• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2019: Olympus Kleinbild/Full Frame? oder weiter ausschliesslich mFT??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist ja nicht so, dass mFT das Stabi alleine gepachtet hätte.

Hier war speziell von der A7 I die Rede.

So viele lichtstarke Festbrennweiten mit Stabi kenne ich nicht.
 
..erfährst Du ganz sicher nicht bei Youtube (da muss man sich nämlich nur die gewünschte Wahrheit vorher raus suchen).. und auch nicht in einem Forum..

Die Wahrheit erfährst Du nur indem Du selber Rausgehst, Fotografierst und dann das für Dich passende Konzept auswählst.. Ob das dann MFT, APS-C, FF oder ne 1" Kompakte ist, völlig egal..
 
Nex-5togo;15251913 Die Wahrheit erfährst Du nur indem Du selber Rausgehst schrieb:
Und mit allen Systemen kann man hervorragende Bilder machen, wenn man es denn kann.
Der Mensch ist, wie immer, der limitierende Faktor und nicht die Sensorgröße.
 
living in the past?
bei KB gibt es auch Stabi...

Nein ;)

Bei einer A7 III sieht das schon wieder anders aus, da wird niemand die generellen Vorteile bestreiten!
Da ist es nur eine Frage von Preis, Größe und Gewicht der gesamten Ausrüstung.

... auch gute Objektive...
Auch da ist Sony ein gutes Beispiel wenn es um ein Standardzoom geht, das GM ist vielen zu teuer und zu schwer.
Was man vom Tamron zu sehen bekommt ist abseits der Schärfe doch recht unbefriedigend vom Bildeindruck.

Die neuen tollen Festbrennweiten sind riesig und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei KB gibt es auch Stabi
Da muss man schon differenzieren. Bei Sony hat der Sensor ungefähr so viel Bewegungsspielraum die bei mft; das ist ein Witz. Nikon hat ein zeitgemässes Bajonett und damit bessere Möglichkeiten; hoffentlich wurden die auch genutzt
l

Ich habe 1m Drucke von (m)FT die super aussehen (wenn alles stimmt), aber 2m habe ich dann doch die KB genommen.
Und für 3m nimmst du dann mft mit Pixelshift...
 
PS
Ich werde nie begreifen, warum eine MfT Kamera das gleiche kostet die eine KB Kamera bzw. warum es dafür Käufer gibt :ugly:.

Allgemeinsatz, gilt so auch für APSC und KB

Allgemeinsatz, gilt so auch für APSC und KB

Allgemeinsatz, gilt so auch für APSC und KB

Allgemeinsatz, gilt so auch für APSC und KB

Ernsthaft jetzt? Du vergisst den Zusammenhang mit Deiner eigenen Aussage von ein paar Beiträgen vorher? Oder lässt Du das absichtlich unter den Tisch fallen?

Falls das ernst gemeint ist: Ich freue mich über Hinweise UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der von Dir selbst beschrieben Einschränkung.

Falls das nicht ernst gemeint ist: geh' bitte woanders rumtrollen.
 
Hallo, niemand wäre gezwungen von mFT auf FF umzusteigen. Ich verstehe nicht wieso Olympus nicht zwei unterschiedliche Formate anbieten kann. Ich kann es nachvollziehen wenn jemand sagt, ich benutze gerne mFT aus XY Gründen. Was ich nicht verstehe, wieso muss man deshalb andere Sensorgrößen schlecht reden. FF ist nicht das Problem für mFT, APS-C schon, Fuji und demnächst Canikon mit dem neuen Mount und APS-C Kameras.


nein wird niemand gezwungen, darum geht es auch gar nicht. Sondern das bestimmte Formate der heilige Kral sind und nur damit kann man ernsthaft Fotografieren und Olympus sollte doch mal endlich einsehen das dies so ist.
Jedes System hat seine Vorteile und jeder sucht sich, zumindest sollte man davon ausgehen, das System aus das für seine Belange das richtige ist. Ich komme von KB, vorher APSc und APSh, alles sind tolle Formate, aber trotzdem will ich persönlich sie nicht mehr haben.



War auf der Photocina in dem Berich von Olympus wo unter anderem auch auch grosse Fotoaustellung war, tolle Bilder. Unter allen stand der Fotograf und die verwendete Kamera, alle Marken alle Formate und keine kleinen Drucke. Aber was mit welcher Kamer oder System das gemacht war konnte man da nicht sehen (sehr viele Bilder mit Einsteiger DSLRs)


Für mich wird das alles hier vollkommen überbewertet :)
 
..erfährst Du ganz sicher nicht bei Youtube (da muss man sich nämlich nur die gewünschte Wahrheit vorher raus suchen).. und auch nicht in einem Forum..

Die Wahrheit erfährst Du nur indem Du selber Rausgehst, Fotografierst und dann das für Dich passende Konzept auswählst.. Ob das dann MFT, APS-C, FF oder ne 1" Kompakte ist, völlig egal..

Da Amateure generell möglichst alles fotografieren wollen, bleibt ihnen wahrscheinlich nichts anderes, als früher oder später verschiedene Systeme für ihre verschiedenen Zwecke einzusetzen. :D

Ich habe hier auch eine A7R (I) vor mir liegen, mit diversen Adaptern und keinem einzigen funktionierenden AF-Objektiv. Manchmal, wenn ich mich selbst quälen will, leihe ich mir das 50er Apo-Summicron-M und mache technisch unsagbar perfekte Aufnahmen damit. Aber eigentlich habe ich momentan gar nicht die Zeit für die entsprechende Art der Fotografie. Und auch sonst meistens keine rechte Lust auf frustrierende Wartezeiten, manuelles fokussieren, unklare Belichtungsfehler.

Ich habe zudem noch analoges KB in mannigfaltiger Ausführung, analoges MF, Instax Mini, Polaroid Spectra, APS-C, und eben MFT. Die meisten Bilder entstehen trotzdem mit dem Smartphone. :o An zweiter Stelle folgt MFT, dahinter abgeschlagen APS-C und irgendwann unter ferner liefen der ganze Rest.

Ich kann jeden verstehen, der froh ist, mittels einer gebrauchten A7(I) und einigen manuellen Schätzchen auf günstigste Art an richtig gute Bildqualität zu kommen. Insbesondere, wenn man die Schwächen der alten Optiken als Charakter einsetzen kann, oder genügend Zeit und Licht bzw. Stativ zum Abblenden hat. Aber das kann nicht für die breite Masse funktionieren. Und die wird auch nicht massenhaft KB mit drei bis vier Objektiven kaufen können.

Kaum ein Hersteller kümmert sich mehr um den Volumenmarkt, fast alle (auch Olympus) suchen ihr Heil im oberen Marktsegment. Wird das weiterverfolgt, gibt es bald nur noch immer weniger immer teurere Kameras. Jeder normale Mensch zeigt mir beim Preis eines Nikon Z6-Kits einen Vogel und zückt sein Handy, welches er sowieso alle ein bis zwei Jahre ersetzt und damit automatisch immer den neuesten Stand der Smartphone-Fotografie geliefert bekommt.

Deswegen finde ich es gut, dass Olympus nicht auch noch auf den KB-Zug aufspringt, aber bekomme es es trotzdem mit der Angst, wenn ich die veröffentlichte Geschäftsstrategie sehe. Da wird zum gefühlt hundertsten Mal von einer Konzentration auf hochwertige Kameras und Objektive gesprochen. Ich hoffe, sie vergessen das untere und mittlere Segment nicht...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hier war speziell von der A7 I die Rede.

dann nimm die A7ii als Bsp. Mein Gott sind einige hier verbohrt.

So viele lichtstarke Festbrennweiten mit Stabi kenne ich nicht.

nur weil Du Dich nicht gut informierst heisst es, dass die Welt so ist, wie Du glaubst.


verstehe ich nicht (Aussage mit diesem Smiley)

Auch da ist Sony ein gutes Beispiel wenn es um ein Standardzoom geht, das GM ist vielen zu teuer und zu schwer.
Was man vom Tamron zu sehen bekommt ist abseits der Schärfe doch recht unbefriedigend vom Bildeindruck.

Die neuen tollen Festbrennweiten sind riesig und teuer.

wo sieht man die unbefriedigenden Beispiele?
Nicht alle neuen, tollen FBs sind riesig, v.a. nicht, wenn man die Äquvivalenzen berücksichtigt.... die Pro FBs sind teils auch rechte Klopper

Da muss man schon differenzieren. Bei Sony hat der Sensor ungefähr so viel Bewegungsspielraum die bei mft; das ist ein Witz.

soll angeblich aber gut funktionieren. Nicht falsch verstehen. Ich bin überhaupt kein Sony Jünger.

Und für 3m nimmst du dann mft mit Pixelshift...

genau, bei Sport oder Reportage...
bin gespannt auf die nächste Generation davon.

oder gehst ein paar Schritte weiter weg ;)

geht nicht immer (Messestände z.B.)
 
Die alpha 7 kostet 770 EUR und die alpha 7 II ist für 1140 EUR zu haben.
Das sind 370 EUR Unterschied oder ein Aufschlag von satten 48%.
Aber das kann man ja sicherlich unter den Tisch kehren, wenn es der eigenen Argumentation abträglich ist...
 
Leute, es geht in diesem Thread NICHT um den Vergleich mFT mit Sony VF, und noch weniger was beides jeweils kostet! Es geht i.A. auch NICHT um mFT vs. VF! Zur Erinnerung, wir sind uns einig was das eine kann und was das andere kann... was ist daran so schwierig nachvollziehen zu können, dass sich jemand beides von EINEM Hersteller wünscht??...:confused: In diesem Thread geht´s einzig und allein um die Frage, ob Oly uns AUCH bzw. in naher Zukunft VF NEBEN mFT anbieten wird, sprich die Palette um VF erweitert. - rein spekulativ!...;) versucht bitte beim Thema zu bleiben! Danke...
 
Olympus hat seine Nische gefunden und kann diese mit aller Kraft ausbauen, sodass das mFT-System in Zukunft noch attraktiver wird. Vielleicht profitiert mFT auch vom Spiegellos-Boom gerade.

Die Wettbewerbssituation bei KB-DSLM dürfte für jeden weiteren Fotokram-Hersteller mit begrenztem Budget derzeit einfach wenig attraktiv sein - egal ob mit oder ohne Kooperationsparter wie Sony (oder der L-Mount-Alliance, denen Oly ja passenderweise abgesagt hat).

Zudem bekräftigt das Top-Level-Management bei Olympus Imaging weiter, dass man sich bei mFT bestens aufgehoben fühlt. Vermutlich mit steigender Tendenz. Und teure Premium-Produkte mit entsprechenden Margen lassen sich auch hier ganz gut absetzen.

Ich würde also an Olys Stelle aktuell kein weiteres Fass aufmachen und mich daher auch nicht in einen derzeit so hart umkämpften Markt stürzen. Die Situation kann sich ändern, sobald sich die Marktsituation etwas bereinigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt zurück zum Thema:

Oly hat bekräftigt, MFT weiter auszubauen - intensiv!
auf den Kleinbild Zug sind die bewusst nicht aufgesprungen.

Daher könnten wir zumachen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten