• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D 60.000 Auslösungen dann Verschluss hin

Eigentlich geht es mir mit meiner Bemerkung um folgendes:

Hier wird etwas so heiss diskutiert, dass ausserhalb der Foren auch weitererzählt wird, wie problematisch das mit der 20D ist, wenn Garantie oder Gewährleistungsfälle eintreten.
Ohne dass es wirklich so ist.

Da geht es eben über von Fakten zu Gerüchten und die nehmen dann Charakter von wahren Begebenheiten an.

Dass ein Forum zum diskutieren da ist, ok schon klar.

Aber wenn ein Thread derart groß wird unübersichtlich, obwohl eine Fragestellung beim Händler/Canon der kürzeste und einfachste Weg wäre - zudem verbindlich...

Gruß

Ralph
 
Fotosucher76 schrieb:
Hier wird etwas so heiss diskutiert, dass ausserhalb der Foren auch weitererzählt wird, wie problematisch das mit der 20D ist, wenn Garantie oder Gewährleistungsfälle eintreten.
Ohne dass es wirklich so ist.
Woher willst du wissen, ob es unproblematisch ist? Hast du Erfahrungen gemacht?

Aber wenn ein Thread derart groß wird unübersichtlich,
Dann zeigt das das Interesse der User an.

obwohl eine Fragestellung beim Händler/Canon der kürzeste und einfachste Weg wäre - zudem verbindlich...
Ich habe schon ein paar Mal den Service in Anspruch genommen und selten kurz und einfach eine abschließende und verbindliche Aussage erhalten. Die verbindliche Aussage mit Preis erhälst du meistens erst, wenn das Objekt bei canon auf dem Tisch liegt und es sich jemand angeschaut hat. Daher halte ich das Nachfragen in einem Forum für ok.
 
Trueheimer schrieb:
Der Verschluss ist nunmal ganz einfach ein Verschleißteil.
VETO!!
Entschuldige, wenn ich nochmals nachhake. Nur weil ein Teil eine begrenzte Lebensdauer hat, ist es noch lange kein Verschleißteil!
Unter Verschleißteil verstehe ich Geräte- bzw. Fahrzeugteile wie Bremsbeläge, Scheiben, Kupplung usw.. Hier findet eindeutig und auch konstruktionsbedingt erforderlich eine verschleißende Abnutzung statt, die mit dem 1. Brems- bzw. Schaltvorgang beginnt und mehr oder weniger propotional mit der Nutzung voranschreitet (natürlich mit unterschiedlicher Intensität je nach Fahrstil).

Der Verschluss bei einer SLR gibt aber ohne große Vorwarnung den Geist auf, wie auch z.B. der schon angesprochene Fahrzeugmotor, wenn dieser an seinem Lebensende angekommen ist. Und den Fahrzeughersteller möchte ich sehen, der den Motor als Ganzes als Verschleißteil einstuft.

Begrenzte Lebensdauer und Verschleiß durch Abnutzung sind eindeutig 2 Paar Stiefel. Sonst gäbe es prinzipbedingt fast nur noch Verschleißteile, angefangen bei den Kameratasten, über den Klappmechanismus des internen Blitzes bis hin zum diskutierten Verschluss.
Und einfach die mechnischen Bauteile mit der geringsten Lebensdauer als Verschleißteile zu deklarieren, ohne diese explizit beim Namen zu nennen, geht wohl wirklich nicht.

Ich gehe fest davon aus, dass Canon den Verschluss auf Garantie erneuern wird, insofern bin ich auch der Meinung, wir sollten jetzt die Reaktion von Canon abwarten.
Erwin
 
Hm ann ist die Automatik beim PKW ja auch kein Verschleißteil da man ja keinen Einfluss drauf hat.

Wenn Canon als Anzahl 60000 angibt und die Cam geht danach kaputt geht es auf Rechnung und sonst nix.

Was regt Ihr Euch eigendlich über so einen Unsinn auf ? Wer so viele Bilder macht sollte sich ne Cam kaufen die dafür ausgelegt ist und sich nicht eine Amateur Kamera kaufen weil sie ja billiger ist.

Dann braucht man sich nicht zu beschweren wenn sie nach 6 monaten den Geist aufgibt.

Wobei ich dachte das die 20D so um die 100000 Auslösungen schaft
 
Man weiß ja leider nicht, wovon Canon für eine durchschittliche Auslösung z.B. pro Monat hält. Bei angenommenen 50 Bildern pro Tag sind das 18000 pro Jahr. Sind bei 3 Jahren rund 60000 Bilder. Spätestens dann werden sich die meisten User eh eine neue geholt haben. Warum also die Kamera für mehr ausrüsten, Canon will doch auch Geld sparen.

@ Saroman
Woher hast du die Zahl 100.000?
 
saroman schrieb:
Hm ann ist die Automatik beim PKW ja auch kein Verschleißteil da man ja keinen Einfluss drauf hat.
Warum sollte die Automatik denn ein Verschleißteil sein? Das ist ein Bestandteil von vielen, bei dem die volle Garantielaufzeit greift, es sei denn, es wurde explizit eine Höchst-Kilometerzahl festgeschrieben.

Wenn Canon als Anzahl 60000 angibt und die Cam geht danach kaputt geht es auf Rechnung und sonst nix.
Nur genau so eine Zahl sucht man in den Garantiebedingungen vergeblich.

Was regt Ihr Euch eigendlich über so einen Unsinn auf ? Wer so viele Bilder macht sollte sich ne Cam kaufen die dafür ausgelegt ist und sich nicht eine Amateur Kamera kaufen weil sie ja billiger ist.

Dann braucht man sich nicht zu beschweren wenn sie nach 6 monaten den Geist aufgibt.
Sicher ist diese Anzahl ungewöhnlich hoch, aber ohne einen Blick in ein Forum wie dieses zu werfen, würde ich als D-SLR Einsteiger gar nicht auf den Gedanken kommen, dass es hier eine Einschränkung gibt. Bei analogen Modellen war dieses Thema für den Hobbyanwender schlichtweg nicht existent. Der entsprechende Filmpreis wurde ja oft genug vorgerechnet.

Das Argument: "Als Anwender hättest du das wissen müssen" ist zwar in gewisser Hinsicht logisch, aber rechtlich für mich vollkommen belanglos, solange keine gewerbliche Nutzung vorliegt.
Man muss das auch etwas im Durchschnitt sehen. Es gibt sicherlich Tausende von 300D-Benutzern, die keine 1000 Fotos im 1. Jahr machen. Da wird die Garantie ja auch nicht wegen Geringnutzung verlängert. Im Gegenzug muss man halt auch mit den wirklich wenigen "HeavyUsern" im Privatbereich leben.

Von mir aus gibt Canon auf die 20D eine Garantie von nur 30000 Auslösungen, dann aber bitte nicht zeitlimitiert. Alles andere wäre Rosinen picken.
Erwin

P.S.: So, aber jetzt kein Kommentar mehr von mir, bis die Rückmeldung von Canon vorliegt.
 
Odin_der_Weise schrieb:
60.000-70.000 Auslösungen = "ein bischen wenig"? Ist doch für eine Amateurkamera ein guter Wert, den der Verschluß da erreicht hat.
Kannst ja mal versuchen, ob sie ihn auf Garantie tauschen, vielleicht hast du Glück!
Ansonsten empfiehlt sich bei deiner Nutzung eventuell zukünftig auch ein Profimodell.

hallo,

das ist ein grund, warum ich meine 350d wieder abgegeben habe. weil die 300D schon so schnell schlapp gemacht hat. und ich mit der 350D in 10 Tage schon 750 aufnahmen gemacht hatte. hochgerechnet hätte sie also kein jahr gehalten :D

und dann bekommt der leidtragende hier noch gesagt, dass es NORMAL ist, wenn eine 2500 DM SLR nach 6 monaten und 60.000 auslösungen den aal macht :eek:

seit dem teuro sind wohl viele preisblind geworden ;)

gruß,
bjoerg
 
gregorx schrieb:
@ Odin: Neeeee, nicht schon wieder oder? Die Diskussion hatten wir doch mit über 60 Posts erst vor 4 Wochen?

So lange da niemand konkrete Fakten bieten kann bringt es das doch nicht oder?

Ich fasse mal zusammen:

1. Niemand weiß genau wieviel Auslösungen Canon für die 20D, 300D, oder 350D angibt.

2. Niemand kann hier genau den Unterschied zwischen verschleich durch bestimmungsgemäßen Gebrauch und Sachmangel definieren

:D

@ tarndt: Jau halt uns mal auf dem Laufenden, weil das ist dann mal wirklich interessant.

Grüße
Christian


Das schrieb ich irgendwie vor 7 Seiten.... :D

Heute hab ich mir mal den aktuellen Stand der Diskussion "reingezogen" und festgestellt: Es gibt nichts interessantes neues.

Und ich mach eine Wette: In 6-8 Wochen geht das ganze wieder von vorne los.... Zum mindestens dritten mal.
So lange keine neuen Erkenntnisse vorliegen, wäre ich dafür den nächsten Thread einfach mal zu schließen. ;)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
bjoerg schrieb:
und dann bekommt der leidtragende hier noch gesagt, dass es NORMAL ist, wenn eine 2500 DM SLR nach 6 monaten und 60.000 auslösungen den aal macht :eek:

seit dem teuro sind wohl viele preisblind geworden ;)

Ist es denn so schwer zu kapieren ?

Der Verschluss ist ein Verschleißteil...
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil...

Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil !!!!!!!
 
bjoerg schrieb:
und dann bekommt der leidtragende hier noch gesagt, dass es NORMAL ist, wenn eine 2500 DM SLR nach 6 monaten und 60.000 auslösungen den aal macht :eek:

seit dem teuro sind wohl viele preisblind geworden ;)
Der Vergleich gilt nicht! Als man noch in Mark zahlte, fotografierte man die meiste Zeit auf Film. Da hätte man sich verdammt gut überlegt, ob man in sechs Monaten 60 000 Fotos verballert. Entwicklungskosten waren übrigens schon mal viel teurer als heute.

Cephalotus schrieb:
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Deine Tastatur auch!
 
bernd krueger schrieb:
Der Vergleich gilt nicht! Als man noch in Mark zahlte, fotografierte man die meiste Zeit auf Film. Da hätte man sich verdammt gut überlegt, ob man in sechs Monaten 60 000 Fotos verballert. Entwicklungskosten waren übrigens schon mal viel teurer als heute.

Recht hast Du!
Ich frag mich auch wie man als ambitionierter Amateur 60.000 Fotos in 6 Monaten verballern kann...
Soviel verschiedene Motive kann es gar nicht geben - natürlich kann man auch den gleichen Hund 50 mal fotografieren, um ihn einmal scharf zu bekommen...
Ansonsten sollten doch 2,3 Bilder (wenn überhaupt) pro Motiv reichen.

Es sei denn man setzt die Kamera wirklich Hardcore-mäßig beruflich ein; dann kommt man aber auch um den Kauf eines echten Profi-Modells nicht herum, im besten Fall noch nen Ersatzbody dazu um Reperaturzeiten zu überbrücken.

Ich hab letztes Jahr beim Formel1-Rennen in Hockenheim geknipst wie ein blöder - bestimmt 600 Fotos an einem Tag. Bei über 50 Prozent Ausschuß hätte ich mich auch die Hälfte davon sparen können.
Wie Bernd schon sagt - 17 Filme hätt ich im Leben nicht verballert dafür...

Aber es ist halt auch ganz klar eine Frage der Verwendung... Ein Profi kauft sich aber sicherlich keine 20d als Arbeitswerkzeug. Da lacht der doch über, vielleicht als Zweitkamera kommt ein Einsatz in Frage ;)
 
Da kann ich nur den Kopf schütteln, was hier so für *Wahrheiten* und *Weißheiten* verbreitet werden....

Ich bin mir ziemlich sicher, das die Cam auf Garantie repariert wird und werden MUSS.

Ich als kleiner Kunde, muss mich nicht dafür interessieren, wieviele Auslösungen der Verschluß hält oder halten muss oder, oder.....

Mich interesseirt nur, das ich mit der Cam Bilder machen kann und ich als kleiner Kunde erwarte einfach nur, dass die Cam das jederzeit macht.

Macht sie dass während der Garantie irgendwann nicht mehr - egal aus welchem Grunde auch - habe ich Anspruch auf diese Garantieleistung - Ende.

Da ist auch der Einwand von *Verschelißteil* etc. völliger Humbug.

Wenn dem so wäre, könnte man fast jede Garantieleistung mit diesem Einwand ad absurdum führen.

Einfach die Cam einsenden und sich über die Widerherstellung durch die Inanspruchnahme der Garantie freuen.

Warum einfach - wenn es auch kompliziert geht :cool:
 
Loox schrieb:
Macht sie dass während der Garantie irgendwann nicht mehr - egal aus welchem Grunde auch - habe ich Anspruch auf diese Garantieleistung - Ende.
Dann lies dir mal die Garantiebestimmungen (und am besten ergänzend auch gleich die Regelungen zur Gewährleistung) durch.
 
Da kann ich nur den Kopf schütteln, was hier so für *Wahrheiten* und *Weißheiten* verbreitet werden....

Ich bin mir ziemlich sicher, das die Cam auf Garantie repariert wird und werden MUSS.

Ich als kleiner Kunde, muss mich nicht dafür interessieren, wieviele Auslösungen der Verschluß hält oder halten muss oder, oder.....

Mich interesseirt nur, das ich mit der Cam Bilder machen kann und ich als kleiner Kunde erwarte einfach nur, dass die Cam das jederzeit macht.

Macht sie dass während der Garantie irgendwann nicht mehr - egal aus welchem Grunde auch - habe ich Anspruch auf diese Garantieleistung - Ende.

Da ist auch der Einwand von *Verschelißteil* etc. völliger Humbug.

Wenn dem so wäre, könnte man fast jede Garantieleistung mit diesem Einwand ad absurdum führen.

Einfach die Cam einsenden und sich über die Widerherstellung durch die Inanspruchnahme der Garantie freuen.

Warum einfach - wenn es auch kompliziert geh

bla! garantie ist eine freiwillige lesitung des herstellers. innerhalb der ersten zwei jahre nach dem kauf kommt im falle eines schadens die gewaehrleistung des verkaeufers zum tragen. diese leistung kommt immer dann zum tragen, wenn ein mangel beim verkauf vorlag. im ersten halbjahr nach einem neukauf wird davon ausgegeangen, dass der schaden bereits beim kauf vorlag. kann der verkaeufer das gegenteil beweisen, muss er nichts zahlen. bei 60.000 ausloesungen muesste er wohl auch nicht zwingend zahlen bzw. reparieren.

gruss
 
Odin_der_Weise schrieb:
Dann lies dir mal die Garantiebestimmungen (und am besten ergänzend auch gleich die Regelungen zur Gewährleistung) durch.

Das habe ich soeben doch tatsächlich getan:
Da wird explizit nicht der Verschluß als Verschleißteil erwähnt. Es wird lediglich von Verbrauchmaterial gesprochen.

Es wird auch KEIN Wort von XXX Auslösungen gesprochen.

Daher alles Bla-Bla.

Cam einsenden und Garantie wirken lassen - Es ist doch soo einfach.

Man kann natürlich aus alles zerreden. Aber dafür sind die Deutschen ja bekannt. :D :p :D
 
Cephalotus schrieb:
Ist es denn so schwer zu kapieren ?

Der Verschluss ist ein Verschleißteil...
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil...

Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil
Der Verschluss ist ein Verschleißteil !!!!!!!

der geist anscheinend auch ...
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch

der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch
der geist anscheinend auch !!!!!!!

ein bißchen netter bitte, mr. kapiertminister :-)
 
ich hatte grad ein deschawue,
es kam mir so vor alles ob ich das alles schon einmal lesen mußte. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten