• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2012 noch EOS 1Ds Mk1 kaufen?

1Ds aus Nostalgiegründen ja!
Zum Primärbody nur wenn ich Finanziell nicht viel zur Verfügung habe und dennoch die hohe Qualität wichtig ist.

aber wie es oft gesagt einmal einser..... und die 1dx hat einen mords Krater im hobbykonto gerissen.....
 
High Iso heist bei der 1Ds Iso 1250 - angeblich ist da bei Iso 400 schon die Schmerzgrenze erreicht.
Deswegen habe ich damals die 5D genommen, und mittlerweile eine 1Ds II - diese würde ich in jedem Fall empfehlen, auch wenn es nicht deine gewünschte eine Backupkamera ist ;o)

Übrigens haben beide alten 1Ds ein echt großes Problem - die NiMh Akkus - Selbstentladung und so. Wenn man die tollen leichten kleinen LiIon Akkus der 5D gewohnt ist, dann guckt man da ganz schön blöd

Ich hab mal imgaing resource gelesen. Bei den Testbildern ist ISO 1250 der 1Ds ungefähr gleichwertig wie ISO 800 bei der 1D Mk2. Und die 1D2 bekommt man auch für ungefähr 500€. Nicht VF zwar, aber 1.3 ist auch ganz gut, besonders wenn es die Backup für spezielle Situationen sein soll.

Schmerzgrenze... ist relativ. Und abhängig vom Bedarf. Ich persönlich würde mit der ISO 1250 der 1Ds noch leben können.

Apropos, mal aus Neugier - ist der Wetterschutz der 5DIII gleichwertig mit den 1-er Bodies?

Hier aus imaging-resource:
The EOS 5D Mark III's body includes weather-sealing to a level said to be better than that of the 5D Mark II, but not to the same degree as an EOS 1-series body like the EOS-1D X.

Ich kann mit der obrigen Aussage nicht viel anfangen. Ab wann kann die 5D3 wettermäßig nicht mehr mit der 1D/1Ds mithalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mit der obrigen Aussage nicht viel anfangen. Ab wann kann die 5D3 wettermäßig nicht mehr mit der 1D/1Ds mithalten?

vergiss die Waschmittelwerbung, seit über 30 Jahren ist jedes Waschmittel besser geworden, d.h. doch das die alten nie funktioniert haben ?

Selbst meine A1 (1981) hat bei Wetter nie versagt. bei den EOS 1er gab es alles von Bajonettdichtung bis keine und ich habe nie einen Unterschied bemerkt, es ist sogar so das einige hier mit Sommer/Winterbetrieb an der 1D Mk3 Probleme hatten oder haben (solche Probleme gab es vor Mk3 nicht) und was schreiben die bei Mk4 ? "die Temperaturunempfindlichkeit wurde verbessert" :lol::lol::lol:
 
Vielleicht hilft dir das hier weiter :)

Nun ja, das sind erstens keine Bilder im eigentlichen Sinne, und zum anderen sind die mit der mittlerweile doch schon sehr veralteten internen JPG-Engine der 1Ds gemacht. Die 1Ds sollte man heutzutage finde ich nur als reine RAW-Kamera betrachten... Und dann ist da sicher nicht bei ISO 400 "die Schmezgrenze erreicht". :)

Dass die 1Ds eine ISO-Stufe schlechteres Rauschen haben soll als die 1DII, kann ich eigentlich gar nicht glauben. Ausprobiert habe ich es nicht, aber laut dxomark sollten die beiden da eher auf einer Höhe liegen... und die Angaben dort decken sich eigentlich immer sehr gut mit meinen persönlichen Eindrücken.

Dass die 1Ds auf manche technikbegeisterte geradezu steinzeitmäßig wirken muss, ist mir schon klar, aber für den derzeitigen Preis von teils sehr deutlich unter 400€ ist es m.M.n. schwer was besseres zu bekommen (natürlich immer im Zusammenhang mit persönlichen Fotografiergewohnheiten und dem Anspruch den man an einen Body stellt).
 
Bei einigen Antworten besonders bei den ersten wird echt schlecht :grumble:

Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der Ur-1Ds und kann Aussagen wie "macht keinen Spaß mehr" oder "5D deutlich besser geeignet" absolut nicht nachvollziehen. Welche besser geeignet ist hängt komplett von der Person ab, ich möchte das mal etwas ausführen.

Als ich mir die 1Ds geholt habe wollte ich eine für mich gute Kamera bis max 800€. Ich hatte eine deutlich modernere Kamera bis dahin, die Alpha 700 von Sony (12MP, iso6400 noch nutzbar, 3" Monitor, in vielem vergleichbar mit einer Nikon D300). Da mir persönlich Vollformat, guter AF und ein großer Sucher wichtiger waren als Rauschverhalten und sonstige Features, war die 1Ds für mich die erste Wahl.
Gegenüber einer 5D hatte sie einige Vor- und Nachteile. Sucher und AF sind um Längen besser bei der 1Ds, vom Gehäuse mal ganz zu schweigen. Den moderneren Sensor hat dafür die 5D, was sich vor allem beim Rauschen ab iso800 zeigt. Auch hat sie das bessere Display und die einfachere (nennen wir es bekanntere, denn intuitiv ist die 1Ds nach kurzer Eingewöhnung auch) Bedienung. Der meiner Meinung nach größte Nachteil der 1Ds ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit, hier merkt man leider das Alter.

Es liegt also ganz daran, was man mit der Kamera machen möchte, auch eine noch so alte 1Ds kann die perfekte Kamera sein. Möchte man eine solide Kamera mit perfekten AF, der mit seinen 45 Feldern fast das ganze Bild abdeckt, die robuster nicht sein könnte, einen der besten Sucher hat und braucht das Display kaum, weil man eh kaum drauf schaut, dann sollte man die 1Ds nicht verachten. Die Entscheidung liegt dann bei High Iso und der Geschwindigkeit, beides sind Ausschlusskriterien wenn man sie braucht, allerdings gibt es genug fotografische Felder wo weder das eine noch das andere benötigt wird. Beispielsweise für meine 4 Wochen Tour durch Kalifornien war die 1Ds genial. Zeit und Ruhe hatte ich, nicht einmal hat die Kamera mich ausgebremst. Iso war für Landschaft und Stadt völlig bedeutungslos, da ich mich zu 99% bei 100 oder 200 befand.

Übrigens rechne ich auch so: Hätte ich mir eine "aktuelle" Kamera mit den von mir gewünschten Eigenschaften (Vollformat, AF, Sucher, Abdichtung) gekauft, hätte ich das 4- oder 5fache bezahlt und kein Geld mehr für die tollen Objektive gehabt. Und diese waren für die Bilder deutlich wichtiger ;)

Ich hoffe, es wird deutlich, dass die Entscheidung wirklich stark von den eigenen Anforderungen abhängt. Mir zum Beispiel reicht die 1Ds in der Regel noch. Ich habe mir zwar auch eine Mark II gekauft, um bessere ISO Fähigkeiten zu haben, mir ist der Unterschied zur Mark I allerdings zu gering. Werde wohl für meine ganzen lichtstarken Nikon Objektive eine D3 anschaffen, die alte 1Ds bleibt erstmal.

Viele Grüße,
Moritz
 
Danke Moritz, deinen Beitrag finde ich sehr interessant. Die MKII, die du dir angeschafft hast, ist aber auch die s-Version? Oder?

Ich wuerde es toll finden, wenn ein 1Ds Besitzer, der auch eine 1DX oder MKIII besitzt mal Vergleichsaufnahmen in diesen Thread einstellen koennte. Dann wuerde man sehen koennen, was sich in den 11 jahren bei canon kb-maessig getan hat.

Epitox
 
Bei einigen Antworten besonders bei den ersten wird echt schlecht :grumble:

Ich fotografiere seit 2 Jahren mit der Ur-1Ds und kann Aussagen wie "macht keinen Spaß mehr" oder "5D deutlich besser geeignet" absolut nicht nachvollziehen. Welche besser geeignet ist hängt komplett von der Person ab, ich möchte das mal etwas ausführen.

Als ich mir die 1Ds geholt habe wollte ich eine für mich gute Kamera bis max 800€. Ich hatte eine deutlich modernere Kamera bis dahin, die Alpha 700 von Sony (12MP, iso6400 noch nutzbar, 3" Monitor, in vielem vergleichbar mit einer Nikon D300). Da mir persönlich Vollformat, guter AF und ein großer Sucher wichtiger waren als Rauschverhalten und sonstige Features, war die 1Ds für mich die erste Wahl.
Gegenüber einer 5D hatte sie einige Vor- und Nachteile. Sucher und AF sind um Längen besser bei der 1Ds, vom Gehäuse mal ganz zu schweigen. Den moderneren Sensor hat dafür die 5D, was sich vor allem beim Rauschen ab iso800 zeigt. Auch hat sie das bessere Display und die einfachere (nennen wir es bekanntere, denn intuitiv ist die 1Ds nach kurzer Eingewöhnung auch) Bedienung. Der meiner Meinung nach größte Nachteil der 1Ds ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit, hier merkt man leider das Alter.

Es liegt also ganz daran, was man mit der Kamera machen möchte, auch eine noch so alte 1Ds kann die perfekte Kamera sein. Möchte man eine solide Kamera mit perfekten AF, der mit seinen 45 Feldern fast das ganze Bild abdeckt, die robuster nicht sein könnte, einen der besten Sucher hat und braucht das Display kaum, weil man eh kaum drauf schaut, dann sollte man die 1Ds nicht verachten. Die Entscheidung liegt dann bei High Iso und der Geschwindigkeit, beides sind Ausschlusskriterien wenn man sie braucht, allerdings gibt es genug fotografische Felder wo weder das eine noch das andere benötigt wird. Beispielsweise für meine 4 Wochen Tour durch Kalifornien war die 1Ds genial. Zeit und Ruhe hatte ich, nicht einmal hat die Kamera mich ausgebremst. Iso war für Landschaft und Stadt völlig bedeutungslos, da ich mich zu 99% bei 100 oder 200 befand.

Übrigens rechne ich auch so: Hätte ich mir eine "aktuelle" Kamera mit den von mir gewünschten Eigenschaften (Vollformat, AF, Sucher, Abdichtung) gekauft, hätte ich das 4- oder 5fache bezahlt und kein Geld mehr für die tollen Objektive gehabt. Und diese waren für die Bilder deutlich wichtiger ;)

Ich hoffe, es wird deutlich, dass die Entscheidung wirklich stark von den eigenen Anforderungen abhängt. Mir zum Beispiel reicht die 1Ds in der Regel noch. Ich habe mir zwar auch eine Mark II gekauft, um bessere ISO Fähigkeiten zu haben, mir ist der Unterschied zur Mark I allerdings zu gering. Werde wohl für meine ganzen lichtstarken Nikon Objektive eine D3 anschaffen, die alte 1Ds bleibt erstmal.

Viele Grüße,
Moritz

Hallo Moritz,

Super Beitrag, danke Dir!

Frage - zeigt das Display der 1Ds auch Histogram an? Das wäre das einzig wichtige für mich.
 
Hallo Moritz,

Super Beitrag, danke Dir!

Frage - zeigt das Display der 1Ds auch Histogram an? Das wäre das einzig wichtige für mich.

Ja das zeigt sie. Und das ist es auch, worauf ich mich beim Fotografieren verlasse. Vorher mit dem großen 3" Display aber schlechtem AF und Belichtungsmesser war es so, dass ich JEDES Bild am Display überprüfen musste, meistens auch vergrößerte, damit ich den Fokus beurteilen konnte. Mit der 1Ds gar nicht nötig, ein Blick aufs Histogramm wenn das Licht wechselt und fertig. Der Fokus sitzt eh :D
Neben dem Histogramm sieht man das Bild noch klein damit man weiß zu welchem Bild das Histogramm gehört :cool:
 
Das tolle an der 1Ds ist vor allem, daß man noch die alten Sigma-Objektive verwenden kann, die an den neueren Modellen nur noch mit Offenblende funktionieren. Die gibt es in der Bucht für ganz wenig Geld.

Gruß Ingo
 
@ Moritz - klasse Beitrag :-)

Ich hab die 1Ds und mag sie. Die Kamera ist puristisch, hat aber alles, was man zum fotografieren braucht. Guter Sucher, guter AF, gute Bildqualität in RAW. Die 12 MP recihen mir völlig, Display brauche ich nicht, Rauschen bis ISO 800 ok - mehr brauche ich selten. Wer nicht dauernd Serienbilder macht, kann mit der Geschwindigkeit leben - mir reicht es aus. Die Akkus halten ohne Display auch etwa 500 Bilder, das reicht aus.

Hatte mir übrigens die 1Ds mit wenigen Auslösungen als Sammlerstück für die Vitrine gekauft. Statt Vitrine ist sie nun in der Fototasche und das ziemlich oft.

Wer keine hohen ISO und Serienbildraten braucht, findet in der alten 1Ds eine solide Kamera für wenig Geld.

Gruß
Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten