• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2019: Olympus Kleinbild/Full Frame? oder weiter ausschliesslich mFT??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich behaupte enfach mal, Olympus macht einen wirklich innovativen Schritt und setzt auf 1" Sensoren.
 
Ich behaupte enfach mal, Olympus macht einen wirklich innovativen Schritt und setzt auf 1" Sensoren.

Wäre sicher sinnvoll, glaube ich aber nicht.
Ich denke daß sie nicht auf KB gegangen sind, weil es finanziell einfach nicht drin ist und nicht weil sie "andere Visionen" haben; das ist für mich eine Marketingausrede.

Der Umstieg auf 1" ist aber dann vermutlich auch zu teuer und so ist der mFT Markt für Olympus halt gesetzt, auch wenn unterhalb der großen Drei alles schrumpft ...
 
Wie "siinvoll" 1" format wäre, lassen wir mal aussen vor (btw., ich seh da 0,0 Sinn drin), Aber bitte beim Thema des Threads bleiben - VF und mFT - da gibts genug zu "spekulieren". Wer gerne über 1Zoll spekulieren möchte, der eröffne einen entsprechenden Thread hier im Bereich "Spekulationen"...
 
Realistisch betrachtet gibt es nur drei (zwei) Möglichkeiten - entweder Olympus bleibt allein bei mFT und bedient nur diesen Markt oder sie hängen sich mit in das L-Mount Konsortium oder an das Sony FE Bajonett.

Ein eigenes System mit eigenem KB Bajonett halte ich für Harakiri. Und ein Vergleich zu Fuji hinkt weil die mit dem vergleichsweise günstigen Mittelformat ein Alleinstellungsmerkmal in DSLM haben. Wobei ich auch da zweifle ob das wirklich auf Dauer Bestand haben wird...

Gruss G.
 
... oder sie hängen sich mit in das L-Mount Konsortium oder an das Sony FE Bajonett.

Das wäre möglich, spätere Lizenzierung für L-Mount...

Vielleicht ist in der Phase, wo Panasonic Kräfte für Kleinbild bündelt, durchaus etwas seitens Olympus für MFT machbar, ausschließen würde ich es nicht, ohne große Ankündigung Neues zu platzieren...
 
Spaßige Diskussionen würde eine Olympus-KB aber sicher mit sich bringen. Sie hätte dann ja das böse 3:2 Seitenverhältnis...

Das ist doch bei Panasonic genau der gleiche Umstand. Gibts diese Diskussion dort?

Den Kleinbildsensor könnten sie btw auch im 4:3-Format anbieten. Das Kind müsste einen neuen Namen bekommen, aber 3:2 ist in keinem Gesetz des Universums in Stein gemeißelt. KB ist jedenfalls sicherlich nicht 3:2 weil das irgendwie super optimal wäre oder künstlerische Ansprüche ideal erfüllen würde. Es ist einfach nur eine von vielen Möglichkeiten.
...
Natürlich werden sie das nicht tun, weil es dafür keine fertigen Optik-Rechnungen bzw. kein fertiges Engineering-KnowHow geben wird.
 
Realistisch betrachtet gibt es nur drei (zwei) Möglichkeiten - entweder Olympus bleibt allein bei mFT und bedient nur diesen Markt oder sie hängen sich mit in das L-Mount Konsortium oder an das Sony FE Bajonett...

Realistisch betrachtet, gibts tatsächlcih nur zwei...L-Mount scheidet aus, da wie aus beiden Lagern zu hören ist, man verschiedene Vorstellungen hat - und das seit min. 2 Jahren...Wenn VF, dann E-mount...Hätten sie gewollt, wären sie ja dabei gewesen in der "PanaSiLeica" Allianz...wurde aber ein paar Seiten vorher schon diskutiert. Da glaub´ ich kaum, wenn schon 7 KB-Linsen Patente Anfang 2017 (fingen an mit dem patentieren 2016) gesamt registriert wurden, Olympus dann im Nachhinein nochmal "umdenkt"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Realistisch betrachtet gibt es nur drei (zwei) Möglichkeiten - entweder Olympus bleibt allein bei mFT und bedient nur diesen Markt oder sie hängen sich mit in das L-Mount Konsortium oder an das Sony FE Bajonett.

Oder sie lizenzieren beim Anteilseigner das E-Bajonett, oder bauen eine Kombi-Kamera, oder, oder, oder...
Da nicht alle Fotografen unbedingt 50 Mpix-16-Bit Raw brauchen, halte ich es für Olympus am sinvollsten bei µFT zu bleiben, da deren Management nicht im Wahnwitz angekündigt hat, 2020 die Olympiade mit 8k filmen zu wollen, daher rechne ich damit, daß sie eine µFT-Kamera mit weiter verbessertem Sensor bei nur leicht gestigerter Auflösung herausbringen.
 
Oder sie lizenzieren beim Anteilseigner das E-Bajonett, oder bauen eine Kombi-Kamera, oder, oder, oder...
Da nicht alle Fotografen unbedingt 50 Mpix-16-Bit Raw brauchen, halte ich es für Olympus am sinvollsten bei µFT zu bleiben

DAS werden sie ohnehin...ich meine dabei bleiben, ich rechne dann nach der Ankündigung von der neuen High-Tech Cam, ebenso mit der Ankündigung (min) einer KB mit E-mount

...da deren Management nicht im Wahnwitz angekündigt hat, 2020 die Olympiade mit 8k filmen zu wollen, daher rechne ich damit, daß sie eine µFT-Kamera mit weiter verbessertem Sensor bei nur leicht gestigerter Auflösung herausbringen.

:lol: wenn auch Oly-manager nicht von Wahnwitz ausgenommen sind...aber das wäre ein ganz anderes Thema...:o

Damit denke ich, dürfen wir ganz sicher rechnen, darf auch ein neuer, mit "nur" 20MP sein, eben mit mehr DR und Basic-Iso 100...Ansonsten, wem das nicht reicht, oder aber zusätzlich mehr möchte, der darf dann kurze Zeit später die neuen VF-Olys mit 24MP (Sony A7III) bzw. 42MP (A7R III) E-mount ordern...Und für JPG Fotografen: Die altbekannten Oly Farben out of cam!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine grossartigen News, die dem Interview, das "camerajabber" mit Shigemi Sugimoto (Leiter der Abteilung "Imaging business") geführt hat, zu entnehmen wären:

https://camerajabber.com/olympus-full-frame-is-good-for-micro-four-thirds/

Viel hat er jedenfalls nicht erzählt...

Es wurde mal wieder betont, dass mFT das eigentliche Ding von Olympus ist - wegen Gewicht und Kompaktheit...Man glaubt, dass der momentane DSLM VF-Hype, bei mehr Menschen das Interesse an "spiegellos" insgesamt wecken wird, und dadurch auch mehr zu Olympus kommen werden...
Minimal drang durch, was die meisten von uns eh vermuten, das im nächsten Jahr zu erwarten ist: Längere Teles, nochmal verbesserter IBIS (Ziel ist, weitestgehend auf das Stativ verzichten zu können)..."schmallippig", laut "camerajabber"...Tja, was soll er auch grossartig ausposaunen...:rolleyes:
 
Wäre sicher sinnvoll, glaube ich aber nicht.
Ich denke daß sie nicht auf KB gegangen sind, weil es finanziell einfach nicht drin ist und nicht weil sie "andere Visionen" haben; das ist für mich eine Marketingausrede.

Ich glaube, es ist realistisch gesehen, einfach keine Chance da, damit Geld zu verdienen. - Abgesehen davon:

Das Ziel von Olympus war ja immer schon, möglichst kleine Kameras zu bauen. Die haben in Wirklichkeit mit µFT das perfekte System gefunden.

Die hatten es ja lange Zeit mit Halbformat-Kleinbild probiert, das sich halt nie richtig durchgesetzt hatte, weil die Qualität dann doch zu schwach war. Nicht die der Kameras sondern die der Filme.

Spätestens seit zehn Jahren werden die Kreise jener immer enger, die eine neue Kamera brauchen, weil die etwas kann, das sie etwas mit der älteren nicht machen können. Nicht bei Video, aber bei Fotografie. Und darum geht es hier ja.

Jetzt mit einer Vollkofrmatkamera herauszukommen würde für Olympus eben bedeuten, eine ganze Palette Objektive herauszubringen. Das kann sich nie rechnen. Das hat mit bösem Marketing nichts zu tun.

Sony und Panasonic sind dick im Videobereich, die können mit Vollformat ihre angestammte Klientel versorgen und haben dadurch zumindest gewisse Chancen. Olympus müsste da quasi von vorne beginnen. Bei Video haben sie keinen Namen und es gibt eben sowieso Canon und Nikon.

Für die Kamerahersteller ist es halt schwierig. Das Massengeschäft mit den Kompaktkameras ist praktisch tot und die Amateure, die einfach gute Fotos machen wollen, aber nicht stark technikverliebt sind, haben schon was sie brauchen.

Ich glaube, dass die meisten Profis noch in zehn Jahren mit SLRs fotografieren werden. Außer für jene, die auch Videos machen, wird es noch längere Zeit keine Not geben, umzusteigen. Da wartet man lieber die ersten Generationen ab und steigt dann um.

Weil eben der große Massenmarkt weggebrochen ist, wird es sehr schwierig, nur mit den hochpreisigen Kameras ein Geschäft zu machen. Das wurde eigentlich eher vom Massenmarkt finanziert. Erst recht für einen Quereinsteiger, wie es Olympus wäre.

Also ich glaube, es ist durchaus vernünftig, das nicht zu tun.
 
Es wurde mal wieder betont, dass mFT das eigentliche Ding von Olympus ist - wegen Gewicht und Kompaktheit...Man glaubt, dass der momentane DSLM VF-Hype, bei mehr Menschen das Interesse an "spiegellos" insgesamt wecken wird, und dadurch auch mehr zu Olympus kommen werden...

Ich denke, da wird er recht haben.
 
...
Jetzt mit einer Vollkofrmatkamera herauszukommen würde für Olympus eben bedeuten, eine ganze Palette Objektive herauszubringen. Das kann sich nie rechnen. Das hat mit bösem Marketing nichts zu tun...

Naja, "böses" Marketing ist übertrieben.
Aber das "finanziell nicht wollen/können" zu sagen wäre die Wahrheit gewesen!
Eine "andere Vision" haben ist dann Marketing.

Die Frage ist nur, wovon Olympus dann leben will.
Der mFT wird weiter schrumpfen und die potentiellen Kunden werden immer weniger bereit sein, die hohen Preise für eine mFT Kamera mit dem kleinen Sensor bezahlen zu wollen.
 
Der mFT wird weiter schrumpfen und die potentiellen Kunden werden immer weniger bereit sein, die hohen Preise für eine mFT Kamera mit dem kleinen Sensor bezahlen zu wollen.

Ob der Marktanteil von mFT schrumpft, keine Ahnung, das gibt der Kaffeesatz nicht her. :D
Zumindest noch liegt der Preisvorteil einer top--mFT gegenüber den Einsteiger KB bodies von Canon, Nikon, Sony bei min. 600 Euro. O.K die Dingers werden im Preis nachlassen, und irgendwann werden von den Herstellern auch noch billigere Modelle kommen. Wobei sich billiger nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Ausstattung dieser Kameras zutreffen wird.
Wenn ich mir angucke, wie spärlich z.B. eine 6D MK II ausgestattet ist, und davon ausgehen darf. Das ein unter der jetzigen R positioniertes, günstigeres Modell ebenso toll ausgestattet sein wird. :evil:

Ich weiß auch nicht, Lust auf KB will dem Gedanken an solch ein rudimentär ausgestattetes spiegelloses KB Sparmodell wohl nicht nur bei mir nicht aufkommen. Obwohl ich das KB Format sexier finde.

Bei ähnlichen Preisen wird die mFT immer mit der umfangreicheren Ausstattung und der besseren Verarbeitung des Kamerabodys punkten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das "finanziell nicht wollen/können" zu sagen wäre die Wahrheit gewesen!
Eine "andere Vision" haben ist dann Marketing.
Du gehst davon aus, dass es hier eine einfache Wahrheit gibt und dass du sie kennst. Das ist schon sehr selbstbewusst.

Die finanziellen Möglichkeiten jeder Firma sind irgenwie begrenzt. Da kann es nun durchaus verschiedene Strategien geben, die alle durchaus sinnvoll sein können.
 
Die Frage ist nur, wovon Olympus dann leben will.
Der mFT wird weiter schrumpfen und die potentiellen Kunden werden immer weniger bereit sein, die hohen Preise für eine mFT Kamera mit dem kleinen Sensor bezahlen zu wollen.

Warum wird hier eigentlich davon ausgegangen, dass MfT Kunden ihre Entscheidung ausschließlich aus preislichen Gründen treffen? Es zählt das Gesamtpaket, die Unterscheide die sich aus der Sensorgröße ergeben sind überschaubar, werden immer geringer und sind für viele nicht entscheidend.
 
Du gehst davon aus, dass es hier eine einfache Wahrheit gibt und dass du sie kennst. Das ist schon sehr selbstbewusst...

Naja, die finanziellen Zahlen und die seit Jahren anhaltenden Probleme von Olympus kann man überall nachlesen, jedenfalls wenn man es will!
Das zu erwhähnen hat nichts mit "selbstbewusst" zu tun :rolleyes:
 
...
Bei ähnlichen Preisen wird die mFT immer mit der umfangreicheren Ausstattung und der besseren Verarbeitung des Kamerabodys punkten können.

Wenn das der eigene Anspruch ist, dann hast Du natürlich recht!
Es gibt aber auch nicht gerade wenig User, denen die BQ, also das Endergebnis mehr bedeutet, als irgend ein Ausstattungsmerkmal ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten