• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20d durch 1100d ersetzen?

Frontliner

Themenersteller
Hallo zusammen,

ein Kumpel von mir, ein ambitionierter Amateurphotograph mit einer Nikon1 (die ich im übrigen schrecklich unkomfortabel finde) schlägt vor, meine alte 20d dranzugeben und durch eine 1100d zu ersetzen. Er meint, das Innenleben seit zu alt und zu lichtschwach (in der Tat tue ich mich schwer, Freihand nicht zu verwackeln, ich brauche in Innenräumen bei natürlichem Lichteinfall tagsüber selbst bei f/1.8 häufig verschlusszeiten von >100ms).

Außerdem finde ich es ein Ding der Unmöglichkeit auf dem kleinen Bildschirm der 20d zu erkennen, ob ein Bild tatsächlich an der richtigen Stelle scharf geworden ist. War letztens auf der Insel Mainau Blumen knippsen und musste danach 2/3 der Bilder wegen Fehlfokus aussortieren *sad*. Sicherlich, ich bin erst seit 1-2 Jahren Spiegelreflex-technisch unterwegs und noch am lernen, aber eine so hohe Fehlerquote frustiert ein wenig.

Da ich einen Stapel EF(S)-Objektive rumliegen habe, bin ich jedenfalls am überlegen, ob es Sinn ergibt, die Kamera durch eine andere Canon zu ersetzen (auch wenn eine Kollegin fantastische Bilder mit einer Nikon D3100) macht.

Canon 50mm f/1.8 II
Canon 18-55 f/3.5-5.6 IS
Sigma 18-55 f/3.5-5.6 für Notfälle auf Reserve auch wenn ich mich jedes mal wieder über dieses Drecksteil ärgere^^
Canon 100-200 f/4
Canon 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

nichts Besonderes, ich weiß, aber wo ich die jetzt schon habe...

Gegen die 1100d sprechen für mich

- das fehlende Daumenrad
- die geringere kürzeste Verschlusszeit (1/4000 statt 1/8000 bei der Canon

Dafür:

+ der große Bildschirm
+ sdhc-Slot statt CF (ich liebäugle mit einer Eye-Fi-Karte)
+ die miserable Automatik der 20d. Kann man zu 90% vergessen was die an Einstellungen vorschlägt.

Was würdet ihr mir raten?

Ansonsten hier noch mein Fragebogen:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 20d

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400] Euro insgesamt, davon
[400] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 550d
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): die Canon EOS 20d, finde ich wesentlich komfortabler zu bedienen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen: Ich habe vor Jahren eine Fotoserie mit Kreisverkehren an ein Archiv verkauft. Damals noch mit einer Kleinbildkamera geschossen.

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Ski, MTB])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, ich arbeite meine RAWs mit gtpfsgui und RAWtherapee auf
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint, das Innenleben seit zu alt und zu lichtschwach (in der Tat tue ich mich schwer, Freihand nicht zu verwackeln, ich brauche in Innenräumen bei natürlichem Lichteinfall tagsüber selbst bei f/1.8 häufig verschlusszeiten von >100ms).


...ob ein Bild tatsächlich an der richtigen Stelle scharf geworden ist. War letztens auf der Insel Mainau Blumen knippsen und musste danach 2/3 der Bilder wegen Fehlfokus aussortieren *sad*. Sicherlich, ich bin erst seit 1-2 Jahren Spiegelreflex-technisch unterwegs und noch am lernen, aber eine so hohe Fehlerquote frustiert ein wenig.


+ die miserable Automatik der 20d. Kann man zu 90% vergessen was die an Einstellungen vorschlägt.


Was würdet ihr mir raten?

Ganz ehrlich, auch wenn es ich böse anhört (ist aber nicht so gemeint!): Lerne fotografieren, mache einen Fotokurs, setze Dich mehr mit Deiner Kamera auseinander.

Lichtstärke ist keine Frage der Kamera, es sei denn, Du beziehst das auf High-ISO-Fähigkeit. Auch eine 20D kann noch hervorragende Bilder abliefern. :top:

Wenn Deine Blumenhilder tlw. unscharf sind würde ich nach der Ursache für die Unschärfe suchen und sie nicht einfach als gottgegeben hinnehmen und einfach nur den Ausschuss wegschmeissen. Wie fokussierst Du? Bei Offenblende, wo man schnell mal verwackelt und aus der sehr kleinen Schärfeebene rutscht? Welches Fokusfeld nutzt Du? Wähle das bitte selbst und überlasse es nicht der Kamera (automatische Fokusfeldauswahl), denn die weiss nicht, was Du scharf haben möchtest.

Vergiss die Automatik, die kann weder hexen, noch macht sie Dinge, die Du nicht viel besser selbst machen könntest. Lerne die Zusammenhänge ISO - Blende - Zeit, lerne die 20D zu bedienen und Deine Ergebnisse werden deutlich besser.

Ich fürchte, wenn Du jetzt Geld in eine "bessere" Ausrüstung versenkst werden die Ergebnisse nicht signifikant besser, da es mir scheint, daß die größten Defizite bei Dir liegen. Da ist der Frust mit der 1100D schon vorprogrammiert.


Wie gesagt, das soll kein Angriff sein, aber für mich liest sich Dein Eingangsposting so, als wäre das Problem vornehmlich hinter dem Sucher zu finden.
 
Hi Frontliner.

Das Innenleben der Kamera hat nichts mit Lichtstärke zu tun (Iso-Stufen jetzt mal aussen vor), die komt rein vom Objektiv.
Auch bei einer 1100D würdest du bei diesen Lichtverhältnissen und der Blende auf die 100ms kommen. Damit sollten die Fotos aber schon scharf werden. Könntest du mal ein Beispielbild zeigen, vielleicht liegt der Fehler ja woanders.
Bei f1.8 ist der Schärfebereich schon sehr gering.

Ich habe lange Zeit mit der 20D fotografiert und bin vor kurzem auf die 50D umgestiegen, aber eigentlich nur, weil ich was "neues" haben wollte und ein gutes Angebot erhalten habe. Die 20D bleibt aber weiterhin bei uns im Einsatz. Rein von der Bildqualität her unterscheiden sich die beiden nicht großartig. Ich bin aber auch kein 100% Pixelpeeper.
Bei mir hängen einige 80x60 Leinwände und Aludibonds an den Wänden -> alles im Grünen bereich.

Der Bildschirm ist grausig, da gebe ich dir Recht, war auch mit ein Grund für den Wechsel.
Ich hatte jedoch nie Probleme mit der Schärfe. Mit welchen Fokusfeld stellst du denn scharf? Es könnte aber auch an einem Front- oder Backfokus der Objektive liegen.

Ich denke nicht, dass die Automatikprogramme so unterschiedlich sein werden. Versuch dich doch mal an TV, AV und M und sag der Kamera was du haben willst. Das ist doch mit der große Vorteil einer DSLR.

Du schreibst dass die Bedienung der 550D dir nicht so zusagt, dann würde ich über eine 1100d gar nicht nachdenken. Bei 400 EUR Budget ist eine gut erhaltene 40D drinnen. Größerer Bildschirm, Liveview, schnelle Bildfolge, gleiche Bedienung und Größe wie deine 20D.

Ich denke nicht, dass dir eine neue Kamera so viel bringen wird. Setzt dich lieber etwas mit dem Grundlagen auseinander, oder zeig ein paar Beispielbilder.
Dann kann dir geholfen werden.

lg
Tom

--Edit koma711 war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Würda die 40D nehmen. Hat ein sehr schönes Display. Bin selbst von der 30D auf 40D gewechselt und finde die Klasse. Du wirst dich glaube ich nicht an die Haptik der 1100D gewöhnen können. Hat ein freund von mir. Komplett aus Plastik und ohne jeglicher Gummierung. Dan vermisst du auch nicht das Daumenrad. Mit adapter geht Eye-Fi glaube ich auch an Kameras mit CF Kastenslot. Habe selber ein Adapter auf SD und der tut was er soll. Aber nicht mit Eye-Fi getested.
40D gebraucht liegt um die 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bücher lesen, internet suche verwenden in 90% der Fälle reichen die dümmsten Sätze (was tut die Blende oder Wie stelle ich meine DSLR richtig ein) und du wirst mit Antworten und Beispielen zugeschmissen!
Die 20D war mal eine richtig gute Kamera mit der Leute auch Beruflich Bilder gemacht haben! Wieso sollst du das dann heute nicht auch schaffen?

Die einfachste Art dich von der Automatik los zu sagen sind AV und TV, wenn du dann alles ein bisschen verstanden hast ist der Weg zu M nicht mehr schwer! Und wenn du dann noch weißt wie du mit der Waage auf dem Display so spielst, dass dein gewünschtes Ergebnis raus kommt ist es nur noch üben und Erfahrungen vertiefen!

Ich würde die 20D erstmal behalten und gucken wie weit du mit ihr kommst! Ihre Grenzen hast du sicherlich noch nicht ausgereizt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt sicherlich dass die Grenzen bei weiten noch nicht erreicht sind und auch eine 1100D keinen Vorteil bieten würde.

Für dunkle Innenräume gibt es "Ersatzlicht" in Form eines Blitzes - damit ist auch viel zu erreichen wenn man sich auch darauf einarbeitet.

Die Grundlagen sollte man sich mit der Zeit auch zulegen und eine DSLR nicht als große Kompaktkamera betrachten.

Welchen Vergleich ziehst du denn zwischen der Nikon 1 und deiner 20D? Welche der Beiden findest du denn besser? Wenn es die 20D ist, dann bist du doch noch richtig aufgehoben.

Zwischen einer alten Semi-Profi-Kamera und einer aktuellen Einsteigerkamera liegen doch von der Bedienung noch Welten, und das Display wird meist überbewertet wenn es um Schärfebeurteilung geht. Für die Helligkeit gibt es das Histogram, das wohl auch die 20D auf den etwas schlechteren Display wiedergeben kann.

Mein Fazit wäre auch: Wenn man sich finanziell nichts neueres in der gleichen Schiene leisten kann, dann eher noch mit der 20D lernen. Vielleicht kann man sich noch mehr ansparen bis man doch etwas neueres wirklich gebrauchen kann.
 
Ich würde ebenfalls noch etwas die 20D behalten. Es sei denn es macht Dir keinen Spass mit der alten kamera zu fotografieren. Kann ich verstehen. Dann dürfte Dir eine neue wirklich mehr Motivation geben etwas zu lernen/üben. Wie schon geschrieben würde, die grundsätzlichen 'Probleme' bleiben bestehen, egal bei welcher Kamera.

Auch bei einer 1100D würdest du bei diesen Lichtverhältnissen und der Blende auf die 100ms kommen. Damit sollten die Fotos aber schon scharf werden.

Lieber Tom, ich denke Du hast hier einen Überlegungsfehler gemacht. 100ms sind 1/10 Sekunde (1 Sekunde = 1000ms). Damit ist es wirklich fast unmöglich eine Blume scharf zu bekommen. Es sei denn im Studio, dann würde jedoch auch eine Sekunde ausreichen.

(evtl. hat Frontliner den Fehler auch schon gemacht!?)
 
Vielen dank für die schnellen antworten!
Der zusammenhang von iso, blende und verschlusszeit ist mir bekannt und verstanden, wir ich meine. mit automatik meine ich in erster linie tv und av, die anderen programme nutze ich quasi nie, zu 80% bin ich im manuellen M modus, nur wenn es schnell gehen muss gehe ich auf tv.
das fokus feld wähle ich wenn die zeit es zulässt immer selbst, ebenso fokussiere ich lieber manuell als dem AF zu versehen vertrauen.

ISO versuche ich nicht über 400 in innenräumen und über 100 draußen zu gehen, da ich die erfahrung gemacht habe, dass die RAW nachbearbeitung bei hoher iso immer schwerer wird.

Beispiel bilder folgen sobald ich nicht mehr auf dem handy bin
 
Die 20D war die erste gute Kamera die ich gehabt habe und noch lange im Einsatz hatte.

Dein ambitionierter Freund erzählt dir, freundlich gesagt aber viel Blödsinn.

Der beschriebene Fehlfokus bei manuellem Fokus, liegt an dir, oder an der Dioptrieneinstellung am Okkular.... also auch nicht wirklich an der Kamera, das kann man alles korrigieren.

Das mit dem ISO verstehe ich gar nicht - und so rauschen tut die 20D eigentlich nicht.

Ich glaube ganz, ehrlich da kommt viel Halbwissen zusammen und der Wunsch nach etwas neuem - sei mal ehrlich zu dir selber was du möchtest...

Gruß Stefan - mein Post ist nicht bös gemeint
 
... ebenso fokussiere ich lieber manuell als dem AF zu versehen vertrauen.

Fehler Nr. 1: Manuell zu fokussieren ist sehr schwer mit einer APS-C (ich gehe davon aus Du nutzt die Standard-Mattscheibe). Auch Deine Objektive eignen sich nicht besonders dafür.

Du musst dem AF lediglich sagen welches Feld Du nutzen möchtest. Fokussieren selbst kann er viel schneller und idR deutlich genauer.

ISO versuche ich nicht über 400 in innenräumen und über 100 draußen zu gehen, da ich die erfahrung gemacht habe, dass die RAW nachbearbeitung bei hoher iso immer schwerer wird.

Fehler Nr. 2: Das dürfte auch ein Problem sein. Bei niedriger ISO bekommst Du lange Belichtungszeiten, Deine Bilder haben Bewegungsunschärfe. Lieber mit der ISO hoch, damit Du kurze Zeiten erhältst. Das Rauschen wird deutlich überbewertet. Nur zu, auch wenn es etwas Überwindung braucht am Anfang. :)
 
Hallo,jetzt muss ich auch mal nachfragen:du schreibst einerseits dass du über 80% Ausschuss hast wegen unscharfen Bildern und andererseits dass du manuell focussierst weil du dem AF nicht traust.Da würde ich dann behaupten dass es viell. doch nicht an der Kamera liegt wenn soviele Bilder unscharf sind , oder?! ;)
Evtl. machst du einfach beim focussieren was falsch , versuche doch erst einmal den von dir nicht geliebten AF und schaue ob die Bilder dann schärfer werden.
Edit:das kommt davon wenn man beim Schreiben so rumbummelt , da waren gleich mehrere schneller als ich was das manuell scharfstellen angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Tom, ich denke Du hast hier einen Überlegungsfehler gemacht. 100ms sind 1/10 Sekunde (1 Sekunde = 1000ms). Damit ist es wirklich fast unmöglich eine Blume scharf zu bekommen. Es sei denn im Studio, dann würde jedoch auch eine Sekunde ausreichen.

(evtl. hat Frontliner den Fehler auch schon gemacht!?)

Sehr aufmerksam von dir.
Ich habe hier nicht richtig gelesen. Ich bin davon ausgegangen, dass Frontliner meint er bekommt bei 1/100 kein scharfes Bild. Das sollte bei 50mm schon möglich sein. Bei 1/10 natürlich no way.

lg
Tom
 
So, jetzt sitze ich wieder an einem ordentlichen Rechner und versuche nochmal im Detail auf alles einzugehen.

@KameraKid: Eye-Fi mit CF-Adapter KANN wohl funktionieren, KANN aber auch zu fehlerhaften Bildern führen, steht zumindest auf der offiziellen Seite von Eye-Fi

@endsommer: Geblitze Bilder finde ich idr. unnatürlich, allerdings spiele ich für Innenaufnahmen mit dem Gedanken, an die Decke zu blitzen für indirekteres Licht.
Die Nikon 1 finde ich indirekt und umständlich. Ich hatte versucht, als ich sie testweise in der Hand hatte, auf Kondensstreifen zu fokusieren und bin grandios am Autofokus gescheitert. Dass die Nikon 1 ein Werkzeug ist, mit dem man gute Bilder machen kann bestreite ich überhaupt nicht, aber meine 20d ist mir da tausend Mal lieber!

@Googlook: Ich habe an sich viel Spaß mit der 20d - so lange bis ich die Bilder am Bildschirm sehe ; ) Und das Bedürftnis Geld auszugeben was nicht sein muss habe ich überhaupt nicht als Schwabe :D
Du hast natürlich vollkommen recht, ich meinte 1/100. Nicht mitgedacht, mea culpa : /
Okay, dann will ich es mal mit höheren ISOs wagen...

@audioworker: seit ich manuell fokussiere ist das mit dem Fehlfokus besser geworden, die Mainaubilder die nichts geworden sind, sind großteils mit AF entstanden. Dass ich über eine Menge Halbwissen verfüge bestreite ich nicht, ich bin hier um das zu ändern : )
Was ich möchte - Ich möchte tolle Bilder aus meinem vorhandenen Material raus holen und wenn das am Material scheitern sollte wäre ich gewillt mit Augenmaß aufzurüsten.

@merch07: Der Ausschuss lag bei der einen Serie bei über der Hälfte und das waren fast alles AF-Bilder. MF zu nutzen ist einer meiner Konsequenzen aus diesem Desaster.


@Alle: DANKE dass ihr euch so viele Gedanken für einen newb macht : ))
 
Im Anhang noch ein paar Bilder. Alle unbearbeitet.

Das erste Bild vom Spatz finde ich recht gelungen, 1/250, f/5, ISO 100, 200mm, AF.

Das zweite ist eine der Fehlleistungen des AF (oder einfach Blende (f/1.8 bei 1/1250) zu weit auf?)

Das dritte ist ein Freihand-Bild, das bei 1/10, f/5.6 und ISO 800 aufgenommen wurde. Verwackelt UND verrauscht. : / Wahrscheinlich eine Schnapsidee, das Freihand versuchen zu wollen.

Das letzte ist nochmal das zweite Motiv, eine Novalis-Rose, mit der Blende weiter geschlossen (f/2.5), dafür längerer Belichtung (1/640) und soweit ich mich erinnere MF.
 
Zuletzt bearbeitet:
...schlägt vor, meine alte 20d dranzugeben und durch eine 1100d zu ersetzen.

Definitiver Abstieg...

Er meint, das Innenleben seit zu alt und zu lichtschwach

Das Innenleben mag zwar etwas älter sein, aber nicht alt.

(in der Tat tue ich mich schwer, Freihand nicht zu verwackeln, ich brauche in Innenräumen bei natürlichem Lichteinfall tagsüber selbst bei f/1.8 häufig verschlusszeiten von >100ms).

Also ISO hoch, oder für zusätzliches Licht sorgen... ISO 800 ist normalerweise kein Problem...

Außerdem finde ich es ein Ding der Unmöglichkeit auf dem kleinen Bildschirm der 20d zu erkennen, ob ein Bild tatsächlich an der richtigen Stelle scharf geworden ist.

Entgegen der Meinung vieler Foristen sage ich, daß das auch mit den aktuellen Bildschirmen (ala 5DIII) nicht wirklich sinnvoll ist, denn am Monitor sieht es dann noch mal ganz anders aus...

War letztens auf der Insel Mainau Blumen knippsen und musste danach 2/3 der Bilder wegen Fehlfokus aussortieren *sad*.

Die Antwort auf das Problem gibst Du Dir selber:

das fokus feld wähle ich wenn die zeit es zulässt immer selbst, ebenso fokussiere ich lieber manuell als dem AF zu versehen vertrauen.

Sicherlich, ich bin erst seit 1-2 Jahren Spiegelreflex-technisch unterwegs und noch am lernen, aber eine so hohe Fehlerquote frustiert ein wenig.

Dann solltest Du lieber an Dir und Deiner Technik arbeiten..., als eine andere Kamera zu kaufen...;)

Da ich einen Stapel EF(S)-Objektive rumliegen habe, bin ich jedenfalls am überlegen, ob es Sinn ergibt, die Kamera durch eine andere Canon zu ersetzen (auch wenn eine Kollegin fantastische Bilder mit einer Nikon D3100) macht.

Glaube mir, auch mit der wird sich nichts ändern, wenn Du nicht zuerst an Dir und Deinem fotografischen Können arbeitest.

Gegen die 1100d sprechen für mich

- das fehlende Daumenrad
- die geringere kürzeste Verschlusszeit (1/4000 statt 1/8000 bei der Canon

Da Du gerne manuell fokussierst, solltest Du als Minus beispielsweise den kleineren und dunkleren Sucher ergänzen...

Dafür:

+ der große Bildschirm

zeigt Dir bestenfalls etwas deutlicher, daß das Bild wieder mal nichts ist...

+ sdhc-Slot statt CF (ich liebäugle mit einer Eye-Fi-Karte)

Das kann man "durchgehen" lassen.:)

+ die miserable Automatik der 20d. Kann man zu 90% vergessen was die an Einstellungen vorschlägt.

Das ist (tut mir leid):angel: Blödsinn. Ich hatte die 20D selbst lange Zeit im Einsatz und jetzt macht mein Sohn damit sehr gute Bilder...

Was würdet ihr mir raten?

Lernen und üben...:)
 
Das zweite ist eine der Fehlleistungen des AF (oder einfach Blende (f/1.8 bei 1/1250) zu weit auf?)
Für mich sieht das eher so aus als hättest du die Naheinstellgrenze nicht beachtet.Wäre das evtl. möglich dass du da zu nah dran warst und der AF deswegen auf keinen Punkt scharfstellen konnte?
Denn wenn der AF gegriffen hätte dann müsste es wenigstens eine ( wenn auch aufgrund der 1,8er Blende kleine) Stelle geben die richtig scharf ist.Und die vermisse ich hier.
P.S.:
Beim zweiten Rosenbild sieht es so aus als wärst du ein kleines bissel weiter weg , die Rose ist minimal kleiner , an der Nahgrenze des Objektives könnten die paar mm schon ausreichen um ein scharfes/unscharfes Bild zu erzeugen.Dazu noch die weiter geschlossene Blende zur Ausweitung der Schärfeebene....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das eher so aus als hättest du die Naheinstellgrenze nicht beachtet.Wäre das evtl. möglich dass du da zu nah dran warst und der AF deswegen auf keinen Punkt scharfstellen konnte?
Den wenn der AF gegriffen hätte dann müsste es wenigstens eine ( wenn auch aufgrund der 1,8er Blende kleine) Stelle geben die richtig scharf ist.Und die vermisse ich hier.

Ja, das stimmt, knackscharf ist da gar nichts. Nur eigentlich löst die Kamera nicht aus wenn der AF nichts findet.
Ich hoffe bloß ich hab jetzt keinen Mist erzählt und ich verwechsle die Bilder jetzt nicht, aber eigentlich versuchte ich es zuerst mit AF und erst wenn schon auf dem Kamera-Display sehe, dass da nichts scharf ist, wechsele ich auf MF - und das unscharfe Bild ist zuerst Entstanden.

Aus den EXIF-Daten bekommt man nicht raus, ob MF oder AF am Werk war, oder?
 
Hallo,

Das dritte ist ein Freihand-Bild, das bei 1/10, f/5.6 und ISO 800 aufgenommen wurde. Verwackelt UND verrauscht. : / Wahrscheinlich eine Schnapsidee, das Freihand versuchen zu wollen.

Das ist definitiv eine :ugly:idee, es sei denn du kannst dich in ein Stativ verwandeln. Für Blumen- und Nachtaufnahmen ist ein Stativ sehr hilfreich, wenn man es mit einer Funkfernbedienung oder einem Fernauslöser kombiniert, dann kommt man nämlich auf die entsprechenden Belichtungszeiten und muss die ISO nicht so hoch stellen. Bei dem Blumenbild mit 1.8 ist die Schärfenebene so klein, dass ein minimales nach hinten wackeln sofort dafür sorgt, dass die Schärfe nicht mehr da liegt, wo sie soll und wenn der Autofokus vorher auch nicht gegriffen hat, wird es nicht besser. Das 50mm 1.8 Objektiv hat desweiteren auch keinen IS und abhängig davon, wie (un)ruhig du die Kamera hälst, kommt es bei längeren Belichtungszeiten schnell zu Verwacklern.

Wie sieht es denn im Vergleich mit dem 18-55 IS bei Tage aus? Wenn du mit normalen Zeiten - und nicht 1/10 - fotografierst.

Naheinstellgrenze beim 50mm 1.8 beträgt 45cm. Darunter kann der Autofokus nicht scharfstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde beim komplett unscharfen in den Exifs dieses:
AF Points In Focus (Used) = none / manual focus / 0 available focus points
Edit:
Beim Scharfen steht dagegen:
Focus Mode = AI servo auto focus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten