• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2018 mFT Sensor mit 8k?

10bit Farbe gibts doch schon eine geraume Zeit (bei den Quattros), neuerdings mit 5K fix fertig im Packet im iMac - aber was hat das mit 8K zu tun?

Soweit ich weiß werden allerdings alle Monitore bisher nur mit 8Bit angesprochen was die Monitore versuchen auf 10Bit hochzuskalieren.

Und vor allem werden die 10Bit nicht für Hochkontrast-Bilder wie mit HDR Technik genutzt.

Weil HDR imo wichtiger ist als 8K.
 
Im Prinzip ist es dasselbe: Es werden mehrere Bild mit unterschiedlichem Fokus gemacht, beim Post-Focus sucht man sich dann eines aus, beim Fokus-Stiching setzt man sie zusammen.



Das ist noch so und wird sich mit Einführung des 8k-Videos ändern.

es geht eher um Bewegungsunschärfen, nicht rein die Auflösung.
 
Soweit ich weiß werden allerdings alle Monitore bisher nur mit 8Bit angesprochen was die Monitore versuchen auf 10Bit hochzuskalieren.

Bring nichts durcheinander. Alle hochwertigen Monitore können mit 10Bit angesteuert werden. Ob die Panels dann tatsächlich mit 10Bit arbeiten, ist allerdings nicht sicher. Selbst von Prad kommen hier keine zuverlässigen Aussagen. Ob Grafikkarten 10Bit können, ist eine reine Treiberfrage. So liefert Nvidia schon länger für seine Konsumerkarten Linuxtreiber mit 10Bit, aber Windowstreiber mit 8Bit.

Und vor allem werden die 10Bit nicht für Hochkontrast-Bilder wie mit HDR Technik genutzt.

Was meinst du damit? 32Bit-Formate wie OpenEXR? Die konnte man schon immer mit 16Bit-Programmen wie Photoshop oder 32Bit-Programmen wie Krita oder Gimp ab 2.9 lesen, bearbeiten und 10bittig anzeigen. Mehr als der native Kontrast des Schirms kommt aber auch mit einer erhöhten Farbauflösung nicht heraus.

10Bit Farbtiefe sollten m.E. bei gehobenen Qualitätsansprüchen Standard sein. Das gibt schon bei 4k schwindelerregende Datenraten, für 8k sehe ich noch keine echte Lösung. Das ist der grosse Vorteil dieses Formats: Man muss raus aus den eingefahrenen Spuren, und bei der nötigen Grundlagenforschung fällt womöglich einiger alltagstauglicher Spinoff an.
 
es geht eher um Bewegungsunschärfen, nicht rein die Auflösung.

Diese ließen sich aber wahrscheinlich dadurch, dass man ja eine Vielzahl von Bildern in kurzer Abfolge hat, herausrechnen.
 
Panasonic sagte bis 2020 8k in Consumer-Kameras anbieten zu wollen. Nun könnte es danach aussehen, als wäre man bereits 2018 so weit:

http://photorumors.com/2015/12/06/panasonic-will-have-8k-video-sensor-by-2018/

33 MP auf einem mFT-Sensor würde bestimmt einige Abnehmer finden.

Es wären 50 MPx.

MFT ist 4:3 Aspect Ratio, aber 8K Video wäre 16:9 oder noch extremer.

Da werden also 8192 Pixel in der Breite benötigt, und dank 4:3 dann eben auch 6144 Pixel in der Höhe, ergo:

8.192*6.144 = 50.331.648
 
33 MP auf einem mFT-Sensor würde bestimmt einige Abnehmer finden.

Würde mich freuen. Andere Systeme haben vergleichbares (Fotoauflösung) schon sehr lange.

Don Paarot kann mir meine E-1 abkaufen und sich verpflichten auf ewig nur damit zu fotografieren. Die ist frei von "Unfug" wie technologischer Weiterentwicklung.

mfG
 
Technisch hast Du vermutlich Recht - mir fehlt da der Background. Aber die Frage ist: braucht man das?...

Askese und Verleugnen von Fortschritt ist Bestandteil nahezu jeder Religion, dazu passt auch das Verhalten, anderen seinen Glauben als den einzig Wahren anpreisen zu wollen.

Die Frage lautet also eher, ob wir hier Religion diskutieren wollen?

Ich meine nein.

Auch für Dich erscheint mir Schweigen recht nützlich, dann sparst Du Dir und uns hunderte Beiträge in absehbarer Zukunft, in denen Du lang und breit erklären wirst, warum du doch die neueste Kamera gekauft hast, die für Dich heute noch Unfug war.

mfG
 
Ob es jetzt immer 8K sein muss halte ich auch für fraglich (genau wie +20MP bei Kameras)...

Die meisten dürften heute erkannt haben, dass man mit 20MP einfach qualitativ bessere DIN A3 Aufnahmen bekommt als mit 6MP (obwohl es immer hieß, 6MP seien dafür vollkommen ausreichend)

Ebenso ist derzeit wohl schwer zu leugnen, dass aus 4k Filmmaterial besseres Full HD Video entsteht als aus Full HD Aufnahmen.

8k Videomaterial wird daher auch bessere 4k Videos ermöglichen.

Zumindest einen 4k Fernseher / Beamer sehe ich in Zukunft schon noch in meinem Besitz.
Und nicht zu vergessen die 3D Brillen. Auch da finde ich die Entwicklung spannend. Irgendwann besorge ich mir auch so ein Teil und ein paar Spiele / Filme dazu, das stelle ich mir ziemlich beeindruckend vor. Da man für das richtige "Eintauchen" aber wohl ein Bildfeld braucht, das über den Sichtbereich hinaus reicht braucht man dafür vermutlich auch extrem hohe Auflösung, damit es gut wirkt. 4k könnte da (mir fehlt die Erfahrung) gerade so die Mindestvoraussetzung sein

Und 50MP Fotos "brauche" ich zwar nicht, aber die beiden 90cmx60cm Landschaftsaufnahmen aus jeweils 20MP Dateien, die derzeit in meiner Wohnung hängen würden von 50MP Auflösung ganz sicher noch deutlich sichtbar profitiert haben

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
[Standbilder aus Video]

Das ist noch so und wird sich mit Einführung des 8k-Videos ändern.

Mit Standbildern aus 8k Video wird es sich nach wie vor genauso verhalten, wie mit EVFs. "Theoretisch" ist der Bildinhalt der gleiche, wie bei einer Fotografie, aber durch die unterschiedlichen Verschlußzeiten, werden auch bei Standbildern aus 8k deutliche Unterschiede zu Fotografien erkennbar sein. Natürlich eher bei Actionszenen oder Sport als bei Landschaftsaufnahmen, aber das ist heute ja auch schon so.
 
Mit Standbildern aus 8k Video wird es sich nach wie vor genauso verhalten, wie mit EVFs. "Theoretisch" ist der Bildinhalt der gleiche, wie bei einer Fotografie, aber durch die unterschiedlichen Verschlußzeiten, werden auch bei Standbildern aus 8k deutliche Unterschiede zu Fotografien erkennbar sein...

Wer weiß was noch kommt.

Schon heute gibt es bei manchen 4k Kameras die 4k Foto-Option mit kurzen Verschlusszeiten viellleicht ist es künftig möglich, einen Sensor pro Einzelbild zweimal auszulesen (einmal mit kurzer Verschlusszeit fürs Foto und einmal mit langer fürs Video, also z.B. 1/1000s und im Anschluss 1/50s bei 60fps), so dass man tatsächlich beide Welten vereinen kann.

mfG
 
Don Paarot kann mir meine E-1 abkaufen und sich verpflichten auf ewig nur damit zu fotografieren. Die ist frei von "Unfug" wie technologischer Weiterentwicklung.
Da mir an der E-M1 noch so Einiges an Weiterentwicklung fehlt - beispielsweise EVF mit Liveview im Serienbildmodus ohne Dunkelphase oder für die OM-Ds ohne Phasen-AF eine Antwort auf Panas DFD-AF - und da Oly uns auch immer wieder mit anderen Features überrascht, kannst Du Deine E-M1 gern behalten.

Askese und Verleugnen von Fortschritt ist Bestandteil nahezu jeder Religion, dazu passt auch das Verhalten, anderen seinen Glauben als den einzig Wahren anpreisen zu wollen.
Du solltest mal recherchieren, was ich hier in den vergangenen sechs Jahren so geschrieben habe. Ich habe praktisch jeden technischen Fortschritt begrüßt den es im CSC-Lager gegeben hat. Das bedeutet aber noch lange nicht, das man willenlos hinter dem goldenen Fortschrittskalb her dackeln muss. Wenn's nur noch ums abkassieren geht, darf man ruhig mal "Alarm" rufen. Ich mache mir hat meine eigenen Gedanken darüber, was gut und sinnvoll ist und was nicht. Und das sollte jeder andere auch tun.

Die Frage lautet also eher, ob wir hier Religion diskutieren wollen?

Ich meine nein.
Du meinst also, wer Dir widerspricht ist ein religiöser Eiferer und soll die Klappe halten? Interessante Ansicht.

Auch für Dich erscheint mir Schweigen recht nützlich, dann sparst Du Dir und uns hunderte Beiträge in absehbarer Zukunft, in denen Du lang und breit erklären wirst, warum du doch die neueste Kamera gekauft hast, die für Dich heute noch Unfug war.
Dass ich demnächst vermutlich nicht drumrum kommen werde, mir eine Kamera mit 4K und dem ganzen Blödsinn zu kaufen, weil der Hype schon am laufen ist und vielen Leuten noch befeuert wird, habe ich schon mehrfach erläutert. Es wird wohl kaum ein Kamerahersteller drum herumkommen, das Zeug in seinen Kameras anzubieten. Also wird mir gar nichts Anderes übrigbleiben, wenn ich die anderen, sinnvollen Innovationen mitnehmen möchte. Dafür brauche ich mich ganz bestimmt nicht zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Askese und Verleugnen von Fortschritt ist Bestandteil nahezu jeder Religion, dazu passt auch das Verhalten, anderen seinen Glauben als den einzig Wahren anpreisen zu wollen.

Die Frage lautet also eher, ob wir hier Religion diskutieren wollen?

Ich meine nein.

Das hat nichts mit Religion zu tun, viele Menschen haben einfach Angst vor Veränderung, ob es nun große Entscheidungen im Leben sind oder so etwas belangloses wie ein Feature in einer zukünftigen Kamera.


Auch für Dich erscheint mir Schweigen recht nützlich, dann sparst Du Dir und uns hunderte Beiträge in absehbarer Zukunft, in denen Du lang und breit erklären wirst, warum du doch die neueste Kamera gekauft hast, die für Dich heute noch Unfug war.

mfG

Man kommt nicht auf über 10.000 Beiträge ohne dass man jeden Quark persönlich nimmt und darüber ausführlich diskutiert...das geht einfach nicht.
 
Mal unabhängig vom Format, ein nichtssagendes 08
/15 Bildle wird nicht dadurch besser, weil es mit einer höheren Auflösung aufgenommen worden ist. Bei manchen Aufnahmen wird man sich dann vielleicht wünschen, es hätte 4, 8 oder weiß Gott wieviel K nie gegeben. Weil man bei einer niedrigeren Auflösung die Details nicht so genau sehen muß.:D
 
Mal unabhängig vom Format, ein nichtssagendes 08
/15 Bildle wird nicht dadurch besser, weil es mit einer höheren Auflösung aufgenommen worden ist. Bei manchen Aufnahmen wird man sich dann vielleicht wünschen, es hätte 4, 8 oder weiß Gott wieviel K nie gegeben. Weil man bei einer niedrigeren Auflösung die Details nicht so genau sehen muß.:D
*lol*
:top::top::top:
 
Dass ich demnächst vermutlich nicht drumrum kommen werde, mir eine Kamera mit 4K und dem ganzen Blödsinn zu kaufen, weil der Hype schon am laufen ist und vielen Leuten noch befeuert wird, habe ich schon mehrfach erläutert. Es wird wohl kaum ein Kamerahersteller drum herumkommen, das Zeug in seinen Kameras anzubieten. Also wird mir gar nichts Anderes übrigbleiben, wenn ich die anderen, sinnvollen Innovationen mitnehmen möchte. Dafür brauche ich mich ganz bestimmt nicht zu rechtfertigen.

Vllt. mal auf den Ton achten.
Ist 4K Blödsinn weil du es nicht brauchst?

Für mich ist AF-C Blödsinn, bisher erst einmal zum probieren an meiner E-M5 an gehabt, brauch ich nie.
Leider bleibt mir nix anderes übrig als Kameras mit so blödsinnigem Tracking zu kaufen weil der Hype von vielen Leuten noch befeuert wird.

Wieder zurück zum Ernst,
gerade bei Videofeatures hätte z.B. Olympus gut was aufzuholen, das was die OM-Ds bisher bieten ist selbst für wenig ambitionierte Anwendungen recht erbärmlich.
Das Panasonic 8K vllt. sogar als erster anbietet ist klar, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal, da müssen sie aktiv bleiben. Niemand bietet im Videobereich so viel wie Pana mit der GH4. (Ausserhalb der richtigen Profi-Film Kameras)

Was sinnvolll ist ist sehr subjektiv, gerade die AF Verbesserungen nach denen du immer so schreist sind inzwischen müßig.
Der ist schon so gut das eine Verbesserung allerhöchstens 1% der Nutzer noch zugute kommt. In die professionelle Actionfotografie wird man aus komplett anderen Gründen so schnell keinen Fuß rein bekommen, versucht man aber glaube ich auch nicht.

Es wird Zeit Verbesserungen wieder in anderen Bereichen voranzutreiben.
Und aus meiner Sicht ist die Sensor Entwicklung und die Ergonomie da wieder stark ins Hintertreffen geraten. Seit bald 4 Jahren kein neuer Sensor mehr, das ist schon länger als der 12MP Sensor am Markt war.
(Von der E-30 bis zur E-P3)
 
Es wären 50 MPx.

MFT ist 4:3 Aspect Ratio, aber 8K Video wäre 16:9 oder noch extremer.

Da werden also 8192 Pixel in der Breite benötigt, und dank 4:3 dann eben auch 6144 Pixel in der Höhe, ergo:

8.192*6.144 = 50.331.648

Oder man rechnet 7680 Pixel Breite als 8K, so wie auch gerne bei Geräten mit 3840 Pixeln Breite 4K drauf steht. Dan brauchen wir noch 44 MP. Das sind Pixel ein bisschen kleiner als bei 20 MP 1" und etwas grösser als bei den 12 MP 1.7" Sensoren. Ich habe beides schon als Sensor, 100% Betrachtung ist da höchstens bei ISO 200 noch schön, danach macht die Entrauschung zu viel glatt. Oder es rauscht zu stark. Bei der heutigen Ausnutzung von 50% oder teilweise schon etwas drüber vom theoretischen Maximum sind auch keine grossen Sprünge mehr bezglich mehr ISO zu erwarten.

Das heisst jetzt nicht, dass man die nicht höher nutzen kann nur dann kommt eben Runterrechnen. DIe Pixel werden bei ISO 200 auf 100% etwa so rauschen wie bei der D810 auf ISO 1600.

Die runter gerechneten Bilder werden bei hohen ISO wohl kaum schlechter sein als die heutigen mFT Sensoren. Man wird also die Option haben, bei viel Licht oder mit Stativ noch mehr Auflösung zu bekommen. Ohne das aber nicht mehr.
 
... Das sind Pixel ein bisschen kleiner als bei 20 MP 1" und etwas grösser als bei den 12 MP 1.7" Sensoren. Ich habe beides schon als Sensor, 100% Betrachtung ist da höchstens bei ISO 200 noch schön, danach macht die Entrauschung zu viel glatt. Oder es rauscht zu stark...
Das heisst jetzt nicht, dass man die nicht höher nutzen kann nur dann kommt eben Runterrechnen. DIe Pixel werden bei ISO 200 auf 100% etwa so rauschen wie bei der D810 auf ISO 1600...

Es wäre schön, wenn es hochauflösende 4/3"Sensoren gäbe, die auch ISO 50 oder ISO 100 mit hohem Dynamikumfang können.

wenn das zu lasten von hohen ISO Werten geht müsste man notfalls eben zwei Kameras anbieten, eine mit 12Mp oder 20MP Sensor und optimiert auf Pixelqualität in der 100% Ansicht auch bei hohen ISO Werten und eine hochauflösende, die auf optimale Bildqualität bei geringen ISO Werten ausgelegt ist.

Für viele werden die 16MP oder 20MP vermutlich auch dauerhaft ausreichen, aber ein System zu haben, dass darüber hinaus gar keine Optionen bietet ist schlecht.
Das war im FT System schon eins der Dramen, dass Du super tolle Zoomoptiken für vierstellige Preise kaufen konntest, aber es keinen Sensor im System gab, der die Qualität erfassen konnte.

Und was die Limits betrifft: Schon vor 10 Jahren heurm hatte ich mir einen 20MP 4/3" Sensor gewünscht und das mit der Pixeldichte meiner damaligen Sony F717 (5MP auf 2/3") vergleichen. Ich wäre damals mit dieser Qualität zufrieden gewesen (die 8MP 2/3" Sensoren waren damals bzgl high ISO schlechter und ich dachte, dass da nicht mehr so viel geht), da ist man aber selbst mit den heutigen 20MP Sensoren auf den kleineren 1" Sensoren schon wesentlich besser geworden.

Ich denke daher, dass es möglich sein wird, einen sehr guten 40 oder 50MP 4/3" Sensor zu bauen und ich denke, dass man damit dann auch die Optiken im System ausnutzen wird können.

Brauchen tu ich das nicht, die Anzahl meiner großformatigen Ausdrucke ist auf ein paar wenige begrenzt und ich würde mir deswegen keine neue Kamera kaufen, aber wenn es in einigen Jahren mal wieder soweit sein sollte nehme ich eine so hohe Auflösung gerne mit.
(ach ja, ein jpg Format mit mehr als 8bit Farbtiefe wäre auch schön)

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten