ja von Canon auch als Werbeträger hoch geschätzt :)
Gerade die Sportfotografen sind aber auch die, welche z.B. mit dem AF der 20D nur in den seltensten Fällen zufrieden sind. Meist nur so lange, bis sie mal eine 1D/1D MKII einsetzen konnten.

thebrick schrieb:
Man hätte dann vier Kameras im Sortiment, eine billige 1.6 crop, eine hochwertige 1.6 crop, eine billige und eine hochwertige Vollformat.
Falls die Vorhersage stimmen sollte, dann wird entweder die zwei- bis dreistelige Serie immer ein Amateurserie bleiben, oder Canon rüstet die bessere 1,6er Kamera mit einem der 1D vergleichbaren AF aus.

thebrick schrieb:
Daher kann ich mir schon vorstellen, daß es einen 20D Nachfolger, vielleicht zwischen 8 und 10 MP geben wird, Hauptaugenmerk mit etwas Glück auf ein noch besseres Rauschverhalten gelegt wird und die Kamera vielleicht auch mechanisch wieder etwas hochwertiger wird.
Falls sie Wert auf Sportfotografen legen (habe ich derzeit leider nicht immer den Verdacht, jedenfalls nicht abseits des Mainstream-Sports), dann werden sie entweder weiter am Rauschverhalten drehen müssen, oder endlich wieder ein 200/1.8 (oder /2) herausbringen. Spätestens bei Abschaffung der 1,3x Kameraserie ist das 135/1.8 keine Alternative mehr. Es sei denn (s.o.), Canon bringt einen 20D-Nachfolger mit Sporttauglichem AF heraus.

Gruß Bernhard
 
Drachen schrieb:
Von exakt gleich hat keiner was geschrieben.
Aber wenn du schon vergleichst, lese doch mal, welche Kamera mehr Bilder pro Sekunde macht- das ist wichtiger, als ein größerer Monitor. Den großen Monitor haben wir alle zuhause, das Ding an den Kameras braucht man doch nur für die schnelle Bildkontrolle unterwegs.
Außerdem hatte ich auch geschrieben, daß sich die Chips unterscheiden, jedoch wird nicht von jeden der Vollformatchip als besser angesehen.

Also wenn schon ironische Texte, dann bitte vorher richtig lesen.

Ich denke die 5D ist wegen dem Vollformat eine Parallelentwicklung, ich kann mir vorstellen das eine 30D ähnlich ist aber halt Crop 1,6. Deswegen vermute ich auch das die Einstelligen EOSe die einzigen bleiben werden mit Vollformat.

Die Vorteile der 5D finde ich aber schon oirdentlich. Wechselbare Mattscheiben, Custom Funktion auf dem Wählrad, besseres AF System, größeres Display, größerer Sucher, deutlich weniger Rauschen, Vollformat (bedingter Vorteil). 17 Raw in Folge und nicht 5. Das ist mir persönlich deutlich lieber.

Die Vorteile der 5D sind Marketingtechnisch vielleicht nicht der Hammer. Aber im praktischen Einsatz sind es richtig gute Sachen.

Ich denke eine 30D wird ähnlich sein. Vielleicht sogar langsamer als eine 20D, dafür hoffentlich mehr RAWs in Folge. Großes Display und vielleicht mal einen vernüftigen Sucher mit wechselbaren Mattscheiben, das wäre mal etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten