...1/500 bei 300mm brennweite? da müsste ich ja im wald auf 1600 oder sogar 3200 iso gehen, da sehen die bilder aber nicht mehr so schön aus =[
Ausprobieren! Verwackelte Bilder kann man (meistens) gar nicht verwenden. Rauschen kann man in den Griff bekommen. Wichtig ist eine korrekte Belichtung.
Ich begrenze die ISO-Einstellung häufig bei 1600, benutze vorrangig die Halbautomatik mit Zeitvorwahl, wähle im Menue "Belichtungskorrektur" immer eine Unterbelichtung von -2/3 und mache nur RAWs, die ich in LR entwickle (und bei Bedarf in PS bearbeite). Je niedriger die ISO ist, desto mehr Reserven hat man für die Nachbearbeitung. Ein dunkles RAW bei ISO 200 kann man problemlos "hochziehen" - da hat man irre viele Reserven. Ein fehlbelichtetes JPEG bei ISO 1600 kann man wegwerfen, da macht jeder Dreh am Regler die Sache nur noch schlimmer.
Wenn man Supertelefotos macht (und 300mm am Crop ist ein Supertele), dann muss man eben alle technischen Möglichkeiten ausnutzen, die es gibt, sonst wird das nix. NB: das war in Zeiten der analogen Fotografie sehr viel aufwendiger als heute.
Gruß Andy