Ich behaupte enfach mal, Olympus macht einen wirklich innovativen Schritt und setzt auf 1" Sensoren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich behaupte enfach mal, Olympus macht einen wirklich innovativen Schritt und setzt auf 1" Sensoren.
Ich behaupte enfach mal, Olympus macht einen wirklich innovativen Schritt und setzt auf 1" Sensoren.
Realistisch betrachtet gibt es nur drei (zwei) Möglichkeiten - entweder Olympus bleibt allein bei mFT [...]
... oder sie hängen sich mit in das L-Mount Konsortium oder an das Sony FE Bajonett.
Spaßige Diskussionen würde eine Olympus-KB aber sicher mit sich bringen. Sie hätte dann ja das böse 3:2 Seitenverhältnis...
Realistisch betrachtet gibt es nur drei (zwei) Möglichkeiten - entweder Olympus bleibt allein bei mFT und bedient nur diesen Markt oder sie hängen sich mit in das L-Mount Konsortium oder an das Sony FE Bajonett...
Realistisch betrachtet gibt es nur drei (zwei) Möglichkeiten - entweder Olympus bleibt allein bei mFT und bedient nur diesen Markt oder sie hängen sich mit in das L-Mount Konsortium oder an das Sony FE Bajonett.
Oder sie lizenzieren beim Anteilseigner das E-Bajonett, oder bauen eine Kombi-Kamera, oder, oder, oder...
Da nicht alle Fotografen unbedingt 50 Mpix-16-Bit Raw brauchen, halte ich es für Olympus am sinvollsten bei µFT zu bleiben
...da deren Management nicht im Wahnwitz angekündigt hat, 2020 die Olympiade mit 8k filmen zu wollen, daher rechne ich damit, daß sie eine µFT-Kamera mit weiter verbessertem Sensor bei nur leicht gestigerter Auflösung herausbringen.
Wäre sicher sinnvoll, glaube ich aber nicht.
Ich denke daß sie nicht auf KB gegangen sind, weil es finanziell einfach nicht drin ist und nicht weil sie "andere Visionen" haben; das ist für mich eine Marketingausrede.
Es wurde mal wieder betont, dass mFT das eigentliche Ding von Olympus ist - wegen Gewicht und Kompaktheit...Man glaubt, dass der momentane DSLM VF-Hype, bei mehr Menschen das Interesse an "spiegellos" insgesamt wecken wird, und dadurch auch mehr zu Olympus kommen werden...
...
Jetzt mit einer Vollkofrmatkamera herauszukommen würde für Olympus eben bedeuten, eine ganze Palette Objektive herauszubringen. Das kann sich nie rechnen. Das hat mit bösem Marketing nichts zu tun...
Der mFT wird weiter schrumpfen und die potentiellen Kunden werden immer weniger bereit sein, die hohen Preise für eine mFT Kamera mit dem kleinen Sensor bezahlen zu wollen.
Du gehst davon aus, dass es hier eine einfache Wahrheit gibt und dass du sie kennst. Das ist schon sehr selbstbewusst.Aber das "finanziell nicht wollen/können" zu sagen wäre die Wahrheit gewesen!
Eine "andere Vision" haben ist dann Marketing.
Die Frage ist nur, wovon Olympus dann leben will.
Der mFT wird weiter schrumpfen und die potentiellen Kunden werden immer weniger bereit sein, die hohen Preise für eine mFT Kamera mit dem kleinen Sensor bezahlen zu wollen.
Du gehst davon aus, dass es hier eine einfache Wahrheit gibt und dass du sie kennst. Das ist schon sehr selbstbewusst...
...
Bei ähnlichen Preisen wird die mFT immer mit der umfangreicheren Ausstattung und der besseren Verarbeitung des Kamerabodys punkten können.