• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20d durch 1100d ersetzen?

Das erste Bild vom Spatz finde ich recht gelungen, 1/250, f/5, ISO 100, 200mm, AF.

Verwackelt - u.a. zu lange Belichtungszeit...:mad:

Das zweite ist eine der Fehlleistungen des AF (oder einfach Blende (f/1.8 bei 1/1250) zu weit auf?)

Ich würde eher auf Unterschreitung der Nahgrenze tippen...:mad:

Das dritte ist ein Freihand-Bild, das bei 1/10, f/5.6 und ISO 800 aufgenommen wurde. Verwackelt UND verrauscht. : / Wahrscheinlich eine Schnapsidee, das Freihand versuchen zu wollen.

Da ist keine einzige Einstellung sinnvoll (laut EXIF)...

Das letzte ist nochmal das zweite Motiv, eine Novalis-Rose, mit der Blende weiter geschlossen (f/2.5), dafür längerer Belichtung (1/640) und soweit ich mich erinnere MF.

Du bist auch weiter von der Rose entfernt, als beim zweiten... - vermutlich näher an der Nahgrenze, aber möglicherweise immer noch zu kurz...


Edit: zu langsam - merch07 war schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann bin ich vom AF wieder überzeugt, sorry dass ich da Bulllshit erzählt habe : /

Ist doch kein Problem. Wichtig ist, daß Du bereit bist, an Deinen fotografischen Fertigkeiten zu arbeiten.
Dazu kommt, daß Du ja erstmal einen Erfahrungsschatz aufbauen musst, der Dich in Zukunft Fehler (möglichst) vermeiden , bzw. bei fehlerhaften Ergebnissen auf mögliche Ursachen schließen lässt. :)
Jeder fängt halt klein an.
 
Auch wenn du jetzt denkst die Zusammenhänge schon zu kennen was es ISO, Blende und Belichtungszeit betrifft, aber passend umsetzen zur Situation - das geht noch nicht immer so.

Auch der Autofokus sollte verstanden sein und entsprechend eingesetzt.

Deine Bilder beweisen es ja, dass da noch mehr drin wäre - also auch weiter üben :)

Und bezüglich Blitzen: Blitzgeräte richtig eingesetzt ergeben gute Bilder - gehört ebenfalls gelernt und geübt.

BTW.: Nein, ich bin sicherlich nicht perfekt - ich übe genauso noch :)
 
Wie bitte kann ich die genauen Exif Daten lesen?

Welcher AF.......

Tom

Es gibt beispielsweise den EXIF-Viewer als Browser-Addon... - dann reicht ein Rechtsklick auf das Bild im Browser... - oder FxIF... - oder...;)

- und dann kann man das Bild auch noch lokal speichern und mit diversen Grafik-Tools/Konvertern/Programmen... untersuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann bin ich vom AF wieder überzeugt, sorry dass ich da Bulllshit erzählt habe : /
Eine wichtige Sache ist bei Nahaufnahmen auf die Naheinstellgrenze des Objektivs zu achten und diese Entfernung nicht zu unterschreiten sonst geht da weder mit AF noch mit MF irgendwas.
Und bei Offenblende an der Naheinstellgrenze wird das ganze dann wirklich zum mm Spiel , ein oder 2 mm könnten dann schon über scharf / unscharf entscheiden.Ein klitzekleiner Wackler des Oberkörpers nach vorn/hinten und alles ist hin.
Wurde schon was darüber geschrieben aber ich sage es auch nochmal:Blitzgeräte richtig eingesetzt zum Aufhellen ergibt keine "totgeblitzten" Aufnahmen sondern richtig belichtete , bei denen z.B. Schatten dezent aufgehellt werden ohne dass man direkt überhaupt den Blitzeinsatz als solchen sieht.
 
Ein Tipp: Lerne vor allem auch, > richtig zu belichten. Durch die Digitalkameras hat sich eine Mentalität entwickelt, einfach mal draufloszuknipsen -- Photoshop wird es schon richten, selbst wenn man mal eine Blende oder mehr über-/unterbelichtet hat. Der größte Anfängerfehler ist m.E., immer nur auf die Schärfe zu achten und darüber so grundlegendes Handwerkszeug wie korrekte Belichtung zu vernachlässigen.

Ich habe mit der 20D bedenkenlos auch mit ISO1600 noch fotografiert; wenn die Belichtung auf den Punkt ist, reicht ein bisschen Rauschreduzierung mit Lightroom völlig aus, um gute High-ISO-Bilder zu bekommen. Und der Monitor ist auch völlig ausreichend -- wenn man erst etwas Übung hat, schaut man ohnehin nur noch auf das Histogramm und vielleicht flüchtig auf den Bildaufbau (und geht davon aus, dass die Schärfe dort sitzt, wo man sie haben möchte, ohne dass man das nochmal kontrollieren muss).

Also: Ein Kamerawechsel bringt dir gar nichts. Alles eine Sache der Übung! :)

Gruß Jens
 
Nur damit Du siehst, dass es nicht an Deiner Ausrüstung liegt, hier die Picasa-Galerie einer Bekannten:
https://picasaweb.google.com/117633511082071494452

Die Bilder sind nahezu alle mit einer Canon 20D aufgenommen worden, meistens war das alte 18-55 Kitobjektiv ohne IS drauf, manchmal das 1,8/50 II und selten ein 4/70-200L IS.

Ansonsten: Von einer zweistelligen auf einer vierstellige Canon umzusteigen, ist haptisch und ergonomisch ein Desaster.
 
...

Ich habe mit der 20D bedenkenlos auch mit ISO1600 noch fotografiert; wenn die Belichtung auf den Punkt ist, reicht ein bisschen Rauschreduzierung mit Lightroom völlig aus, um gute High-ISO-Bilder zu bekommen. Und der Monitor ist auch völlig ausreichend -- wenn man erst etwas Übung hat, schaut man ohnehin nur noch auf das Histogramm und vielleicht flüchtig auf den Bildaufbau (und geht davon aus, dass die Schärfe dort sitzt, wo man sie haben möchte, ohne dass man das nochmal kontrollieren muss).

Also: Ein Kamerawechsel bringt dir gar nichts. Alles eine Sache der Übung! :)

Gruß Jens

Ich habe mir zur Überbrückung eines Systemumbaus dieses Modell gebraucht zugelegt und möcht oben Gesagtes ganz fett unterschreiben!


Das Ding schmiegt sich in die Hand, wenn man Canon kennt, kann man die BDA wegwerfen. Belichtung, AF, High Iso bis 1600 solides Handwerkszeug und kein Schnickschnack.

Und bild Dir nicht ein, dass Du auf dem LCD einer 1100D viel mehr siehst oder gar Schärfe beurteilen kannst.

Was die Wackler angehen, solltest Du akzeptieren, dass Dir die ruhige Hand für 1/100 sec fehlt. Mir auch und darum lieber eine kürzere Verschlußzeit und dafür ein scharfes Bild als irgendwelchen Faustformeln nach zu hängen.
 
20D durch 60D ersetzen....so wird ein Schuh draus! ;)
Oder das Budget plus die Erlöse für die beiden 18-55er Zooms für ein 15-85 einsetzen (notfalls gebraucht). Für die 20D vielleicht oversized, aber in jedem Fall eine Investition in die Zukunft! :top: (Dank neuestem IS klappt es dann auch wieder mit der 1/100 s! :angel: )

Die 60D kann warten und paßt dann immer noch hinten dran! :D

Meine Meinung und einen schönen Tag noch!

Hanns, dessen 20D ebenfalls bei seinem Sohn weiterhin klaglos ihren Dienst tut!

Und "Ja", das mit dem Objektiv habe ich selbst erprobt!
 
... für ein 15-85 einsetzen (notfalls gebraucht). Für die 20D vielleicht oversized... (Dank neuestem IS klappt es dann auch wieder mit der 1/100 s! :angel: )

Das würde ich nicht sagen, denn die 20D ist trotz ihres Alters eine Top-Kamera... - die gute Objektive definitiv nicht abwertet... - wobei ich zum 15-85 nichts sagen kann, da ich es nicht wirklich kenne...

Hanns, dessen 20D ebenfalls bei seinem Sohn weiterhin klaglos ihren Dienst tut!

Jaja - die liebe Familie - die liebt es etwas zu "erben"...;) - meine Tochter hat sich letztens auch nicht über die "geerbte" 50D beschwert...:lol:

- bin jetzt nur noch mit KB und MF unterwegs...
 
Das würde ich nicht sagen, denn die 20D ist trotz ihres Alters eine Top-Kamera... - die gute Objektive definitiv nicht abwertet... - wobei ich zum 15-85 nichts sagen kann, da ich es nicht wirklich kenne...
Abwertend habe ich es nicht gemeint!

Eher vielleicht so: Für 8 MPix muß man es (noch) nicht unbedingt haben (da würde es z.B auch das 17-85 tun), für 18 MPix sollte es schon in die engere Wahl kommen. Und es paßt auch gut zu den übrigen Brennweiten...

BTW, 20D und EFs 17-85 ist auch ein schönes (und preiswertes!) Gespann! So ist sie zu meinem Sohn gegangen, als bei mir die 7D mit dem EFs 15-85 aufschlug.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BTW, 20D und EFs 17-85 ist auch ein schönes (und preiswertes!) Gespann! So ist sie zu meinem Sohn gegangen, als bei mir die 7D mit dem EFs 15-85 aufschlug.

Mein Sohn hat mit der 20D das (alte) Sigma 17-70/2,8-4,5 bekommen. Ebenfalls eine sehr scharfe und einigermaßen schnelle Kombination...

Die 20D ist damit durchaus gut...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten